Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

von anno 1625. biß auff das jahr 1630.
[Spaltenumbruch] Jahr
MDC.
biß
MDCC.
weißheit kommen/ durch welche ich
nun prüfenkan/ ob CHristus in mir ist/ ob
ich auch den sinn CHristi habe/ ob ich im
glauben stehe und lebe! der durch die lie-
bethätig ist/ der voller liebe/ sanfftmuth
und demuth ist/ und kan nun auch durch
deine Göttliche weißheit in meinem her-
tzen prüfen die geister/ so mir erscheinen
und mit mir reden/ ob sie gut oder böse
sind. Also bitte ich dich nun/ daß du
mich immer mehr und mehr erleuchten
wollest/ damit ich mich fortan immer
mehr prüfen könne. Ob CHristus in mir
sey/ ob er in mir und ich in ihm lebe/ ob
ich Christi sinn allezeit habe und behalte/
und ihmimmer dar in seiner heiligen leh-
re/ leben und liebe nachfolge/ auff daß
ich von den geistern nicht betrogen wer-
de/ welche mir erscheinen/ und wenn sich
derteuffel auch gegen mich in einen en-
gel des licht verstellen wolte/ und mich
von CHristo/ seiner lehre/ leben und liebe
abführen/ daß ich dasselbe alsobald möge
mercken und erkennen/ und dem bösen
geist nicht folgen/ sondern ihm wider-
stand thun durch die Göttliche krafft.

Sein sinn
und abse-
hen.
Aus welchem seinem verlangen und bitten seine
einfältige und auffrichtige intention offenbar
ist/ wie denn auch ein gar sanffter und demüti-
ger sinn aus seinen schreiben hervorleuchtet/ dar-
innen er sich auch etlichmal unterschrieben hat:
einen knecht und kind GOttes des aller-
höchsten/ der gern von hertzen in der lie-
be JESU CHristi allen menschen in
der welt dienen will/ und auch von her-
tzen in der liebe CHristidienet/ so viel er
kan/ durch die krafft des H. Geist nach
seinen gaben/ die ihm der allmächtige
grosse GOtt und Vater im himmel aus
gnaden gegeben hat.

11. Jn dem folgenden jahre 1627. ist sonder-
Kotteri
htstorie.
lich ein anderer gemeiner handwercksmann am
meisten bekant worden/ namens Christoph
Kotter/ ein bürger und gerber zu Sprottau in
der Schlesien/ der dem bericht nach bereits anno
1616. zu solchem wercke beruffen gewesen/ wie
Joh. Amos Comenius in der Lateinischen histo-
ria
von dessen offenbarungen pag. 14. mit folgen-
den umständen berichtet. Nachdem die Pro-
testanti
schen Prediger anno 1620. alle aus
Böhmen weichen müssen haben etliche aus ih-
nen in ihrem exilio in der Lausnitz von diesem
Kotter gehöret/ der zu Görlitz schon vielen bekant
gewesen. Er sey aber damals vom Churfürsten
zu Brandenburg nach Berlin beruffen gewest/
und von dem Franckfurtischen General-Super.
D. Pelargo
auff dessen befehl scharff examinirt
worden: da unterdessen Comenius nebenst etli-
chen andern dessen offenbarunge abschreiben und
in die Böhmische sprache übersetzen lassen: der
gedachte D. Pelargus habe gegen Comenium,
als er ihn zu Franckfurt an der Oderbesuchet/
folgendes bekant: Die materie ist zwar so be-
Pelargi
bekäntniß
von ihm.
schaffen/ daß es nicht wol sicher ist davon
zu reden. Jch hab in meiner grossen
Bibli-
othec
alle Auctores alte und neue nach ge-
schlagen/ was doch von der frage wegen
der neuen offenbarungen zu halten sey:
Aber niemand hat mir meine
scrupel be-
nehmen können. Endlich habe ich
[Spaltenumbruch] GOtt ernstlich angeruffen/ daß er seine
Jahr
MDC.
biß
MDCC.

kirche nicht wolle betrügen lassen.
Nach langer erwegung/ da mir GOtt
zugesprochen/ weiß ich nichts anders
zu sagen/ als daß GOtt seinen Engel
gesandt habe/ uns zu verkündigen/ was
in der kürtzegeschehen soll.
Dieses setzet
Comenius pag. 18. und berichtet weiter p. 20.
u. f. daß unter denen Predigern allerhand wider-
spruch hievon entstanden/ unterdessen aber die-
se offenbarungen König Friderico übergeben
worden.

12. Kotter selber aber wäre anno 1626. inKotters
gefäng-
niß/

Böhmen gekommen/ und von unterschiedli-
chen Vornehmen/ wie auch Predigern gespro-
chen worden. Nach seiner rückkunfft hätte ihn
anno 27. der Käyserliche Fiscal zu Glogau ge-
fangen genommen/ seine sachen zu Sprottau
visitiren lassen/ und ihn eines Criminis laesae
Majestatis
wider den Keyser angeklagt. Es
wäre auch der Pfarrer daselbst M. Mencelius
eben deßwegen auff leib und leben angeklagt
worden/ weil er Kotters offenbarungen auff-
geschrieben: doch hätte man ihn auff anhalten
seiner zuhörer in und auff caution wieder loßge-
lassen. Kotter wäre unterdessen in ein tieffes
und schlimmes gefängniß geworffen/ alda er
über 3. Monath elendiglich sitzen müssen/ biß
sein ankläger unversehens dahin gestorben/ und
zwar eben an dem ort/ da er sich verlauten lassen/
daß er Kottern und die andern wollte hencken se-
hen. Hierauf hat man diesen öffentlich an pran-und
lands-
verwei-
sung.

ger gestellet und diese worte auff einen zedul dazu
gestecket. Dieses ist der falsche Prophet/ der
geweissaget hat/ das doch nicht gesche-
hen ist.
Dergestalt ist er aus den Käyserli-
chen landen verwiesen worden/ und hat sich in
die Lausnitz unter Chursächsische Herrschafft be-
geben/ allwo er von verschiedenen Edelleuten/
die ihn geliebet/ unterhalten worden/ biß er
anno 1647. verstorben.

13. Betreffend die nähern umstände dessen/Aufang
seiner of-
fenbarun-
gen.

was mit ihm vorgegangen/ hat er selbige vor
dem Sprottauischen Rath also referiret bey
Comenio l. c. cap. I. p. 27. u. f. Anno 1616. ha-
be ihm auff einer reise den 11. Junii ein mann im
felde begegnet von sonderbarer gestalt/ in einem
langen/ schwartzen kleid/ der mit ihm zu reden
angefangen/ und nach andern familiaren ge-
sprächen unversehens und ungewöhnlich ihn an-
geredet: Höre du/ ich muß dir etwas sa-Erschei-
nung ei-
nes gei-
stes/

gen/ dassolst du der geistlichen und welt-
lichen Obrigkeit wiederum hinterbrin-
gen: Der zorn GOTT es ist über das
menschliche geschlecht entbrannt/ und
eilet sie in seinem grimm zu straffen/ wo sie
nicht umkehren: Vornemlich aber ih-
renstoltz/ unreinigkeit und verachtung
GOttes und seines worts.
Hierauff wä-
re der mann verschwunden/ und ihm bald bey
Görlitz wiederum erschienen/ auch hernach zu
Sagan/ da er ein kleid als Purpurfarb ange-
habt. Er wäre darauff zu dem Prediger da-
selbst M. Meisnero gegangen/ und hätte ihm
die sache erzehlt/ der ihm denn gerathen/ er solte
beten/ von den sachen stille schweigen/ und sie
aus dem sinne schlagen/ denn man hätte Mosen
und die Propheten. Diesem hätte Kotter auchund ferne-
reumstän-
de.

gefolget/ wiewol bey stäter unruhe seines gewis-
sens: biß anno 1619. den 14. April dieser

mann

von anno 1625. biß auff das jahr 1630.
[Spaltenumbruch] Jahr
MDC.
biß
MDCC.
weißheit kommen/ durch welche ich
nun pruͤfenkan/ ob CHriſtus in mir iſt/ ob
ich auch den ſinn CHriſti habe/ ob ich im
glauben ſtehe und lebe! der durch die lie-
bethaͤtig iſt/ der voller liebe/ ſanfftmuth
und demuth iſt/ und kan nun auch durch
deine Goͤttliche weißheit in meinem her-
tzen pruͤfen die geiſter/ ſo mir erſcheinen
und mit mir reden/ ob ſie gut oder boͤſe
ſind. Alſo bitte ich dich nun/ daß du
mich immer mehr und mehr erleuchten
wolleſt/ damit ich mich fortan immer
mehr pruͤfen koͤnne. Ob CHriſtus in mir
ſey/ ob er in mir und ich in ihm lebe/ ob
ich Chriſti ſiñ allezeit habe und behalte/
und ihmimmer dar in ſeiner heiligen leh-
re/ leben und liebe nachfolge/ auff daß
ich von den geiſtern nicht betrogen wer-
de/ welche mir erſcheinen/ und wenn ſich
derteuffel auch gegen mich in einen en-
gel des licht verſtellen wolte/ und mich
von CHriſto/ ſeiner lehre/ leben und liebe
abfuͤhren/ daß ich daſſelbe alſobald moͤge
mercken und erkennen/ und dem boͤſen
geiſt nicht folgen/ ſondern ihm wider-
ſtand thun durch die Goͤttliche krafft.

Sein ſinn
und abſe-
hen.
Aus welchem ſeinem verlangen und bitten ſeine
einfaͤltige und auffrichtige intention offenbar
iſt/ wie denn auch ein gar ſanffter und demuͤti-
ger ſinn aus ſeinen ſchreiben hervorleuchtet/ dar-
innen er ſich auch etlichmal unterſchrieben hat:
einen knecht und kind GOttes des aller-
hoͤchſten/ der gern von hertzen in der lie-
be JESU CHriſti allen menſchen in
der welt dienen will/ und auch von her-
tzen in der liebe CHriſtidienet/ ſo viel er
kan/ durch die krafft des H. Geiſt nach
ſeinen gaben/ die ihm der allmaͤchtige
groſſe GOtt und Vater im himmel aus
gnaden gegeben hat.

11. Jn dem folgenden jahre 1627. iſt ſonder-
Kotteri
htſtorie.
lich ein anderer gemeiner handwercksmann am
meiſten bekant worden/ namens Chriſtoph
Kotter/ ein buͤrger und gerber zu Sprottau in
der Schleſien/ der dem bericht nach bereits anno
1616. zu ſolchem wercke beruffen geweſen/ wie
Joh. Amos Comenius in der Lateiniſchen hiſto-
ria
von deſſen offenbarungen pag. 14. mit folgen-
den umſtaͤnden berichtet. Nachdem die Pro-
teſtanti
ſchen Prediger anno 1620. alle aus
Boͤhmen weichen muͤſſen haben etliche aus ih-
nen in ihrem exilio in der Lauſnitz von dieſem
Kotter gehoͤret/ der zu Goͤrlitz ſchon vielen bekant
geweſen. Er ſey aber damals vom Churfuͤrſten
zu Brandenburg nach Berlin beruffen geweſt/
und von dem Franckfurtiſchen General-Super.
D. Pelargo
auff deſſen befehl ſcharff examinirt
worden: da unterdeſſen Comenius nebenſt etli-
chen andern deſſen offenbarungē abſchreiben uñ
in die Boͤhmiſche ſprache uͤberſetzen laſſen: der
gedachte D. Pelargus habe gegen Comenium,
als er ihn zu Franckfurt an der Oderbeſuchet/
folgendes bekant: Die materie iſt zwar ſo be-
Pelargi
bekaͤntniß
von ihm.
ſchaffen/ daß es nicht wol ſicheꝛ iſt davon
zu reden. Jch hab in meiner groſſen
Bibli-
othec
alle Auctores alte und neue nach ge-
ſchlagen/ was doch von der frage wegen
der neuen offenbarungen zu halten ſey:
Aber niemand hat mir meine
ſcrupel be-
nehmen koͤnnen. Endlich habe ich
[Spaltenumbruch] GOtt ernſtlich angeruffen/ daß er ſeine
Jahr
MDC.
biß
MDCC.

kirche nicht wolle betruͤgen laſſen.
Nach langer erwegung/ da mir GOtt
zugeſprochen/ weiß ich nichts anders
zu ſagen/ als daß GOtt ſeinen Engel
geſandt habe/ uns zu verkuͤndigen/ was
in der kuͤrtzegeſchehen ſoll.
Dieſes ſetzet
Comenius pag. 18. und berichtet weiter p. 20.
u. f. daß unter denen Predigern allerhand wider-
ſpruch hievon entſtanden/ unterdeſſen aber die-
ſe offenbarungen Koͤnig Friderico uͤbergeben
worden.

12. Kotter ſelber aber waͤre anno 1626. inKotters
gefaͤng-
niß/

Boͤhmen gekommen/ und von unterſchiedli-
chen Vornehmen/ wie auch Predigern geſpro-
chen worden. Nach ſeiner ruͤckkunfft haͤtte ihn
anno 27. der Kaͤyſerliche Fiſcal zu Glogau ge-
fangen genommen/ ſeine ſachen zu Sprottau
viſitiren laſſen/ und ihn eines Criminis læſæ
Majeſtatis
wider den Keyſer angeklagt. Es
waͤre auch der Pfarrer daſelbſt M. Mencelius
eben deßwegen auff leib und leben angeklagt
worden/ weil er Kotters offenbarungen auff-
geſchrieben: doch haͤtte man ihn auff anhalten
ſeiner zuhoͤrer in und auff caution wieder loßge-
laſſen. Kotter waͤre unterdeſſen in ein tieffes
und ſchlimmes gefaͤngniß geworffen/ alda er
uͤber 3. Monath elendiglich ſitzen muͤſſen/ biß
ſein anklaͤger unverſehens dahin geſtorben/ und
zwar eben an dem ort/ da er ſich verlauten laſſen/
daß er Kottern und die andern wollte hencken ſe-
hen. Hierauf hat man dieſen oͤffentlich an pran-und
lands-
verwei-
ſung.

ger geſtellet und dieſe worte auff einẽ zedul dazu
geſtecket. Dieſes iſt deꝛ falſche Prophet/ deꝛ
geweiſſaget hat/ das doch nicht geſche-
hen iſt.
Dergeſtalt iſt er aus den Kaͤyſerli-
chen landen verwieſen worden/ und hat ſich in
die Lauſnitz unter Churſaͤchſiſche Herꝛſchafft be-
geben/ allwo er von verſchiedenen Edelleuten/
die ihn geliebet/ unterhalten worden/ biß er
anno 1647. verſtorben.

13. Betreffend die naͤhern umſtaͤnde deſſen/Aufang
ſeiner of-
fenbarun-
gen.

was mit ihm vorgegangen/ hat er ſelbige vor
dem Sprottauiſchen Rath alſo referiret bey
Comenio l. c. cap. I. p. 27. u. f. Anno 1616. ha-
be ihm auff einer reiſe den 11. Junii ein mann im
felde begegnet von ſonderbarer geſtalt/ in einem
langen/ ſchwartzen kleid/ der mit ihm zu reden
angefangen/ und nach andern familiaren ge-
ſpraͤchen unverſehens und ungewoͤhnlich ihn an-
geredet: Hoͤre du/ ich muß dir etwas ſa-Erſchei-
nung ei-
nes gei-
ſtes/

gen/ dasſolſt du der geiſtlichen und welt-
lichen Obrigkeit wiederum hinterbrin-
gen: Der zorn GOTT es iſt uͤber das
menſchliche geſchlecht entbrannt/ und
eilet ſie in ſeinem grim̃ zu ſtraffen/ wo ſie
nicht umkehren: Vornemlich aber ih-
renſtoltz/ unreinigkeit und verachtung
GOttes und ſeines worts.
Hierauff waͤ-
re der mann verſchwunden/ und ihm bald bey
Goͤrlitz wiederum erſchienen/ auch hernach zu
Sagan/ da er ein kleid als Purpurfarb ange-
habt. Er waͤre darauff zu dem Prediger da-
ſelbſt M. Meiſnero gegangen/ und haͤtte ihm
die ſache erzehlt/ der ihm denn gerathen/ er ſolte
beten/ von den ſachen ſtille ſchweigen/ und ſie
aus dem ſinne ſchlagen/ denn man haͤtte Moſen
und die Propheten. Dieſem haͤtte Kotter auchund ferne-
reumſtaͤn-
de.

gefolget/ wiewol bey ſtaͤter unruhe ſeines gewiſ-
ſens: biß anno 1619. den 14. April dieſer

mann
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0227" n="215"/><fw place="top" type="header">von <hi rendition="#aq">anno</hi> 1625. biß auff das jahr 1630.</fw><lb/><cb/><note place="left">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/>
biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note><hi rendition="#fr">weißheit kommen/ durch welche ich<lb/>
nun pru&#x0364;fenkan/ ob CHri&#x017F;tus in mir i&#x017F;t/ ob<lb/>
ich auch den &#x017F;inn CHri&#x017F;ti habe/ ob ich im<lb/>
glauben &#x017F;tehe und lebe! der durch die lie-<lb/>
betha&#x0364;tig i&#x017F;t/ der voller liebe/ &#x017F;anfftmuth<lb/>
und demuth i&#x017F;t/ und kan nun auch durch<lb/>
deine Go&#x0364;ttliche weißheit in meinem her-<lb/>
tzen pru&#x0364;fen die gei&#x017F;ter/ &#x017F;o mir er&#x017F;cheinen<lb/>
und mit mir reden/ ob &#x017F;ie gut oder bo&#x0364;&#x017F;e<lb/>
&#x017F;ind. Al&#x017F;o bitte ich dich nun/ daß du<lb/>
mich immer mehr und mehr erleuchten<lb/>
wolle&#x017F;t/ damit ich mich fortan immer<lb/>
mehr pru&#x0364;fen ko&#x0364;nne. Ob CHri&#x017F;tus in mir<lb/>
&#x017F;ey/ ob er in mir und ich in ihm lebe/ ob<lb/>
ich Chri&#x017F;ti &#x017F;in&#x0303; allezeit habe und behalte/<lb/>
und ihmimmer dar in &#x017F;einer heiligen leh-<lb/>
re/ leben und liebe nachfolge/ auff daß<lb/>
ich von den gei&#x017F;tern nicht betrogen wer-<lb/>
de/ welche mir er&#x017F;cheinen/ und wenn &#x017F;ich<lb/>
derteuffel auch gegen mich in einen en-<lb/>
gel des licht ver&#x017F;tellen wolte/ und mich<lb/>
von CHri&#x017F;to/ &#x017F;einer lehre/ leben und liebe<lb/>
abfu&#x0364;hren/ daß ich da&#x017F;&#x017F;elbe al&#x017F;obald mo&#x0364;ge<lb/>
mercken und erkennen/ und dem bo&#x0364;&#x017F;en<lb/>
gei&#x017F;t nicht folgen/ &#x017F;ondern ihm wider-<lb/>
&#x017F;tand thun durch die Go&#x0364;ttliche krafft.</hi><lb/><note place="left">Sein &#x017F;inn<lb/>
und ab&#x017F;e-<lb/>
hen.</note>Aus welchem &#x017F;einem verlangen und bitten &#x017F;eine<lb/>
einfa&#x0364;ltige und auffrichtige <hi rendition="#aq">intention</hi> offenbar<lb/>
i&#x017F;t/ wie denn auch ein gar &#x017F;anffter und demu&#x0364;ti-<lb/>
ger &#x017F;inn aus &#x017F;einen &#x017F;chreiben hervorleuchtet/ dar-<lb/>
innen er &#x017F;ich auch etlichmal unter&#x017F;chrieben hat:<lb/><hi rendition="#fr">einen knecht und kind GOttes des aller-<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;ten/ der gern von hertzen in der lie-<lb/>
be <hi rendition="#g">JESU</hi> CHri&#x017F;ti allen men&#x017F;chen in<lb/>
der welt dienen will/ und auch von her-<lb/>
tzen in der liebe CHri&#x017F;tidienet/ &#x017F;o viel er<lb/>
kan/ durch die krafft des H. Gei&#x017F;t nach<lb/>
&#x017F;einen gaben/ die ihm der allma&#x0364;chtige<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e GOtt und Vater im himmel aus<lb/>
gnaden gegeben hat.</hi></p><lb/>
            <p>11. Jn dem folgenden jahre 1627. i&#x017F;t &#x017F;onder-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Kotteri</hi><lb/>
ht&#x017F;torie.</note>lich ein anderer gemeiner handwercksmann am<lb/>
mei&#x017F;ten bekant worden/ namens Chri&#x017F;toph<lb/>
Kotter/ ein bu&#x0364;rger und gerber zu Sprottau in<lb/>
der Schle&#x017F;ien/ der dem bericht nach bereits <hi rendition="#aq">anno</hi><lb/>
1616. zu &#x017F;olchem wercke beruffen gewe&#x017F;en/ wie<lb/><hi rendition="#aq">Joh. Amos Comenius</hi> in der Lateini&#x017F;chen <hi rendition="#aq">hi&#x017F;to-<lb/>
ria</hi> von de&#x017F;&#x017F;en offenbarungen <hi rendition="#aq">pag.</hi> 14. mit folgen-<lb/>
den um&#x017F;ta&#x0364;nden berichtet. Nachdem die <hi rendition="#aq">Pro-<lb/>
te&#x017F;tanti</hi>&#x017F;chen Prediger <hi rendition="#aq">anno</hi> 1620. alle aus<lb/>
Bo&#x0364;hmen weichen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en haben etliche aus ih-<lb/>
nen in ihrem <hi rendition="#aq">exilio</hi> in der Lau&#x017F;nitz von die&#x017F;em<lb/>
Kotter geho&#x0364;ret/ der zu Go&#x0364;rlitz &#x017F;chon vielen bekant<lb/>
gewe&#x017F;en. Er &#x017F;ey aber damals vom Churfu&#x0364;r&#x017F;ten<lb/>
zu Brandenburg nach Berlin beruffen gewe&#x017F;t/<lb/>
und von dem Franckfurti&#x017F;chen <hi rendition="#aq">General-Super.<lb/>
D. Pelargo</hi> auff de&#x017F;&#x017F;en befehl &#x017F;charff <hi rendition="#aq">examini</hi>rt<lb/>
worden: da unterde&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Comenius</hi> neben&#x017F;t etli-<lb/>
chen andern de&#x017F;&#x017F;en offenbarung&#x0113; ab&#x017F;chreiben un&#x0303;<lb/>
in die Bo&#x0364;hmi&#x017F;che &#x017F;prache u&#x0364;ber&#x017F;etzen la&#x017F;&#x017F;en: der<lb/>
gedachte <hi rendition="#aq">D. Pelargus</hi> habe gegen <hi rendition="#aq">Comenium,</hi><lb/>
als er ihn zu Franckfurt an der Oderbe&#x017F;uchet/<lb/>
folgendes bekant: <hi rendition="#fr">Die</hi> <hi rendition="#aq">materie</hi> <hi rendition="#fr">i&#x017F;t zwar &#x017F;o be-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pelargi</hi><lb/>
beka&#x0364;ntniß<lb/>
von ihm.</note><hi rendition="#fr">&#x017F;chaffen/ daß es nicht wol &#x017F;iche&#xA75B; i&#x017F;t davon<lb/>
zu reden. Jch hab in meiner gro&#x017F;&#x017F;en</hi> <hi rendition="#aq">Bibli-<lb/>
othec</hi> <hi rendition="#fr">alle</hi> <hi rendition="#aq">Auctores</hi> <hi rendition="#fr">alte und neue nach ge-<lb/>
&#x017F;chlagen/ was doch von der frage wegen<lb/>
der neuen offenbarungen zu halten &#x017F;ey:<lb/>
Aber niemand hat mir meine</hi> <hi rendition="#aq">&#x017F;crupel</hi> <hi rendition="#fr">be-<lb/>
nehmen ko&#x0364;nnen. Endlich habe ich<lb/><cb/>
GOtt ern&#x017F;tlich angeruffen/ daß er &#x017F;eine</hi><note place="right">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/>
biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">kirche nicht wolle betru&#x0364;gen la&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Nach langer erwegung/ da mir GOtt<lb/>
zuge&#x017F;prochen/ weiß ich nichts anders<lb/>
zu &#x017F;agen/ als daß GOtt &#x017F;einen Engel<lb/>
ge&#x017F;andt habe/ uns zu verku&#x0364;ndigen/ was<lb/>
in der ku&#x0364;rtzege&#x017F;chehen &#x017F;oll.</hi> Die&#x017F;es &#x017F;etzet<lb/><hi rendition="#aq">Comenius pag.</hi> 18. und berichtet weiter <hi rendition="#aq">p.</hi> 20.<lb/>
u. f. daß unter denen Predigern allerhand wider-<lb/>
&#x017F;pruch hievon ent&#x017F;tanden/ unterde&#x017F;&#x017F;en aber die-<lb/>
&#x017F;e offenbarungen Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq">Friderico</hi> u&#x0364;bergeben<lb/>
worden.</p><lb/>
            <p>12. Kotter &#x017F;elber aber wa&#x0364;re <hi rendition="#aq">anno</hi> 1626. in<note place="right">Kotters<lb/>
gefa&#x0364;ng-<lb/>
niß/</note><lb/>
Bo&#x0364;hmen gekommen/ und von unter&#x017F;chiedli-<lb/>
chen Vornehmen/ wie auch Predigern ge&#x017F;pro-<lb/>
chen worden. Nach &#x017F;einer ru&#x0364;ckkunfft ha&#x0364;tte ihn<lb/><hi rendition="#aq">anno</hi> 27. der Ka&#x0364;y&#x017F;erliche <hi rendition="#aq">Fi&#x017F;cal</hi> zu Glogau ge-<lb/>
fangen genommen/ &#x017F;eine &#x017F;achen zu Sprottau<lb/><hi rendition="#aq">vi&#x017F;iti</hi>ren la&#x017F;&#x017F;en/ und ihn eines <hi rendition="#aq">Criminis læ&#x017F;æ<lb/>
Maje&#x017F;tatis</hi> wider den Key&#x017F;er angeklagt. Es<lb/>
wa&#x0364;re auch der Pfarrer da&#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#aq">M. Mencelius</hi><lb/>
eben deßwegen auff leib und leben angeklagt<lb/>
worden/ weil er Kotters offenbarungen auff-<lb/>
ge&#x017F;chrieben: doch ha&#x0364;tte man ihn auff anhalten<lb/>
&#x017F;einer zuho&#x0364;rer in und auff <hi rendition="#aq">caution</hi> wieder loßge-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Kotter wa&#x0364;re unterde&#x017F;&#x017F;en in ein tieffes<lb/>
und &#x017F;chlimmes gefa&#x0364;ngniß geworffen/ alda er<lb/>
u&#x0364;ber 3. Monath elendiglich &#x017F;itzen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ biß<lb/>
&#x017F;ein ankla&#x0364;ger unver&#x017F;ehens dahin ge&#x017F;torben/ und<lb/>
zwar eben an dem ort/ da er &#x017F;ich verlauten la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
daß er Kottern und die andern wollte hencken &#x017F;e-<lb/>
hen. Hierauf hat man die&#x017F;en o&#x0364;ffentlich an pran-<note place="right">und<lb/>
lands-<lb/>
verwei-<lb/>
&#x017F;ung.</note><lb/>
ger ge&#x017F;tellet und die&#x017F;e worte auff ein&#x1EBD; zedul dazu<lb/>
ge&#x017F;tecket. <hi rendition="#fr">Die&#x017F;es i&#x017F;t de&#xA75B; fal&#x017F;che Prophet/ de&#xA75B;<lb/>
gewei&#x017F;&#x017F;aget hat/ das doch nicht ge&#x017F;che-<lb/>
hen i&#x017F;t.</hi> Derge&#x017F;talt i&#x017F;t er aus den Ka&#x0364;y&#x017F;erli-<lb/>
chen landen verwie&#x017F;en worden/ und hat &#x017F;ich in<lb/>
die Lau&#x017F;nitz unter Chur&#x017F;a&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;che Her&#xA75B;&#x017F;chafft be-<lb/>
geben/ allwo er von ver&#x017F;chiedenen Edelleuten/<lb/>
die ihn geliebet/ unterhalten worden/ biß er<lb/><hi rendition="#aq">anno</hi> 1647. ver&#x017F;torben.</p><lb/>
            <p>13. Betreffend die na&#x0364;hern um&#x017F;ta&#x0364;nde de&#x017F;&#x017F;en/<note place="right">Aufang<lb/>
&#x017F;einer of-<lb/>
fenbarun-<lb/>
gen.</note><lb/>
was mit ihm vorgegangen/ hat er &#x017F;elbige vor<lb/>
dem Sprottaui&#x017F;chen Rath al&#x017F;o <hi rendition="#aq">referir</hi>et bey<lb/><hi rendition="#aq">Comenio l. c. cap. I. p.</hi> 27. u. f. <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1616. ha-<lb/>
be ihm auff einer rei&#x017F;e den 11. <hi rendition="#aq">Junii</hi> ein mann im<lb/>
felde begegnet von &#x017F;onderbarer ge&#x017F;talt/ in einem<lb/>
langen/ &#x017F;chwartzen kleid/ der mit ihm zu reden<lb/>
angefangen/ und nach andern <hi rendition="#aq">familiar</hi>en ge-<lb/>
&#x017F;pra&#x0364;chen unver&#x017F;ehens und ungewo&#x0364;hnlich ihn an-<lb/>
geredet: <hi rendition="#fr">Ho&#x0364;re du/ ich muß dir etwas &#x017F;a-</hi><note place="right">Er&#x017F;chei-<lb/>
nung ei-<lb/>
nes gei-<lb/>
&#x017F;tes/</note><lb/><hi rendition="#fr">gen/ das&#x017F;ol&#x017F;t du der gei&#x017F;tlichen und welt-<lb/>
lichen Obrigkeit wiederum hinterbrin-<lb/>
gen: Der zorn GOTT es i&#x017F;t u&#x0364;ber das<lb/>
men&#x017F;chliche ge&#x017F;chlecht entbrannt/ und<lb/>
eilet &#x017F;ie in &#x017F;einem grim&#x0303; zu &#x017F;traffen/ wo &#x017F;ie<lb/>
nicht umkehren: Vornemlich aber ih-<lb/>
ren&#x017F;toltz/ unreinigkeit und verachtung<lb/>
GOttes und &#x017F;eines worts.</hi> Hierauff wa&#x0364;-<lb/>
re der mann ver&#x017F;chwunden/ und ihm bald bey<lb/>
Go&#x0364;rlitz wiederum er&#x017F;chienen/ auch hernach zu<lb/>
Sagan/ da er ein kleid als Purpurfarb ange-<lb/>
habt. Er wa&#x0364;re darauff zu dem Prediger da-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#aq">M. Mei&#x017F;nero</hi> gegangen/ und ha&#x0364;tte ihm<lb/>
die &#x017F;ache erzehlt/ der ihm denn gerathen/ er &#x017F;olte<lb/>
beten/ von den &#x017F;achen &#x017F;tille &#x017F;chweigen/ und &#x017F;ie<lb/>
aus dem &#x017F;inne &#x017F;chlagen/ denn man ha&#x0364;tte Mo&#x017F;en<lb/>
und die Propheten. Die&#x017F;em ha&#x0364;tte Kotter auch<note place="right">und ferne-<lb/>
reum&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
de.</note><lb/>
gefolget/ wiewol bey &#x017F;ta&#x0364;ter unruhe &#x017F;eines gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ens: biß <hi rendition="#aq">anno</hi> 1619. den 14. April die&#x017F;er<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mann</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[215/0227] von anno 1625. biß auff das jahr 1630. weißheit kommen/ durch welche ich nun pruͤfenkan/ ob CHriſtus in mir iſt/ ob ich auch den ſinn CHriſti habe/ ob ich im glauben ſtehe und lebe! der durch die lie- bethaͤtig iſt/ der voller liebe/ ſanfftmuth und demuth iſt/ und kan nun auch durch deine Goͤttliche weißheit in meinem her- tzen pruͤfen die geiſter/ ſo mir erſcheinen und mit mir reden/ ob ſie gut oder boͤſe ſind. Alſo bitte ich dich nun/ daß du mich immer mehr und mehr erleuchten wolleſt/ damit ich mich fortan immer mehr pruͤfen koͤnne. Ob CHriſtus in mir ſey/ ob er in mir und ich in ihm lebe/ ob ich Chriſti ſiñ allezeit habe und behalte/ und ihmimmer dar in ſeiner heiligen leh- re/ leben und liebe nachfolge/ auff daß ich von den geiſtern nicht betrogen wer- de/ welche mir erſcheinen/ und wenn ſich derteuffel auch gegen mich in einen en- gel des licht verſtellen wolte/ und mich von CHriſto/ ſeiner lehre/ leben und liebe abfuͤhren/ daß ich daſſelbe alſobald moͤge mercken und erkennen/ und dem boͤſen geiſt nicht folgen/ ſondern ihm wider- ſtand thun durch die Goͤttliche krafft. Aus welchem ſeinem verlangen und bitten ſeine einfaͤltige und auffrichtige intention offenbar iſt/ wie denn auch ein gar ſanffter und demuͤti- ger ſinn aus ſeinen ſchreiben hervorleuchtet/ dar- innen er ſich auch etlichmal unterſchrieben hat: einen knecht und kind GOttes des aller- hoͤchſten/ der gern von hertzen in der lie- be JESU CHriſti allen menſchen in der welt dienen will/ und auch von her- tzen in der liebe CHriſtidienet/ ſo viel er kan/ durch die krafft des H. Geiſt nach ſeinen gaben/ die ihm der allmaͤchtige groſſe GOtt und Vater im himmel aus gnaden gegeben hat. Jahr MDC. biß MDCC. Sein ſinn und abſe- hen. 11. Jn dem folgenden jahre 1627. iſt ſonder- lich ein anderer gemeiner handwercksmann am meiſten bekant worden/ namens Chriſtoph Kotter/ ein buͤrger und gerber zu Sprottau in der Schleſien/ der dem bericht nach bereits anno 1616. zu ſolchem wercke beruffen geweſen/ wie Joh. Amos Comenius in der Lateiniſchen hiſto- ria von deſſen offenbarungen pag. 14. mit folgen- den umſtaͤnden berichtet. Nachdem die Pro- teſtantiſchen Prediger anno 1620. alle aus Boͤhmen weichen muͤſſen haben etliche aus ih- nen in ihrem exilio in der Lauſnitz von dieſem Kotter gehoͤret/ der zu Goͤrlitz ſchon vielen bekant geweſen. Er ſey aber damals vom Churfuͤrſten zu Brandenburg nach Berlin beruffen geweſt/ und von dem Franckfurtiſchen General-Super. D. Pelargo auff deſſen befehl ſcharff examinirt worden: da unterdeſſen Comenius nebenſt etli- chen andern deſſen offenbarungē abſchreiben uñ in die Boͤhmiſche ſprache uͤberſetzen laſſen: der gedachte D. Pelargus habe gegen Comenium, als er ihn zu Franckfurt an der Oderbeſuchet/ folgendes bekant: Die materie iſt zwar ſo be- ſchaffen/ daß es nicht wol ſicheꝛ iſt davon zu reden. Jch hab in meiner groſſen Bibli- othec alle Auctores alte und neue nach ge- ſchlagen/ was doch von der frage wegen der neuen offenbarungen zu halten ſey: Aber niemand hat mir meine ſcrupel be- nehmen koͤnnen. Endlich habe ich GOtt ernſtlich angeruffen/ daß er ſeine kirche nicht wolle betruͤgen laſſen. Nach langer erwegung/ da mir GOtt zugeſprochen/ weiß ich nichts anders zu ſagen/ als daß GOtt ſeinen Engel geſandt habe/ uns zu verkuͤndigen/ was in der kuͤrtzegeſchehen ſoll. Dieſes ſetzet Comenius pag. 18. und berichtet weiter p. 20. u. f. daß unter denen Predigern allerhand wider- ſpruch hievon entſtanden/ unterdeſſen aber die- ſe offenbarungen Koͤnig Friderico uͤbergeben worden. Kotteri htſtorie. Pelargi bekaͤntniß von ihm. Jahr MDC. biß MDCC. 12. Kotter ſelber aber waͤre anno 1626. in Boͤhmen gekommen/ und von unterſchiedli- chen Vornehmen/ wie auch Predigern geſpro- chen worden. Nach ſeiner ruͤckkunfft haͤtte ihn anno 27. der Kaͤyſerliche Fiſcal zu Glogau ge- fangen genommen/ ſeine ſachen zu Sprottau viſitiren laſſen/ und ihn eines Criminis læſæ Majeſtatis wider den Keyſer angeklagt. Es waͤre auch der Pfarrer daſelbſt M. Mencelius eben deßwegen auff leib und leben angeklagt worden/ weil er Kotters offenbarungen auff- geſchrieben: doch haͤtte man ihn auff anhalten ſeiner zuhoͤrer in und auff caution wieder loßge- laſſen. Kotter waͤre unterdeſſen in ein tieffes und ſchlimmes gefaͤngniß geworffen/ alda er uͤber 3. Monath elendiglich ſitzen muͤſſen/ biß ſein anklaͤger unverſehens dahin geſtorben/ und zwar eben an dem ort/ da er ſich verlauten laſſen/ daß er Kottern und die andern wollte hencken ſe- hen. Hierauf hat man dieſen oͤffentlich an pran- ger geſtellet und dieſe worte auff einẽ zedul dazu geſtecket. Dieſes iſt deꝛ falſche Prophet/ deꝛ geweiſſaget hat/ das doch nicht geſche- hen iſt. Dergeſtalt iſt er aus den Kaͤyſerli- chen landen verwieſen worden/ und hat ſich in die Lauſnitz unter Churſaͤchſiſche Herꝛſchafft be- geben/ allwo er von verſchiedenen Edelleuten/ die ihn geliebet/ unterhalten worden/ biß er anno 1647. verſtorben. Kotters gefaͤng- niß/ und lands- verwei- ſung. 13. Betreffend die naͤhern umſtaͤnde deſſen/ was mit ihm vorgegangen/ hat er ſelbige vor dem Sprottauiſchen Rath alſo referiret bey Comenio l. c. cap. I. p. 27. u. f. Anno 1616. ha- be ihm auff einer reiſe den 11. Junii ein mann im felde begegnet von ſonderbarer geſtalt/ in einem langen/ ſchwartzen kleid/ der mit ihm zu reden angefangen/ und nach andern familiaren ge- ſpraͤchen unverſehens und ungewoͤhnlich ihn an- geredet: Hoͤre du/ ich muß dir etwas ſa- gen/ dasſolſt du der geiſtlichen und welt- lichen Obrigkeit wiederum hinterbrin- gen: Der zorn GOTT es iſt uͤber das menſchliche geſchlecht entbrannt/ und eilet ſie in ſeinem grim̃ zu ſtraffen/ wo ſie nicht umkehren: Vornemlich aber ih- renſtoltz/ unreinigkeit und verachtung GOttes und ſeines worts. Hierauff waͤ- re der mann verſchwunden/ und ihm bald bey Goͤrlitz wiederum erſchienen/ auch hernach zu Sagan/ da er ein kleid als Purpurfarb ange- habt. Er waͤre darauff zu dem Prediger da- ſelbſt M. Meiſnero gegangen/ und haͤtte ihm die ſache erzehlt/ der ihm denn gerathen/ er ſolte beten/ von den ſachen ſtille ſchweigen/ und ſie aus dem ſinne ſchlagen/ denn man haͤtte Moſen und die Propheten. Dieſem haͤtte Kotter auch gefolget/ wiewol bey ſtaͤter unruhe ſeines gewiſ- ſens: biß anno 1619. den 14. April dieſer mann Aufang ſeiner of- fenbarun- gen. Erſchei- nung ei- nes gei- ſtes/ und ferne- reumſtaͤn- de.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/227
Zitationshilfe: Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/227>, abgerufen am 07.05.2024.