Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Th. IV. Sect. III. Num. XII. Pantel Trappens lehre und schrifften
[Spaltenumbruch] wie die H. Schrifft von einem/ so CHristi na-
men nennet/ ernstlich erfordert; ein jeder wird
für sich CHristo müssen rechenschafft geben/ dar-
um ein jeder darnach streben muß/ daß er nach
ihm möge gestaltet seyn/ und in seinen fußstapf-
fen wandeln. Warum richtet ihr menschen-
kinder euch denn nach menschen lehr und leben/
als die da sagen und recht bekennen/ daß sie un-
heilige/ ungerechte und sündhaffte menschen
seyn und bleiben/ dahero ihr auch denselben
leuten fein nachschlachtet und zu euren selbst ei-
genen schaden saget und bekennet: Thut doch
unser Priester das und das/ er säuft einen guten
rausch mit/ er ist lustig mit/ kan hüpsch mitsto-
cken/ possen reissen/ schandieren/ er geitzet mit/ und
hat das geld so gewaltig lieb/ strebet nach reich-
thum/ wil gerne ehr von und bey menschen ha-
ben etc. darum kan ja das nicht so grosse sün-
de seyn: ja unsere Priester lehren wol recht/
aber sie thun selber auch nicht darnach/ denn sie
sind so wol sündhafftige böse menschen als wir.
Aber o lieber mensch/ wenn du das weist und in
der prüffung befindest/ so hastu schon/ der hei-
ligen Schrifft zeugniß nach/ den richtigen
schluß gemacht/ daß dein vermeinter seelsorger
nicht in CHristi schule erzogen/ noch von dem
H. Geiste regieret werde/ dieweil ihm CHri-
stus schon den sententz gefället/ daß weiler Herr
Herr saget/ und nicht den willen GOttes thut/
weil er sich GOttes rühmet/ und doch GOtt
durch übertrettung seiner geboten schändet/
daß er solle als ein unfruchtbarer baum abge-
hauen/ und ins höllische feuer geworffen werden.
Ach ihr menschen-kinder/ warum habt ihr eure
seelen von Christo abgewendt/ und dieselbe an sol-
che nichtige und unnütze seelen-ärtzte gehangen/
die ihre eigne seele zu heilen keine mittel wissen/
noch das rechte mittel lernen wollen! Wie sollen/
können odermögen denn solche sünder euch helffen/
absolviren und loßsprechen/ da doch ihre eigne
seele noch ein behaltniß aller unreiner sünden-
vögel ist und bleibet! Ach ich bitte euch hirten
mit den schaffen um euer selbst eigene und eines
jeden seligkeit willen/ es doch einmal recht nur
nach der natur und vernunfft liecht zu erwegen/
obs möglich ist/ daß zwey unversöhnliche ertz-
feinde in einem haus seyn können/ und ein
knecht beeden zugleich dienen möge! Obs mög-
lich/ daß es in einem hellen lichten tage könne fin-
ster/ und in einer stock finstern nacht licht seyn?
Obs möglich/ daß ein brunn zugleich und doch
zu gleich in unterscheid könne sauer und süß was-
ser geben! Obs möglich/ daß einer zugleich
könne todt und lebendig seyn! Obs möglich/
daß einer halb gerecht/ halb ungerecht/ und
halb heilig/ und halb sündhafft seyn könne! Obs
möglich/ daß einer könne halb teufflisch und halb
Christlich seyn! Ach ihr mensche-kinder/ warum
machet ihr solche vergifftigte unnöthige und
teufflische trennungen und zerschneidung/ die wi-
der GOtt/ die natur/ und euere selbst eigene ver-
nunfft lauffen? Ach/ ach warum höret ihr lie-
ber des teuffels stimme/ so das sünden-reich
mit gewalt oder in scheinheiliger gestalt in euch
will erhalten/ und Christum zu einem stätigen
sünden-diener machen/ mit äusserlichem be-
tünchen und zurechnungen des verdienstes Je-
su CHristi/ als daß ihr wollet CHristum lie-
ber in euch auffnehmen/ damit er das sünden-
reich in euch zerstören/ sein heiliges reich in euch
anrichten/ und also nicht in der wahrheit euch
[Spaltenumbruch] zu erben| und miterben seines ewigen reichs ma-
chen möge. Ogrosser Gott/ von gnade/ güte und
barmhertzigkeit/ errette/ erlöse/ bekehre das ar-
me menschliche geschlecht/ und laß es doch nicht
ferner den höllischen wölffen zum raub werden/
so wirds dich in wahrheit mit neuen zungen/
so griffel des H. Geistes seyn werden/ fürchten/
ehren/ loben und preisen/ und also recht ein hirt
und ein schaffstall werden. Jnzwischen aber
o gütiger GOtt/ muß ja ein unterscheid seyn
und bleiben/ zwischen deines hertzliebste Sohns
JEsu CHristi heiligem leibe oder der gemeine
der Heiligen/ und des teuffels gemeinschafft;
zwischen den kindern des lichtes/ so in dem ewi-
gen erleuchtenden lichte wandeln/ und ihres
lichtes wercke leuchten lassen/ und den kindern
der finsterniß/ so im Fürsten der finsterniß wan-
deln/ und die unfruchtbare wercke der finster-
niß treiben; denn man soll ja keinen menschen/
so sich einen bruder CHristi nennen läst/ und
doch unordentlich/ das ist/ weltlich/ fleischlich/
oder irrdisch wandelt/ und auff gethane ermah-
nung von solchem handel abzustehen keine fol-
ge leisten will/ nicht grüssen/ nicht einen bruder
nennen/ nicht mit ihm essen/ noch einige ge-
meinschafft mehr mit ihm haben/ wenn man
aller hoffnung der bekehrung destituiret und be-
raubet wird/ und doch aber inmittelst mit aller
gedult tragen/ das ist/ für alle menschen bit-
ten/ daß ihnen GOtt wolle aus gnaden und
barmhertzigkeit die erkäntniß der sünden und
JEsu CHristi verleihen. Aber hilff ewiger
gütiger GOtt/ wo ist dein gebot geblieben?
