Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.Joh. Barclayens Argenis/ Selenisse/ wo jhr es nicht wisset/ die ich den Poliar-chus entleibet: Diese Schuldt kan ich anders nicht abwaschen als mit meinem Blute. Was hette er in Sicilien seyn dörffen/ were Argenis nicht? Mit die- sen Worten benam jhr die Vnmässigkeit der Schmertzen Sprache vnd Athem. Das Eysen fiel jhr auß der Handt/ vnd sie auff Selenissen/ welche kaum so mächtig war sie zu erhalten. Sie Selenisse war nicht allein der Argenis/ son- ben: De-
Joh. Barclayens Argenis/ Seleniſſe/ wo jhr es nicht wiſſet/ die ich den Poliar-chus entleibet: Dieſe Schuldt kan ich anders nicht abwaſchen als mit meinem Blute. Was hette er in Sicilien ſeyn doͤrffen/ were Argenis nicht? Mit die- ſen Worten benam jhr die Vnmaͤſſigkeit der Schmertzen Sprache vnd Athem. Das Eyſen fiel jhr auß der Handt/ vnd ſie auff Seleniſſen/ welche kaum ſo maͤchtig war ſie zu erhalten. Sie Seleniſſe war nicht allein der Argenis/ ſon- ben: De-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0108" n="64"/><fw place="top" type="header">Joh. Barclayens Argenis/</fw><lb/> Seleniſſe/ wo jhr es nicht wiſſet/ die ich den Poliar-<lb/> chus entleibet: Dieſe Schuldt kan ich anders nicht<lb/> abwaſchen als mit meinem Blute. Was hette er in<lb/> Sicilien ſeyn doͤrffen/ were Argenis nicht? Mit die-<lb/> ſen Worten benam jhr die Vnmaͤſſigkeit der<lb/> Schmertzen Sprache vnd Athem. Das Eyſen fiel<lb/> jhr auß der Handt/ vnd ſie auff Seleniſſen/ welche<lb/> kaum ſo maͤchtig war ſie zu erhalten.</p><lb/> <p>Sie Seleniſſe war nicht allein der Argenis/ ſon-<lb/> dern auch jhrer eygenen Gefahr halben bekuͤmmert/<lb/> vnd verſuchte alle Mittel/ welche doch bey jhr we-<lb/> nig erſprießlich waren. Zuweilen weynete ſie mit<lb/> jhr/ in Meynung wann ſie jhren zehren den freyen<lb/> Lauff lieſſe/ ſo wuͤrden ſie ſich deſto geſchwinder<lb/> enden: vnd zuweilen nam ſie ſich deß ernſtes an/ als<lb/> einer Hoffmeiſterin geziemen wolte. Sie ſtalte jhr<lb/> auch jhren Vatter fuͤr Augen/ welcher zu dem daß<lb/> er wegen groſſen Auffſtands ohne diß betruͤbet we-<lb/> re mit dem euſſerſten Vngluͤck wuͤrde beleget wer-<lb/> den/ wann ſie noch darzu ſolte ſterben. Dann ſie ſey<lb/> gleichſam als das rote vnd durch Goͤttliches Ver-<lb/> haͤngnuͤß gewachſene Haar/ welches wann ſie<lb/> als Scylla/ die ſich in den Minois verliebet/ auß-<lb/> reiſſen wuͤrde/ ſo muſten Tochter vnd Vatter in<lb/> gleiches Vngluͤck gerahten. Vermeynete ſie auch<lb/> wol/ daß die Welt/ ſo ohne diß arggedaͤncklich vnd<lb/> von ſich ſelber boͤſe/ wuͤrde zu bereden ſeyn/ daß ſo ei-<lb/> ne ſtarcke Liebe vnd vnverletzte Keuſchheit beyſam-<lb/> men gewohnet hetten? Aber ſie predigte einem Tau-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ben: De-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [64/0108]
Joh. Barclayens Argenis/
Seleniſſe/ wo jhr es nicht wiſſet/ die ich den Poliar-
chus entleibet: Dieſe Schuldt kan ich anders nicht
abwaſchen als mit meinem Blute. Was hette er in
Sicilien ſeyn doͤrffen/ were Argenis nicht? Mit die-
ſen Worten benam jhr die Vnmaͤſſigkeit der
Schmertzen Sprache vnd Athem. Das Eyſen fiel
jhr auß der Handt/ vnd ſie auff Seleniſſen/ welche
kaum ſo maͤchtig war ſie zu erhalten.
Sie Seleniſſe war nicht allein der Argenis/ ſon-
dern auch jhrer eygenen Gefahr halben bekuͤmmert/
vnd verſuchte alle Mittel/ welche doch bey jhr we-
nig erſprießlich waren. Zuweilen weynete ſie mit
jhr/ in Meynung wann ſie jhren zehren den freyen
Lauff lieſſe/ ſo wuͤrden ſie ſich deſto geſchwinder
enden: vnd zuweilen nam ſie ſich deß ernſtes an/ als
einer Hoffmeiſterin geziemen wolte. Sie ſtalte jhr
auch jhren Vatter fuͤr Augen/ welcher zu dem daß
er wegen groſſen Auffſtands ohne diß betruͤbet we-
re mit dem euſſerſten Vngluͤck wuͤrde beleget wer-
den/ wann ſie noch darzu ſolte ſterben. Dann ſie ſey
gleichſam als das rote vnd durch Goͤttliches Ver-
haͤngnuͤß gewachſene Haar/ welches wann ſie
als Scylla/ die ſich in den Minois verliebet/ auß-
reiſſen wuͤrde/ ſo muſten Tochter vnd Vatter in
gleiches Vngluͤck gerahten. Vermeynete ſie auch
wol/ daß die Welt/ ſo ohne diß arggedaͤncklich vnd
von ſich ſelber boͤſe/ wuͤrde zu bereden ſeyn/ daß ſo ei-
ne ſtarcke Liebe vnd vnverletzte Keuſchheit beyſam-
men gewohnet hetten? Aber ſie predigte einem Tau-
ben: De-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |