Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.und Ezechiel Methen. [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC.von der vollkommenheit gehalten/ ist oben schon aus dem angezogene bericht zu sehen. Jm Chur-Sächsischen mandat wird von Methen gesetzet; Er habe weiter geschwermet/ daß die Metheus lehre von der voll- kommen- heit.|rechte braut Christi ein vorbild sey/ der heiligen reinen unbefleckte Christlichen kirchen/ daß sie| in allen stücken| der rei- nigkeit und heiligkeit des Sohnes Got- tes gatz gleich/ dahero auch sich der voll- kommenheit über Petrum/ Paulu/ Henoch/ Johannem den Tauffer und alle heili- gen zu rühmen befüget sey/ und gehen diese braut CHristi die sprüche nicht an: Der gerechte fällt des tages siebenmal/ sie be- dürffe auch nicht/ daß sie das Vater un- ser bete (wie er denn selbst es auch nicht be- dürffe) sintemal sie ohne das alles habe/ was im Vater unser gebeten werde. Wobey abzunehmen ist/ wie diese leute unter- wiesen/ und widerleget worden/ da man solche worte vor Biblische Sprüche angegeben/ die darinnen nimmermehr zu finden/ dergleichen dieser vom siebenfachen fall des gerechten ist. Erfüllung des gese- tzes.Jn den angeregten 12. teufflischen träu- men wird Methens vierter articul von der er- füllung des gesetzes also widerleget: Dieser mensch soll noch geboren werden/ ist auch sonsten ohne beystand GOttes des H. Geistes unmüglich GOtt gefallen: Nun seynd aber alle menschen lügner und mangeln des ruhms/ den sie für GOtt haben sollen/ werden demnach nicht erst aus Langen-Saltza entsprin- gen/ die solches thun können. Welche gründe/ wie weit sie reichen/ ein wahrer Christ leicht sehen kan. zustand des Lu- ther- thums. 35. Was aber die Prediger am meisten 36. Ein mehrers von diesen pnncten wollenSchriff- 37. Oben ist schon aus den acten so viel an- 38. Er selbst hat den anfang in einem send-Und hän- lich A. K. H. Dritter Theil. F 2
und Ezechiel Methen. [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC.von der vollkommenheit gehalten/ iſt oben ſchon aus dem angezogenē bericht zu ſehen. Jm Chur-Saͤchſiſchen mandat wird von Methen geſetzet; Er habe weiter geſchwermet/ daß die Metheus lehre von der voll- kommen- heit.|rechte braut Chriſti ein vorbild ſey/ der heiligen reinen unbeflecktē Chriſtlichen kirchen/ daß ſie| in allen ſtuͤcken| der rei- nigkeit und heiligkeit des Sohnes Got- tes gātz gleich/ dahero auch ſich der voll- kom̃enheit uͤbeꝛ Petꝛum/ Paulũ/ Henoch/ Johannem den Tauffer und alle heili- gen zu ruͤhmen befuͤget ſey/ und gehen dieſe braut CHriſti die ſpruͤche nicht an: Der gerechte faͤllt des tages ſiebenmal/ ſie be- duͤrffe auch nicht/ daß ſie das Vater un- ſer bete (wie er denn ſelbſt es auch nicht be- duͤrffe) ſintemal ſie ohne das alles habe/ was im Vater unſer gebeten werde. Wobey abzunehmen iſt/ wie dieſe leute unter- wieſen/ und widerleget worden/ da man ſolche worte vor Bibliſche Spruͤche angegeben/ die darinnen nimmermehr zu finden/ dergleichen dieſer vom ſiebenfachen fall des gerechten iſt. Erfuͤllung des geſe- tzes.Jn den angeregten 12. teuffliſchen traͤu- men wird Methens vierter articul von der er- fuͤllung des geſetzes alſo widerleget: Dieſer menſch ſoll noch geboren werden/ iſt auch ſonſten ohne beyſtand GOttes des H. Geiſtes unmuͤglich GOtt gefallen: Nun ſeynd aber alle menſchen luͤgner und mangeln des ruhms/ den ſie fuͤr GOtt haben ſollen/ werden demnach nicht erſt aus Langen-Saltza entſprin- gen/ die ſolches thun koͤnnen. Welche gruͤnde/ wie weit ſie reichen/ ein wahrer Chriſt leicht ſehen kan. zuſtand des Lu- ther- thums. 35. Was aber die Prediger am meiſten 36. Ein mehrers von dieſen pnncten wollenSchriff- 37. Oben iſt ſchon aus den acten ſo viel an- 38. Er ſelbſt hat den anfang in einem ſend-Und haͤn- lich A. K. H. Dritter Theil. F 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0055" n="43"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Ezechiel Methen.</hi></fw><lb/><cb/><note place="left">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note>von der vollkommenheit gehalten/ iſt oben<lb/> ſchon aus dem angezogenē bericht zu ſehen. Jm<lb/> Chur-Saͤchſiſchen <hi rendition="#aq">mandat</hi> wird von Methen<lb/> geſetzet; Er habe weiter geſchwermet/ <hi rendition="#fr">daß die</hi><lb/><note place="left">Metheus<lb/> lehre von<lb/> der voll-<lb/> kommen-<lb/> heit.|</note><hi rendition="#fr">rechte braut Chriſti ein vorbild ſey/ der<lb/> heiligen reinen unbeflecktē Chriſtlichen<lb/> kirchen/ daß ſie| in allen ſtuͤcken| der rei-<lb/> nigkeit und heiligkeit des Sohnes Got-<lb/> tes gātz gleich/ dahero auch ſich der voll-<lb/> kom̃enheit uͤbeꝛ Petꝛum/ Paulũ/ Henoch/<lb/> Johannem den Tauffer und alle heili-<lb/> gen zu ruͤhmen befuͤget ſey/ und gehen<lb/> dieſe braut CHriſti die ſpruͤche nicht an:</hi><lb/> Der gerechte faͤllt des tages ſiebenmal/ <hi rendition="#fr">ſie be-<lb/> duͤrffe auch nicht/ daß ſie das Vater un-<lb/> ſer bete</hi> (wie er denn ſelbſt es auch nicht be-<lb/> duͤrffe) <hi rendition="#fr">ſintemal ſie ohne das alles habe/<lb/> was im Vater unſer gebeten werde.</hi><lb/> Wobey abzunehmen iſt/ wie dieſe leute unter-<lb/> wieſen/ und widerleget worden/ da man ſolche<lb/> worte vor Bibliſche Spruͤche angegeben/ die<lb/> darinnen nimmermehr zu finden/ dergleichen<lb/> dieſer vom ſiebenfachen fall des gerechten iſt.<lb/><note place="left">Erfuͤllung<lb/> des geſe-<lb/> tzes.</note>Jn den angeregten 12. <hi rendition="#fr">teuffliſchen traͤu-<lb/> men</hi> wird Methens vierter <hi rendition="#aq">articul</hi> von der er-<lb/> fuͤllung des geſetzes alſo widerleget: <hi rendition="#fr">Dieſer<lb/> menſch ſoll noch geboren werden/ iſt<lb/> auch ſonſten ohne beyſtand GOttes des<lb/> H. Geiſtes unmuͤglich GOtt gefallen:<lb/> Nun ſeynd aber alle menſchen luͤgner<lb/> und mangeln des ruhms/ den ſie fuͤr<lb/> GOtt haben ſollen/ werden demnach<lb/> nicht erſt aus Langen-Saltza entſprin-<lb/> gen/ die ſolches thun koͤnnen.</hi> Welche<lb/> gruͤnde/ wie weit ſie reichen/ ein wahrer Chriſt<lb/> leicht ſehen kan.</p><lb/> <note place="left">Von dem<lb/> zuſtand<lb/> des Lu-<lb/> ther-<lb/> thums.</note> <p>35. Was aber die Prediger am meiſten<lb/> auffgereitzet hat/ iſt dieſer leute auſſage von dem<lb/> zuſtand der Lutheraner geweſen/ wie in dem ge-<lb/> dachten <hi rendition="#aq">mandat</hi> folgendes hievon geleſen wird.<lb/><hi rendition="#fr">Dagegener</hi> (Meth) <hi rendition="#fr">unſere kirchen und<lb/> gemeine eine blinde gottloſe welt/ die<lb/> fleiſchlichen untuͤchtigen luͤgen-kinder<lb/> Jſrael/ die gottloſe Jeſebel/ vom fleiſch-<lb/> lichen ſunden-meer umfloſſen/ und gantz<lb/> unverſchaͤmte ſatans inſul und woh-<lb/> nung. Die tochter Ethebaals/ ſo das zei-<lb/> chen und brandmal ihres hoͤlliſchen va-<lb/> ters des ſatans/ in ihm untuͤchtigen/<lb/> von ihrem geerbten ſeel/ hertz/ fleiſch und<lb/> bein traͤgt// und mit andern derglei-<lb/> chen laͤſterlichen namen genennet/ al-<lb/> les darum/ weil wir glauben und beken-<lb/> nen/ daß wir nicht gantz in dieſer<lb/> menſchlichen ſchwachheit ohne ſuͤnden/<lb/> und gebrechen ſeyn.</hi> Abſonderlich aber<lb/> wird eben daſelbſt geklaget/ daß er <hi rendition="#fr">der Luthe-<lb/> riſchen Tauffe und Abendmal zaͤuberiſch</hi><lb/> genennet/ wie auch die <hi rendition="#fr">Beicht und das Pre-</hi><lb/><note place="left">Von den<lb/> Predi-<lb/> gern.</note><hi rendition="#fr">digamt.</hi> Jn der erſten <hi rendition="#aq">regiſtratur</hi> des Sal-<lb/> tziſchen <hi rendition="#aq">Miniiterii</hi> wird ebenfals gedacht/ wie<lb/> Meth bey der verhoͤr dabey geblieben/ <hi rendition="#fr">ſie die<lb/> Prediger waͤrë keine diener Chriſti/ weil<lb/> ſie keine Apoſtel waͤren.</hi> Er haͤtte auch<lb/><hi rendition="#fr">mit freſſeꝛn und ſauffeꝛn/ hureꝛn und ehe-<lb/> brechern</hi> um ſich geworffen. Jn der angezo-<lb/> genen Dreßdniſchen Chronica wird auch <hi rendition="#aq">refe-<lb/> rir</hi>et/ daß als der <hi rendition="#aq">Præſident</hi> dieſe leute gefragt:<lb/><hi rendition="#fr">Ob ſie ihre ketzerey mit einem zeichen<lb/> und wunder beſtaͤtigen koͤnten/</hi> haͤtte ſie<lb/><cb/> ſchimpflich geantwortet: <hi rendition="#fr">Daß die ehebre-</hi><note place="right">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">cheriſche art vom HErrn CHriſto auch<lb/> ein wunder begehrt/ ſo ihr aber nicht<lb/> wiederfahren koͤnnen.</hi></p><lb/> <p>36. Ein mehrers von dieſen pnncten wollen<note place="right">Schriff-<lb/> ten wider<lb/> Methen.</note><lb/> wir bald bey Stiefels hiſtorie vollends ſehen/<lb/> dergleichen auch in denen hievon gedruckten<lb/> ſchrifften zufinden iſt/ als da ſind das angezoge-<lb/> ge <hi rendition="#aq">mandat</hi> nebſt den 12. <hi rendition="#aq">Articuln,</hi> welches un-<lb/> ter den <hi rendition="#aq">titul</hi> <hi rendition="#fr">neue zeitung</hi> <hi rendition="#aq">anno</hi> 1614. gedruckt<lb/> worden. Jtem: die ſchrifft von 2. bogen <hi rendition="#fr">teuf-<lb/> feliſche traͤume und einbildunge/ oder</hi><lb/><hi rendition="#aq">ſpeculationes</hi> genant/ iſt zu Leiptzig und heꝛnach<lb/> zu Freyberg gedruckt worden/ und deſſen <hi rendition="#aq">auctor</hi><lb/> ſich <hi rendition="#aq">Theophilum Hæreſimachum S. S. Theol.<lb/> Studioſum</hi> geneñet; ferner: <hi rendition="#fr">Hanß Dieterichs<lb/> von Wiedebach</hi> <hi rendition="#aq">Judicium</hi> <hi rendition="#fr">uͤber</hi> 12. <hi rendition="#aq">articul,</hi><lb/> Leiptzig 1614. <hi rendition="#aq">Andreæ Merkii</hi> <hi rendition="#fr">nothwendige<lb/> ſchutz-ſchrifft gegen Meths unlaͤngſt<lb/> wideꝛ ihn gefuͤhrte beſchwerungen. Hal-<lb/> le</hi> 1621. <hi rendition="#aq">in 8vo, Anonymi Hiſtoria de Ezechi-<lb/> el Meth, Erfurti 1640. in 4to.</hi> <hi rendition="#fr">Abraham von<lb/> Franckenberg von irꝛthum der ſecten E-<lb/> zechiel Meths.</hi> Franckfurt 1676. <hi rendition="#aq">in 8vo.</hi> Und<lb/> dieſes waͤre die hiſtorie von Methen/ auff wel-<lb/> che ſo fort Stiefels uͤbrige haͤndel erfolgen ſollē.</p><lb/> <p>37. Oben iſt ſchon aus den <hi rendition="#aq">acten</hi> ſo viel an-<lb/> gefuͤhret/ daß man daraus ſehen kan/ wie die<note place="right">Stiefels<lb/> fernerer<lb/> zuſtand.</note><lb/> Prediger zu Langenſaltza dë<hi rendition="#aq">Seniorem</hi> zu Erffurt<lb/><hi rendition="#aq">M.</hi> Weidmannen und duꝛch dieſen den Rath zu<lb/> Erffurt aufgebracht/ daß Stiefel uͤbeꝛ Methens<lb/> ſache in <hi rendition="#aq">inquiſition</hi> und zu Dreßden in verhafft<lb/> gekommen. Als er aber ſich auff ſeine gewoͤhn-<lb/> liche art wiederum loß gewickelt/ und die ge-<lb/> dachten 500. Reichsthl. dem Ober-<hi rendition="#aq">conſiſtorio</hi><lb/> vor ſeine kaͤtzerey auszahlen muͤſſen: mag er<lb/> allen umſtaͤnden nach die folgenden jahre dar-<lb/> auff im Erfurtiſchen gebiet ruhig geſeſſen ha-<lb/> ben. Weil er aber immittelſt in ſelbiger gegend<lb/> mit unterſchiedlichen/ und unter andern mit der<lb/> regierenden Graͤfin von Gleichen zu Ohrdruf be-<lb/> kannt/ und derſelben Hauß-Verwalter in Er-<lb/> furt worden/ auch alſo dem <hi rendition="#aq">miniſterio</hi> daſelbſt/<lb/> weil er zuvor auff dem Lande gewohnet/ naͤher<lb/> in die augen kommen/ iſt der ſtreit mit ihm aufs<lb/> neue und viel hefftiger als zuvor angegangen.</p><lb/> <p>38. Er ſelbſt hat den anfang in einem ſend-<note place="right">Und haͤn-<lb/> del in Erf-<lb/> furt.</note><lb/> ſchreiben an gedachte Graͤfin/ ſo im <hi rendition="#fr">gruͤndlichē<lb/> Verlauff</hi> <hi rendition="#aq">p.</hi> 298. ſtehet/ alſo erzehlet: Er haͤtte<lb/><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1623, den 22. <hi rendition="#aq">Auguſti</hi> dem Herrn <hi rendition="#aq">Se-<lb/> niori</hi> auf Begehren ſeiner gedruckten| Tractaͤt-<lb/> lein eins ſelbſt einhaͤndigen muͤſſen/ der ſein be-<lb/> dencken daruͤber frcywillig zu eroͤffnen anerbo-<lb/> ten. Uber verhoffen aber haͤtte er bald auf der<note place="right">Sonder-<lb/> lich mit<lb/> dem <hi rendition="#aq">Seni-<lb/> ore.</hi></note><lb/> cantzel wieder ihn geprediget/ daruͤber er von<lb/> Stiefeln zu rede geſetzet/ und ihm deſſen un-<lb/> ſchuld erwieſen worden. Kurtz darnach haͤtte<lb/> der Rath Stiefeln vor das <hi rendition="#aq">Miniſterium</hi> und<lb/> des Raths <hi rendition="#aq">Commiſſari</hi>en <hi rendition="#aq">citi</hi>rt/ da ihn der<lb/><hi rendition="#aq">Senior</hi> aus dem gedruckten Tractaͤtlein/ wie<lb/> auch aus drey brieffen an einen kaufmanns-<lb/> diener <hi rendition="#aq">Marcum Antonium</hi> <hi rendition="#fr">Adler</hi> vieler Got-<lb/> teslaͤſterungen und irrthuͤmer beſchuldiget. Da-<lb/> gegen er Stiefel ſich nach moͤglichkeit verant-<lb/> wortet/ wie er die puncte in dieſem gruͤndli-<lb/> chen verlauff <hi rendition="#aq">pag.</hi> 310. bis 348. weitlaͤuffeig<lb/> erzehlet/ und eben daſelbſt <hi rendition="#aq">pag.</hi> 356. u. f. ſein<lb/> ſchreiben an den Rath vom 3. <hi rendition="#aq">Auguſti</hi> mit an-<lb/> gehaͤnget hat/ wie auch <hi rendition="#aq">pag.</hi> 377. eines an den<lb/><hi rendition="#aq">Seniorem</hi> ſelbſt/ in welchen allen er gar glimpff-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">A. K. H. Dritter Theil.</hi> F 2</fw><fw place="bottom" type="catch">lich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [43/0055]
und Ezechiel Methen.
von der vollkommenheit gehalten/ iſt oben
ſchon aus dem angezogenē bericht zu ſehen. Jm
Chur-Saͤchſiſchen mandat wird von Methen
geſetzet; Er habe weiter geſchwermet/ daß die
rechte braut Chriſti ein vorbild ſey/ der
heiligen reinen unbeflecktē Chriſtlichen
kirchen/ daß ſie| in allen ſtuͤcken| der rei-
nigkeit und heiligkeit des Sohnes Got-
tes gātz gleich/ dahero auch ſich der voll-
kom̃enheit uͤbeꝛ Petꝛum/ Paulũ/ Henoch/
Johannem den Tauffer und alle heili-
gen zu ruͤhmen befuͤget ſey/ und gehen
dieſe braut CHriſti die ſpruͤche nicht an:
Der gerechte faͤllt des tages ſiebenmal/ ſie be-
duͤrffe auch nicht/ daß ſie das Vater un-
ſer bete (wie er denn ſelbſt es auch nicht be-
duͤrffe) ſintemal ſie ohne das alles habe/
was im Vater unſer gebeten werde.
Wobey abzunehmen iſt/ wie dieſe leute unter-
wieſen/ und widerleget worden/ da man ſolche
worte vor Bibliſche Spruͤche angegeben/ die
darinnen nimmermehr zu finden/ dergleichen
dieſer vom ſiebenfachen fall des gerechten iſt.
Jn den angeregten 12. teuffliſchen traͤu-
men wird Methens vierter articul von der er-
fuͤllung des geſetzes alſo widerleget: Dieſer
menſch ſoll noch geboren werden/ iſt
auch ſonſten ohne beyſtand GOttes des
H. Geiſtes unmuͤglich GOtt gefallen:
Nun ſeynd aber alle menſchen luͤgner
und mangeln des ruhms/ den ſie fuͤr
GOtt haben ſollen/ werden demnach
nicht erſt aus Langen-Saltza entſprin-
gen/ die ſolches thun koͤnnen. Welche
gruͤnde/ wie weit ſie reichen/ ein wahrer Chriſt
leicht ſehen kan.
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
Metheus
lehre von
der voll-
kommen-
heit.|
Erfuͤllung
des geſe-
tzes.
35. Was aber die Prediger am meiſten
auffgereitzet hat/ iſt dieſer leute auſſage von dem
zuſtand der Lutheraner geweſen/ wie in dem ge-
dachten mandat folgendes hievon geleſen wird.
Dagegener (Meth) unſere kirchen und
gemeine eine blinde gottloſe welt/ die
fleiſchlichen untuͤchtigen luͤgen-kinder
Jſrael/ die gottloſe Jeſebel/ vom fleiſch-
lichen ſunden-meer umfloſſen/ und gantz
unverſchaͤmte ſatans inſul und woh-
nung. Die tochter Ethebaals/ ſo das zei-
chen und brandmal ihres hoͤlliſchen va-
ters des ſatans/ in ihm untuͤchtigen/
von ihrem geerbten ſeel/ hertz/ fleiſch und
bein traͤgt// und mit andern derglei-
chen laͤſterlichen namen genennet/ al-
les darum/ weil wir glauben und beken-
nen/ daß wir nicht gantz in dieſer
menſchlichen ſchwachheit ohne ſuͤnden/
und gebrechen ſeyn. Abſonderlich aber
wird eben daſelbſt geklaget/ daß er der Luthe-
riſchen Tauffe und Abendmal zaͤuberiſch
genennet/ wie auch die Beicht und das Pre-
digamt. Jn der erſten regiſtratur des Sal-
tziſchen Miniiterii wird ebenfals gedacht/ wie
Meth bey der verhoͤr dabey geblieben/ ſie die
Prediger waͤrë keine diener Chriſti/ weil
ſie keine Apoſtel waͤren. Er haͤtte auch
mit freſſeꝛn und ſauffeꝛn/ hureꝛn und ehe-
brechern um ſich geworffen. Jn der angezo-
genen Dreßdniſchen Chronica wird auch refe-
riret/ daß als der Præſident dieſe leute gefragt:
Ob ſie ihre ketzerey mit einem zeichen
und wunder beſtaͤtigen koͤnten/ haͤtte ſie
ſchimpflich geantwortet: Daß die ehebre-
cheriſche art vom HErrn CHriſto auch
ein wunder begehrt/ ſo ihr aber nicht
wiederfahren koͤnnen.
Von den
Predi-
gern.
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
36. Ein mehrers von dieſen pnncten wollen
wir bald bey Stiefels hiſtorie vollends ſehen/
dergleichen auch in denen hievon gedruckten
ſchrifften zufinden iſt/ als da ſind das angezoge-
ge mandat nebſt den 12. Articuln, welches un-
ter den titul neue zeitung anno 1614. gedruckt
worden. Jtem: die ſchrifft von 2. bogen teuf-
feliſche traͤume und einbildunge/ oder
ſpeculationes genant/ iſt zu Leiptzig und heꝛnach
zu Freyberg gedruckt worden/ und deſſen auctor
ſich Theophilum Hæreſimachum S. S. Theol.
Studioſum geneñet; ferner: Hanß Dieterichs
von Wiedebach Judicium uͤber 12. articul,
Leiptzig 1614. Andreæ Merkii nothwendige
ſchutz-ſchrifft gegen Meths unlaͤngſt
wideꝛ ihn gefuͤhrte beſchwerungen. Hal-
le 1621. in 8vo, Anonymi Hiſtoria de Ezechi-
el Meth, Erfurti 1640. in 4to. Abraham von
Franckenberg von irꝛthum der ſecten E-
zechiel Meths. Franckfurt 1676. in 8vo. Und
dieſes waͤre die hiſtorie von Methen/ auff wel-
che ſo fort Stiefels uͤbrige haͤndel erfolgen ſollē.
Schriff-
ten wider
Methen.
37. Oben iſt ſchon aus den acten ſo viel an-
gefuͤhret/ daß man daraus ſehen kan/ wie die
Prediger zu Langenſaltza dëSeniorem zu Erffurt
M. Weidmannen und duꝛch dieſen den Rath zu
Erffurt aufgebracht/ daß Stiefel uͤbeꝛ Methens
ſache in inquiſition und zu Dreßden in verhafft
gekommen. Als er aber ſich auff ſeine gewoͤhn-
liche art wiederum loß gewickelt/ und die ge-
dachten 500. Reichsthl. dem Ober-conſiſtorio
vor ſeine kaͤtzerey auszahlen muͤſſen: mag er
allen umſtaͤnden nach die folgenden jahre dar-
auff im Erfurtiſchen gebiet ruhig geſeſſen ha-
ben. Weil er aber immittelſt in ſelbiger gegend
mit unterſchiedlichen/ und unter andern mit der
regierenden Graͤfin von Gleichen zu Ohrdruf be-
kannt/ und derſelben Hauß-Verwalter in Er-
furt worden/ auch alſo dem miniſterio daſelbſt/
weil er zuvor auff dem Lande gewohnet/ naͤher
in die augen kommen/ iſt der ſtreit mit ihm aufs
neue und viel hefftiger als zuvor angegangen.
Stiefels
fernerer
zuſtand.
38. Er ſelbſt hat den anfang in einem ſend-
ſchreiben an gedachte Graͤfin/ ſo im gruͤndlichē
Verlauff p. 298. ſtehet/ alſo erzehlet: Er haͤtte
Anno 1623, den 22. Auguſti dem Herrn Se-
niori auf Begehren ſeiner gedruckten| Tractaͤt-
lein eins ſelbſt einhaͤndigen muͤſſen/ der ſein be-
dencken daruͤber frcywillig zu eroͤffnen anerbo-
ten. Uber verhoffen aber haͤtte er bald auf der
cantzel wieder ihn geprediget/ daruͤber er von
Stiefeln zu rede geſetzet/ und ihm deſſen un-
ſchuld erwieſen worden. Kurtz darnach haͤtte
der Rath Stiefeln vor das Miniſterium und
des Raths Commiſſarien citirt/ da ihn der
Senior aus dem gedruckten Tractaͤtlein/ wie
auch aus drey brieffen an einen kaufmanns-
diener Marcum Antonium Adler vieler Got-
teslaͤſterungen und irrthuͤmer beſchuldiget. Da-
gegen er Stiefel ſich nach moͤglichkeit verant-
wortet/ wie er die puncte in dieſem gruͤndli-
chen verlauff pag. 310. bis 348. weitlaͤuffeig
erzehlet/ und eben daſelbſt pag. 356. u. f. ſein
ſchreiben an den Rath vom 3. Auguſti mit an-
gehaͤnget hat/ wie auch pag. 377. eines an den
Seniorem ſelbſt/ in welchen allen er gar glimpff-
lich
Und haͤn-
del in Erf-
furt.
Sonder-
lich mit
dem Seni-
ore.
A. K. H. Dritter Theil. F 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |