Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. I. Num. XI. Jodoci von Lodenstein gehaltene rede. [Spaltenumbruch]
um sage ich/ ein Reformirter Christ ohnegeist/ ist ein Atheist. II. Die zweyte ur- sach/ daß es bey dem leib ohne geist geblieben/ ist diese/ daß der teuffel bey gelegenheit/ daß man alles durch den geist wolte und solte thun/ ein ander übel mit der geist- treiberey erwecket. Da kamen die geist- treiber/ ein Johannes von Leyden/ ein Knippertolling und andere/ an den tag; Es lautete alles von einem innerlichen licht/ und von dem funcken/ den man müsse anblasen und erwecken/ und demselben folgen/ es möch- te mit der Schrifft überein kommen oder nicht! Da nun die Reformirte auch an- fiengen zu sprechen von dem geist/ da musten sie geist-treiber heissen/ da gieng man gegen sie an/ gleich wie es noch geschicht. Ja was sag ich? Die Reformirten sollen geist-treiber seyn/ Röm. 8. v. 14. Gal. 5. v. 18. Dann alles was sie thun/ soll durch den geist geschehen. III. Die dritte ursach/ daß kein geist/ sondern ein stillstand erfolget/ ist/ daß man die buchstabliche erkäntniß oder erkantniß der buchstabe/ an statt des geistes annimmt/ und die davon was wissen zu sprechen für wahre Christen und glieder/ und für wahre GOttes-gelehrten und Theologos hält/ die den geist hätten: Aber ach leider/ der buchstaben tödtet sie/ ob sie schon mey- nen/ daß sie leben; Dann ich schwöre euch vor GOtt/ daß diß das geistliche leben nicht ist. Ach es wird meistens den weisen und verständigen verborgen/ und den geringen kindern offenba- ret/ Matth. 11. v. 25. 26. Glaubt mir/ die buchstaben-erkäntniß ist der geist nicht. Die gelehrtesten seynd gemeiniglich die verkehrtesten; Darum gebt acht auff euch selbsten/ und be- trügt euch nicht/ wie ihrer viel gethan haben. IV. Die vierte ursach/ daß ein stillstand und kein geist erfolget/ ist/ dieweil man angefan- gen leichtsinnig von dem geistlichen leben zu ur- theilen/ und jemand vor einen guten Chri- sten achtet/ wann er kein trunckenbold/ kein hurer/ kein flucher oder schwörer ist. Man hält keinen menschen für böß/ wann er das nicht mit vielen bösen thaten erweiset/ und urtheilet viele hundert für gute Christen/ da man doch nicht ein einiges kennzeichen des lebens mercket. Sehet/ welche eine verkehrte sach ist das! Dieses laufft gantz richtig wider unsere lehr/ welche lehrt/ daß wir alle von natur böß und verderbt seyn; Deme nach kan ich ehender das böse/ als das gute schliessen/ und von einem menschen/ in dem ich weder| gutes noch böses sehe/ urtheilen/ daß er böse sey. Doch man muß/ sprichstu/ nach der liebe urtheilen. Aber ich antworte/ daß dieses hier nicht zu paß komme. Das liebes-urtheil kommt als dann zu passe/ wann man ein feindseliges hertz gegen einen andern tragen/ und rachgierig seyn wolte/ aber nicht/ wann ich jemanden heylen und genesen ma- chen solte/ da wollen die stinckende wunden nicht zugedeckt und beschönt seyn. V. Die fünffte ursach/ daß es bey dem leib geblieben/ ist/ daß die fürsteher selbsten mit der zeit eben so ein verkehrt urtheil gefället/ und alle solche (da sie nemlich kein öffentliches böse gesehen/ ob sie auch schonkein gutes gesehen) zu gliedern ge- macht und angenommen. Dann das war ge- mächlich/ und dem interesse nicht zu wider. Sie sehen/ daß die leute gantz weltlich seynd in ihren [Spaltenumbruch] häusern und kleidern; sie sehen/ daß sie geitzig seind/ und gewinn-süchtig; oder/ daß sie böse maximen und principia oder gründe haben; oder daß sie leben in hader und zanck; würden sie bestrafft/ so würden sie zornig/ und flögen einem ins an- gesicht/ etc. Aber du wirst sagen; dieses sey nur eine vorbeygehende böse that/ ob man darum ei- nen menschen verurtheilen solte? Wie nun? Jst welt-und geld-gesinntheit eine vorbeyge- hende that? und so ein mensch zanckt/ welches geschicht/ weil er keine gelegenheit mehr darzu hat/ solte ich darum urtheilen/ daß er gut sey? und so ein mensch in allem die welt zeiget/ solte ich wol urtheilen/ daß das geistliche leben in ihm sey/ und ihm die gnade versiegeln? Damit wer- den die seelen der menschen verdorben. Dann sie gedencken/ wann das wahr wäre/ daß die welt-gesinntheit eine solche sünde wäre/ als der Prediger sagt/ so würde er ihnen das Sacra- ment nicht reichen/ es müste demnach so arg nicht seyn. Jch weiß wol/ daß man dieses will schmücken und bedecken: Man spricht/ es ge- schehe unter condition und bedingung/ daß man es ihnen reiche. Aber es wäre viel von dieser bedingung zu sagen. Man gibts ihnen auff diese bedingung/ wann du inwendig bist/ wie du auswendig scheinest; nun aber scheint mir der mensch nicht gut/ dann ich sehe ja kein gutes/ und dergestalt böß/ wie soll ichs ihm dann reichen? VI. Die sechste ursach ist/ daß man sich betrogen mit der einbildung ei- genen vermögens; wir haben gemeint/ wir könten etwas/ und dachten nicht/ daß wir todt wären in sünden und missethaten/ gantz unkräff- tig/ uns lebendig zu machen. O wann ihr durch diese predigt dahin gelangetet/ daß ihr sä- het/ wie ihr todten-beine wäret/ so hätte ich be- reits viel damit von GOtt erhalten. Wolt ihr nun sagen/ was sollen wir dann Babel
Th. IV. Sect. I. Num. XI. Jodoci von Lodenſtein gehaltene rede. [Spaltenumbruch]
um ſage ich/ ein Reformirter Chriſt ohnegeiſt/ iſt ein Atheiſt. II. Die zweyte ur- ſach/ daß es bey dem leib ohne geiſt geblieben/ iſt dieſe/ daß der teuffel bey gelegenheit/ daß man alles durch den geiſt wolte und ſolte thun/ ein ander uͤbel mit der geiſt- treiberey erwecket. Da kamen die geiſt- treiber/ ein Johannes von Leyden/ ein Knippertolling und andere/ an den tag; Es lautete alles von einem innerlichen licht/ und von dem funcken/ den man muͤſſe anblaſen und erwecken/ und demſelben folgen/ es moͤch- te mit der Schrifft uͤberein kommen oder nicht! Da nun die Reformirte auch an- fiengen zu ſprechen von dem geiſt/ da muſten ſie geiſt-treiber heiſſen/ da gieng man gegen ſie an/ gleich wie es noch geſchicht. Ja was ſag ich? Die Reformirten ſollen geiſt-treiber ſeyn/ Roͤm. 8. v. 14. Gal. 5. v. 18. Dann alles was ſie thun/ ſoll durch den geiſt geſchehen. III. Die dritte urſach/ daß kein geiſt/ ſondeꝛn ein ſtillſtand erfolget/ iſt/ daß man die buchſtabliche erkaͤntniß oder erkantniß der buchſtabē/ an ſtatt des geiſtes annim̃t/ und die davon was wiſſen zu ſprechen fuͤr wahre Chriſten und glieder/ und fuͤr wahre GOttes-gelehrten und Theologos haͤlt/ die den geiſt haͤtten: Aber ach leider/ der buchſtaben toͤdtet ſie/ ob ſie ſchon mey- nen/ daß ſie leben; Dann ich ſchwoͤre euch vor GOtt/ daß diß das geiſtliche leben nicht iſt. Ach es wird meiſtens den weiſen und verſtaͤndigen verborgen/ und den geringen kindern offenba- ret/ Matth. 11. v. 25. 26. Glaubt mir/ die buchſtaben-erkaͤntniß iſt der geiſt nicht. Die gelehrteſten ſeynd gemeiniglich die veꝛkehꝛteſten; Darum gebt acht auff euch ſelbſten/ und be- truͤgt euch nicht/ wie ihrer viel gethan haben. IV. Die vierte urſach/ daß ein ſtillſtand und kein geiſt erfolget/ iſt/ dieweil man angefan- gen leichtſinnig von dem geiſtlichen leben zu ur- theilen/ und jemand vor einen guten Chri- ſten achtet/ wann er kein trunckenbold/ kein hurer/ kein flucher oder ſchwoͤrer iſt. Man haͤlt keinen menſchen fuͤr boͤß/ wann er das nicht mit vielen boͤſen thaten erweiſet/ und urtheilet viele hundert fuͤr gute Chriſten/ da man doch nicht ein einiges keñzeichen des lebens mercket. Sehet/ welche eine verkehrte ſach iſt das! Dieſes laufft gantz richtig wider unſere lehr/ welche lehrt/ daß wir alle von natur boͤß und verderbt ſeyn; Deme nach kan ich ehender das boͤſe/ als das gute ſchlieſſen/ und von einem menſchen/ in dem ich weder| gutes noch boͤſes ſehe/ urtheilen/ daß er boͤſe ſey. Doch man muß/ ſprichſtu/ nach der liebe urtheilen. Aber ich antworte/ daß dieſes hier nicht zu paß komme. Das liebes-urtheil kommt als dann zu paſſe/ wann man ein feindſeliges hertz gegen einen andern tragen/ und rachgierig ſeyn wolte/ aber nicht/ wañ ich jemanden heylen und geneſen ma- chen ſolte/ da wollen die ſtinckende wunden nicht zugedeckt und beſchoͤnt ſeyn. V. Die fuͤnffte urſach/ daß es bey dem leib geblieben/ iſt/ daß die fuͤrſteher ſelbſten mit der zeit eben ſo ein verkehrt urtheil gefaͤllet/ und alle ſolche (da ſie nemlich kein oͤffentliches boͤſe geſehen/ ob ſie auch ſchonkein gutes geſehen) zu gliedern ge- macht und angenommen. Dañ das war ge- maͤchlich/ und dem intereſſe nicht zu wider. Sie ſehen/ daß die leute gantz weltlich ſeynd in ihren [Spaltenumbruch] haͤuſeꝛn uñ kleideꝛn; ſie ſehen/ daß ſie geitzig ſeind/ und gewiñ-ſuͤchtig; oder/ daß ſie boͤſe maximen und principia oder gruͤnde haben; oder daß ſie leben in hader und zanck; wuͤrden ſie beſtrafft/ ſo wuͤrden ſie zornig/ und floͤgen einem ins an- geſicht/ ꝛc. Aber du wirſt ſagen; dieſes ſey nur eine vorbeygehende boͤſe that/ ob man darum ei- nen menſchen verurtheilen ſolte? Wie nun? Jſt welt-und geld-geſinntheit eine vorbeyge- hende that? und ſo ein menſch zanckt/ welches geſchicht/ weil er keine gelegenheit mehr darzu hat/ ſolte ich darum urtheilen/ daß er gut ſey? und ſo ein menſch in allem die welt zeiget/ ſolte ich wol urtheilen/ daß das geiſtliche leben in ihm ſey/ und ihm die gnade verſiegeln? Damit wer- den die ſeelen der menſchen verdorben. Dann ſie gedencken/ wann das wahr waͤre/ daß die welt-geſinntheit eine ſolche ſuͤnde waͤre/ als der Prediger ſagt/ ſo wuͤrde er ihnen das Sacra- ment nicht reichen/ es muͤſte demnach ſo arg nicht ſeyn. Jch weiß wol/ daß man dieſes will ſchmuͤcken und bedecken: Man ſpricht/ es ge- ſchehe unter condition und bedingung/ daß man es ihnen reiche. Aber es waͤre viel von dieſer bedingung zu ſagen. Man gibts ihnen auff dieſe bedingung/ wann du inwendig biſt/ wie du auswendig ſcheineſt; nun aber ſcheint mir der menſch nicht gut/ dann ich ſehe ja kein gutes/ und dergeſtalt boͤß/ wie ſoll ichs ihm dann reichen? VI. Die ſechſte urſach iſt/ daß man ſich betrogen mit der einbildung ei- genen vermoͤgens; wir haben gemeint/ wir koͤnten etwas/ und dachten nicht/ daß wir todt waͤren in ſuͤnden und miſſethaten/ gantz unkraͤff- tig/ uns lebendig zu machen. O wann ihr durch dieſe predigt dahin gelangetet/ daß ihr ſaͤ- het/ wie ihr todten-beine waͤret/ ſo haͤtte ich be- reits viel damit von GOtt erhalten. Wolt ihr nun ſagen/ was ſollen wir dann Babel
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0412" n="116"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. I. Num. XI. Jodoci</hi> von Lodenſtein gehaltene rede.</fw><lb/><cb/> um ſage ich/ <hi rendition="#fr">ein Reformirter Chriſt ohne<lb/> geiſt/ iſt ein Atheiſt.</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> Die zweyte ur-<lb/> ſach/ daß es bey dem leib ohne geiſt geblieben/<lb/> iſt dieſe/ <hi rendition="#fr">daß der teuffel bey gelegenheit/<lb/> daß man alles durch den geiſt wolte und<lb/> ſolte thun/ ein ander uͤbel mit der geiſt-<lb/> treiberey erwecket.</hi> Da kamen die geiſt-<lb/> treiber/ ein <hi rendition="#fr">Johannes von Leyden/</hi> ein<lb/><hi rendition="#fr">Knippertolling</hi> und andere/ an den tag;<lb/> Es lautete alles von einem innerlichen licht/ und<lb/> von dem funcken/ den man muͤſſe anblaſen und<lb/> erwecken/ <hi rendition="#fr">und demſelben folgen/ es moͤch-<lb/> te mit der Schrifft uͤberein kommen<lb/> oder nicht!</hi> Da nun die Reformirte auch an-<lb/> fiengen zu ſprechen von dem geiſt/ da muſten ſie<lb/><hi rendition="#fr">geiſt-treiber</hi> heiſſen/ da gieng man gegen ſie<lb/> an/ gleich wie es noch geſchicht. Ja was ſag ich?<lb/> Die Reformirten ſollen geiſt-treiber ſeyn/<lb/> Roͤm. 8. v. 14. Gal. 5. v. 18. Dann alles was<lb/> ſie thun/ ſoll durch den geiſt geſchehen. <hi rendition="#aq">III.</hi> Die<lb/> dritte urſach/ daß kein geiſt/ ſondeꝛn ein ſtillſtand<lb/> erfolget/ iſt/ <hi rendition="#fr">daß man die buchſtabliche<lb/> erkaͤntniß oder erkantniß der buchſtabē/<lb/> an ſtatt des geiſtes annim̃t/</hi> und die davon<lb/> was wiſſen zu ſprechen fuͤr wahre Chriſten und<lb/> glieder/ und fuͤr wahre GOttes-gelehrten und<lb/><hi rendition="#aq">Theologos</hi> haͤlt/ die den geiſt haͤtten: Aber ach<lb/> leider/ der buchſtaben toͤdtet ſie/ ob ſie ſchon mey-<lb/> nen/ daß ſie leben; Dann ich ſchwoͤre euch vor<lb/> GOtt/ daß diß das geiſtliche leben nicht iſt. Ach<lb/> es wird meiſtens den weiſen und verſtaͤndigen<lb/> verborgen/ und den geringen kindern offenba-<lb/> ret/ Matth. 11. v. 25. 26. Glaubt mir/ die<lb/> buchſtaben-erkaͤntniß iſt der geiſt nicht. Die<lb/> gelehrteſten ſeynd gemeiniglich die veꝛkehꝛteſten;<lb/> Darum gebt acht auff euch ſelbſten/ und be-<lb/> truͤgt euch nicht/ wie ihrer viel gethan haben.<lb/><hi rendition="#aq">IV.</hi> Die vierte urſach/ daß ein ſtillſtand und<lb/> kein geiſt erfolget/ iſt/ <hi rendition="#fr">dieweil man</hi> angefan-<lb/> gen leichtſinnig von dem geiſtlichen leben zu ur-<lb/> theilen/ und <hi rendition="#fr">jemand vor einen guten Chri-<lb/> ſten achtet/ wann er kein trunckenbold/<lb/> kein hurer/ kein flucher oder ſchwoͤrer iſt.</hi><lb/> Man haͤlt keinen menſchen fuͤr boͤß/ wann er<lb/> das nicht mit vielen boͤſen thaten erweiſet/ und<lb/> urtheilet viele hundert fuͤr gute Chriſten/ da<lb/> man doch nicht ein einiges keñzeichen des lebens<lb/> mercket. Sehet/ welche eine verkehrte ſach iſt<lb/> das! Dieſes laufft gantz richtig wider unſere<lb/> lehr/ welche lehrt/ daß wir alle von natur boͤß<lb/> und verderbt ſeyn; Deme nach kan ich ehender<lb/> das boͤſe/ als das gute ſchlieſſen/ und von einem<lb/> menſchen/ in dem ich weder| gutes noch boͤſes<lb/> ſehe/ urtheilen/ daß er boͤſe ſey. Doch man muß/<lb/> ſprichſtu/ nach der liebe urtheilen. Aber ich<lb/> antworte/ daß dieſes hier nicht zu paß komme.<lb/> Das liebes-urtheil kommt als dann zu paſſe/<lb/> wann man ein feindſeliges hertz gegen einen<lb/> andern tragen/ und rachgierig ſeyn wolte/ aber<lb/> nicht/ wañ ich jemanden heylen und geneſen ma-<lb/> chen ſolte/ da wollen die ſtinckende wunden nicht<lb/> zugedeckt und beſchoͤnt ſeyn. <hi rendition="#aq">V.</hi> Die fuͤnffte<lb/> urſach/ daß es bey dem leib geblieben/ iſt/ <hi rendition="#fr">daß<lb/> die fuͤrſteher</hi> ſelbſten mit der zeit eben ſo ein<lb/> verkehrt urtheil gefaͤllet/ und <hi rendition="#fr">alle ſolche</hi> (da<lb/> ſie nemlich kein oͤffentliches boͤſe geſehen/ ob ſie<lb/> auch ſchonkein gutes geſehen) <hi rendition="#fr">zu gliedern ge-<lb/> macht und angenommen.</hi> Dañ das war ge-<lb/> maͤchlich/ und dem <hi rendition="#aq">intereſſe</hi> nicht zu wider. Sie<lb/> ſehen/ daß die leute gantz weltlich ſeynd in ihren<lb/><cb/> haͤuſeꝛn uñ kleideꝛn; ſie ſehen/ daß ſie geitzig ſeind/<lb/> und gewiñ-ſuͤchtig; oder/ daß ſie boͤſe <hi rendition="#aq">maxim</hi>en<lb/> und <hi rendition="#aq">principia</hi> oder gruͤnde haben; oder daß ſie<lb/> leben in hader und zanck; wuͤrden ſie beſtrafft/<lb/> ſo wuͤrden ſie zornig/ und floͤgen einem ins an-<lb/> geſicht/ ꝛc. Aber du wirſt ſagen; dieſes ſey nur<lb/> eine vorbeygehende boͤſe that/ ob man darum ei-<lb/> nen menſchen verurtheilen ſolte? Wie nun?<lb/> Jſt welt-und geld-geſinntheit eine vorbeyge-<lb/> hende that? und ſo ein menſch zanckt/ welches<lb/> geſchicht/ weil er keine gelegenheit mehr darzu<lb/> hat/ ſolte ich darum urtheilen/ daß er gut ſey?<lb/> und ſo ein menſch in allem die welt zeiget/ ſolte<lb/> ich wol urtheilen/ daß das geiſtliche leben in ihm<lb/> ſey/ und ihm die gnade verſiegeln? Damit wer-<lb/> den die ſeelen der menſchen verdorben. Dann<lb/> ſie gedencken/ wann das wahr waͤre/ daß die<lb/> welt-geſinntheit eine ſolche ſuͤnde waͤre/ als der<lb/> Prediger ſagt/ ſo wuͤrde er ihnen das Sacra-<lb/> ment nicht reichen/ es muͤſte demnach ſo arg<lb/> nicht ſeyn. Jch weiß wol/ daß man dieſes will<lb/> ſchmuͤcken und bedecken: Man ſpricht/ <hi rendition="#fr">es ge-<lb/> ſchehe unter</hi> <hi rendition="#aq">condition</hi> <hi rendition="#fr">und bedingung/</hi><lb/> daß man es ihnen reiche. Aber es waͤre viel von<lb/> dieſer bedingung zu ſagen. Man gibts ihnen<lb/> auff dieſe bedingung/ wann du inwendig biſt/<lb/> wie du auswendig ſcheineſt; nun aber ſcheint<lb/> mir der menſch nicht gut/ dann ich ſehe ja kein<lb/> gutes/ und dergeſtalt boͤß/ wie ſoll ichs ihm<lb/> dann reichen? <hi rendition="#aq">VI.</hi> Die ſechſte urſach iſt/ daß<lb/><hi rendition="#fr">man ſich betrogen mit der einbildung ei-<lb/> genen vermoͤgens;</hi> wir haben gemeint/ wir<lb/> koͤnten etwas/ und dachten nicht/ daß wir todt<lb/> waͤren in ſuͤnden und miſſethaten/ gantz unkraͤff-<lb/> tig/ uns lebendig zu machen. O wann ihr<lb/> durch dieſe predigt dahin gelangetet/ daß ihr ſaͤ-<lb/> het/ wie ihr todten-beine waͤret/ ſo haͤtte ich be-<lb/> reits viel damit von GOtt erhalten.</p><lb/> <p>Wolt ihr nun ſagen/ was ſollen wir dann<lb/> thun? Hingehen und verzweiffeln? Nein/ zu<lb/> dem ende hab ich es nicht geſagt/ ſondern<lb/> (<hi rendition="#aq">a</hi>) daß ihr GOtt moͤchtet die ehre geben alles<lb/> des guten/ das ihr habt/ und noch bekommen<lb/> werdet. (<hi rendition="#aq">b</hi>) Daß ihr euch in demuth nieder-<lb/> werffet/ und harret/ biß es dem HErꝛn gefaͤllet<lb/> zu kommen; gleichwie hier/ da war ein leib/<lb/> aber der geiſt muſte erwartet werden. Ach wir<lb/> haben zu viel weſens und wirckens mit unſern<lb/> eignen kraͤfften/ biß wir uns endlich zu todt ge-<lb/> wuͤhlet/ und was haben wir dann außgerichtet?<lb/> Sehet/ wohin uns JEſus weiſet in dem Evan-<lb/> gelio/ iſts nicht dahin/ daß der menſch ſehe/ daß<lb/> er nichts vermoͤge? <hi rendition="#fr">Ach/ daß ihr blind waͤ-<lb/> ret/ aber nun ſagt ihr/ ihr ſeyd ſehend/</hi><lb/> Joh. 9. <hi rendition="#fr">Selig ſeynd/ die da hungert und<lb/> duͤrſtet/ ſelig ſeynd/ die geiſtlich arm/</hi><lb/> oder arm im geiſt/ <hi rendition="#fr">ſeynd/</hi> Matth. 5. Aber<lb/> nun ſeynd wir/ als jener Sohn/ der da ſagte:<lb/><hi rendition="#fr">Vater/ ich will hingehen/</hi> und wiſſen nicht/<lb/> daß wir todt ſeynd. Kaͤmen wir nur dahin/<lb/> daß wir ſaͤhen/ wie wir todte ſeynd! Koͤnte ichs<lb/> dahin bringen/ daß ihr ſaͤhet/ wie ihr waͤret<lb/> arm/ elend/ nacket/ blind und bloß/ und daß<lb/> wir dann mit einer ſtimm zuſammen rieffen/ als<lb/> dorten jener blinde/ Luc. 18. v. 38. <hi rendition="#fr">O JEſu/<lb/> du Sohn Davids/ erbarme dich unſer!</hi><lb/> Komm und eyle zu dieſer blinden welt/ und gib<lb/> uns das geſicht; gewiß/ GOtt wuͤrde kommen<lb/> und uns ſehend machen. O daß doch der tag<lb/> einmal da waͤre/ den GOtt beſtimmet hat/ daß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Babel</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [116/0412]
Th. IV. Sect. I. Num. XI. Jodoci von Lodenſtein gehaltene rede.
um ſage ich/ ein Reformirter Chriſt ohne
geiſt/ iſt ein Atheiſt. II. Die zweyte ur-
ſach/ daß es bey dem leib ohne geiſt geblieben/
iſt dieſe/ daß der teuffel bey gelegenheit/
daß man alles durch den geiſt wolte und
ſolte thun/ ein ander uͤbel mit der geiſt-
treiberey erwecket. Da kamen die geiſt-
treiber/ ein Johannes von Leyden/ ein
Knippertolling und andere/ an den tag;
Es lautete alles von einem innerlichen licht/ und
von dem funcken/ den man muͤſſe anblaſen und
erwecken/ und demſelben folgen/ es moͤch-
te mit der Schrifft uͤberein kommen
oder nicht! Da nun die Reformirte auch an-
fiengen zu ſprechen von dem geiſt/ da muſten ſie
geiſt-treiber heiſſen/ da gieng man gegen ſie
an/ gleich wie es noch geſchicht. Ja was ſag ich?
Die Reformirten ſollen geiſt-treiber ſeyn/
Roͤm. 8. v. 14. Gal. 5. v. 18. Dann alles was
ſie thun/ ſoll durch den geiſt geſchehen. III. Die
dritte urſach/ daß kein geiſt/ ſondeꝛn ein ſtillſtand
erfolget/ iſt/ daß man die buchſtabliche
erkaͤntniß oder erkantniß der buchſtabē/
an ſtatt des geiſtes annim̃t/ und die davon
was wiſſen zu ſprechen fuͤr wahre Chriſten und
glieder/ und fuͤr wahre GOttes-gelehrten und
Theologos haͤlt/ die den geiſt haͤtten: Aber ach
leider/ der buchſtaben toͤdtet ſie/ ob ſie ſchon mey-
nen/ daß ſie leben; Dann ich ſchwoͤre euch vor
GOtt/ daß diß das geiſtliche leben nicht iſt. Ach
es wird meiſtens den weiſen und verſtaͤndigen
verborgen/ und den geringen kindern offenba-
ret/ Matth. 11. v. 25. 26. Glaubt mir/ die
buchſtaben-erkaͤntniß iſt der geiſt nicht. Die
gelehrteſten ſeynd gemeiniglich die veꝛkehꝛteſten;
Darum gebt acht auff euch ſelbſten/ und be-
truͤgt euch nicht/ wie ihrer viel gethan haben.
IV. Die vierte urſach/ daß ein ſtillſtand und
kein geiſt erfolget/ iſt/ dieweil man angefan-
gen leichtſinnig von dem geiſtlichen leben zu ur-
theilen/ und jemand vor einen guten Chri-
ſten achtet/ wann er kein trunckenbold/
kein hurer/ kein flucher oder ſchwoͤrer iſt.
Man haͤlt keinen menſchen fuͤr boͤß/ wann er
das nicht mit vielen boͤſen thaten erweiſet/ und
urtheilet viele hundert fuͤr gute Chriſten/ da
man doch nicht ein einiges keñzeichen des lebens
mercket. Sehet/ welche eine verkehrte ſach iſt
das! Dieſes laufft gantz richtig wider unſere
lehr/ welche lehrt/ daß wir alle von natur boͤß
und verderbt ſeyn; Deme nach kan ich ehender
das boͤſe/ als das gute ſchlieſſen/ und von einem
menſchen/ in dem ich weder| gutes noch boͤſes
ſehe/ urtheilen/ daß er boͤſe ſey. Doch man muß/
ſprichſtu/ nach der liebe urtheilen. Aber ich
antworte/ daß dieſes hier nicht zu paß komme.
Das liebes-urtheil kommt als dann zu paſſe/
wann man ein feindſeliges hertz gegen einen
andern tragen/ und rachgierig ſeyn wolte/ aber
nicht/ wañ ich jemanden heylen und geneſen ma-
chen ſolte/ da wollen die ſtinckende wunden nicht
zugedeckt und beſchoͤnt ſeyn. V. Die fuͤnffte
urſach/ daß es bey dem leib geblieben/ iſt/ daß
die fuͤrſteher ſelbſten mit der zeit eben ſo ein
verkehrt urtheil gefaͤllet/ und alle ſolche (da
ſie nemlich kein oͤffentliches boͤſe geſehen/ ob ſie
auch ſchonkein gutes geſehen) zu gliedern ge-
macht und angenommen. Dañ das war ge-
maͤchlich/ und dem intereſſe nicht zu wider. Sie
ſehen/ daß die leute gantz weltlich ſeynd in ihren
haͤuſeꝛn uñ kleideꝛn; ſie ſehen/ daß ſie geitzig ſeind/
und gewiñ-ſuͤchtig; oder/ daß ſie boͤſe maximen
und principia oder gruͤnde haben; oder daß ſie
leben in hader und zanck; wuͤrden ſie beſtrafft/
ſo wuͤrden ſie zornig/ und floͤgen einem ins an-
geſicht/ ꝛc. Aber du wirſt ſagen; dieſes ſey nur
eine vorbeygehende boͤſe that/ ob man darum ei-
nen menſchen verurtheilen ſolte? Wie nun?
Jſt welt-und geld-geſinntheit eine vorbeyge-
hende that? und ſo ein menſch zanckt/ welches
geſchicht/ weil er keine gelegenheit mehr darzu
hat/ ſolte ich darum urtheilen/ daß er gut ſey?
und ſo ein menſch in allem die welt zeiget/ ſolte
ich wol urtheilen/ daß das geiſtliche leben in ihm
ſey/ und ihm die gnade verſiegeln? Damit wer-
den die ſeelen der menſchen verdorben. Dann
ſie gedencken/ wann das wahr waͤre/ daß die
welt-geſinntheit eine ſolche ſuͤnde waͤre/ als der
Prediger ſagt/ ſo wuͤrde er ihnen das Sacra-
ment nicht reichen/ es muͤſte demnach ſo arg
nicht ſeyn. Jch weiß wol/ daß man dieſes will
ſchmuͤcken und bedecken: Man ſpricht/ es ge-
ſchehe unter condition und bedingung/
daß man es ihnen reiche. Aber es waͤre viel von
dieſer bedingung zu ſagen. Man gibts ihnen
auff dieſe bedingung/ wann du inwendig biſt/
wie du auswendig ſcheineſt; nun aber ſcheint
mir der menſch nicht gut/ dann ich ſehe ja kein
gutes/ und dergeſtalt boͤß/ wie ſoll ichs ihm
dann reichen? VI. Die ſechſte urſach iſt/ daß
man ſich betrogen mit der einbildung ei-
genen vermoͤgens; wir haben gemeint/ wir
koͤnten etwas/ und dachten nicht/ daß wir todt
waͤren in ſuͤnden und miſſethaten/ gantz unkraͤff-
tig/ uns lebendig zu machen. O wann ihr
durch dieſe predigt dahin gelangetet/ daß ihr ſaͤ-
het/ wie ihr todten-beine waͤret/ ſo haͤtte ich be-
reits viel damit von GOtt erhalten.
Wolt ihr nun ſagen/ was ſollen wir dann
thun? Hingehen und verzweiffeln? Nein/ zu
dem ende hab ich es nicht geſagt/ ſondern
(a) daß ihr GOtt moͤchtet die ehre geben alles
des guten/ das ihr habt/ und noch bekommen
werdet. (b) Daß ihr euch in demuth nieder-
werffet/ und harret/ biß es dem HErꝛn gefaͤllet
zu kommen; gleichwie hier/ da war ein leib/
aber der geiſt muſte erwartet werden. Ach wir
haben zu viel weſens und wirckens mit unſern
eignen kraͤfften/ biß wir uns endlich zu todt ge-
wuͤhlet/ und was haben wir dann außgerichtet?
Sehet/ wohin uns JEſus weiſet in dem Evan-
gelio/ iſts nicht dahin/ daß der menſch ſehe/ daß
er nichts vermoͤge? Ach/ daß ihr blind waͤ-
ret/ aber nun ſagt ihr/ ihr ſeyd ſehend/
Joh. 9. Selig ſeynd/ die da hungert und
duͤrſtet/ ſelig ſeynd/ die geiſtlich arm/
oder arm im geiſt/ ſeynd/ Matth. 5. Aber
nun ſeynd wir/ als jener Sohn/ der da ſagte:
Vater/ ich will hingehen/ und wiſſen nicht/
daß wir todt ſeynd. Kaͤmen wir nur dahin/
daß wir ſaͤhen/ wie wir todte ſeynd! Koͤnte ichs
dahin bringen/ daß ihr ſaͤhet/ wie ihr waͤret
arm/ elend/ nacket/ blind und bloß/ und daß
wir dann mit einer ſtimm zuſammen rieffen/ als
dorten jener blinde/ Luc. 18. v. 38. O JEſu/
du Sohn Davids/ erbarme dich unſer!
Komm und eyle zu dieſer blinden welt/ und gib
uns das geſicht; gewiß/ GOtt wuͤrde kommen
und uns ſehend machen. O daß doch der tag
einmal da waͤre/ den GOtt beſtimmet hat/ daß
Babel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |