Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. III. C. XXV. Von Johann Rothen [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC."wie es zu ergehen pfleget/ wo das gemüth von der allein nöthigen auffrichtung des inwendigen reiches JEsu CHristi auff äusserliche sichtbare dinge fällt. 4. Zu leugnen ist es nicht/ daß der mann 5. Und im tractat selbst hat er sehr weitläuff- 6. Noch weiter pag. 22. Die heutigen 7. Jedennoch ist er allezeit wunderbarlichtracta- wol
Th. III. C. XXV. Von Johann Rothen [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC.„wie es zu ergehen pfleget/ wo das gemuͤth von der allein noͤthigen auffrichtung des inwendigen reiches JEſu CHriſti auff aͤuſſerliche ſichtbare dinge faͤllt. 4. Zu leugnen iſt es nicht/ daß der mann 5. Und im tractat ſelbſt hat er ſehr weitlaͤuff- 6. Noch weiter pag. 22. Die heutigen 7. Jedennoch iſt er allezeit wunderbarlichtracta- wol
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0256" n="244"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">III.</hi> C. <hi rendition="#aq">XXV.</hi> Von Johann Rothen</fw><lb/><cb/><note place="left">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note>„wie es zu ergehen pfleget/ wo das gemuͤth von<lb/> der allein noͤthigen auffrichtung des inwendigen<lb/> reiches JEſu CHriſti auff aͤuſſerliche ſichtbare<lb/> dinge faͤllt.</p><lb/> <p>4. Zu leugnen iſt es nicht/ daß der mann<lb/> vieles von dem gemeinen elend/ ſo auch unter ei-<lb/> nem guten ſchein meiſtens die oberhand in der<lb/> welt hat/ genau erkant/ und daruͤber bey hin-<lb/> danſetzung der noch noͤthigern erkaͤntniß ſeiner<lb/> ſelbſt und der Chriſtlichen wachſamkeit im eiffer<lb/> entbrant/ auch ſo fort in dergleichen dinge aus-<lb/> gebrochen. Jch will von dem erſten nur etwas<lb/> aus ſeinen ſchrifften zur probe anfuͤhren. Jm<lb/> ſpiegel vor alle menſchen ſtehet in der vorrede <hi rendition="#aq">p.</hi><lb/><note place="left">Klagen<lb/> uͤber das<lb/> gemeine<lb/> elend/</note>3. dieſes: <hi rendition="#fr">Die welt liegt in einem tieffen<lb/> ſchlaffdes unglaubens/ und der rebelli-<lb/> on wider GOtt/ und will ſich allezeit<lb/> ſelbſt rechtfertigen in ihren faulen wer-<lb/> cken. Haß und neid hat die oberhand<lb/> genommen/ und die betruͤgerey und heu-<lb/> cheley regieret ſonderlich in den Geiſtli-<lb/> chen/ welche unter einem ſchein vorge-<lb/> ben/ GOttes ehre zu ſuchen/ und doch<lb/> ihre eigene ausrichten/ verſorgen ihr ei-<lb/> gen hauß/ und verwuͤſten das hauß GOt-<lb/> tes. Sie lieben ſich ſelbſt und haſſen al-<lb/> le diejenigen/ welche ihre miſſethat ent-<lb/> decken. Dieſer geiſt derer kirchlichen<lb/> regieret die welt/ und wir ſind unter die-<lb/> ſer ſclaverey. Der HErr erloͤſe ſein volck<lb/> von dieſem pack. Die Politiſchen ſind<lb/> durch dieſe kirchliche bezaubert/ und ſo<lb/> gehet alles verlohren/ die unterthanen<lb/> gehorchen den verkehrten worten ihrer<lb/> vorgaͤnger/ ſo ſiehet man eine gemeine<lb/> verwuͤſtung von allen zuſammen.</hi></p><lb/> <p>5. Und im <hi rendition="#aq">tractat</hi> ſelbſt hat er ſehr weitlaͤuff-<lb/> tig hievon geſchrieben/ abſonderlich <hi rendition="#aq">p.</hi> 116. u. f.<lb/> deſſen <hi rendition="#aq">titul</hi> iſt: <hi rendition="#fr">Egypten dieſer zeit.</hi> Jn-<lb/> ſonderheit aber hat er von dem elend der beyden<lb/> obeꝛn ſtaͤnde ſehꝛ frey nach einandeꝛ geſchrieben/<lb/><note place="left">uͤber die<lb/> Cleriſey.</note>als eben daſelbſt <hi rendition="#aq">pag.</hi> 10. <hi rendition="#fr">Ein jeglicher<lb/> Lehrer und vorgaͤnger des volcks muß<lb/> dem Heiligen Geiſt haben und tuͤchtig<lb/> ſeyn auch andere die wege GOttes zu<lb/> lehren. Es muͤſſen geheiligte maͤnner<lb/> und frauen ſeyn/ eine geheiligte gemei-<lb/> ne und kirche CHriſti zu machen/ dieſes<lb/> muͤſſen GOttes gelehrte menſchen ſeyn.</hi><lb/> Und <hi rendition="#aq">p.</hi> 13. <hi rendition="#fr">wie ſchwer muß ein kind Got-<lb/> tes leiden/ und wie bitterlich wird es<lb/> verfolgt durch die verfolger/ ſonderlich<lb/> die durch die laͤſterende feder und zunge<lb/> der Lehrer verfolgt/ und geſchleudert<lb/> werden/ wovon unſere zeit voll iſt.<lb/> Ein Prediger unter den Chriſten<lb/> iſt ein ſtoltzer bitterer mann/ und<lb/> ein verfolger aller wahren werckzeu-<lb/> ge GOTTes/ ſo muß man ſich genau<lb/> vor ihrer liſt bewahren. —— Jn dem<lb/> heutigen Chriſtenthum iſt viel ſtreit<lb/> und uneinigkeit/ meiſt alles verurſachet<lb/> durch die Prediger unter ihnen/ doch zu<lb/> ihrem urtheil. Doch was vortheil ma-<lb/> chet die welt/ die ſo weit von ſolchen<lb/> Predigern bezaubert iſt/ daß ſie ihr wort<lb/> vor GOttes wort haͤlt/ ob ſie es ſchon<lb/> mit dem ihrigen beſudeln und verunrei-<lb/> nigen; indem ſie ihr eigen wort vor Got-<lb/><cb/> tes wort ausgeben/ und einen ſo ſchwe-</hi><note place="right">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">ren fluch auf ſich laden.</hi> Ferner <hi rendition="#aq">pag.</hi> 17.<lb/> allwo er auf die frage: Ob man an eine gewif-<lb/> ſe Kirche und an die ſatzungen und <hi rendition="#aq">ceremo-<lb/> ni</hi>en der Schrifftgelehrten gebunden ſey/ alſo<lb/> antwortet: <hi rendition="#fr">Was nicht geboten iſt von<lb/><hi rendition="#g">GOTT</hi>/ das verbindet auch keinen<lb/> Chriſten/ als welcher GOtte in ſeiner<lb/> ſeelen dienet/ und Chriſtum im glauben<lb/> faſſet/ den er als eine Kirche in ſich ſelbſt<lb/> aufrichtet/ auch ſich mit allen geheilig-<lb/> ten in einigkeit des glaubens verbindet/<lb/> durch die gemeinſchafft des Geiſtes/ und<lb/> alſo zu GOtt ſelbſt und zu ſeinem Sohn<lb/> gehet/ wo er nur ſeine Kirche findet. Die<lb/> aͤuſſerliche Kirche/ wie ſie nun iſt/ iſt nur<lb/> ein</hi> <hi rendition="#aq">ceremoniali</hi><hi rendition="#fr">ſcher Gottesdienſt/ und<lb/> eine Menſchen-Satzung/ die nichts<lb/> Goͤttliches in ſich hat/ als welche allein<lb/> ein ſchatten iſt ohne leib/ ausgegangen<lb/> von dem Leben Chriſti. Es iſt keine<lb/> Chriſtliche/ ſondern eine Anti-Chriſti-<lb/> ſche Kirche/ deren fall vor der thuͤr iſt.<lb/> Sie iſt ein Babel worden/ daraus ich<lb/> gehen muß.</hi></p><lb/> <p>6. Noch weiter <hi rendition="#aq">pag.</hi> 22. <hi rendition="#fr">Die heutigen<lb/> Prediger ſind meiſtentheils durch ver-<lb/> kehrte wege/ kuppeleyen/ ſpendiren und<lb/> andere loſe ſtuͤcke ins amt eingebrochen/<lb/> ſo/ daß ſie nicht durch die rechte thuͤre<lb/> eingegangen/ ſondern anderswo hinein<lb/> geſtiegen/ und alſo vor keine Hirten/ ſon-<lb/> dern Miedlinge zu halten ſind/ de-<lb/> nen die ehre als Hirten/ Elteſten und<lb/> Biſchoffen nicht zukommt/ ob ſie wohl<lb/> mit groſſem eiffer alle ehre und</hi> <hi rendition="#aq">reſpect</hi><lb/><hi rendition="#fr">von jedermann erwarten/ in meinung/<lb/> man muͤſſe ihnen in keinen dingen zuwi-<lb/> der ſeyn/ als</hi> <hi rendition="#aq">ſouverai</hi>nen <hi rendition="#fr">Herren ihrer Zu-<lb/> hoͤrer.</hi> Eben ſo frey ſchreibet er auch von eini-<lb/> gen Regenten/ uñ ſonderlich von den Herren in<lb/> Engelland und den Niederlanden/ wodurch er<lb/> auch derſelbẽ ſcharffes <hi rendition="#aq">tractament</hi>ſich zugezogen.<lb/> Zum exempel/ er ſchreibet in einem brieff an den<lb/> Printz von <hi rendition="#aq">Urani</hi>en <hi rendition="#aq">de dato</hi> den 24. <hi rendition="#aq">Martii</hi> 1674.<lb/><hi rendition="#fr">Herr Printz. Noch dißmal muß ich eu-</hi><note place="right">Von etli-<lb/> chen Re-<lb/> genten.</note><lb/><hi rendition="#fr">re ſuͤnden und greuel vor augen ſtellen.<lb/> Jhr laſſet euch von Menſchen anbeten<lb/> als einen Abgott/ und ſtehet nach hoheit.<lb/> Sehet! es koͤmmt die rache und das ur-<lb/> theil GOTTes/ welches euch treffen<lb/> wird</hi> <hi rendition="#aq">&c.</hi> Uber dieſen und dergleichen <hi rendition="#aq">expres-<lb/> ſio</hi>nen hat ihn gedachter Printz bey den Staa-<lb/> ten hart angeklagt/ welche dann Rothen/ der<lb/> damals auſſerhalb Landes verreiſet geweſen/<lb/> banniſiret. Dieſer aber hat wider ſolches <hi rendition="#aq">ban-<lb/> niſement</hi> in einem Schreiben <hi rendition="#aq">anno</hi> 1674. den<lb/> 24. <hi rendition="#aq">Auguſti proteſti</hi>ret/ und ſich zugleich erklaͤ-<lb/> ret/ er wolte dennoch in Holland mitten un-<lb/> ter ſeinen feinden wandeln/ und den ausgang<lb/> erwarten. Hierauf iſt er <hi rendition="#aq">anno</hi> 1676. um Weyh-<note place="right">Gefan-<lb/> genſchaft/</note><lb/> nachten wuͤrcklich in <hi rendition="#aq">Gravenhaag</hi> gefangen<lb/> geſetzet worden/ da denn ſeine feinde ihn unter-<lb/> ſchiedlich mahl ums leben zu bringen geſuchet/<lb/> ſonderlich durch ſchwere klagen und beſchul-<lb/> digungen wider ihn.</p><lb/> <p>7. Jedennoch iſt er allezeit wunderbarlich<note place="right"><hi rendition="#aq">tracta-<lb/> ment</hi> und<lb/> befreyung.</note><lb/> erhalten/ auch im <hi rendition="#aq">arreſt</hi> ſehr wohl <hi rendition="#aq">tracti</hi>ret<lb/> worden/ ſo/ daß man ihm auch feder und<lb/> dinten zum ſchreiben gelaſſen/ und in allem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wol</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [244/0256]
Th. III. C. XXV. Von Johann Rothen
„wie es zu ergehen pfleget/ wo das gemuͤth von
der allein noͤthigen auffrichtung des inwendigen
reiches JEſu CHriſti auff aͤuſſerliche ſichtbare
dinge faͤllt.
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
4. Zu leugnen iſt es nicht/ daß der mann
vieles von dem gemeinen elend/ ſo auch unter ei-
nem guten ſchein meiſtens die oberhand in der
welt hat/ genau erkant/ und daruͤber bey hin-
danſetzung der noch noͤthigern erkaͤntniß ſeiner
ſelbſt und der Chriſtlichen wachſamkeit im eiffer
entbrant/ auch ſo fort in dergleichen dinge aus-
gebrochen. Jch will von dem erſten nur etwas
aus ſeinen ſchrifften zur probe anfuͤhren. Jm
ſpiegel vor alle menſchen ſtehet in der vorrede p.
3. dieſes: Die welt liegt in einem tieffen
ſchlaffdes unglaubens/ und der rebelli-
on wider GOtt/ und will ſich allezeit
ſelbſt rechtfertigen in ihren faulen wer-
cken. Haß und neid hat die oberhand
genommen/ und die betruͤgerey und heu-
cheley regieret ſonderlich in den Geiſtli-
chen/ welche unter einem ſchein vorge-
ben/ GOttes ehre zu ſuchen/ und doch
ihre eigene ausrichten/ verſorgen ihr ei-
gen hauß/ und verwuͤſten das hauß GOt-
tes. Sie lieben ſich ſelbſt und haſſen al-
le diejenigen/ welche ihre miſſethat ent-
decken. Dieſer geiſt derer kirchlichen
regieret die welt/ und wir ſind unter die-
ſer ſclaverey. Der HErr erloͤſe ſein volck
von dieſem pack. Die Politiſchen ſind
durch dieſe kirchliche bezaubert/ und ſo
gehet alles verlohren/ die unterthanen
gehorchen den verkehrten worten ihrer
vorgaͤnger/ ſo ſiehet man eine gemeine
verwuͤſtung von allen zuſammen.
Klagen
uͤber das
gemeine
elend/
5. Und im tractat ſelbſt hat er ſehr weitlaͤuff-
tig hievon geſchrieben/ abſonderlich p. 116. u. f.
deſſen titul iſt: Egypten dieſer zeit. Jn-
ſonderheit aber hat er von dem elend der beyden
obeꝛn ſtaͤnde ſehꝛ frey nach einandeꝛ geſchrieben/
als eben daſelbſt pag. 10. Ein jeglicher
Lehrer und vorgaͤnger des volcks muß
dem Heiligen Geiſt haben und tuͤchtig
ſeyn auch andere die wege GOttes zu
lehren. Es muͤſſen geheiligte maͤnner
und frauen ſeyn/ eine geheiligte gemei-
ne und kirche CHriſti zu machen/ dieſes
muͤſſen GOttes gelehrte menſchen ſeyn.
Und p. 13. wie ſchwer muß ein kind Got-
tes leiden/ und wie bitterlich wird es
verfolgt durch die verfolger/ ſonderlich
die durch die laͤſterende feder und zunge
der Lehrer verfolgt/ und geſchleudert
werden/ wovon unſere zeit voll iſt.
Ein Prediger unter den Chriſten
iſt ein ſtoltzer bitterer mann/ und
ein verfolger aller wahren werckzeu-
ge GOTTes/ ſo muß man ſich genau
vor ihrer liſt bewahren. —— Jn dem
heutigen Chriſtenthum iſt viel ſtreit
und uneinigkeit/ meiſt alles verurſachet
durch die Prediger unter ihnen/ doch zu
ihrem urtheil. Doch was vortheil ma-
chet die welt/ die ſo weit von ſolchen
Predigern bezaubert iſt/ daß ſie ihr wort
vor GOttes wort haͤlt/ ob ſie es ſchon
mit dem ihrigen beſudeln und verunrei-
nigen; indem ſie ihr eigen wort vor Got-
tes wort ausgeben/ und einen ſo ſchwe-
ren fluch auf ſich laden. Ferner pag. 17.
allwo er auf die frage: Ob man an eine gewif-
ſe Kirche und an die ſatzungen und ceremo-
nien der Schrifftgelehrten gebunden ſey/ alſo
antwortet: Was nicht geboten iſt von
GOTT/ das verbindet auch keinen
Chriſten/ als welcher GOtte in ſeiner
ſeelen dienet/ und Chriſtum im glauben
faſſet/ den er als eine Kirche in ſich ſelbſt
aufrichtet/ auch ſich mit allen geheilig-
ten in einigkeit des glaubens verbindet/
durch die gemeinſchafft des Geiſtes/ und
alſo zu GOtt ſelbſt und zu ſeinem Sohn
gehet/ wo er nur ſeine Kirche findet. Die
aͤuſſerliche Kirche/ wie ſie nun iſt/ iſt nur
ein ceremonialiſcher Gottesdienſt/ und
eine Menſchen-Satzung/ die nichts
Goͤttliches in ſich hat/ als welche allein
ein ſchatten iſt ohne leib/ ausgegangen
von dem Leben Chriſti. Es iſt keine
Chriſtliche/ ſondern eine Anti-Chriſti-
ſche Kirche/ deren fall vor der thuͤr iſt.
Sie iſt ein Babel worden/ daraus ich
gehen muß.
uͤber die
Cleriſey.
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
6. Noch weiter pag. 22. Die heutigen
Prediger ſind meiſtentheils durch ver-
kehrte wege/ kuppeleyen/ ſpendiren und
andere loſe ſtuͤcke ins amt eingebrochen/
ſo/ daß ſie nicht durch die rechte thuͤre
eingegangen/ ſondern anderswo hinein
geſtiegen/ und alſo vor keine Hirten/ ſon-
dern Miedlinge zu halten ſind/ de-
nen die ehre als Hirten/ Elteſten und
Biſchoffen nicht zukommt/ ob ſie wohl
mit groſſem eiffer alle ehre und reſpect
von jedermann erwarten/ in meinung/
man muͤſſe ihnen in keinen dingen zuwi-
der ſeyn/ als ſouverainen Herren ihrer Zu-
hoͤrer. Eben ſo frey ſchreibet er auch von eini-
gen Regenten/ uñ ſonderlich von den Herren in
Engelland und den Niederlanden/ wodurch er
auch derſelbẽ ſcharffes tractamentſich zugezogen.
Zum exempel/ er ſchreibet in einem brieff an den
Printz von Uranien de dato den 24. Martii 1674.
Herr Printz. Noch dißmal muß ich eu-
re ſuͤnden und greuel vor augen ſtellen.
Jhr laſſet euch von Menſchen anbeten
als einen Abgott/ und ſtehet nach hoheit.
Sehet! es koͤmmt die rache und das ur-
theil GOTTes/ welches euch treffen
wird &c. Uber dieſen und dergleichen expres-
ſionen hat ihn gedachter Printz bey den Staa-
ten hart angeklagt/ welche dann Rothen/ der
damals auſſerhalb Landes verreiſet geweſen/
banniſiret. Dieſer aber hat wider ſolches ban-
niſement in einem Schreiben anno 1674. den
24. Auguſti proteſtiret/ und ſich zugleich erklaͤ-
ret/ er wolte dennoch in Holland mitten un-
ter ſeinen feinden wandeln/ und den ausgang
erwarten. Hierauf iſt er anno 1676. um Weyh-
nachten wuͤrcklich in Gravenhaag gefangen
geſetzet worden/ da denn ſeine feinde ihn unter-
ſchiedlich mahl ums leben zu bringen geſuchet/
ſonderlich durch ſchwere klagen und beſchul-
digungen wider ihn.
Von etli-
chen Re-
genten.
Gefan-
genſchaft/
7. Jedennoch iſt er allezeit wunderbarlich
erhalten/ auch im arreſt ſehr wohl tractiret
worden/ ſo/ daß man ihm auch feder und
dinten zum ſchreiben gelaſſen/ und in allem
wol
tracta-
ment und
befreyung.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |