Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.Joh. Barclayens Argenis/ were es an offener Strassen nicht rahtsam. Arsidassolte sich ein wenig auff die seitte begeben/ er wolte jhm/ wann er niemanden sehe/ bald folgen. Arsidas gehorchte jhm/ vnd schöpffte jetzund gute hoffnung/ weil Gelanor den Tod deß Poliarchus so gar nicht geklagt hette. Sie kamen in einem entlegenen Thal nicht weit haben/
Joh. Barclayens Argenis/ were es an offener Straſſen nicht rahtſam. Arſidasſolte ſich ein wenig auff die ſeitte begeben/ er wolte jhm/ wann er niemanden ſehe/ bald folgen. Arſidas gehorchte jhm/ vnd ſchoͤpffte jetzund gute hoffnung/ weil Gelanor den Tod deß Poliarchus ſo gar nicht geklagt hette. Sie kamen in einem entlegenen Thal nicht weit haben/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0100" n="56"/><fw place="top" type="header">Joh. Barclayens Argenis/</fw><lb/> were es an offener Straſſen nicht rahtſam. Arſidas<lb/> ſolte ſich ein wenig auff die ſeitte begeben/ er wolte<lb/> jhm/ wann er niemanden ſehe/ bald folgen. Arſidas<lb/> gehorchte jhm/ vnd ſchoͤpffte jetzund gute hoffnung/<lb/> weil Gelanor den Tod deß Poliarchus ſo gar nicht<lb/> geklagt hette.</p><lb/> <p>Sie kamen in einem entlegenen Thal nicht weit<lb/> von dannen zu einander/ da fienge Gelanor erſtlich<lb/> an: Herꝛ Arſidas/ Poliarchus lebt; aber er begehrt<lb/> daß es niemandt wiſſe auſſer euch. Er liegt in ei-<lb/> nem heimlichen Gange vnter Timocleen Hauſe/<lb/> welcher Frawen er ſich anvertrawet hat. Ich bin<lb/> aber von jhm zu euch geſchickt worden/ daß jhr<lb/> mich berichtet/ was dieſes Vngewitters Vrſach<lb/> ſey/ vnd daß ich euch auch ſelber/ wann jhr jhn in ſei-<lb/> nem Vnfall nicht verſchmaͤhen wollet/ zu jhm hin<lb/> geleitet. Arſidas ſagte/ er ſchewe keine Gefahr nicht:<lb/> Gelanor ſolte jhn nur zu der Hoͤle fuͤhren/ vnd jhm<lb/> den Poliarchus zeigen/ welchen zu ſchen er verlan-<lb/> gen truͤge. Man muß aber/ antwortete Gelanor/<lb/> der Timocleen Diener zubetriegen kuͤnſtlich vmb-<lb/> gehen/ damit ſie nicht jnnen werdẽ/ daß Poliarchus<lb/> daſelbſtverhaͤlet liege/ vnd eines ſo fuͤrnemmen Her-<lb/> rens Leben in Gewalt geringer Leute gerahte. Ich<lb/> wil voran/ vnd ſeinen Todt mit eben ſolchem klagen<lb/> beweinen/ wie ich gegen dem Timonides thaͤte; jhr<lb/> werdet ingleichem ſchon alle mit denen jhr zu reden<lb/> kompt auff dieſe Art herumb zufuͤhren wiſſen. Alſo<lb/> wird Poliarchus deß Lebens ſich nicht zu beſorgen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">haben/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [56/0100]
Joh. Barclayens Argenis/
were es an offener Straſſen nicht rahtſam. Arſidas
ſolte ſich ein wenig auff die ſeitte begeben/ er wolte
jhm/ wann er niemanden ſehe/ bald folgen. Arſidas
gehorchte jhm/ vnd ſchoͤpffte jetzund gute hoffnung/
weil Gelanor den Tod deß Poliarchus ſo gar nicht
geklagt hette.
Sie kamen in einem entlegenen Thal nicht weit
von dannen zu einander/ da fienge Gelanor erſtlich
an: Herꝛ Arſidas/ Poliarchus lebt; aber er begehrt
daß es niemandt wiſſe auſſer euch. Er liegt in ei-
nem heimlichen Gange vnter Timocleen Hauſe/
welcher Frawen er ſich anvertrawet hat. Ich bin
aber von jhm zu euch geſchickt worden/ daß jhr
mich berichtet/ was dieſes Vngewitters Vrſach
ſey/ vnd daß ich euch auch ſelber/ wann jhr jhn in ſei-
nem Vnfall nicht verſchmaͤhen wollet/ zu jhm hin
geleitet. Arſidas ſagte/ er ſchewe keine Gefahr nicht:
Gelanor ſolte jhn nur zu der Hoͤle fuͤhren/ vnd jhm
den Poliarchus zeigen/ welchen zu ſchen er verlan-
gen truͤge. Man muß aber/ antwortete Gelanor/
der Timocleen Diener zubetriegen kuͤnſtlich vmb-
gehen/ damit ſie nicht jnnen werdẽ/ daß Poliarchus
daſelbſtverhaͤlet liege/ vnd eines ſo fuͤrnemmen Her-
rens Leben in Gewalt geringer Leute gerahte. Ich
wil voran/ vnd ſeinen Todt mit eben ſolchem klagen
beweinen/ wie ich gegen dem Timonides thaͤte; jhr
werdet ingleichem ſchon alle mit denen jhr zu reden
kompt auff dieſe Art herumb zufuͤhren wiſſen. Alſo
wird Poliarchus deß Lebens ſich nicht zu beſorgen
haben/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/100 |
Zitationshilfe: | Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/barclay_argenis_1626/100>, abgerufen am 16.02.2025. |