Allgemeine Zeitung. Nr. 167. Augsburg, 15. Juni 1840.[2323] Den Homöopathen, sowohl nämlich meinen Freunden, Bekannten, als meinen Patienten und Correspondenten, die vielleicht durch ein von der heimtückischen allgemeinen homöopathischen Zeitung ausgehendes boshaftes Gerücht über meine Privatverhältnisse irregeführt worden, kündige ich hiedurch meine Rückkunft aus England, Deutschland etc. an, ohne jene Verleumdung - die, in keinem Falle in eine wissenschaftlich seyn sollende Zeitschrift gehörend, nur allzudeutlich die unmächtige Bosheit der Redactoren gegen mich beweist - einer weitern Widerlegung, und vorläufig einer nachdrücklicheren Rüge zu würdigen. Wien, am 1 Junius 1840. Dr. Bernstein. [2318] Leipziger Bank. Die von der dritten Generalversammlung der Actionnäre der Leipziger Bank genehmigte Dividende für das erste Rechnungsjahr ist a 1 Thlr. preuß. Courant pro Actie von heute an gegen die betreffenden Dividendenscheine Nr. 1 im Locale der Bank und bei Hrn. M. Schie in Dresden zu erheben. Leipzig, den 26 Mai 1840. Die Leipziger Bank. Heinrich Poppe, Vorsitzender. Friedrich Hermann, Vollziehender. [2319] Leipziger Bank. Durch die statutenmäßigen Wahlen ist das Directorium der Leipziger Bank vom 1 Junius l. J. an auf ein Jahr in nachstehender Weise constituirt worden: Herr Heinrich Poppe, Raggion Bernh. Trinius & Comp., Vorsitzender. Herr J. C. Dürbig, Raggion Merck Dürbig & Comp., Stellvertreter. Herr Ed. Becker, Raggion Becker & Comp. Herr Gustav Harkort, Raggion Karl & Gustav Harkort. Herr Wilhelm Lücke, Raggion Joach. Chr. Lücke. Herr H. W. Schmidt, Raggion Hammer & Schmidt. Herr Fr. Hermann, Vollziehender. Leipzig, den 4 Junius 1840. Das Directorium der Leipziger Bank. Heinrich Poppe, Vorsitzender. Friedrich Hermann, Vollziehender. [1099-1102] Neuer Großhandlungs-Markt. Der in der k. Freistadt Kaschau in Ober-Ungarn an Ladislai, d. i. den 27 Junius, abzuhaltende Markt wurde mittelst dd. 27 December 1839, Nr. 17,279 dieser k. Freistadt allergnädigst verliehenen Markt-Privilegiums für den Großhandel in Schafwolle (welche unter dem Namen der oberungarischen Wolle im Handel vortheilhaft bekannt ist) und anderen Natur-, Kunst-, Manufactur und Fabrik-Erzeugnissen en gros aller Art auf acht Tage vor und acht Tage nach Ladislai ausgedehnt, und wird schon dieses Jahr und alle folgenden abgehalten werden, der kleine Markt, a la minuta, aber in der bis jetzt bestandenen Weise belassen. Es werden demnach die Tit. Käufer und Verkäufer zu diesem auch im Auslande verlautbarten Markte höflichst geladen. Kaschau, den 13 März 1840. [2323] Den Homöopathen, sowohl nämlich meinen Freunden, Bekannten, als meinen Patienten und Correspondenten, die vielleicht durch ein von der heimtückischen allgemeinen homöopathischen Zeitung ausgehendes boshaftes Gerücht über meine Privatverhältnisse irregeführt worden, kündige ich hiedurch meine Rückkunft aus England, Deutschland etc. an, ohne jene Verleumdung – die, in keinem Falle in eine wissenschaftlich seyn sollende Zeitschrift gehörend, nur allzudeutlich die unmächtige Bosheit der Redactoren gegen mich beweist – einer weitern Widerlegung, und vorläufig einer nachdrücklicheren Rüge zu würdigen. Wien, am 1 Junius 1840. Dr. Bernstein. [2318] Leipziger Bank. Die von der dritten Generalversammlung der Actionnäre der Leipziger Bank genehmigte Dividende für das erste Rechnungsjahr ist à 1 Thlr. preuß. Courant pro Actie von heute an gegen die betreffenden Dividendenscheine Nr. 1 im Locale der Bank und bei Hrn. M. Schie in Dresden zu erheben. Leipzig, den 26 Mai 1840. Die Leipziger Bank. Heinrich Poppe, Vorsitzender. Friedrich Hermann, Vollziehender. [2319] Leipziger Bank. Durch die statutenmäßigen Wahlen ist das Directorium der Leipziger Bank vom 1 Junius l. J. an auf ein Jahr in nachstehender Weise constituirt worden: Herr Heinrich Poppe, Raggion Bernh. Trinius & Comp., Vorsitzender. Herr J. C. Dürbig, Raggion Merck Dürbig & Comp., Stellvertreter. Herr Ed. Becker, Raggion Becker & Comp. Herr Gustav Harkort, Raggion Karl & Gustav Harkort. Herr Wilhelm Lücke, Raggion Joach. Chr. Lücke. Herr H. W. Schmidt, Raggion Hammer & Schmidt. Herr Fr. Hermann, Vollziehender. Leipzig, den 4 Junius 1840. Das Directorium der Leipziger Bank. Heinrich Poppe, Vorsitzender. Friedrich Hermann, Vollziehender. [1099-1102] Neuer Großhandlungs-Markt. Der in der k. Freistadt Kaschau in Ober-Ungarn an Ladislai, d. i. den 27 Junius, abzuhaltende Markt wurde mittelst dd. 27 December 1839, Nr. 17,279 dieser k. Freistadt allergnädigst verliehenen Markt-Privilegiums für den Großhandel in Schafwolle (welche unter dem Namen der oberungarischen Wolle im Handel vortheilhaft bekannt ist) und anderen Natur-, Kunst-, Manufactur und Fabrik-Erzeugnissen en gros aller Art auf acht Tage vor und acht Tage nach Ladislai ausgedehnt, und wird schon dieses Jahr und alle folgenden abgehalten werden, der kleine Markt, a la minuta, aber in der bis jetzt bestandenen Weise belassen. Es werden demnach die Tit. Käufer und Verkäufer zu diesem auch im Auslande verlautbarten Markte höflichst geladen. Kaschau, den 13 März 1840. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0014" n="1334"/> <div type="jAnnouncements"> <div xml:id="jAn2323" type="jAn" n="2"> <head>[2323]</head><lb/> <p>Den Homöopathen, sowohl nämlich meinen Freunden, Bekannten, als meinen Patienten und Correspondenten, die vielleicht durch ein von der heimtückischen allgemeinen homöopathischen Zeitung ausgehendes boshaftes Gerücht über meine Privatverhältnisse irregeführt worden, kündige ich hiedurch meine Rückkunft aus England, Deutschland etc. an, ohne jene Verleumdung – die, in keinem Falle in eine wissenschaftlich seyn sollende Zeitschrift gehörend, nur allzudeutlich die unmächtige Bosheit der Redactoren gegen mich beweist – einer weitern Widerlegung, und vorläufig einer nachdrücklicheren Rüge zu würdigen.</p><lb/> <p>Wien, am 1 Junius 1840.</p><lb/> <p>Dr. Bernstein.</p> </div><lb/> <div xml:id="jAn2318" type="jAn" n="2"> <head>[2318]</head><lb/> <p>Leipziger Bank.</p><lb/> <p>Die von der dritten Generalversammlung der Actionnäre der Leipziger Bank genehmigte Dividende für das erste Rechnungsjahr ist à 1 Thlr. preuß. Courant pro Actie von heute an gegen die betreffenden Dividendenscheine Nr. 1 im Locale der Bank und bei Hrn. M. Schie in Dresden zu erheben.</p><lb/> <p>Leipzig, den 26 Mai 1840.</p><lb/> <p>Die Leipziger Bank.</p><lb/> <p>Heinrich Poppe, Vorsitzender.</p><lb/> <p>Friedrich Hermann, Vollziehender.</p> </div><lb/> <div xml:id="jAn2319" type="jAn" n="2"> <head>[2319]</head><lb/> <p>Leipziger Bank.</p><lb/> <p>Durch die statutenmäßigen Wahlen ist das Directorium der Leipziger Bank vom 1 Junius l. J. an auf ein Jahr in nachstehender Weise constituirt worden:</p><lb/> <p>Herr Heinrich Poppe, Raggion Bernh. Trinius & Comp., Vorsitzender.</p><lb/> <p>Herr J. C. Dürbig, Raggion Merck Dürbig & Comp., Stellvertreter.</p><lb/> <p>Herr Ed. Becker, Raggion Becker & Comp.</p><lb/> <p>Herr Gustav Harkort, Raggion Karl & Gustav Harkort.</p><lb/> <p>Herr Wilhelm Lücke, Raggion Joach. Chr. Lücke.</p><lb/> <p>Herr H. W. Schmidt, Raggion Hammer & Schmidt.</p><lb/> <p>Herr Fr. Hermann, Vollziehender.</p><lb/> <p>Leipzig, den 4 Junius 1840.</p><lb/> <p>Das Directorium der Leipziger Bank.</p><lb/> <p>Heinrich Poppe, Vorsitzender.</p><lb/> <p>Friedrich Hermann, Vollziehender.</p> </div><lb/> <div xml:id="jAn1099-1102" type="jAn" n="2"> <head>[1099-1102]</head><lb/> <p>Neuer Großhandlungs-Markt.</p><lb/> <p>Der in der k. Freistadt Kaschau in Ober-Ungarn an Ladislai, d. i. den 27 Junius, abzuhaltende Markt wurde mittelst dd. 27 December 1839, Nr. 17,279 dieser k. Freistadt allergnädigst verliehenen Markt-Privilegiums für den Großhandel in Schafwolle (welche unter dem Namen der oberungarischen Wolle im Handel vortheilhaft bekannt ist) und anderen Natur-, Kunst-, Manufactur und Fabrik-Erzeugnissen en gros aller Art auf acht Tage vor und acht Tage nach Ladislai ausgedehnt, und wird schon dieses Jahr und alle folgenden abgehalten werden, der kleine Markt, a la minuta, aber in der bis jetzt bestandenen Weise belassen. Es werden demnach die Tit. Käufer und Verkäufer zu diesem auch im Auslande verlautbarten Markte höflichst geladen.</p><lb/> <p>Kaschau, den 13 März 1840.</p> </div><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [1334/0014]
[2323]
Den Homöopathen, sowohl nämlich meinen Freunden, Bekannten, als meinen Patienten und Correspondenten, die vielleicht durch ein von der heimtückischen allgemeinen homöopathischen Zeitung ausgehendes boshaftes Gerücht über meine Privatverhältnisse irregeführt worden, kündige ich hiedurch meine Rückkunft aus England, Deutschland etc. an, ohne jene Verleumdung – die, in keinem Falle in eine wissenschaftlich seyn sollende Zeitschrift gehörend, nur allzudeutlich die unmächtige Bosheit der Redactoren gegen mich beweist – einer weitern Widerlegung, und vorläufig einer nachdrücklicheren Rüge zu würdigen.
Wien, am 1 Junius 1840.
Dr. Bernstein.
[2318]
Leipziger Bank.
Die von der dritten Generalversammlung der Actionnäre der Leipziger Bank genehmigte Dividende für das erste Rechnungsjahr ist à 1 Thlr. preuß. Courant pro Actie von heute an gegen die betreffenden Dividendenscheine Nr. 1 im Locale der Bank und bei Hrn. M. Schie in Dresden zu erheben.
Leipzig, den 26 Mai 1840.
Die Leipziger Bank.
Heinrich Poppe, Vorsitzender.
Friedrich Hermann, Vollziehender.
[2319]
Leipziger Bank.
Durch die statutenmäßigen Wahlen ist das Directorium der Leipziger Bank vom 1 Junius l. J. an auf ein Jahr in nachstehender Weise constituirt worden:
Herr Heinrich Poppe, Raggion Bernh. Trinius & Comp., Vorsitzender.
Herr J. C. Dürbig, Raggion Merck Dürbig & Comp., Stellvertreter.
Herr Ed. Becker, Raggion Becker & Comp.
Herr Gustav Harkort, Raggion Karl & Gustav Harkort.
Herr Wilhelm Lücke, Raggion Joach. Chr. Lücke.
Herr H. W. Schmidt, Raggion Hammer & Schmidt.
Herr Fr. Hermann, Vollziehender.
Leipzig, den 4 Junius 1840.
Das Directorium der Leipziger Bank.
Heinrich Poppe, Vorsitzender.
Friedrich Hermann, Vollziehender.
[1099-1102]
Neuer Großhandlungs-Markt.
Der in der k. Freistadt Kaschau in Ober-Ungarn an Ladislai, d. i. den 27 Junius, abzuhaltende Markt wurde mittelst dd. 27 December 1839, Nr. 17,279 dieser k. Freistadt allergnädigst verliehenen Markt-Privilegiums für den Großhandel in Schafwolle (welche unter dem Namen der oberungarischen Wolle im Handel vortheilhaft bekannt ist) und anderen Natur-, Kunst-, Manufactur und Fabrik-Erzeugnissen en gros aller Art auf acht Tage vor und acht Tage nach Ladislai ausgedehnt, und wird schon dieses Jahr und alle folgenden abgehalten werden, der kleine Markt, a la minuta, aber in der bis jetzt bestandenen Weise belassen. Es werden demnach die Tit. Käufer und Verkäufer zu diesem auch im Auslande verlautbarten Markte höflichst geladen.
Kaschau, den 13 März 1840.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/augsburgerallgemeine_167_18400615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/augsburgerallgemeine_167_18400615/14 |
Zitationshilfe: | Allgemeine Zeitung. Nr. 167. Augsburg, 15. Juni 1840, S. 1334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/augsburgerallgemeine_167_18400615/14>, abgerufen am 16.02.2025. |