Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 1. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

Graven, Junckeren, Doctoren edder Steden toschriven, mit vor-
anderinge des Titels, dat ein yder meinet, ydt sy em allene dedi-
ceert, darmede se allenthalven geldt vpbringen mögen. Wen men
en den na erem gefallen nicht gifft, so vel alse se sick vortröstet
hebben, so werden se aver de mate vndüldich, dregen de, welckere
ene unverdechtiger Sake friwillich ere gave mitdelet hebben, vpt
ergeste vth, reden en övel na, schriven en ok noch wol biwilen
böse breve tho, welcker ock yo ein vnlidtlick Bedelerhandel is, Sün-
derlick, dewile dardörch vnder andern de olde ehrlike vnd nodt-
wendige gewanheit des Dedicerens, odder Böke tho toschriven an
ehrlike, Gadeslevende Lüde, in einen schendlich vordacht gebracht
wert, Vnd wol werth, wat de vörwitz mehr vp de Banen bringen
wert, daraver des armen nodtrofftigen yo vorgeten wert, vnd de
vulen Leddichgengers vnd Landtlöpers in erm modtwillen gestercket
werden. Wol an, wol sick will warnen laten, mach dit bökelin
vnd flitich vpseent gebruken, Wem nicht tho raden is, dem is ock
nicht tho helpen. Wo man sick överst allenthalven holden möge
vnd schöle, leret Paulus 2. Thessal. 3. Wi hören dat etlike
manck yuw vnordich wandern vnd arbeiden nichtes, sondern driven
vorwitsichkeit. Sülcken överst gebeden wi vnd vormanen se, dorch
vnsen HERRN Jesum Christum, dat se mit stillem wesende ar-
beiden, vnd er egen brodt ethen. Gy överst, leven Bröder, werdet
nicht averdrötich wat gudes tho dönde. Godt sy mit vns allen,
tröste vnd helpe allen nodtrofftigen, vmme synes leven Söns
Christi Jesu willen. Amen."

12. Der von Superintendent Nikolaus Selnecker (1530--92)
zu Leipzig 1580 nach Luther's Ausgabe von 1528 veranstaltete
Abdruck, welcher mit drei Predigten des Selnecker vom reichen
Manne und armen Lazarus verbunden sein, auch denselben Titel
führen soll, ist mir völlig unbekannt geblieben. Einer Erwähnung
dieses Abdruckes geschieht in der frankfurt-erlanger Ausgabe von
Dr. Martin Luther's "Sämmtlichen Werken" (1854), LXIII, 269.

13. "Bericht/ Von der falschen/ Betler Büberey:/
Erstlich in einem anmüthigen Gespräch/ zweyer Landstreicher,
deren einer ein Ertzbetler der/ ander ein Alchimistischer Leym-

Graven, Junckeren, Doctoren edder Steden toſchriven, mit vor-
anderinge des Titels, dat ein yder meinet, ydt ſy em allene dedi-
ceert, darmede ſe allenthalven geldt vpbringen mögen. Wen men
en den na erem gefallen nicht gifft, ſo vel alſe ſe ſick vortröſtet
hebben, ſo werden ſe aver de mate vndüldich, dregen de, welckere
ene unverdechtiger Sake friwillich ere gave mitdelet hebben, vpt
ergeſte vth, reden en övel na, ſchriven en ok noch wol biwilen
böſe breve tho, welcker ock yo ein vnlidtlick Bedelerhandel is, Sün-
derlick, dewile dardörch vnder andern de olde ehrlike vnd nodt-
wendige gewanheit des Dedicerens, odder Böke tho toſchriven an
ehrlike, Gadeslevende Lüde, in einen ſchendlich vordacht gebracht
wert, Vnd wol werth, wat de vörwitz mehr vp de Banen bringen
wert, daraver des armen nodtrofftigen yo vorgeten wert, vnd de
vulen Leddichgengers vnd Landtlöpers in erm modtwillen geſtercket
werden. Wol an, wol ſick will warnen laten, mach dit bökelin
vnd flitich vpſeent gebruken, Wem nicht tho raden is, dem is ock
nicht tho helpen. Wo man ſick överſt allenthalven holden möge
vnd ſchöle, leret Paulus 2. Theſſal. 3. Wi hören dat etlike
manck yuw vnordich wandern vnd arbeiden nichtes, ſondern driven
vorwitſichkeit. Sülcken överſt gebeden wi vnd vormanen ſe, dorch
vnſen HERRN Jeſum Chriſtum, dat ſe mit ſtillem weſende ar-
beiden, vnd er egen brodt ethen. Gy överſt, leven Bröder, werdet
nicht averdrötich wat gudes tho dönde. Godt ſy mit vns allen,
tröſte vnd helpe allen nodtrofftigen, vmme ſynes leven Söns
Chriſti Jeſu willen. Amen.“

12. Der von Superintendent Nikolaus Selnecker (1530—92)
zu Leipzig 1580 nach Luther’s Ausgabe von 1528 veranſtaltete
Abdruck, welcher mit drei Predigten des Selnecker vom reichen
Manne und armen Lazarus verbunden ſein, auch denſelben Titel
führen ſoll, iſt mir völlig unbekannt geblieben. Einer Erwähnung
dieſes Abdruckes geſchieht in der frankfurt-erlanger Ausgabe von
Dr. Martin Luther’s „Sämmtlichen Werken“ (1854), LXIII, 269.

13. „Bericht/ Von der falſchen/ Betler Büberey:/
Erſtlich in einem anmüthigen Geſpräch/ zweyer Landſtreicher,
deren einer ein Ertzbetler der/ ander ein Alchimiſtiſcher Leym-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0171" n="155"/>
Graven, Junckeren, Doctoren edder Steden to&#x017F;chriven, mit vor-<lb/>
anderinge des Titels, dat ein yder meinet, ydt &#x017F;y em allene dedi-<lb/>
ceert, darmede &#x017F;e allenthalven geldt vpbringen mögen. Wen men<lb/>
en den na erem gefallen nicht gifft, &#x017F;o vel al&#x017F;e &#x017F;e &#x017F;ick vortrö&#x017F;tet<lb/>
hebben, &#x017F;o werden &#x017F;e aver de mate vndüldich, dregen de, welckere<lb/>
ene unverdechtiger Sake friwillich ere gave mitdelet hebben, vpt<lb/>
erge&#x017F;te vth, reden en övel na, &#x017F;chriven en ok noch wol biwilen<lb/>&#x017F;e breve tho, welcker ock yo ein vnlidtlick Bedelerhandel is, Sün-<lb/>
derlick, dewile dardörch vnder andern de olde ehrlike vnd nodt-<lb/>
wendige gewanheit des Dedicerens, odder Böke tho to&#x017F;chriven an<lb/>
ehrlike, Gadeslevende Lüde, in einen &#x017F;chendlich vordacht gebracht<lb/>
wert, Vnd wol werth, wat de vörwitz mehr vp de Banen bringen<lb/>
wert, daraver des armen nodtrofftigen yo vorgeten wert, vnd de<lb/>
vulen Leddichgengers vnd Landtlöpers in erm modtwillen ge&#x017F;tercket<lb/>
werden. Wol an, wol &#x017F;ick will warnen laten, mach dit bökelin<lb/>
vnd flitich vp&#x017F;eent gebruken, Wem nicht tho raden is, dem is ock<lb/>
nicht tho helpen. Wo man &#x017F;ick över&#x017F;t allenthalven holden möge<lb/>
vnd &#x017F;chöle, leret Paulus 2. The&#x017F;&#x017F;al. 3. Wi hören dat etlike<lb/>
manck yuw vnordich wandern vnd arbeiden nichtes, &#x017F;ondern driven<lb/>
vorwit&#x017F;ichkeit. Sülcken över&#x017F;t gebeden wi vnd vormanen &#x017F;e, dorch<lb/>
vn&#x017F;en HERRN Je&#x017F;um Chri&#x017F;tum, dat &#x017F;e mit &#x017F;tillem we&#x017F;ende ar-<lb/>
beiden, vnd er egen brodt ethen. Gy över&#x017F;t, leven Bröder, werdet<lb/>
nicht averdrötich wat gudes tho dönde. Godt &#x017F;y mit vns allen,<lb/>
trö&#x017F;te vnd helpe allen nodtrofftigen, vmme &#x017F;ynes leven Söns<lb/>
Chri&#x017F;ti Je&#x017F;u willen. Amen.&#x201C;</p><lb/>
          <p>12. Der von Superintendent Nikolaus Selnecker (1530&#x2014;92)<lb/>
zu Leipzig 1580 nach Luther&#x2019;s Ausgabe von 1528 veran&#x017F;taltete<lb/>
Abdruck, welcher mit drei Predigten des Selnecker vom reichen<lb/>
Manne und armen Lazarus verbunden &#x017F;ein, auch den&#x017F;elben Titel<lb/>
führen &#x017F;oll, i&#x017F;t mir völlig unbekannt geblieben. Einer Erwähnung<lb/>
die&#x017F;es Abdruckes ge&#x017F;chieht in der frankfurt-erlanger Ausgabe von<lb/><hi rendition="#aq">Dr.</hi> Martin Luther&#x2019;s &#x201E;Sämmtlichen Werken&#x201C; (1854), <hi rendition="#aq">LXIII</hi>, 269.</p><lb/>
          <p>13. &#x201E;<hi rendition="#g">Bericht/ Von der fal&#x017F;chen/ Betler Büberey:/</hi><lb/>
Er&#x017F;tlich in einem anmüthigen Ge&#x017F;präch/ zweyer Land&#x017F;treicher,<lb/>
deren einer ein Ertzbetler der/ ander ein Alchimi&#x017F;ti&#x017F;cher Leym-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[155/0171] Graven, Junckeren, Doctoren edder Steden toſchriven, mit vor- anderinge des Titels, dat ein yder meinet, ydt ſy em allene dedi- ceert, darmede ſe allenthalven geldt vpbringen mögen. Wen men en den na erem gefallen nicht gifft, ſo vel alſe ſe ſick vortröſtet hebben, ſo werden ſe aver de mate vndüldich, dregen de, welckere ene unverdechtiger Sake friwillich ere gave mitdelet hebben, vpt ergeſte vth, reden en övel na, ſchriven en ok noch wol biwilen böſe breve tho, welcker ock yo ein vnlidtlick Bedelerhandel is, Sün- derlick, dewile dardörch vnder andern de olde ehrlike vnd nodt- wendige gewanheit des Dedicerens, odder Böke tho toſchriven an ehrlike, Gadeslevende Lüde, in einen ſchendlich vordacht gebracht wert, Vnd wol werth, wat de vörwitz mehr vp de Banen bringen wert, daraver des armen nodtrofftigen yo vorgeten wert, vnd de vulen Leddichgengers vnd Landtlöpers in erm modtwillen geſtercket werden. Wol an, wol ſick will warnen laten, mach dit bökelin vnd flitich vpſeent gebruken, Wem nicht tho raden is, dem is ock nicht tho helpen. Wo man ſick överſt allenthalven holden möge vnd ſchöle, leret Paulus 2. Theſſal. 3. Wi hören dat etlike manck yuw vnordich wandern vnd arbeiden nichtes, ſondern driven vorwitſichkeit. Sülcken överſt gebeden wi vnd vormanen ſe, dorch vnſen HERRN Jeſum Chriſtum, dat ſe mit ſtillem weſende ar- beiden, vnd er egen brodt ethen. Gy överſt, leven Bröder, werdet nicht averdrötich wat gudes tho dönde. Godt ſy mit vns allen, tröſte vnd helpe allen nodtrofftigen, vmme ſynes leven Söns Chriſti Jeſu willen. Amen.“ 12. Der von Superintendent Nikolaus Selnecker (1530—92) zu Leipzig 1580 nach Luther’s Ausgabe von 1528 veranſtaltete Abdruck, welcher mit drei Predigten des Selnecker vom reichen Manne und armen Lazarus verbunden ſein, auch denſelben Titel führen ſoll, iſt mir völlig unbekannt geblieben. Einer Erwähnung dieſes Abdruckes geſchieht in der frankfurt-erlanger Ausgabe von Dr. Martin Luther’s „Sämmtlichen Werken“ (1854), LXIII, 269. 13. „Bericht/ Von der falſchen/ Betler Büberey:/ Erſtlich in einem anmüthigen Geſpräch/ zweyer Landſtreicher, deren einer ein Ertzbetler der/ ander ein Alchimiſtiſcher Leym-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum01_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum01_1858/171
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 1. Leipzig, 1858, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum01_1858/171>, abgerufen am 28.04.2024.