Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

zur keuschheit an einen wittber.
[Spaltenumbruch] von der Jungfrauschafft mit Jungfrauen/ und
solchen/ die nie einen mann gehabt/ umgeben
ist. Solte wohl dein opffer frey und unbe-
strafft aufsteigen können? und kanstu wol un-
ter andern verlangen eines guten hertzens dir
und deinem weibe keuschheit erbitten?

Das 12. Cap.

Jch weiß gar wol/ mit was vor entschuldi-
gungen man die unersättliche lust des fleisches
bemäntelt; dahin gehöret des leibes nöthige
hülffe/ die haushaltung/ die einnahmen und
ausgaben/ die bewahrung der schlüssel/ die
austheilung der hauß-arbeit/ die anschaffung
der nahrung und die hauß-sorgen. Allein viel-
leicht gehets allein in den häusern der verehe-
lichten recht zu. Die familien aber der unehe-
lichen/ verschnittenen/ soldaten und reisenden
sind ohne weiber wol gar verdorben. Seind
wir denn nicht auch soldaten/ und zwar unter
desto grösserer zucht/ je grösser unser Feldherr
ist? Sind wir denn nicht auch Pilgrim in
dieser welt? warum solte aber ein Christe so
beschaffen seyn/ daß er nicht ohne ein weib le-
ben könte? Wenn aber zu den hausgeschäff-
ten eine gehülffin ja noth thut/ so habe eine
geistliche gehülffin: nimm eine von den witt-
ben zu dir/ die vom glauben schön/ mit armuth
begabt und am alter käntlich ist. Eine solche
gehülffin wird gute hochzeit machen; und
wenn du ihrer auch mehr hättest/ so ist es doch
GOTT angenehm. Aber vielleicht dencken
die Christen aufs künfftige/ die doch nicht ein-
mahl einen morgenden tag haben. Solte ein
knecht GOttes erben verlangen/ der sich selbst
von der welt enterbet hat? wie will denn einer
die ehe verdoppeln/ wenn er von der vorigen
keine kinder hat? darum wollen sie diese desto
länger brauchen/ da doch der Apostel selbst
zum HErrn eilet in den verfolgungen/ der
der beständigste war in der marter/ der willig-
ste in mittheilung der güter/ mäßig in derselben
annehmung. Endlich wolle sie vielleicht damit/
daß sie dem kinde ihre wucher hinterlassen/ dem
gemeinen besten helffen/ daß es nicht an reichen
leuten mangele/ weil sie keine kinder haben/
daß die gesetze/ rechte und handlungen nicht
untergehen/ die tempel nicht wüste stehen/ und
niemand mangele/ der da schreye: Weg mit
den Christen zu den bestien!
Denn das
wollen die/ so da kinder suchen/ gerne haben.
Diese vornehmste ursache/ nemlich die unge-
legenheit mit den kindern sey allein gnug
den wittberstand zu rathen. Denn die leute
werden durch die Rechte gedrungen kinder zu
zeugen/ weil sonst ein jeder verständiger nie-
mals gerne kinder verlanget hätte. Was wil-
tu denn thun/ wenn du keine kinder haben
wilst/ und dein weib schwanger wäre/ wiltu es
wol heimlich umbringen? Jch achte/ wir dürffen
weder ein empfangenes noch gebohrnes kind
tödten. Wiltu aber zur zeit ihrer schwanger-
schafft ein mittel von GOTT erbitten/ und
um das jenige so eifferig beten/ das in deiner
macht war/ und du doch ausgeschlagen hast?
vielleicht aber möchtest du eine unfruchtbare
nehmen wollen/ oder auch ein verlebtes weib/
welches denn vom HERRN mehr gesche-
hen kan/ wenn einer seinen eigenen willen an
statt Göttliches eiffers reitzte.

[Spaltenumbruch]
Das 13. Cap.

Hierinne führet er viel exempel der
Heiden an/ die entweder nur einmal zu
heyrathen pflegen/ oder gezwungen wor-
den/ oder auch gar nicht geheyrathet/
und schleusst darauf das buch also:

Jch wolte unter den Christen noch viel-
mehr gewisse exempel finden/ und zwar desto
wichtigere/ je mehr es auf sich hat in keusch-
heit zu leben/ als um ihrentwillen zu sterben/
das ist/ daß die seele mit diesem gut vermen-
get/ als vom leben abgesondert werde. Wie
viele werden nun in der kirchen zum dienst ver-
ordnet/ welche lieber mit GOTT sich ver-
mählen haben wollen/ ihrem fleisch die ehre
gethan/ und sich als töchter der schamhafftig-
keit aufgeopffert/ daß sie die böse lust in sich
selbst getödtet/ und alles das/ was nicht ins
Paradiß hat kommen dürffen. Daraus man
schliessen muß/ daß/ wer ins Paradiß wieder-
um kommen will/ endlich von der sache ablas-
sen müsse/ wodurch das Paradiß verschlossen
ward: Gnade sey mit dem/ der dieses mer-
cket!

NB. Pamelius mercket in seiner Edition pag.
665. hiebey an/ daß Hieronymus eben so/ wie
hier Tertullianus die worte Pauli 1. Cor. VII.
auslege und applicire/ auch nicht anders wi-
der die ehe und fleisches-lüste rede/ als jener/
Lib. 1. adv. Jovinianum, absonderlich da er
auch das freyen ein geringer übel nennet/
u. s. w. Womit ihn denn dieser Catholique zu-
gleich von der beschuldigung einer ketzerey ta-
cite
entschuldiget.

NUM. IX.
Ein überbliebenes schreiben eines
Donatisten.

So/ wie wir allhie einige überbliebene schrif-
ten und Fragmenta unterschiedlicher so genan-
ten ketzer beygefüget haben/ wollen wir auch zur
erläuterung des IV. Buchs 8. Cap. §. 48. u. f.
von denen Donatisten selbst etwas hieher setzen/
wie es unter den büchern ihrer widersacher/ son-
derlich des Augustini, noch anzutreffen ist. Bey
diesem stehet unter andern im siebenden Tomo
der Lyonischen edition p. 217. u. f. folgende
Epistel eines Donatistischen Bischoffs/ Gau-
dentii,
die also lautet:

Wir haben eure schrifften erhalten
durch diejenigen/ welche nach ihrer le-
bens-art und gewohnheiten gewißlich
jedermann lieb seyn. Darinnen habt ihr
so viel geschrieben/ daß ihr uns weder
gäntzlich unschuldig/ noch auch schul-
dig halten könnet. Haltet ihr uns nun
vor böse/ so müsset ihr diese verdammli-
che gesellschafft meiden. Wenn ihr
uns aber vor unschuldig haltet/ welches
ihr auch selber gesagt habt/ so freuen
wir uns/ die verfolger in dem glauben
CHristizu erdulten. Wir bleiben aber
in dieser Gemeine/ in welcher der name
GOttes und seines CHristi/ wie ihr sel-
ber schreibet/ allezeit in der wahrheit ge-

ziemet-
A. K. H. Vierter Theil. K

zur keuſchheit an einen wittber.
[Spaltenumbruch] von der Jungfrauſchafft mit Jungfrauen/ und
ſolchen/ die nie einen mann gehabt/ umgeben
iſt. Solte wohl dein opffer frey und unbe-
ſtrafft aufſteigen koͤnnen? und kanſtu wol un-
ter andern verlangen eines guten hertzens dir
und deinem weibe keuſchheit erbitten?

Das 12. Cap.

