Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. II. Num. XI. Jodoci von Lodenstein gehaltene rede. [Spaltenumbruch]
bes herfür kam/ daß man sagen konte/ siehe/ daist die reformation. II. Der stillstand. Was begab sich aber? Durch die erste reformation ist zwar ein leib (1) Durch die reformation ist die gestalt ei- Was geschah aber hierauff? Es kam eine (2) Und weil es nur bey der Lehr geblie- (A) zum A. K. H. Vierter Theil. P
Th. IV. Sect. II. Num. XI. Jodoci von Lodenſtein gehaltene rede. [Spaltenumbruch]
bes herfuͤr kam/ daß man ſagen konte/ ſiehe/ daiſt die reformation. II. Der ſtillſtand. Was begab ſich aber? Durch die erſte reformation iſt zwar ein leib (1) Durch die reformation iſt die geſtalt ei- Was geſchah aber hierauff? Es kam eine (2) Und weil es nur bey der Lehr geblie- (A) zum A. K. H. Vierter Theil. P
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0409" n="113"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. XI. Jodoci</hi> von Lodenſtein gehaltene rede.</fw><lb/><cb/><hi rendition="#fr">bes</hi> herfuͤr kam/ daß man ſagen konte/ ſiehe/ da<lb/> iſt die <hi rendition="#aq">reformation.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#fr">Der ſtillſtand.</hi> Was begab ſich aber?<lb/><hi rendition="#fr">Da blieb es bey.</hi> Das Juͤdiſche volck vor<lb/> Serubabel war ein leib ohn geiſt/ ſie wurden<lb/> lang nicht lebendig. Alſo muß es uns nicht<lb/> fremd duͤncken/ wann auch unſere kirche lang<lb/> ohne geiſt bleibt.</p><lb/> <p>Durch die erſte <hi rendition="#aq">reformation</hi> iſt zwar ein <hi rendition="#fr">leib</hi><lb/> worden/ aber kein <hi rendition="#fr">leben</hi> kommen. Es kamen<lb/> viel bekenner/ aber der geiſt des lebens in CHri-<lb/> ſto/ der da kommen/ und uns frey machen ſolte<lb/> von dem geſetz der ſuͤnden und des todes/ Rom.<lb/> 8. v. 2. blieb aus/ (<hi rendition="#aq">Amphora cœpit inſtitui —<lb/> ſed urceus exit,</hi> ſagt unſer <hi rendition="#aq">Author</hi> in der vorrede<lb/> in ſeiner <hi rendition="#fr">beſchauung Zions</hi>) dann wo fin-<lb/> det man das leben/ da man ſich ſelbſten abge-<lb/> ſtorben iſt/ und GOtt lebet/ nach Rom. 6. v.<lb/> 11. <hi rendition="#fr">Haltet euch dafuͤr/ daß ihr der ſuͤn-<lb/> de geſtorben ſeyd/ und lebet GOtt in<lb/> CHriſto JEſu unſerm HErrn.</hi> Und 2.<lb/> Cor. 5. v. 15. <hi rendition="#fr">Wir halten darfuͤr/ daß er<lb/> darum fuͤr alle geſtorben/ auff daß die/<lb/> ſo da leben/ hinfort nicht ihnen ſelbſt<lb/> leben/ ſondern dem/ der fuͤr ſie geſtorben<lb/> und auffer ſtanden iſt.</hi> Aber ſpricht man/<lb/> wir ſeynd unvollkommene menſchen! Das weiß<lb/> ich wohl/ aber ich habe dennoch auch ſolche ge-<lb/> ſehen/ die da mit ihrem wandel bewieſen/ daß ſie<lb/> nicht ihnen ſelbſt lebtē. Und inſonderheit zieme-<lb/> te dieſes den Reformirten/ die in ihrer erſten frag<lb/> bekaͤntniß thun/ daß ihr einiger troſt darin liegt/<lb/> daß <hi rendition="#fr">ſie nicht ihr/ ſondern GOttes und<lb/> CHriſti mit leib und ſeel eigen ſeyn;</hi> aber<lb/> das leben wird nicht geſpuͤrt; es iſt ein leib mit<lb/> haͤnden und fuͤſſen/ und mit allen gliedern/ aber<lb/> kein geiſt vorhanden. Dieſes getraue ich ge-<lb/> genwaͤrtig zu zeigen/ und wiewohl ich nur we-<lb/> nig frucht von todten menſchen verſprechen kan/<lb/> ſo muß ich es gleichwol thun/ dañ unter den tod-<lb/> ten ſtecken noch lebendige. GOtt geb/ daß dieſes<lb/> ein mittel ſey/ die todte zu uͤberweiſen/ daß ſie<lb/> todt ſeynd. <hi rendition="#fr">Erſtlich</hi> will ich weiſen/ daß<lb/> wir gekommen ſeynd zur geſtalt eines leibes;<lb/><hi rendition="#fr">zweytens/</hi> will ich beweiſen/ daß kein geiſt<lb/> darinnen iſt.</p><lb/> <p>(1) Durch die <hi rendition="#aq">reformation</hi> iſt die geſtalt ei-<lb/> nes leibs entſtanden/ nachdem in dem 13. 14.<lb/> 15. <hi rendition="#aq">ſeculo</hi> bey der Roͤmiſchen kirche ein gaͤntzli-<lb/> cher und allgemeiner tod erſchienen. (<hi rendition="#aq">A</hi>) Es<lb/> war mit JEſu/ der unſer leben iſt/ unter ihnen<lb/> auß; nicht als ob JEſus unter den Papiſten<lb/> nicht waͤre genant worden/ ſondern ſie hatten<lb/> ſo viele auff-und zuſaͤtze/ ſo viel Heilande/ ſo vie-<lb/> le ablaßen/ und ſo viele andere dinge/ womit<lb/> JEſus verlohren wurde. Und gleichwol wol-<lb/> ten ſie einen JEſum haben/ darum kam die<lb/><hi rendition="#aq">transſubſtantiation</hi> und verwandelung des<lb/> brods in JEſum/ an den tag. (<hi rendition="#aq">B</hi>) So hoͤ-<lb/> rete auch die gute <hi rendition="#aq">harmoni</hi>e und ordnung des<lb/> leibes des HErꝛn JEſu auff; man erſonne eine<lb/> andere ordnung der Paͤbſten/ der Praͤlaten und<lb/> Biſchoffen/ ꝛc. wie es noch iſt/ woruͤber die<lb/> gantze welt verwundert ſtunde; und das iſt die<lb/> praͤchtige ordnung/ die der natuͤrliche menſch ſo<lb/> hoch <supplied>r</supplied>uͤhmet. (<hi rendition="#aq">C</hi>) Es war auch eine ver-<lb/> dorrung der todten-beinen gekommen/ durch<lb/> ſo viel aber glaubiſche mittel/ als <hi rendition="#aq">Agnus <hi rendition="#g">DEI</hi>,</hi><lb/> crucifixen/ chryſam/ weyhwaſſer ꝛc. weil kein<lb/> geiſt da war. (<hi rendition="#aq">D</hi>) Und weil das rechte haupt<lb/><cb/> und leben weg war/ ſo ſetzte man ein anderes<lb/> haupt auff/ nemlich den Pabſt.</p><lb/> <p>Was geſchah aber hierauff? Es kam eine<lb/><hi rendition="#aq">reformation.</hi> Da man lehrte/ daß JEſus<lb/> allein der Seligmacher ſey/ nach Act. 4. v. 12.<lb/><hi rendition="#fr">Es iſt in keinem andern heil/ und iſt<lb/> auch kein ander name den menſchen ge-<lb/> geben/ dardurch wir ſollen ſelig werden/<lb/> als in dem namen JEſu.</hi> Darzu kommt<lb/> noch/ daß man lehrete/ nicht eine <hi rendition="#aq">transſubſtan-<lb/> tiation,</hi> woraus entſtuͤnde eine leibliche vereini-<lb/> gung/ ſondern eine geiſtliche vereinigung<lb/> zwiſchen CHRISTO und ſeinen kindern/<lb/> krafft deren er in ihnen/ als in ſeinem tempel<lb/> wohnt/ als der wahrhafftige JEſus/ GOtt<lb/> und menſch/ und ſich vermittelſt des glaubens<lb/> mit der ſeelen vereiniget. Da fingen die <hi rendition="#fr">ge-<lb/> beine</hi> an ſich zuſammen zu fuͤgen/ geſtalten<lb/> man ſich veꝛnehmen ließ/ es muͤſten keine Paͤbſte/<lb/> keine Praͤlaten und Biſchoffen ſeyn; Dieſe gan-<lb/> tze ordnung muͤſte weg/ in der kirchen muͤſten<lb/> allein Hirten und Lehrer ſeyn; und alſo war<lb/> der leib da/ durch die zuſammen gekommene ge-<lb/> bein. Aber es kamen auch nerven und adern<lb/> an den leib/ und das iſt die gnaden-lehre/ wor-<lb/> aus alle die fluͤſſe der heiligkeit kommen/ dar-<lb/> durch die ſchwachen geſtaͤrcket/ die traurige ge-<lb/> troͤſtet/ ꝛc. werden. Das war der <hi rendition="#fr">geoͤffnete<lb/> born vor das hauß David und vor die<lb/> buͤrgeꝛ zu Jeruſalem gegen die ſuͤnde/ und<lb/> gegen die unreinigkeit/</hi> Zach. 13. v. 1. Das<lb/> war das <hi rendition="#fr">fette mahl und die mahlzeit von<lb/> reinem wein/ von fett/ von marck/ von<lb/> wein/ dar innen kein hefen iſt/</hi> Eſa. 25. v. 6.<lb/> Das waren und da floſſen die waſſer des lebens;<lb/> aber es iſt mit einander nur in der lehr. Und<lb/> hier ſtehen wir nun mit dem leibe/ JEſus/<lb/> der das haupt iſt/ muß einen lebendigen geiſt in<lb/> die glieder ausgieſſen.</p><lb/> <p>(2) Und weil es nur <hi rendition="#fr">bey der Lehr geblie-<lb/> ben/</hi> ſo iſt mit einander nichts als buchſtaben/<lb/> der nicht lebendig machet/ ſondern toͤdtet. Da-<lb/> hero wir in vielen ſtuͤcken toͤdter ſeynd/ dann das<lb/> Pabſtthum. Jch will aber <hi rendition="#fr">vors erſte</hi> nicht<lb/> ſagen/ daß es im anfang ſo geweſen/ und daß<lb/> ich hiermit alle das werck der <hi rendition="#aq">reformation</hi> wol-<lb/> le vernichtigen; O nein! Man hat wol ge-<lb/> than/ und es war der <hi rendition="#aq">œconomi</hi>e GOttes ge-<lb/> maͤß/ daß ein <hi rendition="#fr">leib</hi> entſtuͤnde <hi rendition="#fr">ohne geiſt.<lb/> Vors andere/</hi> ſo will ich auch nicht ſagen/ daß<lb/> die erſte <hi rendition="#aq">Reformatores</hi> ohne geiſt geweſen/ ſon-<lb/> dern man muß den einen von dem andern unter-<lb/> ſcheiden; dann da waren leute/ die nur ſuchten<lb/> durch die <hi rendition="#aq">Reformation</hi> entſchlagen zu ſeyn aller<lb/> banden/ und dieſe bekamen den namen der <hi rendition="#fr">wil-<lb/> den Geuſen;</hi> Andere ſuchten nur die klauen<lb/> in die Pfaffen-guͤter einzuſchlagen/ und ſich zu<lb/> bereichern. Jch will allezeit die guten außge-<lb/> nommen haben; dann wann man einiger leute<lb/> ſchrifften lieſet/ als <hi rendition="#aq">Calvini</hi> und anderer/ ſo ſoll<lb/> man duͤrffen ſchweren/ daß ſie den geiſt gehabt<lb/> haben. <hi rendition="#fr">Vors dritte/</hi> ſo will ich auch nicht<lb/> ſagen/ daß nun gar kein geiſt in der Reformir-<lb/> ten kirche ſey/ ſondern das ſage ich/ daß in der<lb/> kirche/ in dem fleiſch-klumpen/ wann man ſie<lb/> ſo insgemein betrachtet/ und anſiehet/ kein geiſt<lb/> zu finden ſey; dann man kan mit David ſpre-<lb/> chen: <hi rendition="#fr">Hilff HErꝛ/ die Heiligen haben<lb/> abgenommen/ und der Glaubigen fin-<lb/> det man wenig/</hi> Pſal. 12. v. 2. Geſtalten<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">A. K. H. Vierter Theil.</hi> P</fw><fw place="bottom" type="catch">(<hi rendition="#aq">A</hi>) <hi rendition="#fr">zum</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [113/0409]
Th. IV. Sect. II. Num. XI. Jodoci von Lodenſtein gehaltene rede.
bes herfuͤr kam/ daß man ſagen konte/ ſiehe/ da
iſt die reformation.
II. Der ſtillſtand. Was begab ſich aber?
Da blieb es bey. Das Juͤdiſche volck vor
Serubabel war ein leib ohn geiſt/ ſie wurden
lang nicht lebendig. Alſo muß es uns nicht
fremd duͤncken/ wann auch unſere kirche lang
ohne geiſt bleibt.
Durch die erſte reformation iſt zwar ein leib
worden/ aber kein leben kommen. Es kamen
viel bekenner/ aber der geiſt des lebens in CHri-
ſto/ der da kommen/ und uns frey machen ſolte
von dem geſetz der ſuͤnden und des todes/ Rom.
8. v. 2. blieb aus/ (Amphora cœpit inſtitui —
ſed urceus exit, ſagt unſer Author in der vorrede
in ſeiner beſchauung Zions) dann wo fin-
det man das leben/ da man ſich ſelbſten abge-
ſtorben iſt/ und GOtt lebet/ nach Rom. 6. v.
11. Haltet euch dafuͤr/ daß ihr der ſuͤn-
de geſtorben ſeyd/ und lebet GOtt in
CHriſto JEſu unſerm HErrn. Und 2.
Cor. 5. v. 15. Wir halten darfuͤr/ daß er
darum fuͤr alle geſtorben/ auff daß die/
ſo da leben/ hinfort nicht ihnen ſelbſt
leben/ ſondern dem/ der fuͤr ſie geſtorben
und auffer ſtanden iſt. Aber ſpricht man/
wir ſeynd unvollkommene menſchen! Das weiß
ich wohl/ aber ich habe dennoch auch ſolche ge-
ſehen/ die da mit ihrem wandel bewieſen/ daß ſie
nicht ihnen ſelbſt lebtē. Und inſonderheit zieme-
te dieſes den Reformirten/ die in ihrer erſten frag
bekaͤntniß thun/ daß ihr einiger troſt darin liegt/
daß ſie nicht ihr/ ſondern GOttes und
CHriſti mit leib und ſeel eigen ſeyn; aber
das leben wird nicht geſpuͤrt; es iſt ein leib mit
haͤnden und fuͤſſen/ und mit allen gliedern/ aber
kein geiſt vorhanden. Dieſes getraue ich ge-
genwaͤrtig zu zeigen/ und wiewohl ich nur we-
nig frucht von todten menſchen verſprechen kan/
ſo muß ich es gleichwol thun/ dañ unter den tod-
ten ſtecken noch lebendige. GOtt geb/ daß dieſes
ein mittel ſey/ die todte zu uͤberweiſen/ daß ſie
todt ſeynd. Erſtlich will ich weiſen/ daß
wir gekommen ſeynd zur geſtalt eines leibes;
zweytens/ will ich beweiſen/ daß kein geiſt
darinnen iſt.
(1) Durch die reformation iſt die geſtalt ei-
nes leibs entſtanden/ nachdem in dem 13. 14.
15. ſeculo bey der Roͤmiſchen kirche ein gaͤntzli-
cher und allgemeiner tod erſchienen. (A) Es
war mit JEſu/ der unſer leben iſt/ unter ihnen
auß; nicht als ob JEſus unter den Papiſten
nicht waͤre genant worden/ ſondern ſie hatten
ſo viele auff-und zuſaͤtze/ ſo viel Heilande/ ſo vie-
le ablaßen/ und ſo viele andere dinge/ womit
JEſus verlohren wurde. Und gleichwol wol-
ten ſie einen JEſum haben/ darum kam die
transſubſtantiation und verwandelung des
brods in JEſum/ an den tag. (B) So hoͤ-
rete auch die gute harmonie und ordnung des
leibes des HErꝛn JEſu auff; man erſonne eine
andere ordnung der Paͤbſten/ der Praͤlaten und
Biſchoffen/ ꝛc. wie es noch iſt/ woruͤber die
gantze welt verwundert ſtunde; und das iſt die
praͤchtige ordnung/ die der natuͤrliche menſch ſo
hoch ruͤhmet. (C) Es war auch eine ver-
dorrung der todten-beinen gekommen/ durch
ſo viel aber glaubiſche mittel/ als Agnus DEI,
crucifixen/ chryſam/ weyhwaſſer ꝛc. weil kein
geiſt da war. (D) Und weil das rechte haupt
und leben weg war/ ſo ſetzte man ein anderes
haupt auff/ nemlich den Pabſt.
Was geſchah aber hierauff? Es kam eine
reformation. Da man lehrte/ daß JEſus
allein der Seligmacher ſey/ nach Act. 4. v. 12.
Es iſt in keinem andern heil/ und iſt
auch kein ander name den menſchen ge-
geben/ dardurch wir ſollen ſelig werden/
als in dem namen JEſu. Darzu kommt
noch/ daß man lehrete/ nicht eine transſubſtan-
tiation, woraus entſtuͤnde eine leibliche vereini-
gung/ ſondern eine geiſtliche vereinigung
zwiſchen CHRISTO und ſeinen kindern/
krafft deren er in ihnen/ als in ſeinem tempel
wohnt/ als der wahrhafftige JEſus/ GOtt
und menſch/ und ſich vermittelſt des glaubens
mit der ſeelen vereiniget. Da fingen die ge-
beine an ſich zuſammen zu fuͤgen/ geſtalten
man ſich veꝛnehmen ließ/ es muͤſten keine Paͤbſte/
keine Praͤlaten und Biſchoffen ſeyn; Dieſe gan-
tze ordnung muͤſte weg/ in der kirchen muͤſten
allein Hirten und Lehrer ſeyn; und alſo war
der leib da/ durch die zuſammen gekommene ge-
bein. Aber es kamen auch nerven und adern
an den leib/ und das iſt die gnaden-lehre/ wor-
aus alle die fluͤſſe der heiligkeit kommen/ dar-
durch die ſchwachen geſtaͤrcket/ die traurige ge-
troͤſtet/ ꝛc. werden. Das war der geoͤffnete
born vor das hauß David und vor die
buͤrgeꝛ zu Jeruſalem gegen die ſuͤnde/ und
gegen die unreinigkeit/ Zach. 13. v. 1. Das
war das fette mahl und die mahlzeit von
reinem wein/ von fett/ von marck/ von
wein/ dar innen kein hefen iſt/ Eſa. 25. v. 6.
Das waren und da floſſen die waſſer des lebens;
aber es iſt mit einander nur in der lehr. Und
hier ſtehen wir nun mit dem leibe/ JEſus/
der das haupt iſt/ muß einen lebendigen geiſt in
die glieder ausgieſſen.
(2) Und weil es nur bey der Lehr geblie-
ben/ ſo iſt mit einander nichts als buchſtaben/
der nicht lebendig machet/ ſondern toͤdtet. Da-
hero wir in vielen ſtuͤcken toͤdter ſeynd/ dann das
Pabſtthum. Jch will aber vors erſte nicht
ſagen/ daß es im anfang ſo geweſen/ und daß
ich hiermit alle das werck der reformation wol-
le vernichtigen; O nein! Man hat wol ge-
than/ und es war der œconomie GOttes ge-
maͤß/ daß ein leib entſtuͤnde ohne geiſt.
Vors andere/ ſo will ich auch nicht ſagen/ daß
die erſte Reformatores ohne geiſt geweſen/ ſon-
dern man muß den einen von dem andern unter-
ſcheiden; dann da waren leute/ die nur ſuchten
durch die Reformation entſchlagen zu ſeyn aller
banden/ und dieſe bekamen den namen der wil-
den Geuſen; Andere ſuchten nur die klauen
in die Pfaffen-guͤter einzuſchlagen/ und ſich zu
bereichern. Jch will allezeit die guten außge-
nommen haben; dann wann man einiger leute
ſchrifften lieſet/ als Calvini und anderer/ ſo ſoll
man duͤrffen ſchweren/ daß ſie den geiſt gehabt
haben. Vors dritte/ ſo will ich auch nicht
ſagen/ daß nun gar kein geiſt in der Reformir-
ten kirche ſey/ ſondern das ſage ich/ daß in der
kirche/ in dem fleiſch-klumpen/ wann man ſie
ſo insgemein betrachtet/ und anſiehet/ kein geiſt
zu finden ſey; dann man kan mit David ſpre-
chen: Hilff HErꝛ/ die Heiligen haben
abgenommen/ und der Glaubigen fin-
det man wenig/ Pſal. 12. v. 2. Geſtalten
(A) zum
A. K. H. Vierter Theil. P
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |