Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Conrado Potinio, Joach. Betkio, Christian Hohburgen und Seidenbechern. [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC. Betkii le- den. 10. Gehe ich demnach zu denen andern ten. 11. So viel von seinen Schrifften bekant Anti-Christenthum durch Benedict Ba-Jahr Göttliche Leidens-Gemeinschafft Canon s. Irenicum aut Fortitudo Pacis o- Mysterium crucis oder schrifftliche Mensio Christianismi & Ministerii Germa- Speculum fidei; diese 3. sind zusammen in Christianismus ethnicus oder Heidnisch Seine andern hinderlassenen Manuscripta 12. Was er in diesen seinen schrifften haupt-Seine klä- einan- Q 3
Conrado Potinio, Joach. Betkio, Chriſtian Hohburgen und Seidenbechern. [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC. Betkii le- den. 10. Gehe ich demnach zu denen andern ten. 11. So viel von ſeinen Schrifften bekant Anti-Chriſtenthum durch Benedict Ba-Jahr Goͤttliche Leidens-Gemeinſchafft Canon ſ. Irenicum aut Fortitudo Pacis o- Myſterium crucis oder ſchrifftliche Menſio Chriſtianiſmi & Miniſterii Germa- Speculum fidei; dieſe 3. ſind zuſammen in Chriſtianiſmus ethnicus oder Heidniſch Seine andern hinderlaſſenen Manuſcripta 12. Was er in dieſen ſeinen ſchrifften haupt-Seine klaͤ- einan- Q 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0137" n="125"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Conrado Potinio, Joach. Betkio,</hi> Chriſtian Hohburgen und Seidenbechern.</fw><lb/> <cb/> <note place="left">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.<lb/> Betkii</hi> le-<lb/> den.</note> <p>10. Gehe ich demnach zu denen andern<lb/> oben beſchriebenen Perſonen/ da wir denn vor-<lb/> nehmlich den beruffenen <hi rendition="#aq">Joachimum Bet-<lb/> kium</hi> antreffen/ als welcher gleichfalls bereits<lb/> zur zeit des Teutſchen kriegs durch Gifftheilen<lb/> erwecket und in Schrifften bekant worden.<lb/> Maſſen er ſchon Anno 1670. eine Schrifft/<lb/><hi rendition="#aq">Excidium Germaniæ,</hi> oder Teutſchlands Ver-<lb/> ſtoͤrung genannt/ heraus gegeben/ worinnen er<lb/> die bittere wahrheit von der allgemeinen boß-<lb/> heit derer/ die ſich doch Evangeliſch genennet/<lb/> und von denen gerechten ſtraffen/ vor augen<lb/> geleget/ auch durch die handgreiffliche erfah-<lb/> rung in dem damaligen erſchrecklichen kriegs-<lb/> weſen beſtaͤttiget/ woraus im ſiebenzehenden<lb/> buch der Kirchen-hiſtorie im erſten Capitel<lb/> zur probe etwas zu leſen ſtehet. Es iſt aber<lb/> dieſer Mann Prediger zu <hi rendition="#fr">Linumb</hi> in der<lb/> Marck Brandenburg nahe bey Berlin gewe-<lb/> ſen/ von welcher Pfarr er nicht weichen wolte/<lb/> ob man ihn ſchon offte nach Berlin <hi rendition="#aq">voci</hi>rt ge-<lb/> habt. Und nachdem etwan die Leſer ſeiner<lb/> Schrifften <hi rendition="#aq">affectioni</hi>rt und beſchaffen waren/<lb/> iſt er auch unterſchiedlich beurtheilet worden.<lb/> Die jenigen/ welche er in ſeinen bekaͤntniſſen<lb/> getroffen/ haben ihn neben <hi rendition="#aq">Henrico Betkio</hi> (den<lb/> er/ weil er keinen Sohn gehabt/ zum Erben<lb/> angenommen/ und deſſen namen Beets in<lb/><hi rendition="#aq">Betkium</hi> verwandelt gehabt) unter die Boͤh-<lb/> miſten geſetzet/ wie aus dem <hi rendition="#aq">Catalogo</hi> des<lb/><hi rendition="#aq">Anti-Böhmii Calviniani</hi> zu ſehen. Andere<lb/><note place="left">Lob/</note>hingegen ruͤhmen ihn als einen <hi rendition="#fr">ſehr treuen/<lb/> aufrichtigen/ Chriſtlichen und der Aug-<lb/> ſpurgiſchen</hi> <hi rendition="#aq">Confesſion</hi> <hi rendition="#fr">zugethanen Leh-<lb/> rer/ der den ſchaden Joſephs recht zu<lb/> hertzen genommen/ und mit gantzem her-<lb/> tzen ſich der einreiſſenden und herrſchen-<lb/> den boßheit entgegen geſetzet:</hi> Wie bey<lb/> Brecklingen/ der ſich ſeinen geiſtlichen Sohn<lb/> nennet <hi rendition="#aq">l. c. pag.</hi> F. 5. geleſen wird. Welcher<lb/> auch daſelbſt weiter von ihm ſchreibet: Nach-<lb/> dem er endlich geſehen/ wie die Prediger und<lb/><hi rendition="#aq">Academi</hi>ſche <hi rendition="#aq">Docto</hi>ren/ welche die vornehm-<lb/> ſten ſeyn ſolten/ den riß aufzuhalten/ die erſten<lb/> und vornehmſten urſachen aller ſuͤnden und<lb/> plagen uͤber ihr vaterland ſeyn und bleiben<lb/> wolten/ und ſich eben ſo wenig als die alten<lb/> Phariſeer davon beſſerten/ ſo hat er ihnen in<lb/> ſeinem <hi rendition="#aq">Excidio Germaniæ</hi> den gewiſſen un-<lb/> tergang mit ihrem falſchen Jeruſalem ange-<lb/> kuͤndiget/ und ſonnen-klar bewieſen/ daß die<lb/> heutigen Lehrer und Prediger daran die meiſte<lb/> ſchuld ſeyn wuͤrden. Er ſoll auch im Teut-<lb/> ſchen kriege durch ſeinen unſtraͤfflichen wandel<lb/> und ernſtliche vermahnungen ſehr viel Solda-<lb/> ten und rohe Leute zu <hi rendition="#g">GOTT</hi> bekehret ha-<lb/> ben/ alſo daß ſie das kriegsweſen verlaſſen/ und<lb/> gantz andere Leute worden.</p><lb/> <note place="left">Schriff-<lb/> ten.</note> <p>11. So viel von ſeinen Schrifften bekant<lb/> worden/ ſind dieſelbigen folgende: Das <hi rendition="#aq">Exci-<lb/> dium Germaniæ</hi> oder <hi rendition="#fr">Gruͤndlicher und<lb/> wahrhafftiger Bericht/ wer daran ur-<lb/> ſach/ daß zur zeit des Alten Teſtaments<lb/> das Juͤdenthum/ und zur zeit des Neuen<lb/> Teſtaments Teutſchland zum zehenfa-<lb/> chen Sodom worden/ und GOTT des-<lb/> wegen mit ſchwerd/ krieg/ hunger und<lb/> peſt/ als ſeines zorns plagen/ daſſelbe ver-<lb/> derbet.</hi> Amſterdam <hi rendition="#aq">1666. in</hi> 12.</p><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#aq">Anti-</hi><hi rendition="#fr">Chriſtenthum durch</hi><hi rendition="#aq">Benedict Ba-</hi><note place="right">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">huſen</hi><hi rendition="#fr">in Amſterdam Anno</hi> 1661. <hi rendition="#aq">edi</hi><hi rendition="#fr">rt/ und<lb/> dem Koͤnig in Daͤnnemarck</hi> <hi rendition="#aq">Friderico III.</hi><lb/><hi rendition="#fr">wie auch Hertzog Chriſtian</hi> <hi rendition="#aq">Albert</hi><hi rendition="#fr">en zu<lb/> Hollſtein</hi> <hi rendition="#aq">dedici</hi><hi rendition="#fr">rt.</hi> <hi rendition="#aq">in</hi> 12.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goͤttliche Leidens-Gemeinſchafft<lb/> wahrer Glieder Chriſti mit ihrem Hau-<lb/> pte.</hi> Amſterdam 1660. <hi rendition="#aq">in 8vo.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Canon ſ. Irenicum aut Fortitudo Pacis</hi> o-<lb/> der treuhertzige Vermahnung an das gantze<lb/> Chriſten-volck von dem gegenwaͤrtigen Tuͤr-<lb/> cken-krieg <hi rendition="#aq">in 8vo.</hi></p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Myſterium crucis</hi> <hi rendition="#fr">oder ſchrifftliche<lb/> eroͤffnunge der geheimniſſen und krafft<lb/> des creutzes Chriſti nebenſt beweiſung/<lb/> daß daſſelbe creutz die enge pforte und<lb/> ſchmaler weg ſey/ der zum leben fuͤhret/</hi><lb/> <hi rendition="#aq">8vo.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Menſio Chriſtianiſmi & Miniſterii Germa-<lb/> niæ in 8vo.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Speculum fidei;</hi> dieſe 3. ſind zuſammen in<lb/> Amſterdam 1694. <hi rendition="#aq">in 8vo.</hi> wiederauffgelegt.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Chriſtianiſmus ethnicus</hi> oder Heidniſch<lb/> Chriſtenthum <hi rendition="#aq">item Sacerdotum in 12mo.</hi></p><lb/> <p>Seine andern hinderlaſſenen <hi rendition="#aq">Manuſcripta</hi><lb/> ſoll <hi rendition="#aq">D. Pancovius,</hi> der <hi rendition="#aq">Betkii</hi> Enkel geweſen/ zu<lb/> Berlin verbrandt haben/ aus furcht und bey-<lb/> ſorge/ einiger ungelegenheit: wiewol die mei-<lb/> ſten noch bey ſeinem leben durch Brecklingen<lb/> zum druck befoͤrdert worden ſind.</p><lb/> <p>12. Was er in dieſen ſeinen ſchrifften haupt-<note place="right">Seine klaͤ-<lb/> gen uͤber<lb/> dem ge-<lb/> meinen<lb/> elend/</note><lb/> ſaͤchlich treibet/ iſt ſo wol die entdeckung und<lb/> beſchaͤmung des falſchen Chriſtenthums als<lb/> auch die <hi rendition="#aq">praxis</hi> der lehre CHriſti/ wie ſelbige<lb/> der <hi rendition="#aq">Auctor</hi> nach ſeinem maß und gabe erkant.<lb/> Sein hauptwerck aber iſt faſt durchgehends/<lb/> den Urſprung des augenſcheinlichen verder-<lb/> bens/ wie ſelbiger ſo wol von weltlichen als<lb/> geiſtlichen Obern herkomme/ zu zeigen/ zumal<lb/> in den andern puncten niemand <hi rendition="#aq">in ſpecie</hi> mei-<lb/> nes wiſſens einige ihm beygemeſſene irꝛthuͤmer<lb/><hi rendition="#aq">ſpecificiret</hi> hat. Man kan die <hi rendition="#aq">ſumma</hi> ſeiner<lb/> klagen ſonderlich aus dem <hi rendition="#aq">Excidio Germaniæ</hi><lb/> erſehen/ als welches durch unlaugbare erfah-<lb/> rung bekraͤfftiget worden/ zumal der <hi rendition="#aq">Auctor</hi><lb/> ſo wol die vorhergehenden und immer <hi rendition="#aq">conti-<lb/> nuirend</hi>en ſuͤnden und greuel in allen ſtaͤnden/<lb/> als den erfolgten untergang ſo unzehlicher oͤrter<lb/> in Teutſchland und auch im Lutherthum er-<lb/> lebet. Jm ſelbigen buch erzehlet er <hi rendition="#aq">L. I. c.<lb/> XXII. p.</hi> 147. u. f. Wie GOtt vor dem 30.<lb/> jaͤhrigen krieg nach einander gewarnet/ ſo wol<lb/> durch einige noch treue lehrer/ als <hi rendition="#aq">D. Andream<lb/> Muſculum,</hi> Johann Arndten ꝛc. als den groſ-„<note place="right">und boß-<lb/> heit der<lb/> meiſten<lb/> Prediger.</note><lb/> ſen Cometen <hi rendition="#aq">anno</hi> 1618. hernach wie gleich-“<lb/> wol in den Staͤdten und Doͤrffern nichts“<lb/> als hoffart/ geitz/ ſauffen/ morden/ huren und“<lb/> lauter teuffeliſches weſen faſt in allen haͤuſern“<lb/> geherꝛſchet. <hi rendition="#fr">Die Hirten und Lehrer/</hi> ſpricht<lb/> er/ <hi rendition="#fr">die es haben ſteuren ſollen/ habens<lb/> am aller abſcheulichſten gemacht/ daß<lb/> ſicherlich zu glauben/ wilde barbari-<lb/> ſche/ ja des Tuͤrckiſchen</hi> <hi rendition="#aq">Alcoran</hi><hi rendition="#fr">s Prieſteꝛ/<lb/> habens nie ſo greulich gemacht. Und ich<lb/> ſage ohne ſcheu/ daß das Sodomitiſche<lb/> ungoͤttliche weſen der Prediger allein<lb/> eine gnugſame urſache geweſen/ daß<lb/> GOtt Teutſchland wie Egypten/ Je-<lb/> ruſalem/ Sodom und Gomoꝛrha verder-<lb/> ben muͤſſen.</hi> Wobey er zugleich <hi rendition="#aq">p.</hi> 153. nach<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q 3</fw><fw place="bottom" type="catch">einan-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [125/0137]
Conrado Potinio, Joach. Betkio, Chriſtian Hohburgen und Seidenbechern.
10. Gehe ich demnach zu denen andern
oben beſchriebenen Perſonen/ da wir denn vor-
nehmlich den beruffenen Joachimum Bet-
kium antreffen/ als welcher gleichfalls bereits
zur zeit des Teutſchen kriegs durch Gifftheilen
erwecket und in Schrifften bekant worden.
Maſſen er ſchon Anno 1670. eine Schrifft/
Excidium Germaniæ, oder Teutſchlands Ver-
ſtoͤrung genannt/ heraus gegeben/ worinnen er
die bittere wahrheit von der allgemeinen boß-
heit derer/ die ſich doch Evangeliſch genennet/
und von denen gerechten ſtraffen/ vor augen
geleget/ auch durch die handgreiffliche erfah-
rung in dem damaligen erſchrecklichen kriegs-
weſen beſtaͤttiget/ woraus im ſiebenzehenden
buch der Kirchen-hiſtorie im erſten Capitel
zur probe etwas zu leſen ſtehet. Es iſt aber
dieſer Mann Prediger zu Linumb in der
Marck Brandenburg nahe bey Berlin gewe-
ſen/ von welcher Pfarr er nicht weichen wolte/
ob man ihn ſchon offte nach Berlin vocirt ge-
habt. Und nachdem etwan die Leſer ſeiner
Schrifften affectionirt und beſchaffen waren/
iſt er auch unterſchiedlich beurtheilet worden.
Die jenigen/ welche er in ſeinen bekaͤntniſſen
getroffen/ haben ihn neben Henrico Betkio (den
er/ weil er keinen Sohn gehabt/ zum Erben
angenommen/ und deſſen namen Beets in
Betkium verwandelt gehabt) unter die Boͤh-
miſten geſetzet/ wie aus dem Catalogo des
Anti-Böhmii Calviniani zu ſehen. Andere
hingegen ruͤhmen ihn als einen ſehr treuen/
aufrichtigen/ Chriſtlichen und der Aug-
ſpurgiſchen Confesſion zugethanen Leh-
rer/ der den ſchaden Joſephs recht zu
hertzen genommen/ und mit gantzem her-
tzen ſich der einreiſſenden und herrſchen-
den boßheit entgegen geſetzet: Wie bey
Brecklingen/ der ſich ſeinen geiſtlichen Sohn
nennet l. c. pag. F. 5. geleſen wird. Welcher
auch daſelbſt weiter von ihm ſchreibet: Nach-
dem er endlich geſehen/ wie die Prediger und
Academiſche Doctoren/ welche die vornehm-
ſten ſeyn ſolten/ den riß aufzuhalten/ die erſten
und vornehmſten urſachen aller ſuͤnden und
plagen uͤber ihr vaterland ſeyn und bleiben
wolten/ und ſich eben ſo wenig als die alten
Phariſeer davon beſſerten/ ſo hat er ihnen in
ſeinem Excidio Germaniæ den gewiſſen un-
tergang mit ihrem falſchen Jeruſalem ange-
kuͤndiget/ und ſonnen-klar bewieſen/ daß die
heutigen Lehrer und Prediger daran die meiſte
ſchuld ſeyn wuͤrden. Er ſoll auch im Teut-
ſchen kriege durch ſeinen unſtraͤfflichen wandel
und ernſtliche vermahnungen ſehr viel Solda-
ten und rohe Leute zu GOTT bekehret ha-
ben/ alſo daß ſie das kriegsweſen verlaſſen/ und
gantz andere Leute worden.
Lob/
11. So viel von ſeinen Schrifften bekant
worden/ ſind dieſelbigen folgende: Das Exci-
dium Germaniæ oder Gruͤndlicher und
wahrhafftiger Bericht/ wer daran ur-
ſach/ daß zur zeit des Alten Teſtaments
das Juͤdenthum/ und zur zeit des Neuen
Teſtaments Teutſchland zum zehenfa-
chen Sodom worden/ und GOTT des-
wegen mit ſchwerd/ krieg/ hunger und
peſt/ als ſeines zorns plagen/ daſſelbe ver-
derbet. Amſterdam 1666. in 12.
Anti-Chriſtenthum durch Benedict Ba-
huſen in Amſterdam Anno 1661. edirt/ und
dem Koͤnig in Daͤnnemarck Friderico III.
wie auch Hertzog Chriſtian Alberten zu
Hollſtein dedicirt. in 12.
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
Goͤttliche Leidens-Gemeinſchafft
wahrer Glieder Chriſti mit ihrem Hau-
pte. Amſterdam 1660. in 8vo.
Canon ſ. Irenicum aut Fortitudo Pacis o-
der treuhertzige Vermahnung an das gantze
Chriſten-volck von dem gegenwaͤrtigen Tuͤr-
cken-krieg in 8vo.
Myſterium crucis oder ſchrifftliche
eroͤffnunge der geheimniſſen und krafft
des creutzes Chriſti nebenſt beweiſung/
daß daſſelbe creutz die enge pforte und
ſchmaler weg ſey/ der zum leben fuͤhret/
8vo.
Menſio Chriſtianiſmi & Miniſterii Germa-
niæ in 8vo.
Speculum fidei; dieſe 3. ſind zuſammen in
Amſterdam 1694. in 8vo. wiederauffgelegt.
Chriſtianiſmus ethnicus oder Heidniſch
Chriſtenthum item Sacerdotum in 12mo.
Seine andern hinderlaſſenen Manuſcripta
ſoll D. Pancovius, der Betkii Enkel geweſen/ zu
Berlin verbrandt haben/ aus furcht und bey-
ſorge/ einiger ungelegenheit: wiewol die mei-
ſten noch bey ſeinem leben durch Brecklingen
zum druck befoͤrdert worden ſind.
12. Was er in dieſen ſeinen ſchrifften haupt-
ſaͤchlich treibet/ iſt ſo wol die entdeckung und
beſchaͤmung des falſchen Chriſtenthums als
auch die praxis der lehre CHriſti/ wie ſelbige
der Auctor nach ſeinem maß und gabe erkant.
Sein hauptwerck aber iſt faſt durchgehends/
den Urſprung des augenſcheinlichen verder-
bens/ wie ſelbiger ſo wol von weltlichen als
geiſtlichen Obern herkomme/ zu zeigen/ zumal
in den andern puncten niemand in ſpecie mei-
nes wiſſens einige ihm beygemeſſene irꝛthuͤmer
ſpecificiret hat. Man kan die ſumma ſeiner
klagen ſonderlich aus dem Excidio Germaniæ
erſehen/ als welches durch unlaugbare erfah-
rung bekraͤfftiget worden/ zumal der Auctor
ſo wol die vorhergehenden und immer conti-
nuirenden ſuͤnden und greuel in allen ſtaͤnden/
als den erfolgten untergang ſo unzehlicher oͤrter
in Teutſchland und auch im Lutherthum er-
lebet. Jm ſelbigen buch erzehlet er L. I. c.
XXII. p. 147. u. f. Wie GOtt vor dem 30.
jaͤhrigen krieg nach einander gewarnet/ ſo wol
durch einige noch treue lehrer/ als D. Andream
Muſculum, Johann Arndten ꝛc. als den groſ-„
ſen Cometen anno 1618. hernach wie gleich-“
wol in den Staͤdten und Doͤrffern nichts“
als hoffart/ geitz/ ſauffen/ morden/ huren und“
lauter teuffeliſches weſen faſt in allen haͤuſern“
geherꝛſchet. Die Hirten und Lehrer/ ſpricht
er/ die es haben ſteuren ſollen/ habens
am aller abſcheulichſten gemacht/ daß
ſicherlich zu glauben/ wilde barbari-
ſche/ ja des Tuͤrckiſchen Alcorans Prieſteꝛ/
habens nie ſo greulich gemacht. Und ich
ſage ohne ſcheu/ daß das Sodomitiſche
ungoͤttliche weſen der Prediger allein
eine gnugſame urſache geweſen/ daß
GOtt Teutſchland wie Egypten/ Je-
ruſalem/ Sodom und Gomoꝛrha verder-
ben muͤſſen. Wobey er zugleich p. 153. nach
einan-
Seine klaͤ-
gen uͤber
dem ge-
meinen
elend/
und boß-
heit der
meiſten
Prediger.
Q 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |