Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 1. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

schweizerischen Kriege in jener Zeit brachten viel Gesindel auf die
Beine, das namentlich nach der Schlacht bei Sempach 1386 in
Haufen umherzog und überall mit bewaffneter Hand die frechsten
Räubereien beging. Brückner in seinen "Merkwürdigkeiten der
Landschaft Basel", S. 849, gibt über eine solche Bande eine sehr
merkwürdige Notiz: "Zu Ende dises Jahrhunderts that sich,
nach dem Gebrauche damaliger Zeiten, eine Gesellschaft hervor,
davon unsere Geschichtschreiber keine Meldung thun, die Rote
und Schwartze genannt, welche dise Landesgegend sehr be-
unruhigten, mit wohl bewaffneter fertiger Mannschaft bald disen
bald jenen Ort anfielen und beraubten; Sie wuchs so stark an,
daß Fürsten und Stände sich mit einander verbanden, nicht allein
selbiger in ihrer Botmässigkeit keinen Aufenthalt zu gestatten, son-
dern sogar zu vertilgen." Die Stadt Basel schloß nun zur Ver-
folgung und Vertilgung der Räuber mit dem Bischof Friedrich
von Strasburg, dem Abt Rudolf zu Murbach und andern
geistlichen und weltlichen Herren am "Montag nach Marien
Himmelfahrt 1391" ein förmliches Bündniß, dessen Wortlaut
Brückner, a. a. O., S. 849 fg. mittheilt, und in welchem die
Paciscenten "einhelliklich mit einander übereinkommen sint und in
guter getreuer Fründschaft uns zu einander verbunden hant von
Bresten wegen so sich lange Zit im Lande gefüget hat, mit böser
Gesellschaft, den man spricht Rot und Schwartz davon groß
schade und Breste uferstanden ist und noch fürbaß üferstanden
möchte sin: daz Gott wende, semlichen Gebresten zu versehen und
mehreren Schaden ze wende, darumb so sint wir die obgenante
Herren und Stette mit einander einhelliklich übereinkommen, daß
Wir dieselben von beiden Teilen in unseren Stetten und Ge-
bieten weder Husen, halten noch Hofen u. si offentlichen verrufen
sollent, also daz sie von denselben Parten und Gesellschaften
lassent" u. s. w. 1) Diese und andere Bündnisse bewirkten jedoch

1) Die Urkunde ist besonders auch darum wichtig, weil sie den ältesten
und besten Commentar zur Bedeutung des Rot und Rotwelsch gibt, und
die Uebersetzung des Wortes Rot, Bettler, "der frei ist", im Liber Vaga-

ſchweizeriſchen Kriege in jener Zeit brachten viel Geſindel auf die
Beine, das namentlich nach der Schlacht bei Sempach 1386 in
Haufen umherzog und überall mit bewaffneter Hand die frechſten
Räubereien beging. Brückner in ſeinen „Merkwürdigkeiten der
Landſchaft Baſel“, S. 849, gibt über eine ſolche Bande eine ſehr
merkwürdige Notiz: „Zu Ende diſes Jahrhunderts that ſich,
nach dem Gebrauche damaliger Zeiten, eine Geſellſchaft hervor,
davon unſere Geſchichtſchreiber keine Meldung thun, die Rote
und Schwartze genannt, welche diſe Landesgegend ſehr be-
unruhigten, mit wohl bewaffneter fertiger Mannſchaft bald diſen
bald jenen Ort anfielen und beraubten; Sie wuchs ſo ſtark an,
daß Fürſten und Stände ſich mit einander verbanden, nicht allein
ſelbiger in ihrer Botmäſſigkeit keinen Aufenthalt zu geſtatten, ſon-
dern ſogar zu vertilgen.“ Die Stadt Baſel ſchloß nun zur Ver-
folgung und Vertilgung der Räuber mit dem Biſchof Friedrich
von Strasburg, dem Abt Rudolf zu Murbach und andern
geiſtlichen und weltlichen Herren am „Montag nach Marien
Himmelfahrt 1391“ ein förmliches Bündniß, deſſen Wortlaut
Brückner, a. a. O., S. 849 fg. mittheilt, und in welchem die
Paciſcenten „einhelliklich mit einander übereinkommen ſint und in
guter getreuer Fründſchaft uns zu einander verbunden hant von
Breſten wegen ſo ſich lange Zit im Lande gefüget hat, mit böſer
Geſellſchaft, den man ſpricht Rot und Schwartz davon groß
ſchade und Breſte uferſtanden iſt und noch fürbaß üferſtanden
möchte ſin: daz Gott wende, ſemlichen Gebreſten zu verſehen und
mehreren Schaden ze wende, darumb ſo ſint wir die obgenante
Herren und Stette mit einander einhelliklich übereinkommen, daß
Wir dieſelben von beiden Teilen in unſeren Stetten und Ge-
bieten weder Huſen, halten noch Hofen u. ſi offentlichen verrufen
ſollent, alſo daz ſie von denſelben Parten und Geſellſchaften
laſſent“ u. ſ. w. 1) Dieſe und andere Bündniſſe bewirkten jedoch

1) Die Urkunde iſt beſonders auch darum wichtig, weil ſie den älteſten
und beſten Commentar zur Bedeutung des Rot und Rotwelſch gibt, und
die Ueberſetzung des Wortes Rot, Bettler, „der frei iſt“, im Liber Vaga-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0066" n="50"/>
&#x017F;chweizeri&#x017F;chen Kriege in jener Zeit brachten viel Ge&#x017F;indel auf die<lb/>
Beine, das namentlich nach der Schlacht bei Sempach 1386 in<lb/>
Haufen umherzog und überall mit bewaffneter Hand die frech&#x017F;ten<lb/>
Räubereien beging. Brückner in &#x017F;einen &#x201E;Merkwürdigkeiten der<lb/>
Land&#x017F;chaft Ba&#x017F;el&#x201C;, S. 849, gibt über eine &#x017F;olche Bande eine &#x017F;ehr<lb/>
merkwürdige Notiz: &#x201E;Zu Ende di&#x017F;es Jahrhunderts that &#x017F;ich,<lb/>
nach dem Gebrauche damaliger Zeiten, eine Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft hervor,<lb/>
davon un&#x017F;ere Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreiber keine Meldung thun, die <hi rendition="#g">Rote</hi><lb/>
und <hi rendition="#g">Schwartze</hi> genannt, welche di&#x017F;e Landesgegend &#x017F;ehr be-<lb/>
unruhigten, mit wohl bewaffneter fertiger Mann&#x017F;chaft bald di&#x017F;en<lb/>
bald jenen Ort anfielen und beraubten; Sie wuchs &#x017F;o &#x017F;tark an,<lb/>
daß Für&#x017F;ten und Stände &#x017F;ich mit einander verbanden, nicht allein<lb/>
&#x017F;elbiger in ihrer Botmä&#x017F;&#x017F;igkeit keinen Aufenthalt zu ge&#x017F;tatten, &#x017F;on-<lb/>
dern &#x017F;ogar zu vertilgen.&#x201C; Die Stadt Ba&#x017F;el &#x017F;chloß nun zur Ver-<lb/>
folgung und Vertilgung der Räuber mit dem Bi&#x017F;chof Friedrich<lb/>
von Strasburg, dem Abt Rudolf zu Murbach und andern<lb/>
gei&#x017F;tlichen und weltlichen Herren am &#x201E;Montag nach Marien<lb/>
Himmelfahrt 1391&#x201C; ein förmliches Bündniß, de&#x017F;&#x017F;en Wortlaut<lb/>
Brückner, a. a. O., S. 849 fg. mittheilt, und in welchem die<lb/>
Paci&#x017F;centen &#x201E;einhelliklich mit einander übereinkommen &#x017F;int und in<lb/>
guter getreuer Fründ&#x017F;chaft uns zu einander verbunden hant von<lb/>
Bre&#x017F;ten wegen &#x017F;o &#x017F;ich lange Zit im Lande gefüget hat, mit bö&#x017F;er<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft, den man &#x017F;pricht <hi rendition="#g">Rot</hi> und <hi rendition="#g">Schwartz</hi> davon groß<lb/>
&#x017F;chade und Bre&#x017F;te ufer&#x017F;tanden i&#x017F;t und noch fürbaß üfer&#x017F;tanden<lb/>
möchte &#x017F;in: daz Gott wende, &#x017F;emlichen Gebre&#x017F;ten zu ver&#x017F;ehen und<lb/>
mehreren Schaden ze wende, darumb &#x017F;o &#x017F;int wir die obgenante<lb/>
Herren und Stette mit einander einhelliklich übereinkommen, daß<lb/>
Wir die&#x017F;elben von beiden Teilen in un&#x017F;eren Stetten und Ge-<lb/>
bieten weder Hu&#x017F;en, halten noch Hofen u. &#x017F;i offentlichen verrufen<lb/>
&#x017F;ollent, al&#x017F;o daz &#x017F;ie von den&#x017F;elben Parten und Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften<lb/>
la&#x017F;&#x017F;ent&#x201C; u. &#x017F;. w. <note xml:id="seg2pn_15_1" next="#seg2pn_15_2" place="foot" n="1)">Die Urkunde i&#x017F;t be&#x017F;onders auch darum wichtig, weil &#x017F;ie den älte&#x017F;ten<lb/>
und be&#x017F;ten Commentar zur Bedeutung des <hi rendition="#g">Rot</hi> und <hi rendition="#g">Rotwel&#x017F;ch</hi> gibt, und<lb/>
die Ueber&#x017F;etzung des Wortes <hi rendition="#g">Rot</hi>, Bettler, &#x201E;der frei i&#x017F;t&#x201C;, im <hi rendition="#aq">Liber Vaga-</hi></note> Die&#x017F;e und andere Bündni&#x017F;&#x017F;e bewirkten jedoch<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0066] ſchweizeriſchen Kriege in jener Zeit brachten viel Geſindel auf die Beine, das namentlich nach der Schlacht bei Sempach 1386 in Haufen umherzog und überall mit bewaffneter Hand die frechſten Räubereien beging. Brückner in ſeinen „Merkwürdigkeiten der Landſchaft Baſel“, S. 849, gibt über eine ſolche Bande eine ſehr merkwürdige Notiz: „Zu Ende diſes Jahrhunderts that ſich, nach dem Gebrauche damaliger Zeiten, eine Geſellſchaft hervor, davon unſere Geſchichtſchreiber keine Meldung thun, die Rote und Schwartze genannt, welche diſe Landesgegend ſehr be- unruhigten, mit wohl bewaffneter fertiger Mannſchaft bald diſen bald jenen Ort anfielen und beraubten; Sie wuchs ſo ſtark an, daß Fürſten und Stände ſich mit einander verbanden, nicht allein ſelbiger in ihrer Botmäſſigkeit keinen Aufenthalt zu geſtatten, ſon- dern ſogar zu vertilgen.“ Die Stadt Baſel ſchloß nun zur Ver- folgung und Vertilgung der Räuber mit dem Biſchof Friedrich von Strasburg, dem Abt Rudolf zu Murbach und andern geiſtlichen und weltlichen Herren am „Montag nach Marien Himmelfahrt 1391“ ein förmliches Bündniß, deſſen Wortlaut Brückner, a. a. O., S. 849 fg. mittheilt, und in welchem die Paciſcenten „einhelliklich mit einander übereinkommen ſint und in guter getreuer Fründſchaft uns zu einander verbunden hant von Breſten wegen ſo ſich lange Zit im Lande gefüget hat, mit böſer Geſellſchaft, den man ſpricht Rot und Schwartz davon groß ſchade und Breſte uferſtanden iſt und noch fürbaß üferſtanden möchte ſin: daz Gott wende, ſemlichen Gebreſten zu verſehen und mehreren Schaden ze wende, darumb ſo ſint wir die obgenante Herren und Stette mit einander einhelliklich übereinkommen, daß Wir dieſelben von beiden Teilen in unſeren Stetten und Ge- bieten weder Huſen, halten noch Hofen u. ſi offentlichen verrufen ſollent, alſo daz ſie von denſelben Parten und Geſellſchaften laſſent“ u. ſ. w. 1) Dieſe und andere Bündniſſe bewirkten jedoch 1) Die Urkunde iſt beſonders auch darum wichtig, weil ſie den älteſten und beſten Commentar zur Bedeutung des Rot und Rotwelſch gibt, und die Ueberſetzung des Wortes Rot, Bettler, „der frei iſt“, im Liber Vaga-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum01_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum01_1858/66
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 1. Leipzig, 1858, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum01_1858/66>, abgerufen am 04.05.2024.