Jch weiß gar wol/ mit was vor entſchuldi-
gungen man die unerſaͤttliche luſt des fleiſches
bemaͤntelt; dahin gehoͤret des leibes noͤthige
huͤlffe/ die haushaltung/ die einnahmen und
ausgaben/ die bewahrung der ſchluͤſſel/ die
austheilung der hauß-arbeit/ die anſchaffung
der nahrung und die hauß-ſorgen. Allein viel-
leicht gehets allein in den haͤuſern der verehe-
lichten recht zu. Die familien aber der unehe-
lichen/ verſchnittenen/ ſoldaten und reiſenden
ſind ohne weiber wol gar verdorben. Seind
wir denn nicht auch ſoldaten/ und zwar unter
deſto groͤſſerer zucht/ je groͤſſer unſer Feldherr
iſt? Sind wir denn nicht auch Pilgrim in
dieſer welt? warum ſolte aber ein Chriſte ſo
beſchaffen ſeyn/ daß er nicht ohne ein weib le-
ben koͤnte? Wenn aber zu den hausgeſchaͤff-
ten eine gehuͤlffin ja noth thut/ ſo habe eine
geiſtliche gehuͤlffin: nimm eine von den witt-
ben zu dir/ die vom glauben ſchoͤn/ mit armuth
begabt und am alter kaͤntlich iſt. Eine ſolche
gehuͤlffin wird gute hochzeit machen; und
wenn du ihrer auch mehr haͤtteſt/ ſo iſt es doch
GOTT angenehm. Aber vielleicht dencken
die Chriſten aufs kuͤnfftige/ die doch nicht ein-
mahl einen morgenden tag haben. Solte ein
knecht GOttes erben verlangen/ der ſich ſelbſt
von der welt enterbet hat? wie will denn einer
die ehe verdoppeln/ wenn er von der vorigen
keine kinder hat? darum wollen ſie dieſe deſto
laͤnger brauchen/ da doch der Apoſtel ſelbſt
zum HErrn eilet in den verfolgungen/ der
der beſtaͤndigſte war in der marter/ der willig-
ſte in mittheilung der guͤter/ maͤßig in derſelben
annehmung. Endlich wollē ſie vielleicht damit/
daß ſie dem kinde ihrē wucher hinterlaſſen/ dem
gemeinen beſten helffen/ daß es nicht an reichen
leuten mangele/ weil ſie keine kinder haben/
daß die geſetze/ rechte und handlungen nicht
untergehen/ die tempel nicht wuͤſte ſtehen/ und
niemand mangele/ der da ſchreye: Weg mit
den Chriſten zu den beſtien!
Denn das
wollen die/ ſo da kinder ſuchen/ gerne haben.
Dieſe vornehmſte urſache/ nemlich die unge-
legenheit mit den kindern ſey allein gnug
den wittberſtand zu rathen. Denn die leute
werden durch die Rechte gedrungen kinder zu
zeugen/ weil ſonſt ein jeder verſtaͤndiger nie-
mals gerne kinder verlanget haͤtte. Was wil-
tu denn thun/ wenn du keine kinder haben
wilſt/ und dein weib ſchwanger waͤre/ wiltu es
wol heimlich umbringen? Jch achte/ wir duͤrffen
weder ein empfangenes noch gebohrnes kind
toͤdten. Wiltu aber zur zeit ihrer ſchwanger-
ſchafft ein mittel von GOTT erbitten/ und
um das jenige ſo eifferig beten/ das in deiner
macht war/ und du doch ausgeſchlagen haſt?
vielleicht aber moͤchteſt du eine unfruchtbare
nehmen wollen/ oder auch ein verlebtes weib/
welches denn vom HERRN mehr geſche-
hen kan/ wenn einer ſeinen eigenen willen an
ſtatt Goͤttliches eiffers reitzte.

[Spaltenumbruch]
Das 13. Cap.

Hierinne fuͤhret er viel exempel der
Heiden an/ die entweder nur einmal zu
heyrathen pflegen/ oder gezwungen wor-
den/ oder auch gar nicht geheyrathet/
und ſchleuſſt darauf das buch alſo:

Jch wolte unter den Chriſten noch viel-
mehr gewiſſe exempel finden/ und zwar deſto
wichtigere/ je mehr es auf ſich hat in keuſch-
heit zu leben/ als um ihrentwillen zu ſterben/
das iſt/ daß die ſeele mit dieſem gut vermen-
get/ als vom leben abgeſondert werde. Wie
viele werden nun in der kirchen zum dienſt ver-
ordnet/ welche lieber mit GOTT ſich ver-
maͤhlen haben wollen/ ihrem fleiſch die ehre
gethan/ und ſich als toͤchter der ſchamhafftig-
keit aufgeopffert/ daß ſie die boͤſe luſt in ſich
ſelbſt getoͤdtet/ und alles das/ was nicht ins
Paradiß hat kommen duͤrffen. Daraus man
ſchlieſſen muß/ daß/ wer ins Paradiß wieder-
um kommen will/ endlich von der ſache ablaſ-
ſen muͤſſe/ wodurch das Paradiß verſchloſſen
ward: Gnade ſey mit dem/ der dieſes mer-
cket!

NB. Pamelius mercket in ſeiner Edition pag.
665. hiebey an/ daß Hieronymus eben ſo/ wie
hier Tertullianus die worte Pauli 1. Cor. VII.
auslege und applicire/ auch nicht anders wi-
der die ehe und fleiſches-luͤſte rede/ als jener/
Lib. 1. adv. Jovinianum, abſonderlich da er
auch das freyen ein geringer uͤbel nennet/
u. ſ. w. Womit ihn denn dieſer Catholique zu-
gleich von der beſchuldigung einer ketzerey ta-
citè
entſchuldiget.

NUM. IX.
Ein uͤberbliebenes ſchreiben eines
Donatiſten.

So/ wie wir allhie einige uͤberbliebene ſchrif-
ten und Fragmenta unterſchiedlicher ſo genan-
ten ketzer beygefuͤget haben/ wollen wir auch zur
erlaͤuterung des IV. Buchs 8. Cap. §. 48. u. f.
von denen Donatiſten ſelbſt etwas hieher ſetzen/
wie es unter den buͤchern ihrer widerſacher/ ſon-
derlich des Auguſtini, noch anzutreffen iſt. Bey
dieſem ſtehet unter andern im ſiebenden Tomo
der Lyoniſchen edition p. 217. u. f. folgende
Epiſtel eines Donatiſtiſchen Biſchoffs/ Gau-
dentii,
die alſo lautet:

Wir haben eure ſchrifften erhalten
durch diejenigen/ welche nach ihrer le-
bens-art und gewohnheiten gewißlich
jedermann lieb ſeyn. Darinnen habt ihr
ſo viel geſchrieben/ daß ihr uns weder
gaͤntzlich unſchuldig/ noch auch ſchul-
dig halten koͤnnet. Haltet ihr uns nun
vor boͤſe/ ſo muͤſſet ihr dieſe verdammli-
che geſellſchafft meiden. Wenn ihr
uns aber vor unſchuldig haltet/ welches
ihr auch ſelber geſagt habt/ ſo freuen
wir uns/ die verfolger in dem glauben
CHriſtizu erdulten. Wir bleiben aber
in dieſer Gemeine/ in welcher der name
GOttes und ſeines CHriſti/ wie ihr ſel-
ber ſchreibet/ allezeit in der wahrheit ge-

ziemet-
A. K. H. Vierter Theil. K
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0369" n="73"/><fw place="top" type="header">zur keu&#x017F;chheit an einen wittber.</fw><lb/><cb/>
von der Jungfrau&#x017F;chafft mit Jungfrauen/ und<lb/>
&#x017F;olchen/ die nie einen mann gehabt/ umgeben<lb/>
i&#x017F;t. Solte wohl dein opffer frey und unbe-<lb/>
&#x017F;trafft auf&#x017F;teigen ko&#x0364;nnen? und kan&#x017F;tu wol un-<lb/>
ter andern verlangen eines guten hertzens dir<lb/>
und deinem weibe keu&#x017F;chheit erbitten?</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Das 12. Cap.</hi> </head><lb/>
              <p>Jch weiß gar wol/ mit was vor ent&#x017F;chuldi-<lb/>
gungen man die uner&#x017F;a&#x0364;ttliche lu&#x017F;t des flei&#x017F;ches<lb/>
bema&#x0364;ntelt; dahin geho&#x0364;ret des leibes no&#x0364;thige<lb/>
hu&#x0364;lffe/ die haushaltung/ die einnahmen und<lb/>
ausgaben/ die bewahrung der &#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el/ die<lb/>
austheilung der hauß-arbeit/ die an&#x017F;chaffung<lb/>
der nahrung und die hauß-&#x017F;orgen. Allein viel-<lb/>
leicht gehets allein in den ha&#x0364;u&#x017F;ern der verehe-<lb/>
lichten recht zu. Die <hi rendition="#aq">famili</hi>en aber der unehe-<lb/>
lichen/ ver&#x017F;chnittenen/ &#x017F;oldaten und rei&#x017F;enden<lb/>
&#x017F;ind ohne weiber wol gar verdorben. Seind<lb/>
wir denn nicht auch &#x017F;oldaten/ und zwar unter<lb/>
de&#x017F;to gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erer zucht/ je gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er un&#x017F;er Feldherr<lb/>
i&#x017F;t? Sind wir denn nicht auch Pilgrim in<lb/>
die&#x017F;er welt? warum &#x017F;olte aber ein Chri&#x017F;te &#x017F;o<lb/>
be&#x017F;chaffen &#x017F;eyn/ daß er nicht ohne ein weib le-<lb/>
ben ko&#x0364;nte? Wenn aber zu den hausge&#x017F;cha&#x0364;ff-<lb/>
ten eine gehu&#x0364;lffin ja noth thut/ &#x017F;o habe eine<lb/>
gei&#x017F;tliche gehu&#x0364;lffin: nimm eine von den witt-<lb/>
ben zu dir/ die vom glauben &#x017F;cho&#x0364;n/ mit armuth<lb/>
begabt und am alter ka&#x0364;ntlich i&#x017F;t. Eine &#x017F;olche<lb/>
gehu&#x0364;lffin wird gute hochzeit machen; und<lb/>
wenn du ihrer auch mehr ha&#x0364;tte&#x017F;t/ &#x017F;o i&#x017F;t es doch<lb/><hi rendition="#g">GOTT</hi> angenehm. Aber vielleicht dencken<lb/>
die Chri&#x017F;ten aufs ku&#x0364;nfftige/ die doch nicht ein-<lb/>
mahl einen morgenden tag haben. Solte ein<lb/>
knecht GOttes erben verlangen/ der &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
von der welt enterbet hat? wie will denn einer<lb/>
die ehe verdoppeln/ wenn er von der vorigen<lb/>
keine kinder hat? darum wollen &#x017F;ie die&#x017F;e de&#x017F;to<lb/>
la&#x0364;nger brauchen/ da doch der Apo&#x017F;tel &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
zum HErrn eilet in den verfolgungen/ der<lb/>
der be&#x017F;ta&#x0364;ndig&#x017F;te war in der marter/ der willig-<lb/>
&#x017F;te in mittheilung der gu&#x0364;ter/ ma&#x0364;ßig in der&#x017F;elben<lb/>
annehmung. Endlich woll&#x0113; &#x017F;ie vielleicht damit/<lb/>
daß &#x017F;ie dem kinde ihr&#x0113; wucher hinterla&#x017F;&#x017F;en/ dem<lb/>
gemeinen be&#x017F;ten helffen/ daß es nicht an reichen<lb/>
leuten mangele/ weil &#x017F;ie keine kinder haben/<lb/>
daß die ge&#x017F;etze/ rechte und handlungen nicht<lb/>
untergehen/ die tempel nicht wu&#x0364;&#x017F;te &#x017F;tehen/ und<lb/>
niemand mangele/ der da &#x017F;chreye: <hi rendition="#fr">Weg mit<lb/>
den Chri&#x017F;ten zu den be&#x017F;tien!</hi> Denn das<lb/>
wollen die/ &#x017F;o da kinder &#x017F;uchen/ gerne haben.<lb/>
Die&#x017F;e vornehm&#x017F;te ur&#x017F;ache/ nemlich die unge-<lb/>
legenheit mit den kindern &#x017F;ey allein gnug<lb/>
den wittber&#x017F;tand zu rathen. Denn die leute<lb/>
werden durch die Rechte gedrungen kinder zu<lb/>
zeugen/ weil &#x017F;on&#x017F;t ein jeder ver&#x017F;ta&#x0364;ndiger nie-<lb/>
mals gerne kinder verlanget ha&#x0364;tte. Was wil-<lb/>
tu denn thun/ wenn du keine kinder haben<lb/>
wil&#x017F;t/ und dein weib &#x017F;chwanger wa&#x0364;re/ wiltu es<lb/>
wol heimlich umbringen? Jch achte/ wir du&#x0364;rffen<lb/>
weder ein empfangenes noch gebohrnes kind<lb/>
to&#x0364;dten. Wiltu aber zur zeit ihrer &#x017F;chwanger-<lb/>
&#x017F;chafft ein mittel von <hi rendition="#g">GOTT</hi> erbitten/ und<lb/>
um das jenige &#x017F;o eifferig beten/ das in deiner<lb/>
macht war/ und du doch ausge&#x017F;chlagen ha&#x017F;t?<lb/>
vielleicht aber mo&#x0364;chte&#x017F;t du eine unfruchtbare<lb/>
nehmen wollen/ oder auch ein verlebtes weib/<lb/>
welches denn vom <hi rendition="#g">HERRN</hi> mehr ge&#x017F;che-<lb/>
hen kan/ wenn einer &#x017F;einen eigenen willen an<lb/>
&#x017F;tatt Go&#x0364;ttliches eiffers reitzte.</p><lb/>
              <cb/>
            </div>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Das 13. Cap.</hi> </head><lb/>
              <p> <hi rendition="#fr">Hierinne fu&#x0364;hret er viel exempel der<lb/>
Heiden an/ die entweder nur einmal zu<lb/>
heyrathen pflegen/ oder gezwungen wor-<lb/>
den/ oder auch gar nicht geheyrathet/<lb/>
und &#x017F;chleu&#x017F;&#x017F;t darauf das buch al&#x017F;o:</hi> </p><lb/>
              <p>Jch wolte unter den Chri&#x017F;ten noch viel-<lb/>
mehr gewi&#x017F;&#x017F;e exempel finden/ und zwar de&#x017F;to<lb/>
wichtigere/ je mehr es auf &#x017F;ich hat in keu&#x017F;ch-<lb/>
heit zu leben/ als um ihrentwillen zu &#x017F;terben/<lb/>
das i&#x017F;t/ daß die &#x017F;eele mit die&#x017F;em gut vermen-<lb/>
get/ als vom leben abge&#x017F;ondert werde. Wie<lb/>
viele werden nun in der kirchen zum dien&#x017F;t ver-<lb/>
ordnet/ welche lieber mit <hi rendition="#g">GOTT</hi> &#x017F;ich ver-<lb/>
ma&#x0364;hlen haben wollen/ ihrem flei&#x017F;ch die ehre<lb/>
gethan/ und &#x017F;ich als to&#x0364;chter der &#x017F;chamhafftig-<lb/>
keit aufgeopffert/ daß &#x017F;ie die bo&#x0364;&#x017F;e lu&#x017F;t in &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t geto&#x0364;dtet/ und alles das/ was nicht ins<lb/>
Paradiß hat kommen du&#x0364;rffen. Daraus man<lb/>
&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en muß/ daß/ wer ins Paradiß wieder-<lb/>
um kommen will/ endlich von der &#x017F;ache abla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ wodurch das Paradiß ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
ward: Gnade &#x017F;ey mit dem/ der die&#x017F;es mer-<lb/>
cket!</p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">NB. Pamelius</hi> mercket in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Edition pag.</hi><lb/>
665. hiebey an/ daß <hi rendition="#aq">Hieronymus</hi> eben &#x017F;o/ wie<lb/>
hier <hi rendition="#aq">Tertullianus</hi> die worte <hi rendition="#aq">Pauli 1. Cor. VII.</hi><lb/>
auslege und <hi rendition="#aq">applici</hi>re/ auch nicht anders wi-<lb/>
der die ehe und flei&#x017F;ches-lu&#x0364;&#x017F;te rede/ als jener/<lb/><hi rendition="#aq">Lib. 1. adv. Jovinianum,</hi> ab&#x017F;onderlich da er<lb/>
auch <hi rendition="#fr">das freyen ein geringer u&#x0364;bel</hi> nennet/<lb/>
u. &#x017F;. w. Womit ihn denn die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Catholique</hi> zu-<lb/>
gleich von der be&#x017F;chuldigung einer ketzerey <hi rendition="#aq">ta-<lb/>
citè</hi> ent&#x017F;chuldiget.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">NUM. IX</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Ein u&#x0364;berbliebenes &#x017F;chreiben eines<lb/><hi rendition="#aq">Donati&#x017F;t</hi>en.</hi> </head><lb/>
            <p>So/ wie wir allhie einige u&#x0364;berbliebene &#x017F;chrif-<lb/>
ten und <hi rendition="#aq">Fragmenta</hi> unter&#x017F;chiedlicher &#x017F;o genan-<lb/>
ten ketzer beygefu&#x0364;get haben/ wollen wir auch zur<lb/>
erla&#x0364;uterung des <hi rendition="#aq">IV.</hi> Buchs 8. Cap. §. 48. u. f.<lb/>
von denen <hi rendition="#aq">Donati&#x017F;t</hi>en &#x017F;elb&#x017F;t etwas hieher &#x017F;etzen/<lb/>
wie es unter den bu&#x0364;chern ihrer wider&#x017F;acher/ &#x017F;on-<lb/>
derlich des <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tini,</hi> noch anzutreffen i&#x017F;t. Bey<lb/>
die&#x017F;em &#x017F;tehet unter andern im &#x017F;iebenden <hi rendition="#aq">Tomo</hi><lb/>
der <hi rendition="#aq">Lyoni</hi>&#x017F;chen <hi rendition="#aq">edition p.</hi> 217. u. f. folgende<lb/>
Epi&#x017F;tel eines <hi rendition="#aq">Donati&#x017F;ti</hi>&#x017F;chen Bi&#x017F;choffs/ <hi rendition="#aq">Gau-<lb/>
dentii,</hi> die al&#x017F;o lautet:</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#fr">Wir haben eure &#x017F;chrifften erhalten<lb/>
durch diejenigen/ welche nach ihrer le-<lb/>
bens-art und gewohnheiten gewißlich<lb/>
jedermann lieb &#x017F;eyn. Darinnen habt ihr<lb/>
&#x017F;o viel ge&#x017F;chrieben/ daß ihr uns weder<lb/>
ga&#x0364;ntzlich un&#x017F;chuldig/ noch auch &#x017F;chul-<lb/>
dig halten ko&#x0364;nnet. Haltet ihr uns nun<lb/>
vor bo&#x0364;&#x017F;e/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihr die&#x017F;e verdammli-<lb/>
che ge&#x017F;ell&#x017F;chafft meiden. Wenn ihr<lb/>
uns aber vor un&#x017F;chuldig haltet/ welches<lb/>
ihr auch &#x017F;elber ge&#x017F;agt habt/ &#x017F;o freuen<lb/>
wir uns/ die verfolger in dem glauben<lb/>
CHri&#x017F;tizu erdulten. Wir bleiben aber<lb/>
in die&#x017F;er Gemeine/ in welcher der name<lb/>
GOttes und &#x017F;eines CHri&#x017F;ti/ wie ihr &#x017F;el-<lb/>
ber &#x017F;chreibet/ allezeit in der wahrheit ge-</hi><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">A. K. H. Vierter Theil. K</hi> </fw>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">ziemet-</hi> </fw><lb/>
            </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[73/0369] zur keuſchheit an einen wittber. von der Jungfrauſchafft mit Jungfrauen/ und ſolchen/ die nie einen mann gehabt/ umgeben iſt. Solte wohl dein opffer frey und unbe- ſtrafft aufſteigen koͤnnen? und kanſtu wol un- ter andern verlangen eines guten hertzens dir und deinem weibe keuſchheit erbitten? Das 12. Cap. Jch weiß gar wol/ mit was vor entſchuldi- gungen man die unerſaͤttliche luſt des fleiſches bemaͤntelt; dahin gehoͤret des leibes noͤthige huͤlffe/ die haushaltung/ die einnahmen und ausgaben/ die bewahrung der ſchluͤſſel/ die austheilung der hauß-arbeit/ die anſchaffung der nahrung und die hauß-ſorgen. Allein viel- leicht gehets allein in den haͤuſern der verehe- lichten recht zu. Die familien aber der unehe- lichen/ verſchnittenen/ ſoldaten und reiſenden ſind ohne weiber wol gar verdorben. Seind wir denn nicht auch ſoldaten/ und zwar unter deſto groͤſſerer zucht/ je groͤſſer unſer Feldherr iſt? Sind wir denn nicht auch Pilgrim in dieſer welt? warum ſolte aber ein Chriſte ſo beſchaffen ſeyn/ daß er nicht ohne ein weib le- ben koͤnte? Wenn aber zu den hausgeſchaͤff- ten eine gehuͤlffin ja noth thut/ ſo habe eine geiſtliche gehuͤlffin: nimm eine von den witt- ben zu dir/ die vom glauben ſchoͤn/ mit armuth begabt und am alter kaͤntlich iſt. Eine ſolche gehuͤlffin wird gute hochzeit machen; und wenn du ihrer auch mehr haͤtteſt/ ſo iſt es doch GOTT angenehm. Aber vielleicht dencken die Chriſten aufs kuͤnfftige/ die doch nicht ein- mahl einen morgenden tag haben. Solte ein knecht GOttes erben verlangen/ der ſich ſelbſt von der welt enterbet hat? wie will denn einer die ehe verdoppeln/ wenn er von der vorigen keine kinder hat? darum wollen ſie dieſe deſto laͤnger brauchen/ da doch der Apoſtel ſelbſt zum HErrn eilet in den verfolgungen/ der der beſtaͤndigſte war in der marter/ der willig- ſte in mittheilung der guͤter/ maͤßig in derſelben annehmung. Endlich wollē ſie vielleicht damit/ daß ſie dem kinde ihrē wucher hinterlaſſen/ dem gemeinen beſten helffen/ daß es nicht an reichen leuten mangele/ weil ſie keine kinder haben/ daß die geſetze/ rechte und handlungen nicht untergehen/ die tempel nicht wuͤſte ſtehen/ und niemand mangele/ der da ſchreye: Weg mit den Chriſten zu den beſtien! Denn das wollen die/ ſo da kinder ſuchen/ gerne haben. Dieſe vornehmſte urſache/ nemlich die unge- legenheit mit den kindern ſey allein gnug den wittberſtand zu rathen. Denn die leute werden durch die Rechte gedrungen kinder zu zeugen/ weil ſonſt ein jeder verſtaͤndiger nie- mals gerne kinder verlanget haͤtte. Was wil- tu denn thun/ wenn du keine kinder haben wilſt/ und dein weib ſchwanger waͤre/ wiltu es wol heimlich umbringen? Jch achte/ wir duͤrffen weder ein empfangenes noch gebohrnes kind toͤdten. Wiltu aber zur zeit ihrer ſchwanger- ſchafft ein mittel von GOTT erbitten/ und um das jenige ſo eifferig beten/ das in deiner macht war/ und du doch ausgeſchlagen haſt? vielleicht aber moͤchteſt du eine unfruchtbare nehmen wollen/ oder auch ein verlebtes weib/ welches denn vom HERRN mehr geſche- hen kan/ wenn einer ſeinen eigenen willen an ſtatt Goͤttliches eiffers reitzte. Das 13. Cap. Hierinne fuͤhret er viel exempel der Heiden an/ die entweder nur einmal zu heyrathen pflegen/ oder gezwungen wor- den/ oder auch gar nicht geheyrathet/ und ſchleuſſt darauf das buch alſo: Jch wolte unter den Chriſten noch viel- mehr gewiſſe exempel finden/ und zwar deſto wichtigere/ je mehr es auf ſich hat in keuſch- heit zu leben/ als um ihrentwillen zu ſterben/ das iſt/ daß die ſeele mit dieſem gut vermen- get/ als vom leben abgeſondert werde. Wie viele werden nun in der kirchen zum dienſt ver- ordnet/ welche lieber mit GOTT ſich ver- maͤhlen haben wollen/ ihrem fleiſch die ehre gethan/ und ſich als toͤchter der ſchamhafftig- keit aufgeopffert/ daß ſie die boͤſe luſt in ſich ſelbſt getoͤdtet/ und alles das/ was nicht ins Paradiß hat kommen duͤrffen. Daraus man ſchlieſſen muß/ daß/ wer ins Paradiß wieder- um kommen will/ endlich von der ſache ablaſ- ſen muͤſſe/ wodurch das Paradiß verſchloſſen ward: Gnade ſey mit dem/ der dieſes mer- cket! NB. Pamelius mercket in ſeiner Edition pag. 665. hiebey an/ daß Hieronymus eben ſo/ wie hier Tertullianus die worte Pauli 1. Cor. VII. auslege und applicire/ auch nicht anders wi- der die ehe und fleiſches-luͤſte rede/ als jener/ Lib. 1. adv. Jovinianum, abſonderlich da er auch das freyen ein geringer uͤbel nennet/ u. ſ. w. Womit ihn denn dieſer Catholique zu- gleich von der beſchuldigung einer ketzerey ta- citè entſchuldiget. NUM. IX. Ein uͤberbliebenes ſchreiben eines Donatiſten. So/ wie wir allhie einige uͤberbliebene ſchrif- ten und Fragmenta unterſchiedlicher ſo genan- ten ketzer beygefuͤget haben/ wollen wir auch zur erlaͤuterung des IV. Buchs 8. Cap. §. 48. u. f. von denen Donatiſten ſelbſt etwas hieher ſetzen/ wie es unter den buͤchern ihrer widerſacher/ ſon- derlich des Auguſtini, noch anzutreffen iſt. Bey dieſem ſtehet unter andern im ſiebenden Tomo der Lyoniſchen edition p. 217. u. f. folgende Epiſtel eines Donatiſtiſchen Biſchoffs/ Gau- dentii, die alſo lautet: Wir haben eure ſchrifften erhalten durch diejenigen/ welche nach ihrer le- bens-art und gewohnheiten gewißlich jedermann lieb ſeyn. Darinnen habt ihr ſo viel geſchrieben/ daß ihr uns weder gaͤntzlich unſchuldig/ noch auch ſchul- dig halten koͤnnet. Haltet ihr uns nun vor boͤſe/ ſo muͤſſet ihr dieſe verdammli- che geſellſchafft meiden. Wenn ihr uns aber vor unſchuldig haltet/ welches ihr auch ſelber geſagt habt/ ſo freuen wir uns/ die verfolger in dem glauben CHriſtizu erdulten. Wir bleiben aber in dieſer Gemeine/ in welcher der name GOttes und ſeines CHriſti/ wie ihr ſel- ber ſchreibet/ allezeit in der wahrheit ge- ziemet- A. K. H. Vierter Theil. K

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/369
Zitationshilfe: Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/369>, abgerufen am 22.12.2024.