Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Th. IV. Sect. II. Num. XXXVII. Apologia David Joris wider Emmium, &c.
[Spaltenumbruch] mit gebrochenem oder gar ohne sinne gelesen/ wie
du gethan; so ist von nöthen/ daß die leser/ denen
es ein ernst ist die warheit zu verstehen (nachdem
sie alle partheyligkeit abgeleget) sich nicht ver-
driessen lassen etwa ein halb blätgen vor- und
nachzulesen von den angezogene stellen/ und zwar
mit vollkommenem sinn; so werden alsdann sei-
ne schrifften keine verantwortung noch entschul-
digung nöthig haben. Denn so man seine rechte
meinung aus seinen eignen schrifften verstanden/
so wird deine falsche verdrehung gnugsam weg-
und übern hauffen fallen. Weil du aber diß wol
gemercket/ und dich dennoch gefürchtet/ daß dei-
ne giftige ausgebuhrt möchte beymlichte erkannt
werden/ wie nemlich seine eigene schrifften dich
würden beschämen/ so hastu den leser wollen hin-
ters licht führen; Denn hiezu scheinestu zu arbei-
ten/ daß du den leuten gerne wollest weiß ma-
chen/ es sey seine meynung nicht so/ wie die worte
lauten; ja pochest drauff die leute confus zu ma-
chen/ daß die entschuldigung/ von ihm an die
Gräffin zu Emden gethan/ auff dergleichen und
mehr andere ihm schuld gegebene lästerungen/
nit seine meynung seyn solte. Wem sol man nnu
hier glauben? Dir/ der du nun erst mehr denn 40.
jahr nach seinem todekommst seine schrifften zu ver-
kehren und zu verdrehen; oder dem David selber/
der in seinem leben seine meynung deutlich erklä-
ret und ausgedrucket/ und sich auff alle/ die da le-
beten/ öffentlich beruffen/ sich auch dargestellet
öffentlich zu vertheidigen vor dem angesichte des
firmaments/ so man gutwilliges gehör geben
wolte? Hastu das in der schule Christi gelernet/
daß du von deinem nächsten wider seine worte
böses gedencken solst? Was woltestu sagen/ wenn
ich den leuten wolte weiß machen/ du hättest dein
büchlein außgegeben Davids schrifften zu prei-
sen/ nicht aber zu lästern/ würdestu dich nicht be-
ruffen auff deine selbsteigene lästerreden/ und sa-
gen/ daß man deine meynung gnugsam draus
verstehen könte? Also sag ich auch/ daß Davids
meynung und rechter sinn deutlich aus seinen
eignen schrifften zu verstehen ist/ so wol in seiner
eigenen verantwortung/ als in seinen andern
schrifften/ ja aus eben denen die du hersagest und
vorbringest. Denn so ein jeder der beste ausleger
seiner worte selbst ist/ welches bey deinen lehrern
allzeit gültig ist/ so sie sich irgends worinn ver-
greiffen/ daß mans nicht deutlich verstehen kan/
warum wiltu denn den David keinen ausleger
seiner eignen worte und meynungen seyn lassen
so wol als andere? oder kommt ihm das recht nicht
sowol zu als andern? Aber du möchtest wol gerne
sagen/ er schreibe das eine wider das andere; sol-
ches aber wird sich in der warheit (den schein
achte ich nicht) auch nicht so befinden/ und so fer-
ne du die schrifften aller deiner lehrer soltest ver-
einigen/ die eines wider das andere schreiben/ so
meyne ich/ du soltest wol noch in 10. jahren keine
zeit haben einen andern darinn zu beschuldigen/
worinn die deinen selbst schuldig sind/ und wäre
nöthiger/ daß du erst deine eigene und deiner leh-
rer fehler wegnähmest/ ehe du einen andern knecht
urtheilest. Der käyser Julianus Apostata/ das
ist/ der Abfällige/ also genant/ weil er erst die
Christliche Religion angenommen/ hernach aber
abgefallen war/ als er wolte seines abfalls ursach
geben/ schrieb an die Christliche Gemeine diese
kurtze worte: [fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]. das ist: Le-
gi, intellexi, damnavi.
Jch habe sie gelesen/ ver-
[Spaltenumbruch] standen und verdammt/ oder verworffen/ nemlich
die H. Schrifft. Darauff die Gemeine wieder-
um diese worte an ihn geschrieben: Legisti, sed
non intellexisti, si enim intellexisses, non da-
mnasses,
das ist: Du hast sie wol gelesen/ aber
nicht verstanden; denn so du sie verstanden hät-
test/ würdestu sie nicht verdammt oder verworffen
haben. Eben so thustu auch mit den schrifften
Davids/ die du wol gelesen aber nicht verstan-
den/ denn so du sie recht verstand en hättest/ wür-
destu sie nicht verdamt oder verlästert haben.
Darum mag man dich wol in diesem stück mit
dem Juliano Apostata vergleichen. Dieser un-
terscheid aber scheinet zwischen Juliano Aposta-
ta und dir zu seyn/ daß Julianus die H. Schrifft
mehr aus unverstand und leichtfertigem urtheil
verworffen/ du aber die schrifften Davids aus
bitterer partheyligkeit/ und aus einem stoltzen/
falschen und muthwilligen urtheil. Nun zu
unserm vorhaben:

Du beschuldigest David/ er habe seine per-"
son und art sehr hoch gerühmt/ ja gar über Chri-"
stum und seine Apostel/ und Johannem/ den"
täuffer erhoben/ pag. 14. 17. 20-37. 53. 94-99."
105-109. 112. 115. 136. 137. 139. Diß nun zu
beweisen bringstu viele verschiedene worte vor/
und gibst bald hier/ bald dar aus seinen büchern
anweisung davon/ zuweilen aber/ so du sonst kei-
nen rath weist/ wenn du es zu grob machest einige
örter anzuführen/ daraus man einigen schein zie-
hen könte/ so fährstu so damit durch und sagest/
es sey solches seine meynung; und wiewol du
selbst gestehest/ daß es eben nicht mit so ausge-
drückten worten zu beweisen/ weil David sich
geschämet habe/ es recht heraus zu sagen/ etc. so
versprichstu dennoch solches in einem künfftigen
tractat zu beweisen. Was du nun darinn be-
weisen wirst/ wird man sehen/ wenn es ankomt.
Denn hiemit bekennestu fein selbst/ es nicht ge-
than zu haben/ und gleichwol sagstu das/ was
dir ohne beweiß zu sagen nicht geziemet. Jedoch
aber nun zu antworten auff deine beschuldigung
und lästerung/ werde ich eben nicht jedes pünct-
lein besonders wiederlegen/ weil es sonst zu weit-
läufftig möchte fallen (welches dir ohne dem ver-
drießlich seyn würde) und auch unnöthig ist/
dieweil alles/ was du berührest/ sich auff nichts
anders erstrecket/ als daß du sagen wilt/ er hebe
und rühme seine person/ ampt und dienst über
CHristum und seine Apostel/ und eigne ihm selbst
das zu/ was die H. Schrifft CHristo zueignet.
Diß dein geschwätze nun mit bescheidenheit zu
wiederlegen/ sage ich/ daß David Joris seine
person im fleisch/ ich meine den Dav. Jor. den
du sagest zu Delfft gebohren zu seyn/ und zu Ba-
sel gewohnt zu haben/ und seine schrifften nach-
gelassen/ nicht hoch gerühmet/ sondern sich selbst
im gegentheil gantz niedrig/ klein/ nichtig/ sünd-
lich und kranck erkannt und außgegeben habe/
und das wil ich mit seinen eignen worten deut-
lich beweisen. Denn in dem buch/ so titulirt ist:
Hefftige und starcke reden seiner sendung/ mit"
entschuldigung einiger schelt-worte/ sagt er:"
fol. 11. v. auff der 1. seiten also: Anlangende/"
daß ich meinen eignen namen/ ehre/ schänd-"
lichen gewinn und hochberühmen/ auch lob"
und preiß gesuchet oder begehret habe/ wird"
man nicht darthun können; kein engel noch"
mensch/ geschweige der Teuffel/ der wol böses"
wircken und vergifften mag/ kan es (Gott und"

sei-
A. K. H. Vierter Theil. M m 2

Th. IV. Sect. II. Num. XXXVII. Apologia David Joris wider Emmium, &c.
[Spaltenumbruch] mit gebrochenem oder gar ohne ſinne geleſen/ wie
du gethan; ſo iſt von noͤthen/ daß die leſer/ denen
es ein ernſt iſt die warheit zu verſtehen (nachdem
ſie alle partheyligkeit abgeleget) ſich nicht ver-
drieſſen laſſen etwa ein halb blaͤtgen vor- und
nachzuleſen von den angezogenē ſtellen/ und zwar
mit vollkommenem ſinn; ſo werden alsdann ſei-
ne ſchrifften keine verantwortung noch entſchul-
digung noͤthig haben. Denn ſo man ſeine rechte
meinung aus ſeinen eignen ſchrifften verſtanden/
ſo wird deine falſche verdrehung gnugſam weg-
und uͤbern hauffen fallen. Weil du aber diß wol
gemercket/ und dich dennoch gefuͤrchtet/ daß dei-
ne giftige ausgebuhrt moͤchte beymlichte erkañt
werden/ wie nemlich ſeine eigene ſchrifften dich
wuͤrden beſchaͤmen/ ſo haſtu den leſer wollen hin-
ters licht fuͤhren; Denn hiezu ſcheineſtu zu arbei-
ten/ daß du den leuten gerne wolleſt weiß ma-
chen/ es ſey ſeine meynung nicht ſo/ wie die worte
lauten; ja pocheſt drauff die leute confus zu ma-
chen/ daß die entſchuldigung/ von ihm an die
Graͤffin zu Emden gethan/ auff dergleichen und
mehr andere ihm ſchuld gegebene laͤſterungen/
nit ſeine meynung ſeyn ſolte. Wem ſol man nnu
hier glauben? Dir/ der du nun erſt mehr denn 40.
jahr nach ſeinem todekom̃ſt ſeine ſchrifften zu ver-
kehren und zu verdrehen; oder dem David ſelber/
der in ſeinem leben ſeine meynung deutlich erklaͤ-
ret und ausgedrucket/ und ſich auff alle/ die da le-
beten/ oͤffentlich beruffen/ ſich auch dargeſtellet
oͤffentlich zu vertheidigen vor dem angeſichte des
firmaments/ ſo man gutwilliges gehoͤr geben
wolte? Haſtu das in der ſchule Chriſti gelernet/
daß du von deinem naͤchſten wider ſeine worte
boͤſes gedencken ſolſt? Was wolteſtu ſagen/ weñ
ich den leuten wolte weiß machen/ du haͤtteſt dein
buͤchlein außgegeben Davids ſchrifften zu prei-
ſen/ nicht aber zu laͤſtern/ wuͤrdeſtu dich nicht be-
ruffen auff deine ſelbſteigene laͤſterreden/ und ſa-
gen/ daß man deine meynung gnugſam draus
verſtehen koͤnte? Alſo ſag ich auch/ daß Davids
meynung und rechter ſinn deutlich aus ſeinen
eignen ſchrifften zu verſtehen iſt/ ſo wol in ſeiner
eigenen verantwortung/ als in ſeinen andern
ſchrifften/ ja aus eben denen die du herſageſt und
vorbringeſt. Denn ſo ein jeder der beſte ausleger
ſeiner worte ſelbſt iſt/ welches bey deinen lehrern
allzeit guͤltig iſt/ ſo ſie ſich irgends worinn ver-
greiffen/ daß mans nicht deutlich verſtehen kan/
warum wiltu denn den David keinen ausleger
ſeiner eignen worte und meynungen ſeyn laſſen
ſo wol als andere? oder kom̃t ihm das recht nicht
ſowol zu als andern? Aber du moͤchteſt wol gerne
ſagen/ er ſchreibe das eine wider das andere; ſol-
ches aber wird ſich in der warheit (den ſchein
achte ich nicht) auch nicht ſo befinden/ und ſo fer-
ne du die ſchrifften aller deiner lehrer ſolteſt ver-
einigen/ die eines wider das andere ſchreiben/ ſo
meyne ich/ du ſolteſt wol noch in 10. jahren keine
zeit haben einen andern darinn zu beſchuldigen/
worinn die deinen ſelbſt ſchuldig ſind/ und waͤre
noͤthiger/ daß du erſt deine eigene und deiner leh-
rer fehler wegnaͤhmeſt/ ehe du einen andern knecht
urtheileſt. Der kaͤyſer Julianus Apoſtata/ das
iſt/ der Abfaͤllige/ alſo genant/ weil er erſt die
Chriſtliche Religion angenommen/ hernach aber
abgefallen war/ als er wolte ſeines abfalls urſach
geben/ ſchrieb an die Chriſtliche Gemeine dieſe
kurtze worte: [fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]. das iſt: Le-
gi, intellexi, damnavi.
Jch habe ſie geleſen/ ver-
[Spaltenumbruch] ſtanden und verdam̃t/ oder verworffen/ nemlich
die H. Schrifft. Darauff die Gemeine wieder-
um dieſe worte an ihn geſchrieben: Legiſti, ſed
non intellexiſti, ſi enim intellexiſſes, non da-
mnaſſes,
das iſt: Du haſt ſie wol geleſen/ aber
nicht verſtanden; denn ſo du ſie verſtanden haͤt-
teſt/ wuͤrdeſtu ſie nicht verdam̃t oder verworffen
haben. Eben ſo thuſtu auch mit den ſchrifften
Davids/ die du wol geleſen aber nicht verſtan-
den/ denn ſo du ſie recht verſtand en haͤtteſt/ wuͤr-
deſtu ſie nicht verdamt oder verlaͤſtert haben.
Darum mag man dich wol in dieſem ſtuͤck mit
dem Juliano Apoſtata vergleichen. Dieſer un-
terſcheid aber ſcheinet zwiſchen Juliano Apoſta-
ta und dir zu ſeyn/ daß Julianus die H. Schrifft
mehr aus unverſtand und leichtfertigem urtheil
verworffen/ du aber die ſchrifften Davids aus
bitterer partheyligkeit/ und aus einem ſtoltzen/
falſchen und muthwilligen urtheil. Nun zu
unſerm vorhaben:

Du beſchuldigeſt David/ er habe ſeine per-“
ſon und art ſehr hoch geruͤhmt/ ja gar uͤber Chri-“
ſtum und ſeine Apoſtel/ und Johannem/ den“
taͤuffer erhoben/ pag. 14. 17. 20-37. 53. 94-99.“
105-109. 112. 115. 136. 137. 139. Diß nun zu
beweiſen bringſtu viele verſchiedene worte vor/
und gibſt bald hier/ bald dar aus ſeinen buͤchern
anweiſung davon/ zuweilen aber/ ſo du ſonſt kei-
nen rath weiſt/ wenn du es zu grob macheſt einige
oͤrter anzufuͤhren/ daraus man einigen ſchein zie-
hen koͤnte/ ſo faͤhrſtu ſo damit durch und ſageſt/
es ſey ſolches ſeine meynung; und wiewol du
ſelbſt geſteheſt/ daß es eben nicht mit ſo ausge-
druͤckten worten zu beweiſen/ weil David ſich
geſchaͤmet habe/ es recht heraus zu ſagen/ ꝛc. ſo
verſprichſtu dennoch ſolches in einem kuͤnfftigen
tractat zu beweiſen. Was du nun darinn be-
weiſen wirſt/ wird man ſehen/ wenn es ankomt.
Denn hiemit bekenneſtu fein ſelbſt/ es nicht ge-
than zu haben/ und gleichwol ſagſtu das/ was
dir ohne beweiß zu ſagen nicht geziemet. Jedoch
aber nun zu antworten auff deine beſchuldigung
und laͤſterung/ werde ich eben nicht jedes puͤnct-
lein beſonders wiederlegen/ weil es ſonſt zu weit-
laͤufftig moͤchte fallen (welches dir ohne dem ver-
drießlich ſeyn wuͤrde) und auch unnoͤthig iſt/
dieweil alles/ was du beruͤhreſt/ ſich auff nichts
anders erſtrecket/ als daß du ſagen wilt/ er hebe
und ruͤhme ſeine perſon/ ampt und dienſt uͤber
CHriſtum und ſeine Apoſtel/ und eigne ihm ſelbſt
das zu/ was die H. Schrifft CHriſto zueignet.
Diß dein geſchwaͤtze nun mit beſcheidenheit zu
wiederlegen/ ſage ich/ daß David Joris ſeine
perſon im fleiſch/ ich meine den Dav. Jor. den
du ſageſt zu Delfft gebohren zu ſeyn/ und zu Ba-
ſel gewohnt zu haben/ und ſeine ſchrifften nach-
gelaſſen/ nicht hoch geruͤhmet/ ſondern ſich ſelbſt
im gegentheil gantz niedrig/ klein/ nichtig/ ſuͤnd-
lich und kranck erkannt und außgegeben habe/
und das wil ich mit ſeinen eignen worten deut-
lich beweiſen. Denn in dem buch/ ſo titulirt iſt:
Hefftige und ſtarcke reden ſeiner ſendung/ mit“
entſchuldigung einiger ſchelt-worte/ ſagt er:“
fol. 11. v. auff der 1. ſeiten alſo: Anlangende/“
daß ich meinen eignen namen/ ehre/ ſchaͤnd-“
lichen gewinn und hochberuͤhmen/ auch lob“
und preiß geſuchet oder begehret habe/ wird“
man nicht darthun koͤnnen; kein engel noch“
menſch/ geſchweige der Teuffel/ der wol boͤſes“
wircken und vergifften mag/ kan es (Gott und“

ſei-
A. K. H. Vierter Theil. M m 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0571" n="275"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. XXXVII. Apologia David Joris</hi> wider <hi rendition="#aq">Emmium, &amp;c.</hi></fw><lb/><cb/>
mit gebrochenem oder gar ohne &#x017F;inne gele&#x017F;en/ wie<lb/>
du gethan; &#x017F;o i&#x017F;t von no&#x0364;then/ daß die le&#x017F;er/ denen<lb/>
es ein ern&#x017F;t i&#x017F;t die warheit zu ver&#x017F;tehen (nachdem<lb/>
&#x017F;ie alle partheyligkeit abgeleget) &#x017F;ich nicht ver-<lb/>
drie&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en etwa ein halb bla&#x0364;tgen vor- und<lb/>
nachzule&#x017F;en von den angezogen&#x0113; &#x017F;tellen/ und zwar<lb/>
mit vollkommenem &#x017F;inn; &#x017F;o werden alsdann &#x017F;ei-<lb/>
ne &#x017F;chrifften keine verantwortung noch ent&#x017F;chul-<lb/>
digung no&#x0364;thig haben. Denn &#x017F;o man &#x017F;eine rechte<lb/>
meinung aus &#x017F;einen eignen &#x017F;chrifften ver&#x017F;tanden/<lb/>
&#x017F;o wird deine fal&#x017F;che verdrehung gnug&#x017F;am weg-<lb/>
und u&#x0364;bern hauffen fallen. Weil du aber diß wol<lb/>
gemercket/ und dich dennoch gefu&#x0364;rchtet/ daß dei-<lb/>
ne giftige ausgebuhrt mo&#x0364;chte beymlichte erkan&#x0303;t<lb/>
werden/ wie nemlich &#x017F;eine eigene &#x017F;chrifften dich<lb/>
wu&#x0364;rden be&#x017F;cha&#x0364;men/ &#x017F;o ha&#x017F;tu den le&#x017F;er wollen hin-<lb/>
ters licht fu&#x0364;hren; Denn hiezu &#x017F;cheine&#x017F;tu zu arbei-<lb/>
ten/ daß du den leuten gerne wolle&#x017F;t weiß ma-<lb/>
chen/ es &#x017F;ey &#x017F;eine meynung nicht &#x017F;o/ wie die worte<lb/>
lauten; ja poche&#x017F;t drauff die leute <hi rendition="#aq">confus</hi> zu ma-<lb/>
chen/ daß die ent&#x017F;chuldigung/ von ihm an die<lb/>
Gra&#x0364;ffin zu Emden gethan/ auff dergleichen und<lb/>
mehr andere ihm &#x017F;chuld gegebene la&#x0364;&#x017F;terungen/<lb/>
nit &#x017F;eine meynung &#x017F;eyn &#x017F;olte. Wem &#x017F;ol man nnu<lb/>
hier glauben? Dir/ der du nun er&#x017F;t mehr denn 40.<lb/>
jahr nach &#x017F;einem todekom&#x0303;&#x017F;t &#x017F;eine &#x017F;chrifften zu ver-<lb/>
kehren und zu verdrehen; oder dem David &#x017F;elber/<lb/>
der in &#x017F;einem leben &#x017F;eine meynung deutlich erkla&#x0364;-<lb/>
ret und ausgedrucket/ und &#x017F;ich auff alle/ die da le-<lb/>
beten/ o&#x0364;ffentlich beruffen/ &#x017F;ich auch darge&#x017F;tellet<lb/>
o&#x0364;ffentlich zu vertheidigen vor dem ange&#x017F;ichte des<lb/>
firmaments/ &#x017F;o man gutwilliges geho&#x0364;r geben<lb/>
wolte? Ha&#x017F;tu das in der &#x017F;chule Chri&#x017F;ti gelernet/<lb/>
daß du von deinem na&#x0364;ch&#x017F;ten wider &#x017F;eine worte<lb/>
bo&#x0364;&#x017F;es gedencken &#x017F;ol&#x017F;t? Was wolte&#x017F;tu &#x017F;agen/ wen&#x0303;<lb/>
ich den leuten wolte weiß machen/ du ha&#x0364;tte&#x017F;t dein<lb/>
bu&#x0364;chlein außgegeben Davids &#x017F;chrifften zu prei-<lb/>
&#x017F;en/ nicht aber zu la&#x0364;&#x017F;tern/ wu&#x0364;rde&#x017F;tu dich nicht be-<lb/>
ruffen auff deine &#x017F;elb&#x017F;teigene la&#x0364;&#x017F;terreden/ und &#x017F;a-<lb/>
gen/ daß man deine meynung gnug&#x017F;am draus<lb/>
ver&#x017F;tehen ko&#x0364;nte? Al&#x017F;o &#x017F;ag ich auch/ daß Davids<lb/>
meynung und rechter &#x017F;inn deutlich aus &#x017F;einen<lb/>
eignen &#x017F;chrifften zu ver&#x017F;tehen i&#x017F;t/ &#x017F;o wol in &#x017F;einer<lb/>
eigenen verantwortung/ als in &#x017F;einen andern<lb/>
&#x017F;chrifften/ ja aus eben denen die du her&#x017F;age&#x017F;t und<lb/>
vorbringe&#x017F;t. Denn &#x017F;o ein jeder der be&#x017F;te ausleger<lb/>
&#x017F;einer worte &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t/ welches bey deinen lehrern<lb/>
allzeit gu&#x0364;ltig i&#x017F;t/ &#x017F;o &#x017F;ie &#x017F;ich irgends worinn ver-<lb/>
greiffen/ daß mans nicht deutlich ver&#x017F;tehen kan/<lb/>
warum wiltu denn den David keinen ausleger<lb/>
&#x017F;einer eignen worte und meynungen &#x017F;eyn la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;o wol als andere? oder kom&#x0303;t ihm das recht nicht<lb/>
&#x017F;owol zu als andern? Aber du mo&#x0364;chte&#x017F;t wol gerne<lb/>
&#x017F;agen/ er &#x017F;chreibe das eine wider das andere; &#x017F;ol-<lb/>
ches aber wird &#x017F;ich in der warheit (den &#x017F;chein<lb/>
achte ich nicht) auch nicht &#x017F;o befinden/ und &#x017F;o fer-<lb/>
ne du die &#x017F;chrifften aller deiner lehrer &#x017F;olte&#x017F;t ver-<lb/>
einigen/ die eines wider das andere &#x017F;chreiben/ &#x017F;o<lb/>
meyne ich/ du &#x017F;olte&#x017F;t wol noch in 10. jahren keine<lb/>
zeit haben einen andern darinn zu be&#x017F;chuldigen/<lb/>
worinn die deinen &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;chuldig &#x017F;ind/ und wa&#x0364;re<lb/>
no&#x0364;thiger/ daß du er&#x017F;t deine eigene und deiner leh-<lb/>
rer fehler wegna&#x0364;hme&#x017F;t/ ehe du einen andern knecht<lb/>
urtheile&#x017F;t. Der ka&#x0364;y&#x017F;er Julianus Apo&#x017F;tata/ das<lb/>
i&#x017F;t/ der Abfa&#x0364;llige/ al&#x017F;o genant/ weil er er&#x017F;t die<lb/>
Chri&#x017F;tliche Religion angenommen/ hernach aber<lb/>
abgefallen war/ als er wolte &#x017F;eines abfalls ur&#x017F;ach<lb/>
geben/ &#x017F;chrieb an die Chri&#x017F;tliche Gemeine die&#x017F;e<lb/>
kurtze worte: <gap reason="fm" unit="chars"/>. das i&#x017F;t: <hi rendition="#aq">Le-<lb/>
gi, intellexi, damnavi.</hi> Jch habe &#x017F;ie gele&#x017F;en/ ver-<lb/><cb/>
&#x017F;tanden und verdam&#x0303;t/ oder verworffen/ nemlich<lb/>
die H. Schrifft. Darauff die Gemeine wieder-<lb/>
um die&#x017F;e worte an ihn ge&#x017F;chrieben: <hi rendition="#aq">Legi&#x017F;ti, &#x017F;ed<lb/>
non intellexi&#x017F;ti, &#x017F;i enim intellexi&#x017F;&#x017F;es, non da-<lb/>
mna&#x017F;&#x017F;es,</hi> das i&#x017F;t: Du ha&#x017F;t &#x017F;ie wol gele&#x017F;en/ aber<lb/>
nicht ver&#x017F;tanden; denn &#x017F;o du &#x017F;ie ver&#x017F;tanden ha&#x0364;t-<lb/>
te&#x017F;t/ wu&#x0364;rde&#x017F;tu &#x017F;ie nicht verdam&#x0303;t oder verworffen<lb/>
haben. Eben &#x017F;o thu&#x017F;tu auch mit den &#x017F;chrifften<lb/>
Davids/ die du wol gele&#x017F;en aber nicht ver&#x017F;tan-<lb/>
den/ denn &#x017F;o du &#x017F;ie recht ver&#x017F;tand en ha&#x0364;tte&#x017F;t/ wu&#x0364;r-<lb/>
de&#x017F;tu &#x017F;ie nicht verdamt oder verla&#x0364;&#x017F;tert haben.<lb/>
Darum mag man dich wol in die&#x017F;em &#x017F;tu&#x0364;ck mit<lb/>
dem Juliano Apo&#x017F;tata vergleichen. Die&#x017F;er un-<lb/>
ter&#x017F;cheid aber &#x017F;cheinet zwi&#x017F;chen Juliano Apo&#x017F;ta-<lb/>
ta und dir zu &#x017F;eyn/ daß Julianus die H. Schrifft<lb/>
mehr aus unver&#x017F;tand und leichtfertigem urtheil<lb/>
verworffen/ du aber die &#x017F;chrifften Davids aus<lb/>
bitterer partheyligkeit/ und aus einem &#x017F;toltzen/<lb/>
fal&#x017F;chen und muthwilligen urtheil. Nun zu<lb/>
un&#x017F;erm vorhaben:</p><lb/>
              <p>Du be&#x017F;chuldige&#x017F;t David/ er habe &#x017F;eine per-&#x201C;<lb/>
&#x017F;on und art &#x017F;ehr hoch geru&#x0364;hmt/ ja gar u&#x0364;ber Chri-&#x201C;<lb/>
&#x017F;tum und &#x017F;eine Apo&#x017F;tel/ und Johannem/ den&#x201C;<lb/>
ta&#x0364;uffer erhoben/ <hi rendition="#aq">pag.</hi> 14. 17. 20-37. 53. 94-99.&#x201C;<lb/>
105-109. 112. 115. 136. 137. 139. Diß nun zu<lb/>
bewei&#x017F;en bring&#x017F;tu viele ver&#x017F;chiedene worte vor/<lb/>
und gib&#x017F;t bald hier/ bald dar aus &#x017F;einen bu&#x0364;chern<lb/>
anwei&#x017F;ung davon/ zuweilen aber/ &#x017F;o du &#x017F;on&#x017F;t kei-<lb/>
nen rath wei&#x017F;t/ wenn du es zu grob mache&#x017F;t einige<lb/>
o&#x0364;rter anzufu&#x0364;hren/ daraus man einigen &#x017F;chein zie-<lb/>
hen ko&#x0364;nte/ &#x017F;o fa&#x0364;hr&#x017F;tu &#x017F;o damit durch und &#x017F;age&#x017F;t/<lb/>
es &#x017F;ey &#x017F;olches &#x017F;eine meynung; und wiewol du<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;tehe&#x017F;t/ daß es eben nicht mit &#x017F;o ausge-<lb/>
dru&#x0364;ckten worten zu bewei&#x017F;en/ weil David &#x017F;ich<lb/>
ge&#x017F;cha&#x0364;met habe/ es recht heraus zu &#x017F;agen/ &#xA75B;c. &#x017F;o<lb/>
ver&#x017F;prich&#x017F;tu dennoch &#x017F;olches in einem ku&#x0364;nfftigen<lb/>
tractat zu bewei&#x017F;en. Was du nun darinn be-<lb/>
wei&#x017F;en wir&#x017F;t/ wird man &#x017F;ehen/ wenn es ankomt.<lb/>
Denn hiemit bekenne&#x017F;tu fein &#x017F;elb&#x017F;t/ es nicht ge-<lb/>
than zu haben/ und gleichwol &#x017F;ag&#x017F;tu das/ was<lb/>
dir ohne beweiß zu &#x017F;agen nicht geziemet. Jedoch<lb/>
aber nun zu antworten auff deine be&#x017F;chuldigung<lb/>
und la&#x0364;&#x017F;terung/ werde ich eben nicht jedes pu&#x0364;nct-<lb/>
lein be&#x017F;onders wiederlegen/ weil es &#x017F;on&#x017F;t zu weit-<lb/>
la&#x0364;ufftig mo&#x0364;chte fallen (welches dir ohne dem ver-<lb/>
drießlich &#x017F;eyn wu&#x0364;rde) und auch unno&#x0364;thig i&#x017F;t/<lb/>
dieweil alles/ was du beru&#x0364;hre&#x017F;t/ &#x017F;ich auff nichts<lb/>
anders er&#x017F;trecket/ als daß du &#x017F;agen wilt/ er hebe<lb/>
und ru&#x0364;hme &#x017F;eine per&#x017F;on/ ampt und dien&#x017F;t u&#x0364;ber<lb/>
CHri&#x017F;tum und &#x017F;eine Apo&#x017F;tel/ und eigne ihm &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
das zu/ was die H. Schrifft CHri&#x017F;to zueignet.<lb/>
Diß dein ge&#x017F;chwa&#x0364;tze nun mit be&#x017F;cheidenheit zu<lb/>
wiederlegen/ &#x017F;age ich/ daß David Joris &#x017F;eine<lb/>
per&#x017F;on im flei&#x017F;ch/ ich meine den Dav. Jor. den<lb/>
du &#x017F;age&#x017F;t zu Delfft gebohren zu &#x017F;eyn/ und zu Ba-<lb/>
&#x017F;el gewohnt zu haben/ und &#x017F;eine &#x017F;chrifften nach-<lb/>
gela&#x017F;&#x017F;en/ nicht hoch geru&#x0364;hmet/ &#x017F;ondern &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
im gegentheil gantz niedrig/ klein/ nichtig/ &#x017F;u&#x0364;nd-<lb/>
lich und kranck erkannt und außgegeben habe/<lb/>
und das wil ich mit &#x017F;einen eignen worten deut-<lb/>
lich bewei&#x017F;en. Denn in dem buch/ &#x017F;o titulirt i&#x017F;t:<lb/>
Hefftige und &#x017F;tarcke reden &#x017F;einer &#x017F;endung/ mit&#x201C;<lb/>
ent&#x017F;chuldigung einiger &#x017F;chelt-worte/ &#x017F;agt er:&#x201C;<lb/><hi rendition="#aq">fol. 11. v.</hi> auff der 1. &#x017F;eiten al&#x017F;o: Anlangende/&#x201C;<lb/>
daß ich meinen eignen namen/ ehre/ &#x017F;cha&#x0364;nd-&#x201C;<lb/>
lichen gewinn und hochberu&#x0364;hmen/ auch lob&#x201C;<lb/>
und preiß ge&#x017F;uchet oder begehret habe/ wird&#x201C;<lb/>
man nicht darthun ko&#x0364;nnen; kein engel noch&#x201C;<lb/>
men&#x017F;ch/ ge&#x017F;chweige der Teuffel/ der wol bo&#x0364;&#x017F;es&#x201C;<lb/>
wircken und vergifften mag/ kan es (Gott und&#x201C;<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">A. K. H. Vierter Theil.</hi> M m 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ei-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[275/0571] Th. IV. Sect. II. Num. XXXVII. Apologia David Joris wider Emmium, &c. mit gebrochenem oder gar ohne ſinne geleſen/ wie du gethan; ſo iſt von noͤthen/ daß die leſer/ denen es ein ernſt iſt die warheit zu verſtehen (nachdem ſie alle partheyligkeit abgeleget) ſich nicht ver- drieſſen laſſen etwa ein halb blaͤtgen vor- und nachzuleſen von den angezogenē ſtellen/ und zwar mit vollkommenem ſinn; ſo werden alsdann ſei- ne ſchrifften keine verantwortung noch entſchul- digung noͤthig haben. Denn ſo man ſeine rechte meinung aus ſeinen eignen ſchrifften verſtanden/ ſo wird deine falſche verdrehung gnugſam weg- und uͤbern hauffen fallen. Weil du aber diß wol gemercket/ und dich dennoch gefuͤrchtet/ daß dei- ne giftige ausgebuhrt moͤchte beymlichte erkañt werden/ wie nemlich ſeine eigene ſchrifften dich wuͤrden beſchaͤmen/ ſo haſtu den leſer wollen hin- ters licht fuͤhren; Denn hiezu ſcheineſtu zu arbei- ten/ daß du den leuten gerne wolleſt weiß ma- chen/ es ſey ſeine meynung nicht ſo/ wie die worte lauten; ja pocheſt drauff die leute confus zu ma- chen/ daß die entſchuldigung/ von ihm an die Graͤffin zu Emden gethan/ auff dergleichen und mehr andere ihm ſchuld gegebene laͤſterungen/ nit ſeine meynung ſeyn ſolte. Wem ſol man nnu hier glauben? Dir/ der du nun erſt mehr denn 40. jahr nach ſeinem todekom̃ſt ſeine ſchrifften zu ver- kehren und zu verdrehen; oder dem David ſelber/ der in ſeinem leben ſeine meynung deutlich erklaͤ- ret und ausgedrucket/ und ſich auff alle/ die da le- beten/ oͤffentlich beruffen/ ſich auch dargeſtellet oͤffentlich zu vertheidigen vor dem angeſichte des firmaments/ ſo man gutwilliges gehoͤr geben wolte? Haſtu das in der ſchule Chriſti gelernet/ daß du von deinem naͤchſten wider ſeine worte boͤſes gedencken ſolſt? Was wolteſtu ſagen/ weñ ich den leuten wolte weiß machen/ du haͤtteſt dein buͤchlein außgegeben Davids ſchrifften zu prei- ſen/ nicht aber zu laͤſtern/ wuͤrdeſtu dich nicht be- ruffen auff deine ſelbſteigene laͤſterreden/ und ſa- gen/ daß man deine meynung gnugſam draus verſtehen koͤnte? Alſo ſag ich auch/ daß Davids meynung und rechter ſinn deutlich aus ſeinen eignen ſchrifften zu verſtehen iſt/ ſo wol in ſeiner eigenen verantwortung/ als in ſeinen andern ſchrifften/ ja aus eben denen die du herſageſt und vorbringeſt. Denn ſo ein jeder der beſte ausleger ſeiner worte ſelbſt iſt/ welches bey deinen lehrern allzeit guͤltig iſt/ ſo ſie ſich irgends worinn ver- greiffen/ daß mans nicht deutlich verſtehen kan/ warum wiltu denn den David keinen ausleger ſeiner eignen worte und meynungen ſeyn laſſen ſo wol als andere? oder kom̃t ihm das recht nicht ſowol zu als andern? Aber du moͤchteſt wol gerne ſagen/ er ſchreibe das eine wider das andere; ſol- ches aber wird ſich in der warheit (den ſchein achte ich nicht) auch nicht ſo befinden/ und ſo fer- ne du die ſchrifften aller deiner lehrer ſolteſt ver- einigen/ die eines wider das andere ſchreiben/ ſo meyne ich/ du ſolteſt wol noch in 10. jahren keine zeit haben einen andern darinn zu beſchuldigen/ worinn die deinen ſelbſt ſchuldig ſind/ und waͤre noͤthiger/ daß du erſt deine eigene und deiner leh- rer fehler wegnaͤhmeſt/ ehe du einen andern knecht urtheileſt. Der kaͤyſer Julianus Apoſtata/ das iſt/ der Abfaͤllige/ alſo genant/ weil er erſt die Chriſtliche Religion angenommen/ hernach aber abgefallen war/ als er wolte ſeines abfalls urſach geben/ ſchrieb an die Chriſtliche Gemeine dieſe kurtze worte: _ . das iſt: Le- gi, intellexi, damnavi. Jch habe ſie geleſen/ ver- ſtanden und verdam̃t/ oder verworffen/ nemlich die H. Schrifft. Darauff die Gemeine wieder- um dieſe worte an ihn geſchrieben: Legiſti, ſed non intellexiſti, ſi enim intellexiſſes, non da- mnaſſes, das iſt: Du haſt ſie wol geleſen/ aber nicht verſtanden; denn ſo du ſie verſtanden haͤt- teſt/ wuͤrdeſtu ſie nicht verdam̃t oder verworffen haben. Eben ſo thuſtu auch mit den ſchrifften Davids/ die du wol geleſen aber nicht verſtan- den/ denn ſo du ſie recht verſtand en haͤtteſt/ wuͤr- deſtu ſie nicht verdamt oder verlaͤſtert haben. Darum mag man dich wol in dieſem ſtuͤck mit dem Juliano Apoſtata vergleichen. Dieſer un- terſcheid aber ſcheinet zwiſchen Juliano Apoſta- ta und dir zu ſeyn/ daß Julianus die H. Schrifft mehr aus unverſtand und leichtfertigem urtheil verworffen/ du aber die ſchrifften Davids aus bitterer partheyligkeit/ und aus einem ſtoltzen/ falſchen und muthwilligen urtheil. Nun zu unſerm vorhaben: Du beſchuldigeſt David/ er habe ſeine per-“ ſon und art ſehr hoch geruͤhmt/ ja gar uͤber Chri-“ ſtum und ſeine Apoſtel/ und Johannem/ den“ taͤuffer erhoben/ pag. 14. 17. 20-37. 53. 94-99.“ 105-109. 112. 115. 136. 137. 139. Diß nun zu beweiſen bringſtu viele verſchiedene worte vor/ und gibſt bald hier/ bald dar aus ſeinen buͤchern anweiſung davon/ zuweilen aber/ ſo du ſonſt kei- nen rath weiſt/ wenn du es zu grob macheſt einige oͤrter anzufuͤhren/ daraus man einigen ſchein zie- hen koͤnte/ ſo faͤhrſtu ſo damit durch und ſageſt/ es ſey ſolches ſeine meynung; und wiewol du ſelbſt geſteheſt/ daß es eben nicht mit ſo ausge- druͤckten worten zu beweiſen/ weil David ſich geſchaͤmet habe/ es recht heraus zu ſagen/ ꝛc. ſo verſprichſtu dennoch ſolches in einem kuͤnfftigen tractat zu beweiſen. Was du nun darinn be- weiſen wirſt/ wird man ſehen/ wenn es ankomt. Denn hiemit bekenneſtu fein ſelbſt/ es nicht ge- than zu haben/ und gleichwol ſagſtu das/ was dir ohne beweiß zu ſagen nicht geziemet. Jedoch aber nun zu antworten auff deine beſchuldigung und laͤſterung/ werde ich eben nicht jedes puͤnct- lein beſonders wiederlegen/ weil es ſonſt zu weit- laͤufftig moͤchte fallen (welches dir ohne dem ver- drießlich ſeyn wuͤrde) und auch unnoͤthig iſt/ dieweil alles/ was du beruͤhreſt/ ſich auff nichts anders erſtrecket/ als daß du ſagen wilt/ er hebe und ruͤhme ſeine perſon/ ampt und dienſt uͤber CHriſtum und ſeine Apoſtel/ und eigne ihm ſelbſt das zu/ was die H. Schrifft CHriſto zueignet. Diß dein geſchwaͤtze nun mit beſcheidenheit zu wiederlegen/ ſage ich/ daß David Joris ſeine perſon im fleiſch/ ich meine den Dav. Jor. den du ſageſt zu Delfft gebohren zu ſeyn/ und zu Ba- ſel gewohnt zu haben/ und ſeine ſchrifften nach- gelaſſen/ nicht hoch geruͤhmet/ ſondern ſich ſelbſt im gegentheil gantz niedrig/ klein/ nichtig/ ſuͤnd- lich und kranck erkannt und außgegeben habe/ und das wil ich mit ſeinen eignen worten deut- lich beweiſen. Denn in dem buch/ ſo titulirt iſt: Hefftige und ſtarcke reden ſeiner ſendung/ mit“ entſchuldigung einiger ſchelt-worte/ ſagt er:“ fol. 11. v. auff der 1. ſeiten alſo: Anlangende/“ daß ich meinen eignen namen/ ehre/ ſchaͤnd-“ lichen gewinn und hochberuͤhmen/ auch lob“ und preiß geſuchet oder begehret habe/ wird“ man nicht darthun koͤnnen; kein engel noch“ menſch/ geſchweige der Teuffel/ der wol boͤſes“ wircken und vergifften mag/ kan es (Gott und“ ſei- A. K. H. Vierter Theil. M m 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/571
Zitationshilfe: Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/571>, abgerufen am 24.05.2024.