Jsts doch so gar vernichtiget/ verachtet und
verlachet/ als wenns eine fabelwäre? Ach wer ist/
der damit nicht ein gespött und gelächer treibet?
O wer darff im ernst davon sagen/ und darüber
schmertzlich klagen? Muß nicht der/ so auff
deine gebote und rechte hält/ ein zech-liedlein/
ein hon und spottauff der strassen/ und im thor
und allenthalben ein sönderling/ schwärmer
und hasenkopff seyn/ als welcher sich unterste-
het/ die welt zu ändern? Zwar die HErr HErr
sager sagen ihrer gewohnheit nach ja wol hier-
von/ daß es solte anders seyn; aber es ist gar
nicht gnug/ sagen/ sondern es gehöret bey der sa-
ge in diesem so wol als allem andern das thun/
nemlich daß man anheben muß die bösen aus-
zuscheiden/ oder selber davon abzuscheiden/ da-
mit man nicht in das schreckliche urtheil GOt-
tes fallen möge/ weil man sich der fremden sün-
den/ wegen unterlassung der so ernstlich gebo-
tener abschneidung/ gewiß der Heil. Schrifft
zeugniß nach theilhafftig machet. Dar-
um heute/ heute/ so ihr des HERRN
stimme in euch hören/ und eine geistliche be-
wegung in euch empfinden werdet/ so fahet
an ihr hirten euch abzuscheiden von den
Miedlingen/ so um das fette der heerde die-
nen/ und das predigamt zum gewerbe ge-
machet/ haben/ also daß sie zwar äusserlich
GOttes liebe/ ehr und nutzen fürwenden/ aber
in wahrheit eigene liebe/ ehr und nutzen suchen;
denn es ist ja fast kein eintziges Apostolisches zei-
chen in der grundwahrheit mehr zu sehen/ oder
zu hören: Oder verfluchten teufflischen reden/
als daß es nun nicht mehr so seyn könne/ die kir-
che hätte nun eine andere form und gebrauch:
welches allzuwahr/ aber mit blutigen thränen
zu beweinen ist. Denn du verfluchter lügen-
teuffel weist ja wol/ daß GOtt nirgend seine

ordnung

Th. IV. Sect. III. Num. XII. Pantel Trappens lehre und ſchrifften
[Spaltenumbruch] wie die H. Schrifft von einem/ ſo CHriſti na-
men nennet/ ernſtlich erfordert; ein jeder wird
fuͤr ſich CHriſto muͤſſen rechenſchafft geben/ dar-
um ein jeder darnach ſtreben muß/ daß er nach
ihm moͤge geſtaltet ſeyn/ und in ſeinen fußſtapf-
fen wandeln. Warum richtet ihr menſchen-
kinder euch denn nach menſchen lehr und leben/
als die da ſagen und recht bekennen/ daß ſie un-
heilige/ ungerechte und ſuͤndhaffte menſchen
ſeyn und bleiben/ dahero ihr auch denſelben
leuten fein nachſchlachtet und zu euren ſelbſt ei-
genen ſchaden ſaget und bekennet: Thut doch
unſer Prieſter das und das/ er ſaͤuft einen guten
rauſch mit/ er iſt luſtig mit/ kan huͤpſch mitſto-
cken/ poſſen reiſſen/ ſchandieꝛen/ er geitzet mit/ uñ
hat das geld ſo gewaltig lieb/ ſtrebet nach reich-
thum/ wil gerne ehr von und bey menſchen ha-
ben ꝛc. darum kan ja das nicht ſo groſſe ſuͤn-
de ſeyn: ja unſere Prieſter lehren wol recht/
aber ſie thun ſelber auch nicht darnach/ denn ſie
ſind ſo wol ſuͤndhafftige boͤſe menſchen als wir.
Aber o lieber menſch/ wenn du das weiſt und in
der pruͤffung befindeſt/ ſo haſtu ſchon/ der hei-
ligen Schrifft zeugniß nach/ den richtigen
ſchluß gemacht/ daß dein vermeinter ſeelſorger
nicht in CHriſti ſchule erzogen/ noch von dem
H. Geiſte regieret werde/ dieweil ihm CHri-
ſtus ſchon den ſententz gefaͤllet/ daß weiler Herꝛ
Herꝛ ſaget/ und nicht den willen GOttes thut/
weil er ſich GOttes ruͤhmet/ und doch GOtt
durch uͤbertrettung ſeiner geboten ſchaͤndet/
daß er ſolle als ein unfruchtbarer baum abge-
hauen/ und ins hoͤlliſche feuer gewoꝛffen weꝛden.
Ach ihr menſchen-kinder/ warum habt ihr eure
ſeelen von Chriſto abgewendt/ uñ dieſelbe an ſol-
che nichtige und unnuͤtze ſeelen-aͤrtzte gehangen/
die ihre eigne ſeele zu heilen keine mittel wiſſen/
noch das rechte mittel leꝛnen wollen! Wie ſollen/
koͤñen odeꝛmoͤgen deñ ſolche ſuͤndeꝛ euch helffen/
abſolviren und loßſprechen/ da doch ihre eigne
ſeele noch ein behaltniß aller unreiner ſuͤnden-
voͤgel iſt und bleibet! Ach ich bitte euch hirten
mit den ſchaffen um euer ſelbſt eigene und eines
jeden ſeligkeit willen/ es doch einmal recht nur
nach der natur und vernunfft liecht zu erwegen/
obs moͤglich iſt/ daß zwey unverſoͤhnliche ertz-
feinde in einem haus ſeyn koͤnnen/ und ein
knecht beeden zugleich dienen moͤge! Obs moͤg-
lich/ daß es in einem hellen lichten tage koͤnne fin-
ſter/ und in einer ſtock finſtern nacht licht ſeyn?
Obs moͤglich/ daß ein brunn zugleich und doch
zu gleich in unterſcheid koͤnne ſauer und ſuͤß waſ-
ſer geben! Obs moͤglich/ daß einer zugleich
koͤnne todt und lebendig ſeyn! Obs moͤglich/
daß einer halb gerecht/ halb ungerecht/ und
halb heilig/ und halb ſuͤndhafft ſeyn koͤnne! Obs
moͤglich/ daß einer koͤñe halb teuffliſch und halb
Chriſtlich ſeyn! Ach ihr menſchē-kinder/ warum
machet ihr ſolche vergifftigte unnoͤthige und
teuffliſche treñungen und zerſchneidung/ die wi-
der GOtt/ die natur/ und euere ſelbſt eigene ver-
nunfft lauffen? Ach/ ach warum hoͤret ihr lie-
ber des teuffels ſtimme/ ſo das ſuͤnden-reich
mit gewalt oder in ſcheinheiliger geſtalt in euch
will erhalten/ und Chriſtum zu einem ſtaͤtigen
ſuͤnden-diener machen/ mit aͤuſſerlichem be-
tuͤnchen und zurechnungen des verdienſtes Je-
ſu CHriſti/ als daß ihr wollet CHriſtum lie-
ber in euch auffnehmen/ damit er das ſuͤnden-
reich in euch zerſtoͤren/ ſein heiliges reich in euch
anrichten/ und alſo nicht in der wahrheit euch
[Spaltenumbruch] zu erben| und miterben ſeines ewigen reichs ma-
chen moͤge. Ogroſſer Gott/ von gnade/ guͤte und
barmhertzigkeit/ errette/ erloͤſe/ bekehre das ar-
me menſchliche geſchlecht/ und laß es doch nicht
ferner den hoͤlliſchen woͤlffen zum raub werden/
ſo wirds dich in wahrheit mit neuen zungen/
ſo griffel des H. Geiſtes ſeyn werden/ fuͤrchten/
ehren/ loben und preiſen/ und alſo recht ein hirt
und ein ſchaffſtall werden. Jnzwiſchen aber
o guͤtiger GOtt/ muß ja ein unterſcheid ſeyn
und bleiben/ zwiſchen deines hertzliebſtē Sohns
JEſu CHriſti heiligem leibe oder der gemeine
der Heiligen/ und des teuffels gemeinſchafft;
zwiſchen den kindern des lichtes/ ſo in dem ewi-
gen erleuchtenden lichte wandeln/ und ihres
lichtes wercke leuchten laſſen/ und den kindern
der finſterniß/ ſo im Fuͤrſten der finſterniß wan-
deln/ und die unfruchtbare wercke der finſter-
niß treiben; denn man ſoll ja keinen menſchen/
ſo ſich einen bruder CHriſti nennen laͤſt/ und
doch unordentlich/ das iſt/ weltlich/ fleiſchlich/
oder irꝛdiſch wandelt/ und auff gethane ermah-
nung von ſolchem handel abzuſtehen keine fol-
ge leiſten will/ nicht gruͤſſen/ nicht einen bruder
nennen/ nicht mit ihm eſſen/ noch einige ge-
meinſchafft mehr mit ihm haben/ wenn man
aller hoffnung der bekehrung deſtituiret und be-
raubet wird/ und doch aber inmittelſt mit aller
gedult tragen/ das iſt/ fuͤr alle menſchen bit-
ten/ daß ihnen GOtt wolle aus gnaden und
barmhertzigkeit die erkaͤntniß der ſuͤnden und
JEſu CHriſti verleihen. Aber hilff ewiger
guͤtiger GOtt/ wo iſt dein gebot geblieben?
Jſts doch ſo gar vernichtiget/ verachtet und
verlachet/ als weñs eine fabelwaͤre? Ach wer iſt/
der damit nicht ein geſpoͤtt und gelaͤcher treibet?
O wer darff im ernſt davon ſagen/ und daruͤber
ſchmertzlich klagen? Muß nicht der/ ſo auff
deine gebote und rechte haͤlt/ ein zech-liedlein/
ein hon und ſpottauff der ſtraſſen/ und im thor
und allenthalben ein ſoͤnderling/ ſchwaͤrmer
und haſenkopff ſeyn/ als welcher ſich unterſte-
het/ die welt zu aͤndern? Zwar die HErꝛ HErꝛ
ſager ſagen ihrer gewohnheit nach ja wol hier-
von/ daß es ſolte anders ſeyn; aber es iſt gar
nicht gnug/ ſagen/ ſondeꝛn es gehoͤret bey der ſa-
ge in dieſem ſo wol als allem andeꝛn das thun/
nemlich daß man anheben muß die boͤſen aus-
zuſcheiden/ oder ſelber davon abzuſcheiden/ da-
mit man nicht in das ſchreckliche urtheil GOt-
tes fallen moͤge/ weil man ſich der fremden ſuͤn-
den/ wegen unterlaſſung der ſo ernſtlich gebo-
tener abſchneidung/ gewiß der Heil. Schrifft
zeugniß nach theilhafftig machet. Dar-
um heute/ heute/ ſo ihr des HERRN
ſtimme in euch hoͤren/ und eine geiſtliche be-
wegung in euch empfinden werdet/ ſo fahet
an ihr hirten euch abzuſcheiden von den
Miedlingen/ ſo um das fette der heerde die-
nen/ und das predigamt zum gewerbe ge-
machet/ haben/ alſo daß ſie zwar aͤuſſerlich
GOttes liebe/ ehr und nutzen fuͤrwenden/ aber
in wahrheit eigene liebe/ ehr und nutzen ſuchen;
denn es iſt ja faſt kein eintziges Apoſtoliſches zei-
chen in der grundwahrheit mehr zu ſehen/ oder
zu hoͤren: Oder verfluchten teuffliſchen reden/
als daß es nun nicht mehr ſo ſeyn koͤnne/ die kir-
che haͤtte nun eine andere form und gebrauch:
welches allzuwahr/ aber mit blutigen thraͤnen
zu beweinen iſt. Denn du verfluchter luͤgen-
teuffel weiſt ja wol/ daß GOtt nirgend ſeine

ordnung
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0940" n="632"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. III. Num. XII.</hi> Pantel Trappens lehre und &#x017F;chrifften</fw><lb/><cb/>
wie die H. Schrifft von einem/ &#x017F;o CHri&#x017F;ti na-<lb/>
men nennet/ ern&#x017F;tlich erfordert; ein jeder wird<lb/>
fu&#x0364;r &#x017F;ich CHri&#x017F;to mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en rechen&#x017F;chafft geben/ dar-<lb/>
um ein jeder darnach &#x017F;treben muß/ daß er nach<lb/>
ihm mo&#x0364;ge ge&#x017F;taltet &#x017F;eyn/ und in &#x017F;einen fuß&#x017F;tapf-<lb/>
fen wandeln. Warum richtet ihr men&#x017F;chen-<lb/>
kinder euch denn nach men&#x017F;chen lehr und leben/<lb/>
als die da &#x017F;agen und recht bekennen/ daß &#x017F;ie un-<lb/>
heilige/ ungerechte und &#x017F;u&#x0364;ndhaffte men&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;eyn und bleiben/ dahero ihr auch den&#x017F;elben<lb/>
leuten fein nach&#x017F;chlachtet und zu euren &#x017F;elb&#x017F;t ei-<lb/>
genen &#x017F;chaden &#x017F;aget und bekennet: Thut doch<lb/>
un&#x017F;er Prie&#x017F;ter das und das/ er &#x017F;a&#x0364;uft einen guten<lb/>
rau&#x017F;ch mit/ er i&#x017F;t lu&#x017F;tig mit/ kan hu&#x0364;p&#x017F;ch mit&#x017F;to-<lb/>
cken/ po&#x017F;&#x017F;en rei&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;chandie&#xA75B;en/ er geitzet mit/ un&#x0303;<lb/>
hat das geld &#x017F;o gewaltig lieb/ &#x017F;trebet nach reich-<lb/>
thum/ wil gerne ehr von und bey men&#x017F;chen ha-<lb/>
ben &#xA75B;c. darum kan ja das nicht &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e &#x017F;u&#x0364;n-<lb/>
de &#x017F;eyn: ja un&#x017F;ere Prie&#x017F;ter lehren wol recht/<lb/>
aber &#x017F;ie thun &#x017F;elber auch nicht darnach/ denn &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;o wol &#x017F;u&#x0364;ndhafftige bo&#x0364;&#x017F;e men&#x017F;chen als wir.<lb/>
Aber o lieber men&#x017F;ch/ wenn du das wei&#x017F;t und in<lb/>
der pru&#x0364;ffung befinde&#x017F;t/ &#x017F;o ha&#x017F;tu &#x017F;chon/ der hei-<lb/>
ligen Schrifft zeugniß nach/ den richtigen<lb/>
&#x017F;chluß gemacht/ daß dein vermeinter &#x017F;eel&#x017F;orger<lb/>
nicht in CHri&#x017F;ti &#x017F;chule erzogen/ noch von dem<lb/>
H. Gei&#x017F;te regieret werde/ dieweil ihm CHri-<lb/>
&#x017F;tus &#x017F;chon den <hi rendition="#aq">&#x017F;enten</hi>tz gefa&#x0364;llet/ daß weiler Her&#xA75B;<lb/>
Her&#xA75B; &#x017F;aget/ und nicht den willen GOttes thut/<lb/>
weil er &#x017F;ich GOttes ru&#x0364;hmet/ und doch GOtt<lb/>
durch u&#x0364;bertrettung &#x017F;einer geboten &#x017F;cha&#x0364;ndet/<lb/>
daß er &#x017F;olle als ein unfruchtbarer baum abge-<lb/>
hauen/ und ins ho&#x0364;lli&#x017F;che feuer gewo&#xA75B;ffen we&#xA75B;den.<lb/>
Ach ihr men&#x017F;chen-kinder/ warum habt ihr eure<lb/>
&#x017F;eelen von Chri&#x017F;to abgewendt/ un&#x0303; die&#x017F;elbe an &#x017F;ol-<lb/>
che nichtige und unnu&#x0364;tze &#x017F;eelen-a&#x0364;rtzte gehangen/<lb/>
die ihre eigne &#x017F;eele zu heilen keine mittel wi&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
noch das rechte mittel le&#xA75B;nen wollen! Wie &#x017F;ollen/<lb/>
ko&#x0364;n&#x0303;en ode&#xA75B;mo&#x0364;gen den&#x0303; &#x017F;olche &#x017F;u&#x0364;nde&#xA75B; euch helffen/<lb/><hi rendition="#aq">ab&#x017F;olvir</hi>en und loß&#x017F;prechen/ da doch ihre eigne<lb/>
&#x017F;eele noch ein behaltniß aller unreiner &#x017F;u&#x0364;nden-<lb/>
vo&#x0364;gel i&#x017F;t und bleibet! Ach ich bitte euch hirten<lb/>
mit den &#x017F;chaffen um euer &#x017F;elb&#x017F;t eigene und eines<lb/>
jeden &#x017F;eligkeit willen/ es doch einmal recht nur<lb/>
nach der natur und vernunfft liecht zu erwegen/<lb/>
obs mo&#x0364;glich i&#x017F;t/ daß zwey unver&#x017F;o&#x0364;hnliche ertz-<lb/>
feinde in einem haus &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen/ und ein<lb/>
knecht beeden zugleich dienen mo&#x0364;ge! Obs mo&#x0364;g-<lb/>
lich/ daß es in einem hellen lichten tage ko&#x0364;nne fin-<lb/>
&#x017F;ter/ und in einer &#x017F;tock fin&#x017F;tern nacht licht &#x017F;eyn?<lb/>
Obs mo&#x0364;glich/ daß ein brunn zugleich und doch<lb/>
zu gleich in unter&#x017F;cheid ko&#x0364;nne &#x017F;auer und &#x017F;u&#x0364;ß wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er geben! Obs mo&#x0364;glich/ daß einer zugleich<lb/>
ko&#x0364;nne todt und lebendig &#x017F;eyn! Obs mo&#x0364;glich/<lb/>
daß einer halb gerecht/ halb ungerecht/ und<lb/>
halb heilig/ und halb &#x017F;u&#x0364;ndhafft &#x017F;eyn ko&#x0364;nne! Obs<lb/>
mo&#x0364;glich/ daß einer ko&#x0364;n&#x0303;e halb teuffli&#x017F;ch und halb<lb/>
Chri&#x017F;tlich &#x017F;eyn! Ach ihr men&#x017F;ch&#x0113;-kinder/ warum<lb/>
machet ihr &#x017F;olche vergifftigte unno&#x0364;thige und<lb/>
teuffli&#x017F;che tren&#x0303;ungen und zer&#x017F;chneidung/ die wi-<lb/>
der GOtt/ die natur/ und euere &#x017F;elb&#x017F;t eigene ver-<lb/>
nunfft lauffen? Ach/ ach warum ho&#x0364;ret ihr lie-<lb/>
ber des teuffels &#x017F;timme/ &#x017F;o das &#x017F;u&#x0364;nden-reich<lb/>
mit gewalt oder in &#x017F;cheinheiliger ge&#x017F;talt in euch<lb/>
will erhalten/ und Chri&#x017F;tum zu einem &#x017F;ta&#x0364;tigen<lb/>
&#x017F;u&#x0364;nden-diener machen/ mit a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichem be-<lb/>
tu&#x0364;nchen und zurechnungen des verdien&#x017F;tes Je-<lb/>
&#x017F;u CHri&#x017F;ti/ als daß ihr wollet CHri&#x017F;tum lie-<lb/>
ber in euch auffnehmen/ damit er das &#x017F;u&#x0364;nden-<lb/>
reich in euch zer&#x017F;to&#x0364;ren/ &#x017F;ein heiliges reich in euch<lb/>
anrichten/ und al&#x017F;o nicht in der wahrheit euch<lb/><cb/>
zu erben| und miterben &#x017F;eines ewigen reichs ma-<lb/>
chen mo&#x0364;ge. Ogro&#x017F;&#x017F;er Gott/ von gnade/ gu&#x0364;te und<lb/>
barmhertzigkeit/ errette/ erlo&#x0364;&#x017F;e/ bekehre das ar-<lb/>
me men&#x017F;chliche ge&#x017F;chlecht/ und laß es doch nicht<lb/>
ferner den ho&#x0364;lli&#x017F;chen wo&#x0364;lffen zum raub werden/<lb/>
&#x017F;o wirds dich in wahrheit mit neuen zungen/<lb/>
&#x017F;o griffel des H. Gei&#x017F;tes &#x017F;eyn werden/ fu&#x0364;rchten/<lb/>
ehren/ loben und prei&#x017F;en/ und al&#x017F;o recht ein hirt<lb/>
und ein &#x017F;chaff&#x017F;tall werden. Jnzwi&#x017F;chen aber<lb/>
o gu&#x0364;tiger GOtt/ muß ja ein unter&#x017F;cheid &#x017F;eyn<lb/>
und bleiben/ zwi&#x017F;chen deines hertzlieb&#x017F;t&#x0113; Sohns<lb/>
JE&#x017F;u CHri&#x017F;ti heiligem leibe oder der gemeine<lb/>
der Heiligen/ und des teuffels gemein&#x017F;chafft;<lb/>
zwi&#x017F;chen den kindern des lichtes/ &#x017F;o in dem ewi-<lb/>
gen erleuchtenden lichte wandeln/ und ihres<lb/>
lichtes wercke leuchten la&#x017F;&#x017F;en/ und den kindern<lb/>
der fin&#x017F;terniß/ &#x017F;o im Fu&#x0364;r&#x017F;ten der fin&#x017F;terniß wan-<lb/>
deln/ und die unfruchtbare wercke der fin&#x017F;ter-<lb/>
niß treiben; denn man &#x017F;oll ja keinen men&#x017F;chen/<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ich einen bruder CHri&#x017F;ti nennen la&#x0364;&#x017F;t/ und<lb/>
doch unordentlich/ das i&#x017F;t/ weltlich/ flei&#x017F;chlich/<lb/>
oder ir&#xA75B;di&#x017F;ch wandelt/ und auff gethane ermah-<lb/>
nung von &#x017F;olchem handel abzu&#x017F;tehen keine fol-<lb/>
ge lei&#x017F;ten will/ nicht gru&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ nicht einen bruder<lb/>
nennen/ nicht mit ihm e&#x017F;&#x017F;en/ noch einige ge-<lb/>
mein&#x017F;chafft mehr mit ihm haben/ wenn man<lb/>
aller hoffnung der bekehrung <hi rendition="#aq">de&#x017F;tituir</hi>et und be-<lb/>
raubet wird/ und doch aber inmittel&#x017F;t mit aller<lb/>
gedult tragen/ das i&#x017F;t/ fu&#x0364;r alle men&#x017F;chen bit-<lb/>
ten/ daß ihnen GOtt wolle aus gnaden und<lb/>
barmhertzigkeit die erka&#x0364;ntniß der &#x017F;u&#x0364;nden und<lb/>
JE&#x017F;u CHri&#x017F;ti verleihen. Aber hilff ewiger<lb/>
gu&#x0364;tiger GOtt/ wo i&#x017F;t dein gebot geblieben?<lb/>
J&#x017F;ts doch &#x017F;o gar vernichtiget/ verachtet und<lb/>
verlachet/ als wen&#x0303;s eine fabelwa&#x0364;re? Ach wer i&#x017F;t/<lb/>
der damit nicht ein ge&#x017F;po&#x0364;tt und gela&#x0364;cher treibet?<lb/>
O wer darff im ern&#x017F;t davon &#x017F;agen/ und daru&#x0364;ber<lb/>
&#x017F;chmertzlich klagen? Muß nicht der/ &#x017F;o auff<lb/>
deine gebote und rechte ha&#x0364;lt/ ein zech-liedlein/<lb/>
ein hon und &#x017F;pottauff der &#x017F;tra&#x017F;&#x017F;en/ und im thor<lb/>
und allenthalben ein &#x017F;o&#x0364;nderling/ &#x017F;chwa&#x0364;rmer<lb/>
und ha&#x017F;enkopff &#x017F;eyn/ als welcher &#x017F;ich unter&#x017F;te-<lb/>
het/ die welt zu a&#x0364;ndern? Zwar die HEr&#xA75B; HEr&#xA75B;<lb/>
&#x017F;ager &#x017F;agen ihrer gewohnheit nach ja wol hier-<lb/>
von/ daß es &#x017F;olte anders &#x017F;eyn; aber es i&#x017F;t gar<lb/>
nicht gnug/ &#x017F;agen/ &#x017F;onde&#xA75B;n es geho&#x0364;ret bey der &#x017F;a-<lb/>
ge in die&#x017F;em &#x017F;o wol als allem ande&#xA75B;n das thun/<lb/>
nemlich daß man anheben muß die bo&#x0364;&#x017F;en aus-<lb/>
zu&#x017F;cheiden/ oder &#x017F;elber davon abzu&#x017F;cheiden/ da-<lb/>
mit man nicht in das &#x017F;chreckliche urtheil GOt-<lb/>
tes fallen mo&#x0364;ge/ weil man &#x017F;ich der fremden &#x017F;u&#x0364;n-<lb/>
den/ wegen unterla&#x017F;&#x017F;ung der &#x017F;o ern&#x017F;tlich gebo-<lb/>
tener ab&#x017F;chneidung/ gewiß der Heil. Schrifft<lb/>
zeugniß nach theilhafftig machet. Dar-<lb/>
um heute/ heute/ &#x017F;o ihr des <hi rendition="#g">HERRN</hi><lb/>
&#x017F;timme in euch ho&#x0364;ren/ und eine gei&#x017F;tliche be-<lb/>
wegung in euch empfinden werdet/ &#x017F;o fahet<lb/>
an ihr hirten euch abzu&#x017F;cheiden von den<lb/>
Miedlingen/ &#x017F;o um das fette der heerde die-<lb/>
nen/ und das predigamt zum gewerbe ge-<lb/>
machet/ haben/ al&#x017F;o daß &#x017F;ie zwar a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich<lb/>
GOttes liebe/ ehr und nutzen fu&#x0364;rwenden/ aber<lb/>
in wahrheit eigene liebe/ ehr und nutzen &#x017F;uchen;<lb/>
denn es i&#x017F;t ja fa&#x017F;t kein eintziges Apo&#x017F;toli&#x017F;ches zei-<lb/>
chen in der grundwahrheit mehr zu &#x017F;ehen/ oder<lb/>
zu ho&#x0364;ren: Oder verfluchten teuffli&#x017F;chen reden/<lb/>
als daß es nun nicht mehr &#x017F;o &#x017F;eyn ko&#x0364;nne/ die kir-<lb/>
che ha&#x0364;tte nun eine andere form und gebrauch:<lb/>
welches allzuwahr/ aber mit blutigen thra&#x0364;nen<lb/>
zu beweinen i&#x017F;t. Denn du verfluchter lu&#x0364;gen-<lb/>
teuffel wei&#x017F;t ja wol/ daß GOtt nirgend &#x017F;eine<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ordnung</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[632/0940] Th. IV. Sect. III. Num. XII. Pantel Trappens lehre und ſchrifften wie die H. Schrifft von einem/ ſo CHriſti na- men nennet/ ernſtlich erfordert; ein jeder wird fuͤr ſich CHriſto muͤſſen rechenſchafft geben/ dar- um ein jeder darnach ſtreben muß/ daß er nach ihm moͤge geſtaltet ſeyn/ und in ſeinen fußſtapf- fen wandeln. Warum richtet ihr menſchen- kinder euch denn nach menſchen lehr und leben/ als die da ſagen und recht bekennen/ daß ſie un- heilige/ ungerechte und ſuͤndhaffte menſchen ſeyn und bleiben/ dahero ihr auch denſelben leuten fein nachſchlachtet und zu euren ſelbſt ei- genen ſchaden ſaget und bekennet: Thut doch unſer Prieſter das und das/ er ſaͤuft einen guten rauſch mit/ er iſt luſtig mit/ kan huͤpſch mitſto- cken/ poſſen reiſſen/ ſchandieꝛen/ er geitzet mit/ uñ hat das geld ſo gewaltig lieb/ ſtrebet nach reich- thum/ wil gerne ehr von und bey menſchen ha- ben ꝛc. darum kan ja das nicht ſo groſſe ſuͤn- de ſeyn: ja unſere Prieſter lehren wol recht/ aber ſie thun ſelber auch nicht darnach/ denn ſie ſind ſo wol ſuͤndhafftige boͤſe menſchen als wir. Aber o lieber menſch/ wenn du das weiſt und in der pruͤffung befindeſt/ ſo haſtu ſchon/ der hei- ligen Schrifft zeugniß nach/ den richtigen ſchluß gemacht/ daß dein vermeinter ſeelſorger nicht in CHriſti ſchule erzogen/ noch von dem H. Geiſte regieret werde/ dieweil ihm CHri- ſtus ſchon den ſententz gefaͤllet/ daß weiler Herꝛ Herꝛ ſaget/ und nicht den willen GOttes thut/ weil er ſich GOttes ruͤhmet/ und doch GOtt durch uͤbertrettung ſeiner geboten ſchaͤndet/ daß er ſolle als ein unfruchtbarer baum abge- hauen/ und ins hoͤlliſche feuer gewoꝛffen weꝛden. Ach ihr menſchen-kinder/ warum habt ihr eure ſeelen von Chriſto abgewendt/ uñ dieſelbe an ſol- che nichtige und unnuͤtze ſeelen-aͤrtzte gehangen/ die ihre eigne ſeele zu heilen keine mittel wiſſen/ noch das rechte mittel leꝛnen wollen! Wie ſollen/ koͤñen odeꝛmoͤgen deñ ſolche ſuͤndeꝛ euch helffen/ abſolviren und loßſprechen/ da doch ihre eigne ſeele noch ein behaltniß aller unreiner ſuͤnden- voͤgel iſt und bleibet! Ach ich bitte euch hirten mit den ſchaffen um euer ſelbſt eigene und eines jeden ſeligkeit willen/ es doch einmal recht nur nach der natur und vernunfft liecht zu erwegen/ obs moͤglich iſt/ daß zwey unverſoͤhnliche ertz- feinde in einem haus ſeyn koͤnnen/ und ein knecht beeden zugleich dienen moͤge! Obs moͤg- lich/ daß es in einem hellen lichten tage koͤnne fin- ſter/ und in einer ſtock finſtern nacht licht ſeyn? Obs moͤglich/ daß ein brunn zugleich und doch zu gleich in unterſcheid koͤnne ſauer und ſuͤß waſ- ſer geben! Obs moͤglich/ daß einer zugleich koͤnne todt und lebendig ſeyn! Obs moͤglich/ daß einer halb gerecht/ halb ungerecht/ und halb heilig/ und halb ſuͤndhafft ſeyn koͤnne! Obs moͤglich/ daß einer koͤñe halb teuffliſch und halb Chriſtlich ſeyn! Ach ihr menſchē-kinder/ warum machet ihr ſolche vergifftigte unnoͤthige und teuffliſche treñungen und zerſchneidung/ die wi- der GOtt/ die natur/ und euere ſelbſt eigene ver- nunfft lauffen? Ach/ ach warum hoͤret ihr lie- ber des teuffels ſtimme/ ſo das ſuͤnden-reich mit gewalt oder in ſcheinheiliger geſtalt in euch will erhalten/ und Chriſtum zu einem ſtaͤtigen ſuͤnden-diener machen/ mit aͤuſſerlichem be- tuͤnchen und zurechnungen des verdienſtes Je- ſu CHriſti/ als daß ihr wollet CHriſtum lie- ber in euch auffnehmen/ damit er das ſuͤnden- reich in euch zerſtoͤren/ ſein heiliges reich in euch anrichten/ und alſo nicht in der wahrheit euch zu erben| und miterben ſeines ewigen reichs ma- chen moͤge. Ogroſſer Gott/ von gnade/ guͤte und barmhertzigkeit/ errette/ erloͤſe/ bekehre das ar- me menſchliche geſchlecht/ und laß es doch nicht ferner den hoͤlliſchen woͤlffen zum raub werden/ ſo wirds dich in wahrheit mit neuen zungen/ ſo griffel des H. Geiſtes ſeyn werden/ fuͤrchten/ ehren/ loben und preiſen/ und alſo recht ein hirt und ein ſchaffſtall werden. Jnzwiſchen aber o guͤtiger GOtt/ muß ja ein unterſcheid ſeyn und bleiben/ zwiſchen deines hertzliebſtē Sohns JEſu CHriſti heiligem leibe oder der gemeine der Heiligen/ und des teuffels gemeinſchafft; zwiſchen den kindern des lichtes/ ſo in dem ewi- gen erleuchtenden lichte wandeln/ und ihres lichtes wercke leuchten laſſen/ und den kindern der finſterniß/ ſo im Fuͤrſten der finſterniß wan- deln/ und die unfruchtbare wercke der finſter- niß treiben; denn man ſoll ja keinen menſchen/ ſo ſich einen bruder CHriſti nennen laͤſt/ und doch unordentlich/ das iſt/ weltlich/ fleiſchlich/ oder irꝛdiſch wandelt/ und auff gethane ermah- nung von ſolchem handel abzuſtehen keine fol- ge leiſten will/ nicht gruͤſſen/ nicht einen bruder nennen/ nicht mit ihm eſſen/ noch einige ge- meinſchafft mehr mit ihm haben/ wenn man aller hoffnung der bekehrung deſtituiret und be- raubet wird/ und doch aber inmittelſt mit aller gedult tragen/ das iſt/ fuͤr alle menſchen bit- ten/ daß ihnen GOtt wolle aus gnaden und barmhertzigkeit die erkaͤntniß der ſuͤnden und JEſu CHriſti verleihen. Aber hilff ewiger guͤtiger GOtt/ wo iſt dein gebot geblieben? Jſts doch ſo gar vernichtiget/ verachtet und verlachet/ als weñs eine fabelwaͤre? Ach wer iſt/ der damit nicht ein geſpoͤtt und gelaͤcher treibet? O wer darff im ernſt davon ſagen/ und daruͤber ſchmertzlich klagen? Muß nicht der/ ſo auff deine gebote und rechte haͤlt/ ein zech-liedlein/ ein hon und ſpottauff der ſtraſſen/ und im thor und allenthalben ein ſoͤnderling/ ſchwaͤrmer und haſenkopff ſeyn/ als welcher ſich unterſte- het/ die welt zu aͤndern? Zwar die HErꝛ HErꝛ ſager ſagen ihrer gewohnheit nach ja wol hier- von/ daß es ſolte anders ſeyn; aber es iſt gar nicht gnug/ ſagen/ ſondeꝛn es gehoͤret bey der ſa- ge in dieſem ſo wol als allem andeꝛn das thun/ nemlich daß man anheben muß die boͤſen aus- zuſcheiden/ oder ſelber davon abzuſcheiden/ da- mit man nicht in das ſchreckliche urtheil GOt- tes fallen moͤge/ weil man ſich der fremden ſuͤn- den/ wegen unterlaſſung der ſo ernſtlich gebo- tener abſchneidung/ gewiß der Heil. Schrifft zeugniß nach theilhafftig machet. Dar- um heute/ heute/ ſo ihr des HERRN ſtimme in euch hoͤren/ und eine geiſtliche be- wegung in euch empfinden werdet/ ſo fahet an ihr hirten euch abzuſcheiden von den Miedlingen/ ſo um das fette der heerde die- nen/ und das predigamt zum gewerbe ge- machet/ haben/ alſo daß ſie zwar aͤuſſerlich GOttes liebe/ ehr und nutzen fuͤrwenden/ aber in wahrheit eigene liebe/ ehr und nutzen ſuchen; denn es iſt ja faſt kein eintziges Apoſtoliſches zei- chen in der grundwahrheit mehr zu ſehen/ oder zu hoͤren: Oder verfluchten teuffliſchen reden/ als daß es nun nicht mehr ſo ſeyn koͤnne/ die kir- che haͤtte nun eine andere form und gebrauch: welches allzuwahr/ aber mit blutigen thraͤnen zu beweinen iſt. Denn du verfluchter luͤgen- teuffel weiſt ja wol/ daß GOtt nirgend ſeine ordnung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/940
Zitationshilfe: Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 632. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/940>, abgerufen am 18.06.2024.