Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Ander Buch.
gegnen/ oder was jhm die Götter für ein Ende zu-
geordnet haben. Zum dritten/ daß man nicht woler-
kennen könne/ von welchen Sternen die Kinder jhre
Zuneigungen vberkommen. Letzlich/ daß es entwe-
der eine Thorheit oder eine Gottlosigkeit sey/ solche
Notwendigkeit der Sternen den freyen Sachen o-
der die sich ohngefehr zutragen/ zuschreiben wöl-
len.

Ich wolte weitleufftiger von diesen Sachen
reden: aber/ Allergnädigster König/ ich sehe daß jhr
mich zu hören müde seyd/ vnd den Cleobulus an-
schawet/ welcher euch besser Erklerung deß Krieges
halben/ als ich vnd dieser Mathematicus/ sagen
wird. Nein/ sagte der König/ fahret fort diese Sachen
kürtzlich zu erzehlen. Darauff hub dieser an: Es er-
scheinet darauß/ daß vns die Gestirn nicht zwingen/
daß viel von vns die Reitzung welche sie bey vns er-
wecken/ mit der Vernunfft bändigen; vnd vnser Ge-
schlecht in keinem Dinge von den Bestien so sehr
vnterschieden ist/ als in dieser eigenthümblichen
Freyheit; welche zwar von starcken vnd brennen-
den Bewegungen kan gereitzet/ aber zu Lastern o-
der Tugenden wieder jhren willen nicht gezwun-
gen werden. Dannenher höret man in der Phi-
losophen Schulen nichts gemeines/ als daß sie sa-
gen/ eines weisen Mannes Gemüte/ welches von kei-
ner Dienstbarkeit weiß/ befehle auch den Gestirnen
selbst. Dannenher werden die jenige täglich gelobt/ die
den Zorn/ die Liebe vnd andere Ströme/ mit welchen

die
X iiij

Das Ander Buch.
gegnen/ oder was jhm die Goͤtter fuͤr ein Ende zu-
geordnet haben. Zum dritten/ daß man nicht woler-
kennen koͤnne/ von welchen Sternen die Kinder jhre
Zuneigungen vberkommen. Letzlich/ daß es entwe-
der eine Thorheit oder eine Gottloſigkeit ſey/ ſolche
Notwendigkeit der Sternen den freyen Sachen o-
der die ſich ohngefehr zutragen/ zuſchreiben woͤl-
len.

Ich wolte weitleufftiger von dieſen Sachen
reden: aber/ Allergnaͤdigſter Koͤnig/ ich ſehe daß jhr
mich zu hoͤren muͤde ſeyd/ vnd den Cleobulus an-
ſchawet/ welcher euch beſſer Erklerung deß Krieges
halben/ als ich vnd dieſer Mathematicus/ ſagen
wird. Nein/ ſagte der Koͤnig/ fahret fort dieſe Sachẽ
kuͤrtzlich zu erzehlen. Darauff hub dieſer an: Es er-
ſcheinet darauß/ daß vns die Geſtirn nicht zwingen/
daß viel von vns die Reitzung welche ſie bey vns er-
wecken/ mit der Vernunfft baͤndigen; vnd vnſer Ge-
ſchlecht in keinem Dinge von den Beſtien ſo ſehr
vnterſchieden iſt/ als in dieſer eigenthuͤmblichen
Freyheit; welche zwar von ſtarcken vnd brennen-
den Bewegungen kan gereitzet/ aber zu Laſtern o-
der Tugenden wieder jhren willen nicht gezwun-
gen werden. Dannenher hoͤret man in der Phi-
loſophen Schulen nichts gemeines/ als daß ſie ſa-
gen/ eines weiſen Mannes Gemuͤte/ welches von kei-
ner Dienſtbarkeit weiß/ befehle auch den Geſtirnen
ſelbſt. Dannenher werdẽ die jenige taͤglich gelobt/ die
den Zorn/ die Liebe vnd andere Stroͤme/ mit welchen

die
X iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0371" n="327"/><fw place="top" type="header">Das Ander Buch.</fw><lb/>
gegnen/ oder was jhm die Go&#x0364;tter fu&#x0364;r ein Ende zu-<lb/>
geordnet haben. Zum dritten/ daß man nicht woler-<lb/>
kennen ko&#x0364;nne/ von welchen Sternen die Kinder jhre<lb/>
Zuneigungen vberkommen. Letzlich/ daß es entwe-<lb/>
der eine Thorheit oder eine Gottlo&#x017F;igkeit &#x017F;ey/ &#x017F;olche<lb/>
Notwendigkeit der Sternen den freyen Sachen o-<lb/>
der die &#x017F;ich ohngefehr zutragen/ zu&#x017F;chreiben wo&#x0364;l-<lb/>
len.</p><lb/>
            <p>Ich wolte weitleufftiger von die&#x017F;en Sachen<lb/>
reden: aber/ Allergna&#x0364;dig&#x017F;ter Ko&#x0364;nig/ ich &#x017F;ehe daß jhr<lb/>
mich zu ho&#x0364;ren mu&#x0364;de &#x017F;eyd/ vnd den Cleobulus an-<lb/>
&#x017F;chawet/ welcher euch be&#x017F;&#x017F;er Erklerung deß Krieges<lb/>
halben/ als ich vnd die&#x017F;er Mathematicus/ &#x017F;agen<lb/>
wird. Nein/ &#x017F;agte der Ko&#x0364;nig/ fahret fort die&#x017F;e Sache&#x0303;<lb/>
ku&#x0364;rtzlich zu erzehlen. Darauff hub die&#x017F;er an: Es er-<lb/>
&#x017F;cheinet darauß/ daß vns die Ge&#x017F;tirn nicht zwingen/<lb/>
daß viel von vns die Reitzung welche &#x017F;ie bey vns er-<lb/>
wecken/ mit der Vernunfft ba&#x0364;ndigen; vnd vn&#x017F;er Ge-<lb/>
&#x017F;chlecht in keinem Dinge von den Be&#x017F;tien &#x017F;o &#x017F;ehr<lb/>
vnter&#x017F;chieden i&#x017F;t/ als in die&#x017F;er eigenthu&#x0364;mblichen<lb/>
Freyheit; welche zwar von &#x017F;tarcken vnd brennen-<lb/>
den Bewegungen kan gereitzet/ aber zu La&#x017F;tern o-<lb/>
der Tugenden wieder jhren willen nicht gezwun-<lb/>
gen werden. Dannenher ho&#x0364;ret man in der Phi-<lb/>
lo&#x017F;ophen Schulen nichts gemeines/ als daß &#x017F;ie &#x017F;a-<lb/>
gen/ eines wei&#x017F;en Mannes Gemu&#x0364;te/ welches von kei-<lb/>
ner Dien&#x017F;tbarkeit weiß/ befehle auch den Ge&#x017F;tirnen<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t. Dannenher werde&#x0303; die jenige ta&#x0364;glich gelobt/ die<lb/>
den Zorn/ die Liebe vnd andere Stro&#x0364;me/ mit welchen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[327/0371] Das Ander Buch. gegnen/ oder was jhm die Goͤtter fuͤr ein Ende zu- geordnet haben. Zum dritten/ daß man nicht woler- kennen koͤnne/ von welchen Sternen die Kinder jhre Zuneigungen vberkommen. Letzlich/ daß es entwe- der eine Thorheit oder eine Gottloſigkeit ſey/ ſolche Notwendigkeit der Sternen den freyen Sachen o- der die ſich ohngefehr zutragen/ zuſchreiben woͤl- len. Ich wolte weitleufftiger von dieſen Sachen reden: aber/ Allergnaͤdigſter Koͤnig/ ich ſehe daß jhr mich zu hoͤren muͤde ſeyd/ vnd den Cleobulus an- ſchawet/ welcher euch beſſer Erklerung deß Krieges halben/ als ich vnd dieſer Mathematicus/ ſagen wird. Nein/ ſagte der Koͤnig/ fahret fort dieſe Sachẽ kuͤrtzlich zu erzehlen. Darauff hub dieſer an: Es er- ſcheinet darauß/ daß vns die Geſtirn nicht zwingen/ daß viel von vns die Reitzung welche ſie bey vns er- wecken/ mit der Vernunfft baͤndigen; vnd vnſer Ge- ſchlecht in keinem Dinge von den Beſtien ſo ſehr vnterſchieden iſt/ als in dieſer eigenthuͤmblichen Freyheit; welche zwar von ſtarcken vnd brennen- den Bewegungen kan gereitzet/ aber zu Laſtern o- der Tugenden wieder jhren willen nicht gezwun- gen werden. Dannenher hoͤret man in der Phi- loſophen Schulen nichts gemeines/ als daß ſie ſa- gen/ eines weiſen Mannes Gemuͤte/ welches von kei- ner Dienſtbarkeit weiß/ befehle auch den Geſtirnen ſelbſt. Dannenher werdẽ die jenige taͤglich gelobt/ die den Zorn/ die Liebe vnd andere Stroͤme/ mit welchen die X iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/371
Zitationshilfe: Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626, S. 327. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/371>, abgerufen am 25.11.2024.