Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. II. Num. XXI. Theophrasti Paracelsi Secretum Magicum. [Spaltenumbruch]
daß sie GOTT gleich seyn möchte/ und nie-mands unterthan seyn dörffte/ wohlgefallen/ und also aus eigener hoffart/ darem sie vom teuffel durch die schlange betrüglicher weiß ge- führet ward/ übertratt sie das gebott GOt- tes und aß von dem apffel: so bald sie nun von dem apffel gegessen/ hatte sie dardurch von stund an erkänntnis des bösen bekom- men/ die gnade GOTTES verlohren/ und in der liebe GOTTES angefangen zu schwancken; hat also hernach auch betrug- licher weiß durch falschheit und böses gemü- the den Adam/ ihren eigenen mann/ verführet/ und zu dem biß des apffels/ und brechung GOTTES gebotts/ überredet: Und gleichwie Eva betrogen ward/ daß sie vermeyn- te/ die schlange/ als das verständigste thier/ redete zu ihr/ und ihr derowegen folgete; Al- so ward Adam hinwiederum von der Eva auch betrogen/ daß er vermeynte/ sie wäre noch in dem vorigen verstand und liebe zu GOTT und ihme/ als dem sie nichts böses rathen wür- de/ dann er noch nichts böses kannte oder wu- ste. Es gedeyete ihm aber sehr übel/ und sahe nachmahls wohl/ daß sie die erste Eva nicht/ sondern die durch den teuffel vergiffte Eva ihme das gerathen hätte. Da nun Adam GOttes gebott gebrochen Para-
Th. IV. Sect. II. Num. XXI. Theophraſti Paracelſi Secretum Magicum. [Spaltenumbruch]
daß ſie GOTT gleich ſeyn moͤchte/ und nie-mands unterthan ſeyn doͤrffte/ wohlgefallen/ und alſo aus eigener hoffart/ darem ſie vom teuffel durch die ſchlange betruͤglicher weiß ge- fuͤhret ward/ uͤbertratt ſie das gebott GOt- tes und aß von dem apffel: ſo bald ſie nun von dem apffel gegeſſen/ hatte ſie dardurch von ſtund an erkaͤnntnis des boͤſen bekom- men/ die gnade GOTTES verlohren/ und in der liebe GOTTES angefangen zu ſchwancken; hat alſo hernach auch betrug- licher weiß durch falſchheit und boͤſes gemuͤ- the den Adam/ ihren eigenen mann/ verfuͤhret/ und zu dem biß des apffels/ und brechung GOTTES gebotts/ uͤberredet: Und gleichwie Eva betrogen ward/ daß ſie vermeyn- te/ die ſchlange/ als das verſtaͤndigſte thier/ redete zu ihr/ und ihr derowegen folgete; Al- ſo ward Adam hinwiederum von der Eva auch betrogen/ daß er vermeynte/ ſie waͤre noch in dem vorigen verſtand und liebe zu GOTT und ihme/ als dem ſie nichts boͤſes rathen wuͤr- de/ dann er noch nichts boͤſes kannte oder wu- ſte. Es gedeyete ihm aber ſehr uͤbel/ und ſahe nachmahls wohl/ daß ſie die erſte Eva nicht/ ſondern die durch den teuffel vergiffte Eva ihme das gerathen haͤtte. Da nun Adam GOttes gebott gebrochen Para-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0448" n="152"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. XXI. Theophraſti Paracelſi Secretum Magicum.</hi></fw><lb/><cb/> daß ſie GOTT gleich ſeyn moͤchte/ und nie-<lb/> mands unterthan ſeyn doͤrffte/ wohlgefallen/<lb/> und alſo aus eigener hoffart/ darem ſie vom<lb/> teuffel durch die ſchlange betruͤglicher weiß ge-<lb/> fuͤhret ward/ uͤbertratt ſie das gebott GOt-<lb/> tes und aß von dem apffel: ſo bald ſie nun<lb/> von dem apffel gegeſſen/ hatte ſie dardurch<lb/> von ſtund an erkaͤnntnis des boͤſen bekom-<lb/> men/ die gnade <hi rendition="#g">GOTTES</hi> verlohren/<lb/> und in der liebe <hi rendition="#g">GOTTES</hi> angefangen<lb/> zu ſchwancken; hat alſo hernach auch betrug-<lb/> licher weiß durch falſchheit und boͤſes gemuͤ-<lb/> the den Adam/ ihren eigenen mann/ verfuͤhret/<lb/> und zu dem biß des apffels/ und brechung<lb/><hi rendition="#g">GOTTES</hi> gebotts/ uͤberredet: Und<lb/> gleichwie Eva betrogen ward/ daß ſie vermeyn-<lb/> te/ die ſchlange/ als das verſtaͤndigſte thier/<lb/> redete zu ihr/ und ihr derowegen folgete; Al-<lb/> ſo ward Adam hinwiederum von der Eva auch<lb/> betrogen/ daß er vermeynte/ ſie waͤre noch in<lb/> dem vorigen verſtand und liebe zu <hi rendition="#g">GOTT</hi><lb/> und ihme/ als dem ſie nichts boͤſes rathen wuͤr-<lb/> de/ dann er noch nichts boͤſes kannte oder wu-<lb/> ſte. Es gedeyete ihm aber ſehr uͤbel/ und ſahe<lb/> nachmahls wohl/ daß ſie die erſte Eva nicht/<lb/> ſondern die durch den teuffel vergiffte Eva ihme<lb/> das gerathen haͤtte.</p><lb/> <p>Da nun Adam GOttes gebott gebrochen<lb/> hatte/ und aus hoffart in ungnade gefallen<lb/> ware/ hatte er alſobald alle gnade <hi rendition="#g">GOT-</hi><lb/> TES und die unſterblichkeit verlohren/ und<lb/> ſich des ewigen todes und gefaͤhrnis theilhaff-<lb/> tig gemacht/ und iſt die Goͤttliche groſſe weiß-<lb/> heit und liebe ſeiner augen verdunckelt worden/<lb/> und hat nicht allein er/ ſondern auch die gantze<lb/><hi rendition="#aq">machina mundi,</hi> die ewig-und unſterblichkeit<lb/> verlohren/ und den ſterblichen ewigen fluch er-<lb/> langet/ wiewohl ſolches gaͤntzlichen wider die<lb/> natur ware; dieweil aber GOtt/ die warheit<lb/> ſelbſt/ diß alles zu einer ſtraff zu geſchehen/ ge-<lb/> ſchworen/ muſte es alſo geſchehen/ nicht aus na-<lb/> tuͤrlicher ordnung/ ſondern wegen des worts;<lb/> und damit Adam nicht etwa ſeine hand auß-<lb/> ſtreckete/ uñ aͤſſe vom baum deß lebens/ dadurch<lb/> er ewiglich haͤtte moͤgen leben/ ſo ſtieß ihn<lb/> GOtt aus dem Paradieß wieder in die welt/<lb/> von der er gemacht ward/ und leget fuͤr das Pa-<lb/> radeiß den Cherubin/ und zwar mit feurigen<lb/> glaͤntzenden ſchwerdtern zu bewahren den weg<lb/> zum baum des lebens/ damit nichts beflecktes<lb/> darein gienge/ es ſeye dann vorhin wohl gereini-<lb/> get/ durch die zween Cherubin/ und feuri-<lb/> ge ſchwerdter/ das iſt/ durch glaube und hoff-<lb/> nung und brennende liebe/ gegen GOTT dem<lb/> Allerhoͤchſten/ welche mit ſchoͤnen feuerflam-<lb/> men/ das iſt/ mit Chriſtlichen wercken gezieret<lb/> ſeyn muͤſſen/ und vorhin wohl probieret: als-<lb/> dann iſt mir aus lauter gnaden die frucht vom<lb/> baum des lebens im Paradeyß/ das iſt/ das<lb/> theure blut JESU Chriſti/ damit der baum<lb/> des heiligen creutzes gezieret/ fruchtbarlichen zu<lb/> genieſſen/ und dardurch alſodann wie-<lb/> derum mit CHRISTO ins himmliſche<lb/> Paradeyß (darinn Adam und Eva erft-<lb/> lich geweſt) zu kommen vergoͤnnet; der<lb/> weg aber darzu zu gelangen/ iſt dermaſſen<lb/> verwirret und verdunckelt/ daß nicht moͤg-<lb/> lich/ von wegen der hoͤhe und anderer unge-<lb/> legenheit halber darzu zu kommen; Jtem/<lb/><cb/> daß etliche meynen/ weil es nicht zu finden<lb/> ſeye/ es muͤſte durch den Suͤndfluß verſtoͤret<lb/> ſeyn/ darauff ſage ich zu beyden/ nein: ſpreche<lb/> erſtlich/ daß das Paradeyß noch in ſeinem alten<lb/> weſen ſeye/ und nicht zerſtoͤret; ſolches wird be-<lb/> wieſen aus heiliger Schrifft/ daß Chriſtus<lb/> viel hundert jahr nach dem Suͤndfluß am<lb/> ſtamm des heiligen creutzes zum Schaͤcher ſag-<lb/> te/ heute wirſtu bey mir ſeyn im Paradeyß; da<lb/> konte nicht vom himmliſchen Paradeyß geredet<lb/> werden/ dann Chriſtus iſt der erſte menſch im<lb/> himmel geweſen/ durch welchen der himmel den<lb/> nach koͤmmlingen iſt geoͤffnet worden: Chri-<lb/> ſtus fuhre aber nach vielen tagen gen himmel/<lb/> konte derowegen nicht ein himmliſch/ ſondern<lb/> irrdiſches Paradeyß verſtanden werden. Uber<lb/> diß ein anders/ Chriſtus fuhre zur hoͤllen/ erloͤſe-<lb/> te dielieben altvaͤter: Nun hat er dieſelben/<lb/> wie die ſchrifft ſagt/ erſt in ſeiner himmelfahrt<lb/> mit ſich gefuͤhret: <hi rendition="#aq">Et ſecum duxit captum ca-<lb/> ptivitate captivos,</hi> und hat das gefaͤngnis mit<lb/> ſich gefangen gefuͤhret; wo ſind ſie nun die zeit<lb/> uͤber biß zur auffahrt geweſen? Jm himmel<lb/> nicht/ in der hoͤlle/ vorhoͤlle/ noch auf erden nicht:<lb/> derowegen werden ſie in dem irrdiſchen Para-<lb/> deyß biß zur auffahrt muͤſſen geharret haben;<lb/> daraus nun beweißlich/ daß das Paradeyß<lb/><hi rendition="#aq">tempore paſſionis Chriſti</hi> noch vorhanden ge-<lb/> weſen. Wann aber jetzt einer ſagen wolte; es<lb/> koͤnte nach der auffahrt wohl zerſtoͤret worden<lb/> ſeyn/ daß es jetzt nicht mehr vorhanden waͤre:<lb/> Darauff frage ich: wo ſeynd dañ jetzt Enoch uñ<lb/> Elias/ welche noch nicht geſtorben ſeynd/ und<lb/> dannoch in der welt nicht ſeynd/ und nichts de-<lb/> ſtoweniger wieder kommen ſollen auff erden/<lb/> dem Antichriſt zu widerſprechen; wie dann auch<lb/> etliche Kirchenlehrer ebenmaͤſſig vom <hi rendition="#aq">Johanne<lb/> Evangeliſta</hi> meynen. Erſtlich koͤnnen ſie nicht<lb/> leugnen/ daß ſie leib und ſeele noch bey einander<lb/> haben und nicht geſtorben ſeynd. Sie werden<lb/> aber entgegen werffen und ſprechen: Es ſtehet<lb/> geſchrieben/ ſie ſeynd mit leib und ſeele gen<lb/> himmel gefahren/ und vermeynen nicht/ daß ſie<lb/> an einem andern ort ſeynd. Darauff antwor-<lb/> te ich alſo: daß das woͤrtlein himmel/ allhier<lb/> nicht dem bloſſen buchſtaben nach zu verſtehen<lb/> ſeye/ und nicht das himmliſche Paradeyß/ ſon-<lb/> dern das irrdiſche verſtanden werden muß/ aus<lb/> urſachen/ daß nichts beflecktes in das reich Got-<lb/> tes eingehen kan noch wird/ es ſeyen dann ſee-<lb/> len/ die durch das blut Chriſti wohl gereiniget:<lb/> dieweil aber der leib ſich durch den zeitlichen<lb/> tod/ und durch die <hi rendition="#aq">ſeparation animæ</hi> und <hi rendition="#aq">ſpi-<lb/> ritus</hi> reinigen muß/ wie einem jeglichen menſch-<lb/> lichen leib auffgeleget iſt, ſo mag nicht zugege-<lb/> ben werden/ daß ſie im himmliſchen/ ſondern im<lb/> irrdiſchen Paradeyß ſeyn muͤſſen/ biß auff die<lb/> beſtimmte zeit/ daß ſie herwieder kehren ſollen;<lb/> und weil ſie wieder kom̃en ſollen/ koͤnten ſie auch<lb/> im himmel nicht ſeyn; dann aus den zweyen <hi rendition="#aq">ex-<lb/> tremis,</hi> dem him̃el und deꝛ hoͤllen/ kom̃t niemand<lb/> wieder/ aber wohl aus den <hi rendition="#aq">locis intermediis,</hi><lb/> das iſt/ dem irrdiſchen Paradeyß/ und dem <hi rendition="#aq">Pur-<lb/> gatorio infernali.</hi> Daraus folget/ daß das irr-<lb/> diſche Paradeyß noch heutiges tages im alten<lb/> weſen ſeye; an welchem ort aber daſſelbe ſeye/<lb/> darff ſich niemands unterſtehen ſolches in dieſer<lb/> welt zu finden; dann es ſagt die H. Schrifft/ wie<lb/> im Eſdra zu finden: Du haſt den Adam in das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Para-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [152/0448]
Th. IV. Sect. II. Num. XXI. Theophraſti Paracelſi Secretum Magicum.
daß ſie GOTT gleich ſeyn moͤchte/ und nie-
mands unterthan ſeyn doͤrffte/ wohlgefallen/
und alſo aus eigener hoffart/ darem ſie vom
teuffel durch die ſchlange betruͤglicher weiß ge-
fuͤhret ward/ uͤbertratt ſie das gebott GOt-
tes und aß von dem apffel: ſo bald ſie nun
von dem apffel gegeſſen/ hatte ſie dardurch
von ſtund an erkaͤnntnis des boͤſen bekom-
men/ die gnade GOTTES verlohren/
und in der liebe GOTTES angefangen
zu ſchwancken; hat alſo hernach auch betrug-
licher weiß durch falſchheit und boͤſes gemuͤ-
the den Adam/ ihren eigenen mann/ verfuͤhret/
und zu dem biß des apffels/ und brechung
GOTTES gebotts/ uͤberredet: Und
gleichwie Eva betrogen ward/ daß ſie vermeyn-
te/ die ſchlange/ als das verſtaͤndigſte thier/
redete zu ihr/ und ihr derowegen folgete; Al-
ſo ward Adam hinwiederum von der Eva auch
betrogen/ daß er vermeynte/ ſie waͤre noch in
dem vorigen verſtand und liebe zu GOTT
und ihme/ als dem ſie nichts boͤſes rathen wuͤr-
de/ dann er noch nichts boͤſes kannte oder wu-
ſte. Es gedeyete ihm aber ſehr uͤbel/ und ſahe
nachmahls wohl/ daß ſie die erſte Eva nicht/
ſondern die durch den teuffel vergiffte Eva ihme
das gerathen haͤtte.
Da nun Adam GOttes gebott gebrochen
hatte/ und aus hoffart in ungnade gefallen
ware/ hatte er alſobald alle gnade GOT-
TES und die unſterblichkeit verlohren/ und
ſich des ewigen todes und gefaͤhrnis theilhaff-
tig gemacht/ und iſt die Goͤttliche groſſe weiß-
heit und liebe ſeiner augen verdunckelt worden/
und hat nicht allein er/ ſondern auch die gantze
machina mundi, die ewig-und unſterblichkeit
verlohren/ und den ſterblichen ewigen fluch er-
langet/ wiewohl ſolches gaͤntzlichen wider die
natur ware; dieweil aber GOtt/ die warheit
ſelbſt/ diß alles zu einer ſtraff zu geſchehen/ ge-
ſchworen/ muſte es alſo geſchehen/ nicht aus na-
tuͤrlicher ordnung/ ſondern wegen des worts;
und damit Adam nicht etwa ſeine hand auß-
ſtreckete/ uñ aͤſſe vom baum deß lebens/ dadurch
er ewiglich haͤtte moͤgen leben/ ſo ſtieß ihn
GOtt aus dem Paradieß wieder in die welt/
von der er gemacht ward/ und leget fuͤr das Pa-
radeiß den Cherubin/ und zwar mit feurigen
glaͤntzenden ſchwerdtern zu bewahren den weg
zum baum des lebens/ damit nichts beflecktes
darein gienge/ es ſeye dann vorhin wohl gereini-
get/ durch die zween Cherubin/ und feuri-
ge ſchwerdter/ das iſt/ durch glaube und hoff-
nung und brennende liebe/ gegen GOTT dem
Allerhoͤchſten/ welche mit ſchoͤnen feuerflam-
men/ das iſt/ mit Chriſtlichen wercken gezieret
ſeyn muͤſſen/ und vorhin wohl probieret: als-
dann iſt mir aus lauter gnaden die frucht vom
baum des lebens im Paradeyß/ das iſt/ das
theure blut JESU Chriſti/ damit der baum
des heiligen creutzes gezieret/ fruchtbarlichen zu
genieſſen/ und dardurch alſodann wie-
derum mit CHRISTO ins himmliſche
Paradeyß (darinn Adam und Eva erft-
lich geweſt) zu kommen vergoͤnnet; der
weg aber darzu zu gelangen/ iſt dermaſſen
verwirret und verdunckelt/ daß nicht moͤg-
lich/ von wegen der hoͤhe und anderer unge-
legenheit halber darzu zu kommen; Jtem/
daß etliche meynen/ weil es nicht zu finden
ſeye/ es muͤſte durch den Suͤndfluß verſtoͤret
ſeyn/ darauff ſage ich zu beyden/ nein: ſpreche
erſtlich/ daß das Paradeyß noch in ſeinem alten
weſen ſeye/ und nicht zerſtoͤret; ſolches wird be-
wieſen aus heiliger Schrifft/ daß Chriſtus
viel hundert jahr nach dem Suͤndfluß am
ſtamm des heiligen creutzes zum Schaͤcher ſag-
te/ heute wirſtu bey mir ſeyn im Paradeyß; da
konte nicht vom himmliſchen Paradeyß geredet
werden/ dann Chriſtus iſt der erſte menſch im
himmel geweſen/ durch welchen der himmel den
nach koͤmmlingen iſt geoͤffnet worden: Chri-
ſtus fuhre aber nach vielen tagen gen himmel/
konte derowegen nicht ein himmliſch/ ſondern
irrdiſches Paradeyß verſtanden werden. Uber
diß ein anders/ Chriſtus fuhre zur hoͤllen/ erloͤſe-
te dielieben altvaͤter: Nun hat er dieſelben/
wie die ſchrifft ſagt/ erſt in ſeiner himmelfahrt
mit ſich gefuͤhret: Et ſecum duxit captum ca-
ptivitate captivos, und hat das gefaͤngnis mit
ſich gefangen gefuͤhret; wo ſind ſie nun die zeit
uͤber biß zur auffahrt geweſen? Jm himmel
nicht/ in der hoͤlle/ vorhoͤlle/ noch auf erden nicht:
derowegen werden ſie in dem irrdiſchen Para-
deyß biß zur auffahrt muͤſſen geharret haben;
daraus nun beweißlich/ daß das Paradeyß
tempore paſſionis Chriſti noch vorhanden ge-
weſen. Wann aber jetzt einer ſagen wolte; es
koͤnte nach der auffahrt wohl zerſtoͤret worden
ſeyn/ daß es jetzt nicht mehr vorhanden waͤre:
Darauff frage ich: wo ſeynd dañ jetzt Enoch uñ
Elias/ welche noch nicht geſtorben ſeynd/ und
dannoch in der welt nicht ſeynd/ und nichts de-
ſtoweniger wieder kommen ſollen auff erden/
dem Antichriſt zu widerſprechen; wie dann auch
etliche Kirchenlehrer ebenmaͤſſig vom Johanne
Evangeliſta meynen. Erſtlich koͤnnen ſie nicht
leugnen/ daß ſie leib und ſeele noch bey einander
haben und nicht geſtorben ſeynd. Sie werden
aber entgegen werffen und ſprechen: Es ſtehet
geſchrieben/ ſie ſeynd mit leib und ſeele gen
himmel gefahren/ und vermeynen nicht/ daß ſie
an einem andern ort ſeynd. Darauff antwor-
te ich alſo: daß das woͤrtlein himmel/ allhier
nicht dem bloſſen buchſtaben nach zu verſtehen
ſeye/ und nicht das himmliſche Paradeyß/ ſon-
dern das irrdiſche verſtanden werden muß/ aus
urſachen/ daß nichts beflecktes in das reich Got-
tes eingehen kan noch wird/ es ſeyen dann ſee-
len/ die durch das blut Chriſti wohl gereiniget:
dieweil aber der leib ſich durch den zeitlichen
tod/ und durch die ſeparation animæ und ſpi-
ritus reinigen muß/ wie einem jeglichen menſch-
lichen leib auffgeleget iſt, ſo mag nicht zugege-
ben werden/ daß ſie im himmliſchen/ ſondern im
irrdiſchen Paradeyß ſeyn muͤſſen/ biß auff die
beſtimmte zeit/ daß ſie herwieder kehren ſollen;
und weil ſie wieder kom̃en ſollen/ koͤnten ſie auch
im himmel nicht ſeyn; dann aus den zweyen ex-
tremis, dem him̃el und deꝛ hoͤllen/ kom̃t niemand
wieder/ aber wohl aus den locis intermediis,
das iſt/ dem irrdiſchen Paradeyß/ und dem Pur-
gatorio infernali. Daraus folget/ daß das irr-
diſche Paradeyß noch heutiges tages im alten
weſen ſeye; an welchem ort aber daſſelbe ſeye/
darff ſich niemands unterſtehen ſolches in dieſer
welt zu finden; dann es ſagt die H. Schrifft/ wie
im Eſdra zu finden: Du haſt den Adam in das
Para-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |