Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 1. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

Vagantenthum seine Ergänzung findet, da ohnehin der heutige un-
natürliche Mechanismus der Polizei seine wesentlichste Stärke in
die peinlichste Controle aller der Leute ohne Unterschied setzt, die es
unternehmen, über das Weichbild ihres Wohnorts hinauszugehen.

Jn dieser Weise sieht man vom Schluß des Mittelalters
an das Gaunerthum zu seiner heutigen weiten Verbreitung und
Verfeinerung sich ausbilden. Solange im Mittelalter die rohe
Gewalt die Sicherheit aller Einzelnen bedrohte, fand sie ihre
Grenze in der Gegengewalt, und diese Gegengewalt war stets so-
weit ein Schutz, als ihr der rohe Angriff unterlag. Als aber der
Kaiser und später die Reichsfürsten das Geleite als ein besonderes
obrigkeitliches Privilegium in Anspruch nahmen und den Reisenden
auf den Landstraßen und dem Bürger in den Städten einen noth-
dürftigen Schutz verliehen, da begann das Verbrechen, diesem
Schutz gegenüber, wahre Kunst zu werden und sich kunstmäßig
zum Gaunerthum auszubilden. Auch die Gruppirung des Gauner-
thums zum Räuberthum verräth seinen Scharfblick, indem es
überall mit Sicherheit zu erkennen wußte, wo die Macht der
Sicherheitsbehörden zum Schutze des Bürgerthums nicht aus-
reichte, und wo diese dem Gaunerthum gestatteten, mit mehr oder
minder offener Gewalt hervorzutreten. Die Existenz von Räuber-
banden ist auch noch heutiges Tags nicht minder ein Kriterium
für das Siechthum unserer social-politischen Zustände, als ganz
besonders für die Geltung der Polizei, die mit jenen Zuständen
nur in Friedenszeiten ein leidliches Abkommen hat, eine stürmische
Bewegung aber nicht auszuhalten im Stande ist, sondern diese
erst durch die massenhafte soldatische Gewalt beseitigen muß. Die
Geschichte des Räuberthums ist nicht minder eine Sittengeschichte
des Bürgerthums, als auch eine Sittengeschichte der Polizei.

Wird man von Erstaunen ergriffen, wenn man zu Ende des
Mittelalters im Liber Vagatorum mit seinem Gaunersprach-Lexikon
den Bestand eines vollkommen ausgebildeten Gaunerthums findet,
so forscht man doch vergeblich weiter nach einer fernern Ent-
wickelung dieser merkwürdigen Literatur, trotzdem der Liber Vaga-
torum
bei den Theologen eine große Protection fand, und sowol

Vagantenthum ſeine Ergänzung findet, da ohnehin der heutige un-
natürliche Mechanismus der Polizei ſeine weſentlichſte Stärke in
die peinlichſte Controle aller der Leute ohne Unterſchied ſetzt, die es
unternehmen, über das Weichbild ihres Wohnorts hinauszugehen.

Jn dieſer Weiſe ſieht man vom Schluß des Mittelalters
an das Gaunerthum zu ſeiner heutigen weiten Verbreitung und
Verfeinerung ſich ausbilden. Solange im Mittelalter die rohe
Gewalt die Sicherheit aller Einzelnen bedrohte, fand ſie ihre
Grenze in der Gegengewalt, und dieſe Gegengewalt war ſtets ſo-
weit ein Schutz, als ihr der rohe Angriff unterlag. Als aber der
Kaiſer und ſpäter die Reichsfürſten das Geleite als ein beſonderes
obrigkeitliches Privilegium in Anſpruch nahmen und den Reiſenden
auf den Landſtraßen und dem Bürger in den Städten einen noth-
dürftigen Schutz verliehen, da begann das Verbrechen, dieſem
Schutz gegenüber, wahre Kunſt zu werden und ſich kunſtmäßig
zum Gaunerthum auszubilden. Auch die Gruppirung des Gauner-
thums zum Räuberthum verräth ſeinen Scharfblick, indem es
überall mit Sicherheit zu erkennen wußte, wo die Macht der
Sicherheitsbehörden zum Schutze des Bürgerthums nicht aus-
reichte, und wo dieſe dem Gaunerthum geſtatteten, mit mehr oder
minder offener Gewalt hervorzutreten. Die Exiſtenz von Räuber-
banden iſt auch noch heutiges Tags nicht minder ein Kriterium
für das Siechthum unſerer ſocial-politiſchen Zuſtände, als ganz
beſonders für die Geltung der Polizei, die mit jenen Zuſtänden
nur in Friedenszeiten ein leidliches Abkommen hat, eine ſtürmiſche
Bewegung aber nicht auszuhalten im Stande iſt, ſondern dieſe
erſt durch die maſſenhafte ſoldatiſche Gewalt beſeitigen muß. Die
Geſchichte des Räuberthums iſt nicht minder eine Sittengeſchichte
des Bürgerthums, als auch eine Sittengeſchichte der Polizei.

Wird man von Erſtaunen ergriffen, wenn man zu Ende des
Mittelalters im Liber Vagatorum mit ſeinem Gaunerſprach-Lexikon
den Beſtand eines vollkommen ausgebildeten Gaunerthums findet,
ſo forſcht man doch vergeblich weiter nach einer fernern Ent-
wickelung dieſer merkwürdigen Literatur, trotzdem der Liber Vaga-
torum
bei den Theologen eine große Protection fand, und ſowol

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0085" n="69"/>
Vagantenthum &#x017F;eine Ergänzung findet, da ohnehin der heutige un-<lb/>
natürliche Mechanismus der Polizei &#x017F;eine we&#x017F;entlich&#x017F;te Stärke in<lb/>
die peinlich&#x017F;te Controle aller der Leute ohne Unter&#x017F;chied &#x017F;etzt, die es<lb/>
unternehmen, über das Weichbild ihres Wohnorts hinauszugehen.</p><lb/>
            <p>Jn die&#x017F;er Wei&#x017F;e &#x017F;ieht man vom Schluß des Mittelalters<lb/>
an das Gaunerthum zu &#x017F;einer heutigen weiten Verbreitung und<lb/>
Verfeinerung &#x017F;ich ausbilden. Solange im Mittelalter die rohe<lb/>
Gewalt die Sicherheit aller Einzelnen bedrohte, fand &#x017F;ie ihre<lb/>
Grenze in der Gegengewalt, und die&#x017F;e Gegengewalt war &#x017F;tets &#x017F;o-<lb/>
weit ein Schutz, als ihr der rohe Angriff unterlag. Als aber der<lb/>
Kai&#x017F;er und &#x017F;päter die Reichsfür&#x017F;ten das Geleite als ein be&#x017F;onderes<lb/>
obrigkeitliches Privilegium in An&#x017F;pruch nahmen und den Rei&#x017F;enden<lb/>
auf den Land&#x017F;traßen und dem Bürger in den Städten einen noth-<lb/>
dürftigen Schutz verliehen, da begann das Verbrechen, die&#x017F;em<lb/>
Schutz gegenüber, wahre Kun&#x017F;t zu werden und &#x017F;ich kun&#x017F;tmäßig<lb/>
zum Gaunerthum auszubilden. Auch die Gruppirung des Gauner-<lb/>
thums zum Räuberthum verräth &#x017F;einen Scharfblick, indem es<lb/>
überall mit Sicherheit zu erkennen wußte, wo die Macht der<lb/>
Sicherheitsbehörden zum Schutze des Bürgerthums nicht aus-<lb/>
reichte, und wo die&#x017F;e dem Gaunerthum ge&#x017F;tatteten, mit mehr oder<lb/>
minder offener Gewalt hervorzutreten. Die Exi&#x017F;tenz von Räuber-<lb/>
banden i&#x017F;t auch noch heutiges Tags nicht minder ein Kriterium<lb/>
für das Siechthum un&#x017F;erer &#x017F;ocial-politi&#x017F;chen Zu&#x017F;tände, als ganz<lb/>
be&#x017F;onders für die Geltung der Polizei, die mit jenen Zu&#x017F;tänden<lb/>
nur in Friedenszeiten ein leidliches Abkommen hat, eine &#x017F;türmi&#x017F;che<lb/>
Bewegung aber nicht auszuhalten im Stande i&#x017F;t, &#x017F;ondern die&#x017F;e<lb/>
er&#x017F;t durch die ma&#x017F;&#x017F;enhafte &#x017F;oldati&#x017F;che Gewalt be&#x017F;eitigen muß. Die<lb/>
Ge&#x017F;chichte des Räuberthums i&#x017F;t nicht minder eine Sittenge&#x017F;chichte<lb/>
des Bürgerthums, als auch eine Sittenge&#x017F;chichte der Polizei.</p><lb/>
            <p>Wird man von Er&#x017F;taunen ergriffen, wenn man zu Ende des<lb/>
Mittelalters im <hi rendition="#aq">Liber Vagatorum</hi> mit &#x017F;einem Gauner&#x017F;prach-Lexikon<lb/>
den Be&#x017F;tand eines vollkommen ausgebildeten Gaunerthums findet,<lb/>
&#x017F;o for&#x017F;cht man doch vergeblich weiter nach einer fernern Ent-<lb/>
wickelung die&#x017F;er merkwürdigen Literatur, trotzdem der <hi rendition="#aq">Liber Vaga-<lb/>
torum</hi> bei den Theologen eine große Protection fand, und &#x017F;owol<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69/0085] Vagantenthum ſeine Ergänzung findet, da ohnehin der heutige un- natürliche Mechanismus der Polizei ſeine weſentlichſte Stärke in die peinlichſte Controle aller der Leute ohne Unterſchied ſetzt, die es unternehmen, über das Weichbild ihres Wohnorts hinauszugehen. Jn dieſer Weiſe ſieht man vom Schluß des Mittelalters an das Gaunerthum zu ſeiner heutigen weiten Verbreitung und Verfeinerung ſich ausbilden. Solange im Mittelalter die rohe Gewalt die Sicherheit aller Einzelnen bedrohte, fand ſie ihre Grenze in der Gegengewalt, und dieſe Gegengewalt war ſtets ſo- weit ein Schutz, als ihr der rohe Angriff unterlag. Als aber der Kaiſer und ſpäter die Reichsfürſten das Geleite als ein beſonderes obrigkeitliches Privilegium in Anſpruch nahmen und den Reiſenden auf den Landſtraßen und dem Bürger in den Städten einen noth- dürftigen Schutz verliehen, da begann das Verbrechen, dieſem Schutz gegenüber, wahre Kunſt zu werden und ſich kunſtmäßig zum Gaunerthum auszubilden. Auch die Gruppirung des Gauner- thums zum Räuberthum verräth ſeinen Scharfblick, indem es überall mit Sicherheit zu erkennen wußte, wo die Macht der Sicherheitsbehörden zum Schutze des Bürgerthums nicht aus- reichte, und wo dieſe dem Gaunerthum geſtatteten, mit mehr oder minder offener Gewalt hervorzutreten. Die Exiſtenz von Räuber- banden iſt auch noch heutiges Tags nicht minder ein Kriterium für das Siechthum unſerer ſocial-politiſchen Zuſtände, als ganz beſonders für die Geltung der Polizei, die mit jenen Zuſtänden nur in Friedenszeiten ein leidliches Abkommen hat, eine ſtürmiſche Bewegung aber nicht auszuhalten im Stande iſt, ſondern dieſe erſt durch die maſſenhafte ſoldatiſche Gewalt beſeitigen muß. Die Geſchichte des Räuberthums iſt nicht minder eine Sittengeſchichte des Bürgerthums, als auch eine Sittengeſchichte der Polizei. Wird man von Erſtaunen ergriffen, wenn man zu Ende des Mittelalters im Liber Vagatorum mit ſeinem Gaunerſprach-Lexikon den Beſtand eines vollkommen ausgebildeten Gaunerthums findet, ſo forſcht man doch vergeblich weiter nach einer fernern Ent- wickelung dieſer merkwürdigen Literatur, trotzdem der Liber Vaga- torum bei den Theologen eine große Protection fand, und ſowol

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum01_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum01_1858/85
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 1. Leipzig, 1858, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum01_1858/85>, abgerufen am 04.05.2024.