Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Drehwiener, Leiermann, wiener Leiermann mit der Leier (Drehe,
nd. Dreih, Dreihkasten, Dudelkasten). Wirwiner, ein
Balsamträger, von Wirz, Würz, Wurzel, Kraut, vgl. Schmeller,
a. a. O., IV, 167. Clera, Pantoffel, doch wol im Zusam-
menhang mit dem niederdeutschen Slarren, alte weite Schuhe
oder Pantoffeln, hochd. Schlarfe, vgl. Adelung, III, 1507. Da-
von das niederdeutsche slarren, mit den Füßen alte weite Pan-
toffeln schleppen, liederlich mit einer Sache umgehen, verschleißen.
Richey, a. a. O., S. 260, und Adelung, a. a. O., unter Schlar-
affe; vgl. auch klirren (bei Adelung und Schwenck), vom hellen
zitternden, klappernden Tone; in der französischen Gaunersprache
ist clarinage überhaupt Geräusch, von clarin (clarine), den
Glocken, welche man dem Weidevieh um den Hals hängt. Fran-
cisque-Michel, a. a. O., S. 112. Duppern, gehen, vom jüdisch-
deutschen tippern, tippen, tippo, [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], tapaph, schnell beweglich
sein, kleine schnelle Schritte machen, trippeln. Dobrich (Taback),
in der Studentensprache Tobich (Dobich), verstümmelt vom hochd.
Taback, von tabaco, vgl. Schwenck, S. 666. Dina, Dgina,
Folter, wie Gine, Ginne, Giene, für das gewöhnliche Jnne,
Folter, Tortur, vom jüdischdeutschen inuth, innes, chald. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt]
anah, leiden, [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], inuth, Leiden, Qual. Ellenmänner, die
Schuhe, scherzhafte Bezeichnung der beiden Schuhe, deren Länge
zusammen eine Elle ausmacht, vielleicht aber eine kabbalistische
Versetzung nach der Themura vom jüdischdeutschen [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], meno-
lemer,
Schuster, von [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], naal, beschuhen, der Schuh; vgl. Con-
stanzer Hans: Elemer. Eva, Schüssel, von [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], chava, sam-
meln, versammeln, sich zusammen ziehen, rund sein. Flette, ein
falscher Brief, verdruckt für Flebbe, von Flep, Fleb, vgl. Th. II,
S. 296. Flormees, ein Gulden, wol von florin und jüdischd.
moos, Geld. Glitsch, Riegel oder Anlegeschloß, vom zig. gli-
tschin,
Schlüssel, Riegel. Hais, Kopf, vom jüdischd. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], cha-
jim,
Leben. Nergescherr, guten Abend, vom jüdischd. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], ner,
Licht, Leuchte, Lampe, und [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], koscher, es ist recht, rein. Reich-
weger,
ein Pachter, verdorben vom jüdischd. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], rewach, Pl. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt],
rewochim, Erweiterung, Vortheil, Gewinn, Zins, Jnteresse, Pacht.

Drehwiener, Leiermann, wiener Leiermann mit der Leier (Drehe,
nd. Dreih, Dreihkaſten, Dudelkaſten). Wirwiner, ein
Balſamträger, von Wirz, Würz, Wurzel, Kraut, vgl. Schmeller,
a. a. O., IV, 167. Clera, Pantoffel, doch wol im Zuſam-
menhang mit dem niederdeutſchen Slarren, alte weite Schuhe
oder Pantoffeln, hochd. Schlarfe, vgl. Adelung, III, 1507. Da-
von das niederdeutſche ſlarren, mit den Füßen alte weite Pan-
toffeln ſchleppen, liederlich mit einer Sache umgehen, verſchleißen.
Richey, a. a. O., S. 260, und Adelung, a. a. O., unter Schlar-
affe; vgl. auch klirren (bei Adelung und Schwenck), vom hellen
zitternden, klappernden Tone; in der franzöſiſchen Gaunerſprache
iſt clarinage überhaupt Geräuſch, von clarin (clarine), den
Glocken, welche man dem Weidevieh um den Hals hängt. Fran-
cisque-Michel, a. a. O., S. 112. Duppern, gehen, vom jüdiſch-
deutſchen tippern, tippen, tippo, [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], tapaph, ſchnell beweglich
ſein, kleine ſchnelle Schritte machen, trippeln. Dobrich (Taback),
in der Studentenſprache Tobich (Dobich), verſtümmelt vom hochd.
Taback, von tabaco, vgl. Schwenck, S. 666. Dina, Dgina,
Folter, wie Gine, Ginne, Giene, für das gewöhnliche Jnne,
Folter, Tortur, vom jüdiſchdeutſchen inuth, innes, chald. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt]
anah, leiden, [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], inuth, Leiden, Qual. Ellenmänner, die
Schuhe, ſcherzhafte Bezeichnung der beiden Schuhe, deren Länge
zuſammen eine Elle ausmacht, vielleicht aber eine kabbaliſtiſche
Verſetzung nach der Themura vom jüdiſchdeutſchen [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], meno-
lemer,
Schuſter, von [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], naal, beſchuhen, der Schuh; vgl. Con-
ſtanzer Hans: Elemer. Eva, Schüſſel, von [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], chava, ſam-
meln, verſammeln, ſich zuſammen ziehen, rund ſein. Flette, ein
falſcher Brief, verdruckt für Flebbe, von Flep, Fleb, vgl. Th. II,
S. 296. Flormees, ein Gulden, wol von florin und jüdiſchd.
moos, Geld. Glitſch, Riegel oder Anlegeſchloß, vom zig. glí-
tschin,
Schlüſſel, Riegel. Hais, Kopf, vom jüdiſchd. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], cha-
jim,
Leben. Nergeſcherr, guten Abend, vom jüdiſchd. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], ner,
Licht, Leuchte, Lampe, und [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], koscher, es iſt recht, rein. Reich-
weger,
ein Pachter, verdorben vom jüdiſchd. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], rewach, Pl. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt],
rewochim, Erweiterung, Vortheil, Gewinn, Zins, Jntereſſe, Pacht.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0172" n="160"/><hi rendition="#g">Drehwiener,</hi> Leiermann, wiener Leiermann mit der Leier (<hi rendition="#g">Drehe,</hi><lb/>
nd. <hi rendition="#g">Dreih, Dreihka&#x017F;ten, Dudelka&#x017F;ten). Wirwiner,</hi> ein<lb/>
Bal&#x017F;amträger, von <hi rendition="#g">Wirz, Würz,</hi> Wurzel, Kraut, vgl. Schmeller,<lb/>
a. a. O., <hi rendition="#aq">IV</hi>, 167. <hi rendition="#g">Clera,</hi> Pantoffel, doch wol im Zu&#x017F;am-<lb/>
menhang mit dem niederdeut&#x017F;chen <hi rendition="#g">Slarren,</hi> alte weite Schuhe<lb/>
oder Pantoffeln, hochd. Schlarfe, vgl. Adelung, <hi rendition="#aq">III</hi>, 1507. Da-<lb/>
von das niederdeut&#x017F;che <hi rendition="#g">&#x017F;larren,</hi> mit den Füßen alte weite Pan-<lb/>
toffeln &#x017F;chleppen, liederlich mit einer Sache umgehen, ver&#x017F;chleißen.<lb/>
Richey, a. a. O., S. 260, und Adelung, a. a. O., unter Schlar-<lb/>
affe; vgl. auch <hi rendition="#g">klirren</hi> (bei Adelung und Schwenck), vom hellen<lb/>
zitternden, klappernden Tone; in der franzö&#x017F;i&#x017F;chen Gauner&#x017F;prache<lb/>
i&#x017F;t <hi rendition="#aq">clarinage</hi> überhaupt Geräu&#x017F;ch, von <hi rendition="#aq">clarin (clarine),</hi> den<lb/>
Glocken, welche man dem Weidevieh um den Hals hängt. Fran-<lb/>
cisque-Michel, a. a. O., S. 112. <hi rendition="#g">Duppern,</hi> gehen, vom jüdi&#x017F;ch-<lb/>
deut&#x017F;chen <hi rendition="#aq">tippern, tippen, tippo,</hi> <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">tapaph,</hi> &#x017F;chnell beweglich<lb/>
&#x017F;ein, kleine &#x017F;chnelle Schritte machen, trippeln. <hi rendition="#g">Dobrich</hi> (Taback),<lb/>
in der Studenten&#x017F;prache Tobich (Dobich), ver&#x017F;tümmelt vom hochd.<lb/>
Taback, von <hi rendition="#aq">tabaco,</hi> vgl. Schwenck, S. 666. <hi rendition="#g">Dina, Dgina,</hi><lb/>
Folter, wie <hi rendition="#g">Gine, Ginne, Giene,</hi> für das gewöhnliche <hi rendition="#g">Jnne,</hi><lb/>
Folter, Tortur, vom jüdi&#x017F;chdeut&#x017F;chen <hi rendition="#aq">inuth, innes,</hi> chald. <gap reason="insignificant" unit="chars"/><lb/><hi rendition="#aq">anah,</hi> leiden, <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">inuth,</hi> Leiden, Qual. <hi rendition="#g">Ellenmänner,</hi> die<lb/>
Schuhe, &#x017F;cherzhafte Bezeichnung der beiden Schuhe, deren Länge<lb/>
zu&#x017F;ammen eine Elle ausmacht, vielleicht aber eine kabbali&#x017F;ti&#x017F;che<lb/>
Ver&#x017F;etzung nach der Themura vom jüdi&#x017F;chdeut&#x017F;chen <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">meno-<lb/>
lemer,</hi> Schu&#x017F;ter, von <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">naal,</hi> be&#x017F;chuhen, der Schuh; vgl. Con-<lb/>
&#x017F;tanzer Hans: Elemer. Eva, Schü&#x017F;&#x017F;el, von <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">chava,</hi> &#x017F;am-<lb/>
meln, ver&#x017F;ammeln, &#x017F;ich zu&#x017F;ammen ziehen, rund &#x017F;ein. <hi rendition="#g">Flette,</hi> ein<lb/>
fal&#x017F;cher Brief, verdruckt für Flebbe, von Flep, Fleb, vgl. Th. <hi rendition="#aq">II</hi>,<lb/>
S. 296. <hi rendition="#g">Flormees,</hi> ein Gulden, wol von <hi rendition="#aq">florin</hi> und jüdi&#x017F;chd.<lb/><hi rendition="#aq">moos,</hi> Geld. <hi rendition="#g">Glit&#x017F;ch,</hi> Riegel oder Anlege&#x017F;chloß, vom zig. <hi rendition="#aq">glí-<lb/>
tschin,</hi> Schlü&#x017F;&#x017F;el, Riegel. <hi rendition="#g">Hais,</hi> Kopf, vom jüdi&#x017F;chd. <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">cha-<lb/>
jim,</hi> Leben. <hi rendition="#g">Nerge&#x017F;cherr,</hi> guten Abend, vom jüdi&#x017F;chd. <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">ner,</hi><lb/>
Licht, Leuchte, Lampe, und <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">koscher,</hi> es i&#x017F;t recht, rein. <hi rendition="#g">Reich-<lb/>
weger,</hi> ein Pachter, verdorben vom jüdi&#x017F;chd. <gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">rewach,</hi> Pl. <gap reason="insignificant" unit="chars"/>,<lb/><hi rendition="#aq">rewochim,</hi> Erweiterung, Vortheil, Gewinn, Zins, Jntere&#x017F;&#x017F;e, Pacht.<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[160/0172] Drehwiener, Leiermann, wiener Leiermann mit der Leier (Drehe, nd. Dreih, Dreihkaſten, Dudelkaſten). Wirwiner, ein Balſamträger, von Wirz, Würz, Wurzel, Kraut, vgl. Schmeller, a. a. O., IV, 167. Clera, Pantoffel, doch wol im Zuſam- menhang mit dem niederdeutſchen Slarren, alte weite Schuhe oder Pantoffeln, hochd. Schlarfe, vgl. Adelung, III, 1507. Da- von das niederdeutſche ſlarren, mit den Füßen alte weite Pan- toffeln ſchleppen, liederlich mit einer Sache umgehen, verſchleißen. Richey, a. a. O., S. 260, und Adelung, a. a. O., unter Schlar- affe; vgl. auch klirren (bei Adelung und Schwenck), vom hellen zitternden, klappernden Tone; in der franzöſiſchen Gaunerſprache iſt clarinage überhaupt Geräuſch, von clarin (clarine), den Glocken, welche man dem Weidevieh um den Hals hängt. Fran- cisque-Michel, a. a. O., S. 112. Duppern, gehen, vom jüdiſch- deutſchen tippern, tippen, tippo, _ , tapaph, ſchnell beweglich ſein, kleine ſchnelle Schritte machen, trippeln. Dobrich (Taback), in der Studentenſprache Tobich (Dobich), verſtümmelt vom hochd. Taback, von tabaco, vgl. Schwenck, S. 666. Dina, Dgina, Folter, wie Gine, Ginne, Giene, für das gewöhnliche Jnne, Folter, Tortur, vom jüdiſchdeutſchen inuth, innes, chald. _ anah, leiden, _ , inuth, Leiden, Qual. Ellenmänner, die Schuhe, ſcherzhafte Bezeichnung der beiden Schuhe, deren Länge zuſammen eine Elle ausmacht, vielleicht aber eine kabbaliſtiſche Verſetzung nach der Themura vom jüdiſchdeutſchen _ , meno- lemer, Schuſter, von _ , naal, beſchuhen, der Schuh; vgl. Con- ſtanzer Hans: Elemer. Eva, Schüſſel, von _ , chava, ſam- meln, verſammeln, ſich zuſammen ziehen, rund ſein. Flette, ein falſcher Brief, verdruckt für Flebbe, von Flep, Fleb, vgl. Th. II, S. 296. Flormees, ein Gulden, wol von florin und jüdiſchd. moos, Geld. Glitſch, Riegel oder Anlegeſchloß, vom zig. glí- tschin, Schlüſſel, Riegel. Hais, Kopf, vom jüdiſchd. _ , cha- jim, Leben. Nergeſcherr, guten Abend, vom jüdiſchd. _ , ner, Licht, Leuchte, Lampe, und _ , koscher, es iſt recht, rein. Reich- weger, ein Pachter, verdorben vom jüdiſchd. _ , rewach, Pl. _ , rewochim, Erweiterung, Vortheil, Gewinn, Zins, Jntereſſe, Pacht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/172
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/172>, abgerufen am 18.05.2024.