Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

und Ezechiel Methen.
[Spaltenumbruch] Jahr
MDC.
biß
MDCC.
sünde weinen/ und um die seligkeit bekümmert
seyn/ antwortet er abermal/ er hätte keine ur-
sache an die seligkeit zu dencken/ da er andern die
seligkeit mittheilen könte. Jn seiner suppli-
cation
an die Churfürstin hat er erschreckliche
worte gebraucht. Das Churfürstliche Frau-
en-Zimmer hat ihn auch aus dem gefängniß
bringen lassen/ und mit ihm geredet/ aber ihn
zu keiner bekäntniß bringen können. Den
Freytag als den ordentlichen gerichts tag hat
man ihn übergangen/ und biß folgenden sonn-
abend zur bekehrung frist gegönnet/ da denn
viel Studenten und insonderheit geistliche per-
sonen zu ihm gelassen/ ob sie ihn noch bekehren
könten/ aber alles umsonst und vergebens.

63. Er hat die Prediger mit garstigen un-
verschämten worten von sich gewiesen/ und ist
auff seinem verstockten sinne verharret/ und da
hero ist er am Sonnabend den 11. October um
9. Uhr des morgends fürs gericht geführet/ all-
wo ihm sein urtheil gefället/ und er vom Hospi-
tal-Prediger und Polnischen Caplan biß zum
galgen begleitet worden. Jm ausführen über
den schloß-platz/ da die Fürstliche Personen/
die Ober-Räthe und Hoffgerichts-Räthe stun-
den/ wurd er noch zur bekehrung angemahnet/
ist auch befragt worden/ ob er noch was an die
Regenten zu reden hätte/ da bedanckte er sich der
leidlichen gefängniß und guten tractamenten.
Schrie hernach über laut: wehe/ wehe! über
Preussen-land und über die verstockte
winckel-prediger/ sonderlich über die/
welche ihn jetzt allhier für seinem en-
de so plagten.
Da hat ihm aber ein
Prediger geantwortet: Wehe über dich/ du
unbußfertiger sünder. Hierauff ist er mit auff
den rücken gebundenen händen zwischen einer
unzähligen menge volcks/ des roß-garten
langs nach der erden sehend/ denen Priestern
nichts antwortend/ sondern auf die reinesten ör-
ter/ als schonete er die schuhe/ nach der gerichts-
stätte gewandert. Nun war dem Scharffrich-
ter eingebunden/ daß er ihn auff allerhand art
um sich zu bekehren schrecken solte; Deßwegen
führte er diesen Gotteslästerer an eine säule des
galgens/ daselbsten krampfen/ beil/ messer und
stricke vorhanden waren/ sagte: siehe/ da will ich
dich anbinden/ deine zunge zum nacken heraus
reisen; zuckte sein schwerd/ sagend/ daß er ihn
den koff abschlagen wolte; wiese ihm die zube-
reitung des feuers/ und sagte: hie will ich dich
verbrennen/ darum bekenne/ daß du nicht Gott/
sondern ein armer sünder bist/ und bekehre dich/
denn es ist hohe zeit. Aber dieser bösewicht lach-
te nur dazu.

64. Weil denn nichts helffen wolte/ riß ihm
endlich der Scharfrichter seinen rock und'hem-
de auff/ und entblössete ihn/ das währte noch ei-
ne viertel stunde/ daß die Prediger an ihm ar-
beiteten: aber es war nach wie vor alles verge-
bens. Hierauff befahl der richter/ man solte
ihm sein recht thun. Da ward ihm der kopf
abgeschlagen/ der leib zur stunde auff den holtz-
hauffen geworffen angezündet und verbrant.
Es war den 15. Octobr. der vierte tag vergan-
gen/ und wolte sich noch kein Syrdos zur auffer-
stehung finden. Es haben sich viel fromme
Christen um diesen menschen hoch betrübt.
Seine schrifften wurden durch öffentliche Pa-
tenta
bey leibes-straffe verbotten/ weil darinnen
[Spaltenumbruch] unerhörte Gottes-lästerungen enthalten waren.Jahr
MDC.
biß
MDCC.

Jst also wunder/ daß sich hernach einige leute
gefunden/ die da öffentlich schreiben dürffen/
als wäre diesem bösewicht und Gottes-lästerer
zu viel geschehen. Nicolaus Baringius in der
warnung für den neuen Propheten
hat
auch dieses als ein Göttlich gerichte über diesen
menschen angeführet/ daß er so voller läuse ge-
wesen/ daß er sich derselben nicht erwehren können/
Cap. IX. p. 59. Von diesem verkehrten proceß hat
hernach Christian Hohburg im spiegel der
mißbräuche
Cap. XXVI. p. 517. öffentlich
geurtheilet/ man hätte unrecht mit diesem
armen menschen gehandelt:
welches denn
genauer untersuchet werden möchte von denen/
welche die acten perlustriren könten. Jch fin-
de sonst in denen geschriebenen Episteln des be-
rühmten A. von Franckenberg folgendes Ju-
dicium
von dieser person und sache: Es ist in
dem unreinen worte
(einer schrifft oder
Confession des Adelgreiffs) ein starckes
wort des Vaters zu diesem volck/ wel-
ches die schrifft eben so ungeschickt auff
sich/ als dieser Adelgreiff auff seine äus-
sere und sündliche person gezogen hat. --
Sowenig als sie eine solche freche an-
massung und ein zu viel ausgelassenes
freyes unreines leben an Adelgreiffen lei-
den können/ sondern es mit dem schwerd
gestraffet; also wenig wird Gott ihren
freveln mißbrauch der H. Schrifft lei-
den. Wenn man die decke der person
und die unreinigkeit des fleisches hin-
wegthut/ und hindurch schauet; so ist
diese schrifft/ welche mit seinem tod be-
siegelt ist/ eine starcke und offenbare an-
kündigung des reichs des vaters/ da der
Sohn dem Vater das Reich über ant-
worten wird. ---- Was aber Adelgreiff
dar von schreibet/ ist alles dunckel/ und
verwickelt/ und im lichte viel anders/
reiner und heiliger. ---- Man hat das
zeichen im licht nicht hören wollen/ jetzo
redet Gott im finstern mit ihnen/ u. s. w.
-- Anlangend aber den Adelgreiff sel-
ber/ so hat ihm wol erstlich ein blick ge-
schienen/ ist aber hernach in der eigen-
heit gefangen/ und hat darinne grosse
sachen/ aber gar nicht rein ausgebildet/
und hat selber nicht gewust/ was es ist.

65. Noch viel bedencklicher ist das blut-ur-Eines an-
dern zu
Pariß.

theil/ welches die Clerisey zu Pariß anno 1663.
wieder einen mann aus der Normandie na-
mens Morin gesprochen/ und exequiret/ wie
solches Brewerus in Continuatione Histor.
Univers. Brachelii p.
134 wiewol gar kurtz er-
zehlt: Man hat nemlich diesen menschen im
Monat Martio daselbst lebendig verbrant/ und
zwar um folgender ursachen willen.

1. Hätte er vom König gefordert/ er solte
das regiment der Clerisey auffheben/
und alle kirchen-sachen ihm übergeben.

2. Hätte er sich vor des menschen sohn aus-
gegeben/ und gesagt CHristus wäre ihm
einverleibet/
und er wäre in die welt kommen/
das seculum des H. Geistes auffzurich-
ten.

3. Er hätte dreyerley reiche nach einan-
der statuirt: Das reich des gesetzes unter
dem vater biß auff CHristi menschwerdung/

das
A. K. H. Dritter Theil. G 2

und Ezechiel Methen.
[Spaltenumbruch] Jahr
MDC.
biß
MDCC.
ſuͤnde weinen/ und um die ſeligkeit bekuͤmmert
ſeyn/ antwortet er abermal/ er haͤtte keine ur-
ſache an die ſeligkeit zu dencken/ da er andern die
ſeligkeit mittheilen koͤnte. Jn ſeiner ſuppli-
cation
an die Churfuͤrſtin hat er erſchreckliche
worte gebraucht. Das Churfuͤrſtliche Frau-
en-Zimmer hat ihn auch aus dem gefaͤngniß
bringen laſſen/ und mit ihm geredet/ aber ihn
zu keiner bekaͤntniß bringen koͤnnen. Den
Freytag als den ordentlichen gerichts tag hat
man ihn uͤbergangen/ und biß folgenden ſonn-
abend zur bekehrung friſt gegoͤnnet/ da denn
viel Studenten und inſonderheit geiſtliche per-
ſonen zu ihm gelaſſen/ ob ſie ihn noch bekehren
koͤnten/ aber alles umſonſt und vergebens.

63. Er hat die Prediger mit garſtigen un-
verſchaͤmten worten von ſich gewieſen/ und iſt
auff ſeinem verſtockten ſinne verharret/ und da
hero iſt er am Sonnabend den 11. October um
9. Uhr des morgends fuͤrs gericht gefuͤhret/ all-
wo ihm ſein urtheil gefaͤllet/ und er vom Hoſpi-
tal-Prediger und Polniſchen Caplan biß zum
galgen begleitet worden. Jm ausfuͤhren uͤber
den ſchloß-platz/ da die Fuͤrſtliche Perſonen/
die Ober-Raͤthe und Hoffgerichts-Raͤthe ſtun-
den/ wurd er noch zur bekehrung angemahnet/
iſt auch befragt worden/ ob er noch was an die
Regenten zu reden haͤtte/ da bedanckte er ſich der
leidlichen gefaͤngniß und guten tractamenten.
Schrie hernach uͤber laut: wehe/ wehe! uͤber
Preuſſen-land und uͤber die verſtockte
winckel-prediger/ ſonderlich uͤber die/
welche ihn jetzt allhier fuͤr ſeinem en-
de ſo plagten.
Da hat ihm aber ein
Prediger geantwortet: Wehe uͤber dich/ du
unbußfertiger ſuͤnder. Hierauff iſt er mit auff
den ruͤcken gebundenen haͤnden zwiſchen einer
unzaͤhligen menge volcks/ des roß-garten
langs nach der erden ſehend/ denen Prieſtern
nichts antwortend/ ſondeꝛn auf die reineſten oͤr-
ter/ als ſchonete er die ſchuhe/ nach der gerichts-
ſtaͤtte gewandert. Nun war dem Scharffrich-
ter eingebunden/ daß er ihn auff allerhand art
um ſich zu bekehren ſchrecken ſolte; Deßwegen
fuͤhrte er dieſen Gotteslaͤſterer an eine ſaͤule des
galgens/ daſelbſten krampfen/ beil/ meſſer und
ſtricke vorhanden waren/ ſagte: ſiehe/ da will ich
dich anbinden/ deine zunge zum nacken heraus
reiſen; zuckte ſein ſchwerd/ ſagend/ daß er ihn
den koff abſchlagen wolte; wieſe ihm die zube-
reitung des feuers/ und ſagte: hie will ich dich
verbrennen/ darum bekenne/ daß du nicht Gott/
ſondern ein armer ſuͤnder biſt/ und bekehre dich/
denn es iſt hohe zeit. Aber dieſer boͤſewicht lach-
te nur dazu.

64. Weil denn nichts helffen wolte/ riß ihm
endlich der Scharfrichter ſeinen rock und’hem-
de auff/ und entbloͤſſete ihn/ das waͤhrte noch ei-
ne viertel ſtunde/ daß die Prediger an ihm ar-
beiteten: aber es war nach wie vor alles verge-
bens. Hierauff befahl der richter/ man ſolte
ihm ſein recht thun. Da ward ihm der kopf
abgeſchlagen/ der leib zur ſtunde auff den holtz-
hauffen geworffen angezuͤndet und verbrant.
Es war den 15. Octobr. der vierte tag vergan-
gen/ und wolte ſich noch kein Syrdos zur auffer-
ſtehung finden. Es haben ſich viel fromme
Chriſten um dieſen menſchen hoch betruͤbt.
Seine ſchrifften wurden durch oͤffentliche Pa-
tenta
bey leibes-ſtraffe verbotten/ weil darinnen
[Spaltenumbruch] unerhoͤrte Gottes-laͤſterungen enthalten waren.Jahr
MDC.
biß
MDCC.

Jſt alſo wunder/ daß ſich hernach einige leute
gefunden/ die da oͤffentlich ſchreiben duͤrffen/
als waͤre dieſem boͤſewicht und Gottes-laͤſterer
zu viel geſchehen. Nicolaus Baringius in der
warnung fuͤr den neuen Propheten
hat
auch dieſes als ein Goͤttlich gerichte uͤber dieſen
menſchen angefuͤhret/ daß er ſo voller laͤuſe ge-
weſen/ daß er ſich derſelbẽ nicht erwehren koͤñen/
Cap. IX. p. 59. Von dieſem verkehrtẽ proceß hat
hernach Chriſtian Hohburg im ſpiegel der
mißbraͤuche
Cap. XXVI. p. 517. oͤffentlich
geurtheilet/ man haͤtte unrecht mit dieſem
armen menſchen gehandelt:
welches denn
genauer unterſuchet werden moͤchte von denen/
welche die acten perluſtriren koͤnten. Jch fin-
de ſonſt in denen geſchriebenen Epiſteln des be-
ruͤhmten A. von Franckenberg folgendes Ju-
dicium
von dieſer perſon und ſache: Es iſt in
dem unreinen worte
(einer ſchrifft oder
Confeſſion des Adelgreiffs) ein ſtarckes
wort des Vaters zu dieſem volck/ wel-
ches die ſchrifft eben ſo ungeſchickt auff
ſich/ als dieſer Adelgreiff auff ſeine aͤuſ-
ſere und ſuͤndliche perſon gezogen hat. —
Sowenig als ſie eine ſolche freche an-
maſſung und ein zu viel ausgelaſſenes
freyes unreines leben an Adelgreiffen lei-
den koͤnnen/ ſondern es mit dem ſchwerd
geſtraffet; alſo wenig wird Gott ihren
freveln mißbrauch der H. Schrifft lei-
den. Wenn man die decke der perſon
und die unreinigkeit des fleiſches hin-
wegthut/ und hindurch ſchauet; ſo iſt
dieſe ſchrifft/ welche mit ſeinem tod be-
ſiegelt iſt/ eine ſtarcke und offenbare an-
kuͤndigung des reichs des vaters/ da der
Sohn dem Vater das Reich uͤber ant-
worten wird. —— Was aber Adelgreiff
dar von ſchreibet/ iſt alles dunckel/ und
verwickelt/ und im lichte viel anders/
reiner und heiliger. —— Man hat das
zeichen im licht nicht hoͤren wollen/ jetzo
redet Gott im finſtern mit ihnen/ u. ſ. w.
— Anlangend aber den Adelgreiff ſel-
ber/ ſo hat ihm wol erſtlich ein blick ge-
ſchienen/ iſt aber hernach in der eigen-
heit gefangen/ und hat darinne groſſe
ſachen/ aber gar nicht rein ausgebildet/
und hat ſelber nicht gewuſt/ was es iſt.

65. Noch viel bedencklicher iſt das blut-ur-Eines an-
dern zu
Pariß.

theil/ welches die Cleriſey zu Pariß anno 1663.
wieder einen mann aus der Normandie na-
mens Morin geſprochen/ und exequiret/ wie
ſolches Brewerus in Continuatione Hiſtor.
Univerſ. Brachelii p.
134 wiewol gar kurtz er-
zehlt: Man hat nemlich dieſen menſchen im
Monat Martio daſelbſt lebendig verbrant/ und
zwar um folgender urſachen willen.

1. Haͤtte er vom Koͤnig gefordert/ er ſolte
das regiment der Cleriſey auffheben/
und alle kirchen-ſachen ihm uͤbergeben.

2. Haͤtte er ſich vor des menſchen ſohn aus-
gegeben/ und geſagt CHriſtus waͤre ihm
einverleibet/
und er waͤre in die welt kommen/
das ſeculum des H. Geiſtes auffzurich-
ten.

3. Er haͤtte dreyerley reiche nach einan-
der ſtatuirt: Das reich des geſetzes unter
dem vater biß auff CHriſti menſchwerdung/

das
A. K. H. Dritter Theil. G 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0063" n="51"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Ezechiel Methen.</hi></fw><lb/><cb/><note place="left">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/>
biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note>&#x017F;u&#x0364;nde weinen/ und um die &#x017F;eligkeit beku&#x0364;mmert<lb/>
&#x017F;eyn/ antwortet er abermal/ er ha&#x0364;tte keine ur-<lb/>
&#x017F;ache an die &#x017F;eligkeit zu dencken/ da er andern die<lb/>
&#x017F;eligkeit mittheilen ko&#x0364;nte. Jn &#x017F;einer <hi rendition="#aq">&#x017F;uppli-<lb/>
cation</hi> an die Churfu&#x0364;r&#x017F;tin hat er er&#x017F;chreckliche<lb/>
worte gebraucht. Das Churfu&#x0364;r&#x017F;tliche Frau-<lb/>
en-Zimmer hat ihn auch aus dem gefa&#x0364;ngniß<lb/>
bringen la&#x017F;&#x017F;en/ und mit ihm geredet/ aber ihn<lb/>
zu keiner beka&#x0364;ntniß bringen ko&#x0364;nnen. Den<lb/>
Freytag als den ordentlichen gerichts tag hat<lb/>
man ihn u&#x0364;bergangen/ und biß folgenden &#x017F;onn-<lb/>
abend zur bekehrung fri&#x017F;t gego&#x0364;nnet/ da denn<lb/>
viel Studenten und in&#x017F;onderheit gei&#x017F;tliche per-<lb/>
&#x017F;onen zu ihm gela&#x017F;&#x017F;en/ ob &#x017F;ie ihn noch bekehren<lb/>
ko&#x0364;nten/ aber alles um&#x017F;on&#x017F;t und vergebens.</p><lb/>
          <p>63. Er hat die Prediger mit gar&#x017F;tigen un-<lb/>
ver&#x017F;cha&#x0364;mten worten von &#x017F;ich gewie&#x017F;en/ und i&#x017F;t<lb/>
auff &#x017F;einem ver&#x017F;tockten &#x017F;inne verharret/ und da<lb/>
hero i&#x017F;t er am Sonnabend den 11. <hi rendition="#aq">October</hi> um<lb/>
9. Uhr des morgends fu&#x0364;rs gericht gefu&#x0364;hret/ all-<lb/>
wo ihm &#x017F;ein urtheil gefa&#x0364;llet/ und er vom Ho&#x017F;pi-<lb/>
tal-Prediger und Polni&#x017F;chen Caplan biß zum<lb/>
galgen begleitet worden. Jm ausfu&#x0364;hren u&#x0364;ber<lb/>
den &#x017F;chloß-platz/ da die Fu&#x0364;r&#x017F;tliche Per&#x017F;onen/<lb/>
die Ober-Ra&#x0364;the und Hoffgerichts-Ra&#x0364;the &#x017F;tun-<lb/>
den/ wurd er noch zur bekehrung angemahnet/<lb/>
i&#x017F;t auch befragt worden/ ob er noch was an die<lb/>
Regenten zu reden ha&#x0364;tte/ da bedanckte er &#x017F;ich der<lb/>
leidlichen gefa&#x0364;ngniß und guten tractamenten.<lb/>
Schrie hernach u&#x0364;ber laut: <hi rendition="#fr">wehe/ wehe! u&#x0364;ber<lb/>
Preu&#x017F;&#x017F;en-land und u&#x0364;ber die ver&#x017F;tockte<lb/>
winckel-prediger/ &#x017F;onderlich u&#x0364;ber die/<lb/>
welche ihn jetzt allhier fu&#x0364;r &#x017F;einem en-<lb/>
de &#x017F;o plagten.</hi> Da hat ihm aber ein<lb/>
Prediger geantwortet: Wehe u&#x0364;ber dich/ du<lb/>
unbußfertiger &#x017F;u&#x0364;nder. Hierauff i&#x017F;t er mit auff<lb/>
den ru&#x0364;cken gebundenen ha&#x0364;nden zwi&#x017F;chen einer<lb/>
unza&#x0364;hligen menge volcks/ des roß-garten<lb/>
langs nach der erden &#x017F;ehend/ denen Prie&#x017F;tern<lb/>
nichts antwortend/ &#x017F;onde&#xA75B;n auf die reine&#x017F;ten o&#x0364;r-<lb/>
ter/ als &#x017F;chonete er die &#x017F;chuhe/ nach der gerichts-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;tte gewandert. Nun war dem Scharffrich-<lb/>
ter eingebunden/ daß er ihn auff allerhand art<lb/>
um &#x017F;ich zu bekehren &#x017F;chrecken &#x017F;olte; Deßwegen<lb/>
fu&#x0364;hrte er die&#x017F;en Gottesla&#x0364;&#x017F;terer an eine &#x017F;a&#x0364;ule des<lb/>
galgens/ da&#x017F;elb&#x017F;ten krampfen/ beil/ me&#x017F;&#x017F;er und<lb/>
&#x017F;tricke vorhanden waren/ &#x017F;agte: &#x017F;iehe/ da will ich<lb/>
dich anbinden/ deine zunge zum nacken heraus<lb/>
rei&#x017F;en; zuckte &#x017F;ein &#x017F;chwerd/ &#x017F;agend/ daß er ihn<lb/>
den koff ab&#x017F;chlagen wolte; wie&#x017F;e ihm die zube-<lb/>
reitung des feuers/ und &#x017F;agte: hie will ich dich<lb/>
verbrennen/ darum bekenne/ daß du nicht Gott/<lb/>
&#x017F;ondern ein armer &#x017F;u&#x0364;nder bi&#x017F;t/ und bekehre dich/<lb/>
denn es i&#x017F;t hohe zeit. Aber die&#x017F;er bo&#x0364;&#x017F;ewicht lach-<lb/>
te nur dazu.</p><lb/>
          <p>64. Weil denn nichts helffen wolte/ riß ihm<lb/>
endlich der Scharfrichter &#x017F;einen rock und&#x2019;hem-<lb/>
de auff/ und entblo&#x0364;&#x017F;&#x017F;ete ihn/ das wa&#x0364;hrte noch ei-<lb/>
ne viertel &#x017F;tunde/ daß die Prediger an ihm ar-<lb/>
beiteten: aber es war nach wie vor alles verge-<lb/>
bens. Hierauff befahl der richter/ man &#x017F;olte<lb/>
ihm &#x017F;ein recht thun. Da ward ihm der kopf<lb/>
abge&#x017F;chlagen/ der leib zur &#x017F;tunde auff den holtz-<lb/>
hauffen geworffen angezu&#x0364;ndet und verbrant.<lb/>
Es war den 15. <hi rendition="#aq">Octobr.</hi> der vierte tag vergan-<lb/>
gen/ und wolte &#x017F;ich noch kein <hi rendition="#aq">Syrdos</hi> zur auffer-<lb/>
&#x017F;tehung finden. Es haben &#x017F;ich viel fromme<lb/>
Chri&#x017F;ten um die&#x017F;en men&#x017F;chen hoch betru&#x0364;bt.<lb/>
Seine &#x017F;chrifften wurden durch o&#x0364;ffentliche <hi rendition="#aq">Pa-<lb/>
tenta</hi> bey leibes-&#x017F;traffe verbotten/ weil darinnen<lb/><cb/>
unerho&#x0364;rte Gottes-la&#x0364;&#x017F;terungen enthalten waren.<note place="right">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/>
biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note><lb/>
J&#x017F;t al&#x017F;o wunder/ daß &#x017F;ich hernach einige leute<lb/>
gefunden/ die da o&#x0364;ffentlich &#x017F;chreiben du&#x0364;rffen/<lb/>
als wa&#x0364;re die&#x017F;em bo&#x0364;&#x017F;ewicht und Gottes-la&#x0364;&#x017F;terer<lb/>
zu viel ge&#x017F;chehen. <hi rendition="#aq">Nicolaus Baringius</hi> <hi rendition="#fr">in der<lb/>
warnung fu&#x0364;r den neuen Propheten</hi> hat<lb/>
auch die&#x017F;es als ein Go&#x0364;ttlich gerichte u&#x0364;ber die&#x017F;en<lb/>
men&#x017F;chen angefu&#x0364;hret/ daß er &#x017F;o voller la&#x0364;u&#x017F;e ge-<lb/>
we&#x017F;en/ daß er &#x017F;ich der&#x017F;elb&#x1EBD; nicht erwehren ko&#x0364;n&#x0303;en/<lb/><hi rendition="#aq">Cap. IX. p.</hi> 59. Von die&#x017F;em verkehrt&#x1EBD; proceß hat<lb/>
hernach <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tian Hohburg im &#x017F;piegel der<lb/>
mißbra&#x0364;uche</hi> <hi rendition="#aq">Cap. XXVI. p.</hi> 517. o&#x0364;ffentlich<lb/>
geurtheilet/ <hi rendition="#fr">man ha&#x0364;tte unrecht mit die&#x017F;em<lb/>
armen men&#x017F;chen gehandelt:</hi> welches denn<lb/>
genauer unter&#x017F;uchet werden mo&#x0364;chte von denen/<lb/>
welche die <hi rendition="#aq">act</hi>en <hi rendition="#aq">perlu&#x017F;tri</hi>ren ko&#x0364;nten. Jch fin-<lb/>
de &#x017F;on&#x017F;t in denen ge&#x017F;chriebenen Epi&#x017F;teln des be-<lb/>
ru&#x0364;hmten A. von Franckenberg folgendes <hi rendition="#aq">Ju-<lb/>
dicium</hi> von die&#x017F;er per&#x017F;on und &#x017F;ache: <hi rendition="#fr">Es i&#x017F;t in<lb/>
dem unreinen worte</hi> (einer &#x017F;chrifft oder<lb/><hi rendition="#aq">Confe&#x017F;&#x017F;ion</hi> des Adelgreiffs) <hi rendition="#fr">ein &#x017F;tarckes<lb/>
wort des Vaters zu die&#x017F;em volck/ wel-<lb/>
ches die &#x017F;chrifft eben &#x017F;o unge&#x017F;chickt auff<lb/>
&#x017F;ich/ als die&#x017F;er Adelgreiff auff &#x017F;eine a&#x0364;u&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ere und &#x017F;u&#x0364;ndliche per&#x017F;on gezogen hat. &#x2014;<lb/>
Sowenig als &#x017F;ie eine &#x017F;olche freche an-<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;ung und ein zu viel ausgela&#x017F;&#x017F;enes<lb/>
freyes unreines leben an Adelgreiffen lei-<lb/>
den ko&#x0364;nnen/ &#x017F;ondern es mit dem &#x017F;chwerd<lb/>
ge&#x017F;traffet; al&#x017F;o wenig wird Gott ihren<lb/>
freveln mißbrauch der H. Schrifft lei-<lb/>
den. Wenn man die decke der per&#x017F;on<lb/>
und die unreinigkeit des flei&#x017F;ches hin-<lb/>
wegthut/ und hindurch &#x017F;chauet; &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
die&#x017F;e &#x017F;chrifft/ welche mit &#x017F;einem tod be-<lb/>
&#x017F;iegelt i&#x017F;t/ eine &#x017F;tarcke und offenbare an-<lb/>
ku&#x0364;ndigung des reichs des vaters/ da der<lb/>
Sohn dem Vater das Reich u&#x0364;ber ant-<lb/>
worten wird. &#x2014;&#x2014; Was aber Adelgreiff<lb/>
dar von &#x017F;chreibet/ i&#x017F;t alles dunckel/ und<lb/>
verwickelt/ und im lichte viel anders/<lb/>
reiner und heiliger. &#x2014;&#x2014; Man hat das<lb/>
zeichen im licht nicht ho&#x0364;ren wollen/ jetzo<lb/>
redet Gott im fin&#x017F;tern mit ihnen/ u. &#x017F;. w.<lb/>
&#x2014; Anlangend aber den Adelgreiff &#x017F;el-<lb/>
ber/ &#x017F;o hat ihm wol er&#x017F;tlich ein blick ge-<lb/>
&#x017F;chienen/ i&#x017F;t aber hernach in der eigen-<lb/>
heit gefangen/ und hat darinne gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
&#x017F;achen/ aber gar nicht rein ausgebildet/<lb/>
und hat &#x017F;elber nicht gewu&#x017F;t/ was es i&#x017F;t.</hi></p><lb/>
          <p>65. Noch viel bedencklicher i&#x017F;t das blut-ur-<note place="right">Eines an-<lb/>
dern zu<lb/>
Pariß.</note><lb/>
theil/ welches die Cleri&#x017F;ey zu Pariß <hi rendition="#aq">anno</hi> 1663.<lb/>
wieder einen mann aus der <hi rendition="#aq">Normandie</hi> na-<lb/>
mens <hi rendition="#aq">Morin</hi> ge&#x017F;prochen/ und <hi rendition="#aq">exequir</hi>et/ wie<lb/>
&#x017F;olches <hi rendition="#aq">Brewerus</hi> in <hi rendition="#aq">Continuatione Hi&#x017F;tor.<lb/>
Univer&#x017F;. Brachelii p.</hi> 134 wiewol gar kurtz er-<lb/>
zehlt: Man hat nemlich die&#x017F;en men&#x017F;chen im<lb/>
Monat <hi rendition="#aq">Martio</hi> da&#x017F;elb&#x017F;t lebendig verbrant/ und<lb/>
zwar um folgender ur&#x017F;achen willen.</p><lb/>
          <p>1. Ha&#x0364;tte er vom Ko&#x0364;nig gefordert/ <hi rendition="#fr">er &#x017F;olte<lb/>
das regiment der Cleri&#x017F;ey auffheben/<lb/>
und alle kirchen-&#x017F;achen ihm u&#x0364;bergeben.</hi></p><lb/>
          <p>2. Ha&#x0364;tte er &#x017F;ich vor des men&#x017F;chen &#x017F;ohn aus-<lb/>
gegeben/ und ge&#x017F;agt <hi rendition="#fr">CHri&#x017F;tus wa&#x0364;re ihm<lb/>
einverleibet/</hi> und er wa&#x0364;re in die welt kommen/<lb/><hi rendition="#fr">das</hi> <hi rendition="#aq">&#x017F;eculum</hi> <hi rendition="#fr">des H. Gei&#x017F;tes auffzurich-<lb/>
ten.</hi></p><lb/>
          <p>3. Er ha&#x0364;tte <hi rendition="#fr">dreyerley reiche</hi> nach einan-<lb/>
der <hi rendition="#aq">&#x017F;tatui</hi>rt: <hi rendition="#fr">Das reich des ge&#x017F;etzes</hi> unter<lb/>
dem vater biß auff CHri&#x017F;ti men&#x017F;chwerdung/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">A. K. H. Dritter Theil.</hi> G 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">das</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[51/0063] und Ezechiel Methen. ſuͤnde weinen/ und um die ſeligkeit bekuͤmmert ſeyn/ antwortet er abermal/ er haͤtte keine ur- ſache an die ſeligkeit zu dencken/ da er andern die ſeligkeit mittheilen koͤnte. Jn ſeiner ſuppli- cation an die Churfuͤrſtin hat er erſchreckliche worte gebraucht. Das Churfuͤrſtliche Frau- en-Zimmer hat ihn auch aus dem gefaͤngniß bringen laſſen/ und mit ihm geredet/ aber ihn zu keiner bekaͤntniß bringen koͤnnen. Den Freytag als den ordentlichen gerichts tag hat man ihn uͤbergangen/ und biß folgenden ſonn- abend zur bekehrung friſt gegoͤnnet/ da denn viel Studenten und inſonderheit geiſtliche per- ſonen zu ihm gelaſſen/ ob ſie ihn noch bekehren koͤnten/ aber alles umſonſt und vergebens. Jahr MDC. biß MDCC. 63. Er hat die Prediger mit garſtigen un- verſchaͤmten worten von ſich gewieſen/ und iſt auff ſeinem verſtockten ſinne verharret/ und da hero iſt er am Sonnabend den 11. October um 9. Uhr des morgends fuͤrs gericht gefuͤhret/ all- wo ihm ſein urtheil gefaͤllet/ und er vom Hoſpi- tal-Prediger und Polniſchen Caplan biß zum galgen begleitet worden. Jm ausfuͤhren uͤber den ſchloß-platz/ da die Fuͤrſtliche Perſonen/ die Ober-Raͤthe und Hoffgerichts-Raͤthe ſtun- den/ wurd er noch zur bekehrung angemahnet/ iſt auch befragt worden/ ob er noch was an die Regenten zu reden haͤtte/ da bedanckte er ſich der leidlichen gefaͤngniß und guten tractamenten. Schrie hernach uͤber laut: wehe/ wehe! uͤber Preuſſen-land und uͤber die verſtockte winckel-prediger/ ſonderlich uͤber die/ welche ihn jetzt allhier fuͤr ſeinem en- de ſo plagten. Da hat ihm aber ein Prediger geantwortet: Wehe uͤber dich/ du unbußfertiger ſuͤnder. Hierauff iſt er mit auff den ruͤcken gebundenen haͤnden zwiſchen einer unzaͤhligen menge volcks/ des roß-garten langs nach der erden ſehend/ denen Prieſtern nichts antwortend/ ſondeꝛn auf die reineſten oͤr- ter/ als ſchonete er die ſchuhe/ nach der gerichts- ſtaͤtte gewandert. Nun war dem Scharffrich- ter eingebunden/ daß er ihn auff allerhand art um ſich zu bekehren ſchrecken ſolte; Deßwegen fuͤhrte er dieſen Gotteslaͤſterer an eine ſaͤule des galgens/ daſelbſten krampfen/ beil/ meſſer und ſtricke vorhanden waren/ ſagte: ſiehe/ da will ich dich anbinden/ deine zunge zum nacken heraus reiſen; zuckte ſein ſchwerd/ ſagend/ daß er ihn den koff abſchlagen wolte; wieſe ihm die zube- reitung des feuers/ und ſagte: hie will ich dich verbrennen/ darum bekenne/ daß du nicht Gott/ ſondern ein armer ſuͤnder biſt/ und bekehre dich/ denn es iſt hohe zeit. Aber dieſer boͤſewicht lach- te nur dazu. 64. Weil denn nichts helffen wolte/ riß ihm endlich der Scharfrichter ſeinen rock und’hem- de auff/ und entbloͤſſete ihn/ das waͤhrte noch ei- ne viertel ſtunde/ daß die Prediger an ihm ar- beiteten: aber es war nach wie vor alles verge- bens. Hierauff befahl der richter/ man ſolte ihm ſein recht thun. Da ward ihm der kopf abgeſchlagen/ der leib zur ſtunde auff den holtz- hauffen geworffen angezuͤndet und verbrant. Es war den 15. Octobr. der vierte tag vergan- gen/ und wolte ſich noch kein Syrdos zur auffer- ſtehung finden. Es haben ſich viel fromme Chriſten um dieſen menſchen hoch betruͤbt. Seine ſchrifften wurden durch oͤffentliche Pa- tenta bey leibes-ſtraffe verbotten/ weil darinnen unerhoͤrte Gottes-laͤſterungen enthalten waren. Jſt alſo wunder/ daß ſich hernach einige leute gefunden/ die da oͤffentlich ſchreiben duͤrffen/ als waͤre dieſem boͤſewicht und Gottes-laͤſterer zu viel geſchehen. Nicolaus Baringius in der warnung fuͤr den neuen Propheten hat auch dieſes als ein Goͤttlich gerichte uͤber dieſen menſchen angefuͤhret/ daß er ſo voller laͤuſe ge- weſen/ daß er ſich derſelbẽ nicht erwehren koͤñen/ Cap. IX. p. 59. Von dieſem verkehrtẽ proceß hat hernach Chriſtian Hohburg im ſpiegel der mißbraͤuche Cap. XXVI. p. 517. oͤffentlich geurtheilet/ man haͤtte unrecht mit dieſem armen menſchen gehandelt: welches denn genauer unterſuchet werden moͤchte von denen/ welche die acten perluſtriren koͤnten. Jch fin- de ſonſt in denen geſchriebenen Epiſteln des be- ruͤhmten A. von Franckenberg folgendes Ju- dicium von dieſer perſon und ſache: Es iſt in dem unreinen worte (einer ſchrifft oder Confeſſion des Adelgreiffs) ein ſtarckes wort des Vaters zu dieſem volck/ wel- ches die ſchrifft eben ſo ungeſchickt auff ſich/ als dieſer Adelgreiff auff ſeine aͤuſ- ſere und ſuͤndliche perſon gezogen hat. — Sowenig als ſie eine ſolche freche an- maſſung und ein zu viel ausgelaſſenes freyes unreines leben an Adelgreiffen lei- den koͤnnen/ ſondern es mit dem ſchwerd geſtraffet; alſo wenig wird Gott ihren freveln mißbrauch der H. Schrifft lei- den. Wenn man die decke der perſon und die unreinigkeit des fleiſches hin- wegthut/ und hindurch ſchauet; ſo iſt dieſe ſchrifft/ welche mit ſeinem tod be- ſiegelt iſt/ eine ſtarcke und offenbare an- kuͤndigung des reichs des vaters/ da der Sohn dem Vater das Reich uͤber ant- worten wird. —— Was aber Adelgreiff dar von ſchreibet/ iſt alles dunckel/ und verwickelt/ und im lichte viel anders/ reiner und heiliger. —— Man hat das zeichen im licht nicht hoͤren wollen/ jetzo redet Gott im finſtern mit ihnen/ u. ſ. w. — Anlangend aber den Adelgreiff ſel- ber/ ſo hat ihm wol erſtlich ein blick ge- ſchienen/ iſt aber hernach in der eigen- heit gefangen/ und hat darinne groſſe ſachen/ aber gar nicht rein ausgebildet/ und hat ſelber nicht gewuſt/ was es iſt. Jahr MDC. biß MDCC. 65. Noch viel bedencklicher iſt das blut-ur- theil/ welches die Cleriſey zu Pariß anno 1663. wieder einen mann aus der Normandie na- mens Morin geſprochen/ und exequiret/ wie ſolches Brewerus in Continuatione Hiſtor. Univerſ. Brachelii p. 134 wiewol gar kurtz er- zehlt: Man hat nemlich dieſen menſchen im Monat Martio daſelbſt lebendig verbrant/ und zwar um folgender urſachen willen. Eines an- dern zu Pariß. 1. Haͤtte er vom Koͤnig gefordert/ er ſolte das regiment der Cleriſey auffheben/ und alle kirchen-ſachen ihm uͤbergeben. 2. Haͤtte er ſich vor des menſchen ſohn aus- gegeben/ und geſagt CHriſtus waͤre ihm einverleibet/ und er waͤre in die welt kommen/ das ſeculum des H. Geiſtes auffzurich- ten. 3. Er haͤtte dreyerley reiche nach einan- der ſtatuirt: Das reich des geſetzes unter dem vater biß auff CHriſti menſchwerdung/ das A. K. H. Dritter Theil. G 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/63
Zitationshilfe: Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/63>, abgerufen am 22.12.2024.