Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.von anno 1625. biß auff das jahr 1630. [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC.weißheit kommen/ durch welche ich nun prüfenkan/ ob CHristus in mir ist/ ob ich auch den sinn CHristi habe/ ob ich im glauben stehe und lebe! der durch die lie- bethätig ist/ der voller liebe/ sanfftmuth und demuth ist/ und kan nun auch durch deine Göttliche weißheit in meinem her- tzen prüfen die geister/ so mir erscheinen und mit mir reden/ ob sie gut oder böse sind. Also bitte ich dich nun/ daß du mich immer mehr und mehr erleuchten wollest/ damit ich mich fortan immer mehr prüfen könne. Ob CHristus in mir sey/ ob er in mir und ich in ihm lebe/ ob ich Christi sinn allezeit habe und behalte/ und ihmimmer dar in seiner heiligen leh- re/ leben und liebe nachfolge/ auff daß ich von den geistern nicht betrogen wer- de/ welche mir erscheinen/ und wenn sich derteuffel auch gegen mich in einen en- gel des licht verstellen wolte/ und mich von CHristo/ seiner lehre/ leben und liebe abführen/ daß ich dasselbe alsobald möge mercken und erkennen/ und dem bösen geist nicht folgen/ sondern ihm wider- stand thun durch die Göttliche krafft. Sein sinn und abse- hen.Aus welchem seinem verlangen und bitten seine einfältige und auffrichtige intention offenbar ist/ wie denn auch ein gar sanffter und demüti- ger sinn aus seinen schreiben hervorleuchtet/ dar- innen er sich auch etlichmal unterschrieben hat: einen knecht und kind GOttes des aller- höchsten/ der gern von hertzen in der lie- be JESU CHristi allen menschen in der welt dienen will/ und auch von her- tzen in der liebe CHristidienet/ so viel er kan/ durch die krafft des H. Geist nach seinen gaben/ die ihm der allmächtige grosse GOtt und Vater im himmel aus gnaden gegeben hat. 11. Jn dem folgenden jahre 1627. ist sonder- 12. Kotter selber aber wäre anno 1626. inKotters 13. Betreffend die nähern umstände dessen/Aufang mann
von anno 1625. biß auff das jahr 1630. [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC.weißheit kommen/ durch welche ich nun pruͤfenkan/ ob CHriſtus in mir iſt/ ob ich auch den ſinn CHriſti habe/ ob ich im glauben ſtehe und lebe! der durch die lie- bethaͤtig iſt/ der voller liebe/ ſanfftmuth und demuth iſt/ und kan nun auch durch deine Goͤttliche weißheit in meinem her- tzen pruͤfen die geiſter/ ſo mir erſcheinen und mit mir reden/ ob ſie gut oder boͤſe ſind. Alſo bitte ich dich nun/ daß du mich immer mehr und mehr erleuchten wolleſt/ damit ich mich fortan immer mehr pruͤfen koͤnne. Ob CHriſtus in mir ſey/ ob er in mir und ich in ihm lebe/ ob ich Chriſti ſiñ allezeit habe und behalte/ und ihmimmer dar in ſeiner heiligen leh- re/ leben und liebe nachfolge/ auff daß ich von den geiſtern nicht betrogen wer- de/ welche mir erſcheinen/ und wenn ſich derteuffel auch gegen mich in einen en- gel des licht verſtellen wolte/ und mich von CHriſto/ ſeiner lehre/ leben und liebe abfuͤhren/ daß ich daſſelbe alſobald moͤge mercken und erkennen/ und dem boͤſen geiſt nicht folgen/ ſondern ihm wider- ſtand thun durch die Goͤttliche krafft. Sein ſinn und abſe- hen.Aus welchem ſeinem verlangen und bitten ſeine einfaͤltige und auffrichtige intention offenbar iſt/ wie denn auch ein gar ſanffter und demuͤti- ger ſinn aus ſeinen ſchreiben hervorleuchtet/ dar- innen er ſich auch etlichmal unterſchrieben hat: einen knecht und kind GOttes des aller- hoͤchſten/ der gern von hertzen in der lie- be JESU CHriſti allen menſchen in der welt dienen will/ und auch von her- tzen in der liebe CHriſtidienet/ ſo viel er kan/ durch die krafft des H. Geiſt nach ſeinen gaben/ die ihm der allmaͤchtige groſſe GOtt und Vater im himmel aus gnaden gegeben hat. 11. Jn dem folgenden jahre 1627. iſt ſonder- 12. Kotter ſelber aber waͤre anno 1626. inKotters 13. Betreffend die naͤhern umſtaͤnde deſſen/Aufang mann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0227" n="215"/><fw place="top" type="header">von <hi rendition="#aq">anno</hi> 1625. biß auff das jahr 1630.</fw><lb/><cb/><note place="left">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note><hi rendition="#fr">weißheit kommen/ durch welche ich<lb/> nun pruͤfenkan/ ob CHriſtus in mir iſt/ ob<lb/> ich auch den ſinn CHriſti habe/ ob ich im<lb/> glauben ſtehe und lebe! der durch die lie-<lb/> bethaͤtig iſt/ der voller liebe/ ſanfftmuth<lb/> und demuth iſt/ und kan nun auch durch<lb/> deine Goͤttliche weißheit in meinem her-<lb/> tzen pruͤfen die geiſter/ ſo mir erſcheinen<lb/> und mit mir reden/ ob ſie gut oder boͤſe<lb/> ſind. Alſo bitte ich dich nun/ daß du<lb/> mich immer mehr und mehr erleuchten<lb/> wolleſt/ damit ich mich fortan immer<lb/> mehr pruͤfen koͤnne. Ob CHriſtus in mir<lb/> ſey/ ob er in mir und ich in ihm lebe/ ob<lb/> ich Chriſti ſiñ allezeit habe und behalte/<lb/> und ihmimmer dar in ſeiner heiligen leh-<lb/> re/ leben und liebe nachfolge/ auff daß<lb/> ich von den geiſtern nicht betrogen wer-<lb/> de/ welche mir erſcheinen/ und wenn ſich<lb/> derteuffel auch gegen mich in einen en-<lb/> gel des licht verſtellen wolte/ und mich<lb/> von CHriſto/ ſeiner lehre/ leben und liebe<lb/> abfuͤhren/ daß ich daſſelbe alſobald moͤge<lb/> mercken und erkennen/ und dem boͤſen<lb/> geiſt nicht folgen/ ſondern ihm wider-<lb/> ſtand thun durch die Goͤttliche krafft.</hi><lb/><note place="left">Sein ſinn<lb/> und abſe-<lb/> hen.</note>Aus welchem ſeinem verlangen und bitten ſeine<lb/> einfaͤltige und auffrichtige <hi rendition="#aq">intention</hi> offenbar<lb/> iſt/ wie denn auch ein gar ſanffter und demuͤti-<lb/> ger ſinn aus ſeinen ſchreiben hervorleuchtet/ dar-<lb/> innen er ſich auch etlichmal unterſchrieben hat:<lb/><hi rendition="#fr">einen knecht und kind GOttes des aller-<lb/> hoͤchſten/ der gern von hertzen in der lie-<lb/> be <hi rendition="#g">JESU</hi> CHriſti allen menſchen in<lb/> der welt dienen will/ und auch von her-<lb/> tzen in der liebe CHriſtidienet/ ſo viel er<lb/> kan/ durch die krafft des H. Geiſt nach<lb/> ſeinen gaben/ die ihm der allmaͤchtige<lb/> groſſe GOtt und Vater im himmel aus<lb/> gnaden gegeben hat.</hi></p><lb/> <p>11. Jn dem folgenden jahre 1627. iſt ſonder-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Kotteri</hi><lb/> htſtorie.</note>lich ein anderer gemeiner handwercksmann am<lb/> meiſten bekant worden/ namens Chriſtoph<lb/> Kotter/ ein buͤrger und gerber zu Sprottau in<lb/> der Schleſien/ der dem bericht nach bereits <hi rendition="#aq">anno</hi><lb/> 1616. zu ſolchem wercke beruffen geweſen/ wie<lb/><hi rendition="#aq">Joh. Amos Comenius</hi> in der Lateiniſchen <hi rendition="#aq">hiſto-<lb/> ria</hi> von deſſen offenbarungen <hi rendition="#aq">pag.</hi> 14. mit folgen-<lb/> den umſtaͤnden berichtet. Nachdem die <hi rendition="#aq">Pro-<lb/> teſtanti</hi>ſchen Prediger <hi rendition="#aq">anno</hi> 1620. alle aus<lb/> Boͤhmen weichen muͤſſen haben etliche aus ih-<lb/> nen in ihrem <hi rendition="#aq">exilio</hi> in der Lauſnitz von dieſem<lb/> Kotter gehoͤret/ der zu Goͤrlitz ſchon vielen bekant<lb/> geweſen. Er ſey aber damals vom Churfuͤrſten<lb/> zu Brandenburg nach Berlin beruffen geweſt/<lb/> und von dem Franckfurtiſchen <hi rendition="#aq">General-Super.<lb/> D. Pelargo</hi> auff deſſen befehl ſcharff <hi rendition="#aq">examini</hi>rt<lb/> worden: da unterdeſſen <hi rendition="#aq">Comenius</hi> nebenſt etli-<lb/> chen andern deſſen offenbarungē abſchreiben uñ<lb/> in die Boͤhmiſche ſprache uͤberſetzen laſſen: der<lb/> gedachte <hi rendition="#aq">D. Pelargus</hi> habe gegen <hi rendition="#aq">Comenium,</hi><lb/> als er ihn zu Franckfurt an der Oderbeſuchet/<lb/> folgendes bekant: <hi rendition="#fr">Die</hi> <hi rendition="#aq">materie</hi> <hi rendition="#fr">iſt zwar ſo be-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pelargi</hi><lb/> bekaͤntniß<lb/> von ihm.</note><hi rendition="#fr">ſchaffen/ daß es nicht wol ſicheꝛ iſt davon<lb/> zu reden. Jch hab in meiner groſſen</hi> <hi rendition="#aq">Bibli-<lb/> othec</hi> <hi rendition="#fr">alle</hi> <hi rendition="#aq">Auctores</hi> <hi rendition="#fr">alte und neue nach ge-<lb/> ſchlagen/ was doch von der frage wegen<lb/> der neuen offenbarungen zu halten ſey:<lb/> Aber niemand hat mir meine</hi> <hi rendition="#aq">ſcrupel</hi> <hi rendition="#fr">be-<lb/> nehmen koͤnnen. Endlich habe ich<lb/><cb/> GOtt ernſtlich angeruffen/ daß er ſeine</hi><note place="right">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">kirche nicht wolle betruͤgen laſſen.<lb/> Nach langer erwegung/ da mir GOtt<lb/> zugeſprochen/ weiß ich nichts anders<lb/> zu ſagen/ als daß GOtt ſeinen Engel<lb/> geſandt habe/ uns zu verkuͤndigen/ was<lb/> in der kuͤrtzegeſchehen ſoll.</hi> Dieſes ſetzet<lb/><hi rendition="#aq">Comenius pag.</hi> 18. und berichtet weiter <hi rendition="#aq">p.</hi> 20.<lb/> u. f. daß unter denen Predigern allerhand wider-<lb/> ſpruch hievon entſtanden/ unterdeſſen aber die-<lb/> ſe offenbarungen Koͤnig <hi rendition="#aq">Friderico</hi> uͤbergeben<lb/> worden.</p><lb/> <p>12. Kotter ſelber aber waͤre <hi rendition="#aq">anno</hi> 1626. in<note place="right">Kotters<lb/> gefaͤng-<lb/> niß/</note><lb/> Boͤhmen gekommen/ und von unterſchiedli-<lb/> chen Vornehmen/ wie auch Predigern geſpro-<lb/> chen worden. Nach ſeiner ruͤckkunfft haͤtte ihn<lb/><hi rendition="#aq">anno</hi> 27. der Kaͤyſerliche <hi rendition="#aq">Fiſcal</hi> zu Glogau ge-<lb/> fangen genommen/ ſeine ſachen zu Sprottau<lb/><hi rendition="#aq">viſiti</hi>ren laſſen/ und ihn eines <hi rendition="#aq">Criminis læſæ<lb/> Majeſtatis</hi> wider den Keyſer angeklagt. Es<lb/> waͤre auch der Pfarrer daſelbſt <hi rendition="#aq">M. Mencelius</hi><lb/> eben deßwegen auff leib und leben angeklagt<lb/> worden/ weil er Kotters offenbarungen auff-<lb/> geſchrieben: doch haͤtte man ihn auff anhalten<lb/> ſeiner zuhoͤrer in und auff <hi rendition="#aq">caution</hi> wieder loßge-<lb/> laſſen. Kotter waͤre unterdeſſen in ein tieffes<lb/> und ſchlimmes gefaͤngniß geworffen/ alda er<lb/> uͤber 3. Monath elendiglich ſitzen muͤſſen/ biß<lb/> ſein anklaͤger unverſehens dahin geſtorben/ und<lb/> zwar eben an dem ort/ da er ſich verlauten laſſen/<lb/> daß er Kottern und die andern wollte hencken ſe-<lb/> hen. Hierauf hat man dieſen oͤffentlich an pran-<note place="right">und<lb/> lands-<lb/> verwei-<lb/> ſung.</note><lb/> ger geſtellet und dieſe worte auff einẽ zedul dazu<lb/> geſtecket. <hi rendition="#fr">Dieſes iſt deꝛ falſche Prophet/ deꝛ<lb/> geweiſſaget hat/ das doch nicht geſche-<lb/> hen iſt.</hi> Dergeſtalt iſt er aus den Kaͤyſerli-<lb/> chen landen verwieſen worden/ und hat ſich in<lb/> die Lauſnitz unter Churſaͤchſiſche Herꝛſchafft be-<lb/> geben/ allwo er von verſchiedenen Edelleuten/<lb/> die ihn geliebet/ unterhalten worden/ biß er<lb/><hi rendition="#aq">anno</hi> 1647. verſtorben.</p><lb/> <p>13. Betreffend die naͤhern umſtaͤnde deſſen/<note place="right">Aufang<lb/> ſeiner of-<lb/> fenbarun-<lb/> gen.</note><lb/> was mit ihm vorgegangen/ hat er ſelbige vor<lb/> dem Sprottauiſchen Rath alſo <hi rendition="#aq">referir</hi>et bey<lb/><hi rendition="#aq">Comenio l. c. cap. I. p.</hi> 27. u. f. <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1616. ha-<lb/> be ihm auff einer reiſe den 11. <hi rendition="#aq">Junii</hi> ein mann im<lb/> felde begegnet von ſonderbarer geſtalt/ in einem<lb/> langen/ ſchwartzen kleid/ der mit ihm zu reden<lb/> angefangen/ und nach andern <hi rendition="#aq">familiar</hi>en ge-<lb/> ſpraͤchen unverſehens und ungewoͤhnlich ihn an-<lb/> geredet: <hi rendition="#fr">Hoͤre du/ ich muß dir etwas ſa-</hi><note place="right">Erſchei-<lb/> nung ei-<lb/> nes gei-<lb/> ſtes/</note><lb/><hi rendition="#fr">gen/ dasſolſt du der geiſtlichen und welt-<lb/> lichen Obrigkeit wiederum hinterbrin-<lb/> gen: Der zorn GOTT es iſt uͤber das<lb/> menſchliche geſchlecht entbrannt/ und<lb/> eilet ſie in ſeinem grim̃ zu ſtraffen/ wo ſie<lb/> nicht umkehren: Vornemlich aber ih-<lb/> renſtoltz/ unreinigkeit und verachtung<lb/> GOttes und ſeines worts.</hi> Hierauff waͤ-<lb/> re der mann verſchwunden/ und ihm bald bey<lb/> Goͤrlitz wiederum erſchienen/ auch hernach zu<lb/> Sagan/ da er ein kleid als Purpurfarb ange-<lb/> habt. Er waͤre darauff zu dem Prediger da-<lb/> ſelbſt <hi rendition="#aq">M. Meiſnero</hi> gegangen/ und haͤtte ihm<lb/> die ſache erzehlt/ der ihm denn gerathen/ er ſolte<lb/> beten/ von den ſachen ſtille ſchweigen/ und ſie<lb/> aus dem ſinne ſchlagen/ denn man haͤtte Moſen<lb/> und die Propheten. Dieſem haͤtte Kotter auch<note place="right">und ferne-<lb/> reumſtaͤn-<lb/> de.</note><lb/> gefolget/ wiewol bey ſtaͤter unruhe ſeines gewiſ-<lb/> ſens: biß <hi rendition="#aq">anno</hi> 1619. den 14. April dieſer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mann</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [215/0227]
von anno 1625. biß auff das jahr 1630.
weißheit kommen/ durch welche ich
nun pruͤfenkan/ ob CHriſtus in mir iſt/ ob
ich auch den ſinn CHriſti habe/ ob ich im
glauben ſtehe und lebe! der durch die lie-
bethaͤtig iſt/ der voller liebe/ ſanfftmuth
und demuth iſt/ und kan nun auch durch
deine Goͤttliche weißheit in meinem her-
tzen pruͤfen die geiſter/ ſo mir erſcheinen
und mit mir reden/ ob ſie gut oder boͤſe
ſind. Alſo bitte ich dich nun/ daß du
mich immer mehr und mehr erleuchten
wolleſt/ damit ich mich fortan immer
mehr pruͤfen koͤnne. Ob CHriſtus in mir
ſey/ ob er in mir und ich in ihm lebe/ ob
ich Chriſti ſiñ allezeit habe und behalte/
und ihmimmer dar in ſeiner heiligen leh-
re/ leben und liebe nachfolge/ auff daß
ich von den geiſtern nicht betrogen wer-
de/ welche mir erſcheinen/ und wenn ſich
derteuffel auch gegen mich in einen en-
gel des licht verſtellen wolte/ und mich
von CHriſto/ ſeiner lehre/ leben und liebe
abfuͤhren/ daß ich daſſelbe alſobald moͤge
mercken und erkennen/ und dem boͤſen
geiſt nicht folgen/ ſondern ihm wider-
ſtand thun durch die Goͤttliche krafft.
Aus welchem ſeinem verlangen und bitten ſeine
einfaͤltige und auffrichtige intention offenbar
iſt/ wie denn auch ein gar ſanffter und demuͤti-
ger ſinn aus ſeinen ſchreiben hervorleuchtet/ dar-
innen er ſich auch etlichmal unterſchrieben hat:
einen knecht und kind GOttes des aller-
hoͤchſten/ der gern von hertzen in der lie-
be JESU CHriſti allen menſchen in
der welt dienen will/ und auch von her-
tzen in der liebe CHriſtidienet/ ſo viel er
kan/ durch die krafft des H. Geiſt nach
ſeinen gaben/ die ihm der allmaͤchtige
groſſe GOtt und Vater im himmel aus
gnaden gegeben hat.
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
Sein ſinn
und abſe-
hen.
11. Jn dem folgenden jahre 1627. iſt ſonder-
lich ein anderer gemeiner handwercksmann am
meiſten bekant worden/ namens Chriſtoph
Kotter/ ein buͤrger und gerber zu Sprottau in
der Schleſien/ der dem bericht nach bereits anno
1616. zu ſolchem wercke beruffen geweſen/ wie
Joh. Amos Comenius in der Lateiniſchen hiſto-
ria von deſſen offenbarungen pag. 14. mit folgen-
den umſtaͤnden berichtet. Nachdem die Pro-
teſtantiſchen Prediger anno 1620. alle aus
Boͤhmen weichen muͤſſen haben etliche aus ih-
nen in ihrem exilio in der Lauſnitz von dieſem
Kotter gehoͤret/ der zu Goͤrlitz ſchon vielen bekant
geweſen. Er ſey aber damals vom Churfuͤrſten
zu Brandenburg nach Berlin beruffen geweſt/
und von dem Franckfurtiſchen General-Super.
D. Pelargo auff deſſen befehl ſcharff examinirt
worden: da unterdeſſen Comenius nebenſt etli-
chen andern deſſen offenbarungē abſchreiben uñ
in die Boͤhmiſche ſprache uͤberſetzen laſſen: der
gedachte D. Pelargus habe gegen Comenium,
als er ihn zu Franckfurt an der Oderbeſuchet/
folgendes bekant: Die materie iſt zwar ſo be-
ſchaffen/ daß es nicht wol ſicheꝛ iſt davon
zu reden. Jch hab in meiner groſſen Bibli-
othec alle Auctores alte und neue nach ge-
ſchlagen/ was doch von der frage wegen
der neuen offenbarungen zu halten ſey:
Aber niemand hat mir meine ſcrupel be-
nehmen koͤnnen. Endlich habe ich
GOtt ernſtlich angeruffen/ daß er ſeine
kirche nicht wolle betruͤgen laſſen.
Nach langer erwegung/ da mir GOtt
zugeſprochen/ weiß ich nichts anders
zu ſagen/ als daß GOtt ſeinen Engel
geſandt habe/ uns zu verkuͤndigen/ was
in der kuͤrtzegeſchehen ſoll. Dieſes ſetzet
Comenius pag. 18. und berichtet weiter p. 20.
u. f. daß unter denen Predigern allerhand wider-
ſpruch hievon entſtanden/ unterdeſſen aber die-
ſe offenbarungen Koͤnig Friderico uͤbergeben
worden.
Kotteri
htſtorie.
Pelargi
bekaͤntniß
von ihm.
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
12. Kotter ſelber aber waͤre anno 1626. in
Boͤhmen gekommen/ und von unterſchiedli-
chen Vornehmen/ wie auch Predigern geſpro-
chen worden. Nach ſeiner ruͤckkunfft haͤtte ihn
anno 27. der Kaͤyſerliche Fiſcal zu Glogau ge-
fangen genommen/ ſeine ſachen zu Sprottau
viſitiren laſſen/ und ihn eines Criminis læſæ
Majeſtatis wider den Keyſer angeklagt. Es
waͤre auch der Pfarrer daſelbſt M. Mencelius
eben deßwegen auff leib und leben angeklagt
worden/ weil er Kotters offenbarungen auff-
geſchrieben: doch haͤtte man ihn auff anhalten
ſeiner zuhoͤrer in und auff caution wieder loßge-
laſſen. Kotter waͤre unterdeſſen in ein tieffes
und ſchlimmes gefaͤngniß geworffen/ alda er
uͤber 3. Monath elendiglich ſitzen muͤſſen/ biß
ſein anklaͤger unverſehens dahin geſtorben/ und
zwar eben an dem ort/ da er ſich verlauten laſſen/
daß er Kottern und die andern wollte hencken ſe-
hen. Hierauf hat man dieſen oͤffentlich an pran-
ger geſtellet und dieſe worte auff einẽ zedul dazu
geſtecket. Dieſes iſt deꝛ falſche Prophet/ deꝛ
geweiſſaget hat/ das doch nicht geſche-
hen iſt. Dergeſtalt iſt er aus den Kaͤyſerli-
chen landen verwieſen worden/ und hat ſich in
die Lauſnitz unter Churſaͤchſiſche Herꝛſchafft be-
geben/ allwo er von verſchiedenen Edelleuten/
die ihn geliebet/ unterhalten worden/ biß er
anno 1647. verſtorben.
Kotters
gefaͤng-
niß/
und
lands-
verwei-
ſung.
13. Betreffend die naͤhern umſtaͤnde deſſen/
was mit ihm vorgegangen/ hat er ſelbige vor
dem Sprottauiſchen Rath alſo referiret bey
Comenio l. c. cap. I. p. 27. u. f. Anno 1616. ha-
be ihm auff einer reiſe den 11. Junii ein mann im
felde begegnet von ſonderbarer geſtalt/ in einem
langen/ ſchwartzen kleid/ der mit ihm zu reden
angefangen/ und nach andern familiaren ge-
ſpraͤchen unverſehens und ungewoͤhnlich ihn an-
geredet: Hoͤre du/ ich muß dir etwas ſa-
gen/ dasſolſt du der geiſtlichen und welt-
lichen Obrigkeit wiederum hinterbrin-
gen: Der zorn GOTT es iſt uͤber das
menſchliche geſchlecht entbrannt/ und
eilet ſie in ſeinem grim̃ zu ſtraffen/ wo ſie
nicht umkehren: Vornemlich aber ih-
renſtoltz/ unreinigkeit und verachtung
GOttes und ſeines worts. Hierauff waͤ-
re der mann verſchwunden/ und ihm bald bey
Goͤrlitz wiederum erſchienen/ auch hernach zu
Sagan/ da er ein kleid als Purpurfarb ange-
habt. Er waͤre darauff zu dem Prediger da-
ſelbſt M. Meiſnero gegangen/ und haͤtte ihm
die ſache erzehlt/ der ihm denn gerathen/ er ſolte
beten/ von den ſachen ſtille ſchweigen/ und ſie
aus dem ſinne ſchlagen/ denn man haͤtte Moſen
und die Propheten. Dieſem haͤtte Kotter auch
gefolget/ wiewol bey ſtaͤter unruhe ſeines gewiſ-
ſens: biß anno 1619. den 14. April dieſer
mann
Aufang
ſeiner of-
fenbarun-
gen.
Erſchei-
nung ei-
nes gei-
ſtes/
und ferne-
reumſtaͤn-
de.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |