Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. III. Num. XVII. Antoinettae Lebenslauff. [Spaltenumbruch]
Zu erst sehe man zu/ ob wir Gott in Geist und inder warheit anbeten/ ob wir Gott/ der im him- mel ist/ anbeten/ wann wir vor einem bilde die knie beugen/ od er niederfallen/ ob wix unter währen- dem gebete/ das wir thun/ dem geiste nach mit Gott sprechen/ ob wir uns ihm in der messe heili- gen oder übergeben: Ob wir durch die ehre/ die wir der Jungfrau Mutter und den Heiligen er- weisen/ Gott für die gnade/ die er ihnen erzeiget/ dancken/ und darüber uns erfreuen/ eben als hätten wir solche gnade empfangen: Ob wir bey dem ge- brauche des nachtmals unsere seelen mit Gott vereiniget/ ob unser beichte eine wahre busse und besserung des lebens gewesen/ und so fort im ü- brigen. Wann wir nun solches in uns selbsten nicht gewahr werden/ so sollen wir denen die uns vorschwatzen/ daß wir in gnaden bey Gott stehen/ nicht glauben/ weil die wirckungen uns gantz das widerspiel anzeigen. Man beweine vielmehr seine blindheit/ und entschliesse sich sein leben zu bessern; Ja man verlasse sich nicht auff dasselbe/ was die welt glaubet/ nemlich daß wir andächtig seynd/ weil wir äusserlich viel gute wercke verrichtet; in- dem dieselbe nichts seyn als zeugnüsse der wahren andacht/ die wir in unsern seelen haben sollen. 12. Man gedencke/ daß Gott keiner zeugnüsse 13. Hierinnen werden viel betrogen/ wann sie 14. Aber die einbildung und die verachtung 15. Dieses seynd die blinde/ welche fallen/ gebethe
Th. IV. Sect. III. Num. XVII. Antoinettæ Lebenslauff. [Spaltenumbruch]
Zu erſt ſehe man zu/ ob wir Gott in Geiſt und inder warheit anbeten/ ob wir Gott/ der im him- mel iſt/ anbeten/ wañ wir vor einem bilde die knie beugen/ od er niederfallen/ ob wix unter waͤhren- dem gebete/ das wir thun/ dem geiſte nach mit Gott ſprechen/ ob wir uns ihm in der meſſe heili- gen oder uͤbergeben: Ob wir durch die ehre/ die wir der Jungfrau Mutter und den Heiligen er- weiſen/ Gott fuͤr die gnade/ die er ihnen erzeiget/ dancken/ uñ daruͤber uns erfreuen/ eben als haͤtten wir ſolche gnade empfangen: Ob wir bey dem ge- brauche des nachtmals unſere ſeelen mit Gott vereiniget/ ob unſer beichte eine wahre buſſe und beſſerung des lebens geweſen/ und ſo fort im uͤ- brigen. Wann wir nun ſolches in uns ſelbſten nicht gewahr werden/ ſo ſollen wir denen die uns vorſchwatzen/ daß wir in gnaden bey Gott ſtehen/ nicht glauben/ weil die wirckungen uns gantz das widerſpiel anzeigen. Man beweine vielmehr ſeine blindheit/ und entſchlieſſe ſich ſein leben zu beſſern; Ja man verlaſſe ſich nicht auff daſſelbe/ was die welt glaubet/ nemlich daß wir andaͤchtig ſeynd/ weil wir aͤuſſerlich viel gute wercke verrichtet; in- dem dieſelbe nichts ſeyn als zeugnuͤſſe der wahren andacht/ die wir in unſern ſeelen haben ſollen. 12. Man gedencke/ daß Gott keiner zeugnuͤſſe 13. Hierinnen werden viel betrogen/ wann ſie 14. Aber die einbildung und die verachtung 15. Dieſes ſeynd die blinde/ welche fallen/ gebethe
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f1066" n="758"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. III. Num. XVII. Antoinettæ</hi> Lebenslauff.</fw><lb/><cb/> Zu erſt ſehe man zu/ ob wir Gott in Geiſt und in<lb/> der warheit anbeten/ ob wir Gott/ der im him-<lb/> mel iſt/ anbeten/ wañ wir vor einem bilde die knie<lb/> beugen/ od er niederfallen/ ob wix unter waͤhren-<lb/> dem gebete/ das wir thun/ dem geiſte nach mit<lb/> Gott ſprechen/ ob wir uns ihm in der meſſe heili-<lb/> gen oder uͤbergeben: Ob wir durch die ehre/ die<lb/> wir der Jungfrau Mutter und den Heiligen er-<lb/> weiſen/ Gott fuͤr die gnade/ die er ihnen erzeiget/<lb/> dancken/ uñ daruͤber uns erfreuen/ eben als haͤtten<lb/> wir ſolche gnade empfangen: Ob wir bey dem ge-<lb/> brauche des nachtmals unſere ſeelen mit Gott<lb/> vereiniget/ ob unſer beichte eine wahre buſſe und<lb/> beſſerung des lebens geweſen/ und ſo fort im uͤ-<lb/> brigen. Wann wir nun ſolches in uns ſelbſten<lb/> nicht gewahr werden/ ſo ſollen wir denen die uns<lb/> vorſchwatzen/ daß wir in gnaden bey Gott ſtehen/<lb/> nicht glauben/ weil die wirckungen uns gantz das<lb/> widerſpiel anzeigen. Man beweine vielmehr ſeine<lb/> blindheit/ und entſchlieſſe ſich ſein leben zu beſſern;<lb/> Ja man verlaſſe ſich nicht auff daſſelbe/ was die<lb/> welt glaubet/ nemlich daß wir andaͤchtig ſeynd/<lb/> weil wir aͤuſſerlich viel gute wercke verrichtet; in-<lb/> dem dieſelbe nichts ſeyn als zeugnuͤſſe der wahren<lb/> andacht/ die wir in unſern ſeelen haben ſollen.</p><lb/> <p>12. Man gedencke/ daß Gott keiner zeugnuͤſſe<lb/> noͤthig habe: Weil er den gꝛund unſerer gedanckẽ/<lb/> und die geringſte bewegung unſerer zuneigung<lb/> ſiehet. Es iſt nur eitel und vergebens/ wann wir<lb/> fuͤr andaͤchtig und tugendhafft unſer aͤuſſerlichen<lb/> wercken wegen gehalten werden/ weil in den guten<lb/> aͤuſſerlichen wercken die tugend eben ſo wenig be-<lb/> ſtehet/ als die ſuͤnde in dem boͤſen; indem die ſuͤn-<lb/> de ſo wol als die tugend geiſtlich iſt/ und beyde<lb/> nur allein Gott bekandt ſeyn/ und nicht den men-<lb/> ſchen/ welche nur von auſſen ſehen/ und nach ih-<lb/> ren ſinnen urtheilen. Dann es kan jemand etwas<lb/> boͤſes aͤuſſerlich thun/ und gleich wol keine ſuͤnde<lb/> begehen; weil ſie auß dem hertzen herruͤhret/ und<lb/> nicht auß den wercken/ welche von der gutheit o-<lb/> der boßheit unſeꝛs hertzens nur zeugnuͤß geben/ und<lb/> es nicht ſchlimmer noch beſſer machen/ wann ſie<lb/> ohne auffmerckung geſchehen. Daher ſagte der<lb/> Herꝛ JEſus/ was zum munde eingienge/ verunrei-<lb/> nigte die ſeele nicht/ ſondern daſſelbe was auß dem<lb/> hertzen kaͤme/ weil unſere gedancken unſere begier-<lb/> den/ unſere ſuͤnde uñ unſere tugend bildẽ/ und nicht<lb/> unſere wercke.</p><lb/> <p>13. Hierinnen werden viel betrogen/ wann ſie<lb/> glauben/ ſie begiengen keine ſuͤnde/ wann ſie kei-<lb/> ne boͤſe That begiengen. Dieſe betriegerey gehet<lb/> unter denen/ die die vollkommenheit ſuchen/ ge-<lb/> meiniglich im ſchwange. Sie werden ſagen; ich<lb/> lebe keuſch/ ich ſchwoͤre noch laͤſtere Gott nicht/<lb/> und ſo fort von allen andern boͤſen thaten/ darum<lb/> thue ich keine ſuͤnde/ als von der unvollkommen-<lb/> heit. Aber dieſes iſt ein groſſer mißverſtand/ weil<lb/> derſelbe/ der ſich dieſer boͤſen thaten enthaͤlt/ eben<lb/> ſo viel ſuͤnden begehen kan vor Gott/ als ein an-<lb/> derer/ der ſie aͤuſſerlich begehet/ ja zuweilen wohl<lb/> mehr. Dann ſie koͤnnen mit dem willen allerhand<lb/> ſuͤnden begehen/ welche vor Gott ſo viel gelten/<lb/> als die thaten ſelbſt/ das aͤrgernuͤß und die wie-<lb/> dererſtattung außgenommen.</p><lb/> <p>14. Aber die einbildung und die verachtung<lb/> der andern ſuͤnden uͤbertrifft noch alle ihre boß-<lb/> heit/ weil die Einbildung wohl zu leben und<lb/> ſelig zu werden/ eine ſuͤnde wider den Heili-<lb/><cb/> gen Geiſt iſt/ welche weder in dieſer noch in<lb/> der zukuͤnfftigen welt wird vergeben werden.<lb/> Dann es iſt nicht verzeyhlich/ daß jemand ſich<lb/> der gerechtigkeit und vollkommenheit/ die er<lb/> nicht beſitzet/ ruͤhme/ noch auch/ daß er ſeinen<lb/> bruder verachte/ wann er in eine boͤſe that ver-<lb/> faͤllet: Weil der HErꝛ Chriſtusden Phariſeer<lb/> verdammete/ weil er ſagte/ daß er ein ſolcher nicht<lb/> waͤre/ wie der zoͤllner. Wie viel dergleichen men-<lb/> ſchen findet man heutiges tages/ die keine Au-<lb/> gen haben/ als die gebrechen anderer zu ſehen/ und<lb/> keine liebe/ als die ihrigē zu entſchuldigen? Wañ<lb/> ſie wahre Chriſten waͤrẽ/ ſo wuͤrden ſie Gott prei-<lb/> ſẽ/ ſo offt ſie gewahr <hi rendition="#fr">w</hi>uͤrdẽ/ daß ein ander in ſunde<lb/> verfiele/ weil er ſie ohne ihr verdienſt davor bewah-<lb/> ret. Deñ alles was jemãdbegehet/ kã einander auch<lb/> begehen: Und wann er es nicht begehet/ das hat er<lb/> der gnade Gottes/ die ihm vorgekommen iſt/ zu<lb/> dancken/ und nicht ſich ſelbſten/ als wann er<lb/> vollkommener ſey als derſelbe/ der aͤuſſerlich ge-<lb/> fehlet; ein niedriges hertz wird allezeit glauben/<lb/> daß es viel gebrechlicher ſey als ein anders; und<lb/> wann es in grobe ſuͤnden nicht verfaͤllet/ daß es<lb/> nirgends anders herruͤhre/ als daß ihm Gott<lb/> mehr gnade verliehen. Darum befindet es<lb/> ſich verbunden zu ſeyn zu beten/ und den ge-<lb/> brechlichern zu helfen/ an ſtatt daß es ſie ver-<lb/> achten ſolle/ wie gemeiniglich dieſelben thun/<lb/> welche ſich ohne gute wercke die ſeligkeit einbil-<lb/> den. Von ſolcher arth ſeynd alle Muͤnche/<lb/> Nonnen/ und geiſtliche/ welche meinen/ es ſey<lb/> gnug/ wann ſie geiſtliche kleider tragen/ und<lb/> ihre pflicht und andacht aͤuſſerlich verrichten/<lb/> auch viel von der liebe Gottes und des naͤchſten<lb/> herſchwatzen/ ob ſie ſchon weder die eine noch<lb/> die andere in ihrer ſeele haben/ vielweniger<lb/> thaͤtlich erweiſen.</p><lb/> <p>15. Dieſes ſeynd die blinde/ welche fallen/<lb/> ehe ſie es gewahr werden/ und glauben auffge-<lb/> richtet und feſt zuſtehen/ wann ſie in ihren ſuͤn-<lb/> den gantz darnider liegen/ und ſich nicht wi-<lb/> der auffrichten wollen. Dann wann man zu<lb/> einem Geiſtlichen oder Muͤnch ſagte: Du muſt<lb/> dich bekehren zu Gott/ und buſſe thun; ſo<lb/> wuͤrde er dieſe worte verachten uñ antworten/<lb/> es kaͤme den oͤffentlichen ſuͤndern zu/ ſich zu<lb/> bekehren: was mich betrifft/ ich habe einen<lb/> heiligen beruff erwaͤhlet und beobachtet meine<lb/> kloſter-geſetze und andachten/ die mir ſeynd<lb/> vorgeſchrieben. Auch thue ich buſſe gnug/ weil<lb/> ich kein geld bey mir trage/ und einem anderm<lb/> unterthan bin/ ja weil ich des eheſtandes und<lb/> anderer weltlichen luſt beraubet ſeyn muß.<lb/> Verdienet nun alles dieſes nicht das paradieß?<lb/> wie ſolte ich mich dann bekehren/ und andere<lb/> buſſe thun koͤnnen? Dieſe reden gleichen denen<lb/> des Phariſaͤers gantz und gar; der alle wochen<lb/> zweymahl faſtete/ und was es mehr wahr/ das<lb/> er vorwandte ſich zu rechtfertigen/ und den de-<lb/> muͤthigen Zoͤllner zu tadeln: Welcher doch<lb/> ſeine augen nicht auffſchlagen durffte/ fuͤr<lb/> ſcham ſeiner ſuͤnden wegen/ und dermaſſen an<lb/> ſeine bruſt ſchlug zum zeichen ſeiner reue und<lb/> buſſe/ daß er endlich gerechtfertiget/ und der<lb/> Phariſaͤer verdammt ward/ gleichwie es auch<lb/> alle geiſtliche ſeyn werden/ die ihnen ſo viel<lb/> zumeſſen/ und glauben/ die ſeligkeit gar gewiß<lb/> zu haben/ weil ſie aͤuſſerlich gefaſtet/ oder etliche<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gebethe</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [758/1066]
Th. IV. Sect. III. Num. XVII. Antoinettæ Lebenslauff.
Zu erſt ſehe man zu/ ob wir Gott in Geiſt und in
der warheit anbeten/ ob wir Gott/ der im him-
mel iſt/ anbeten/ wañ wir vor einem bilde die knie
beugen/ od er niederfallen/ ob wix unter waͤhren-
dem gebete/ das wir thun/ dem geiſte nach mit
Gott ſprechen/ ob wir uns ihm in der meſſe heili-
gen oder uͤbergeben: Ob wir durch die ehre/ die
wir der Jungfrau Mutter und den Heiligen er-
weiſen/ Gott fuͤr die gnade/ die er ihnen erzeiget/
dancken/ uñ daruͤber uns erfreuen/ eben als haͤtten
wir ſolche gnade empfangen: Ob wir bey dem ge-
brauche des nachtmals unſere ſeelen mit Gott
vereiniget/ ob unſer beichte eine wahre buſſe und
beſſerung des lebens geweſen/ und ſo fort im uͤ-
brigen. Wann wir nun ſolches in uns ſelbſten
nicht gewahr werden/ ſo ſollen wir denen die uns
vorſchwatzen/ daß wir in gnaden bey Gott ſtehen/
nicht glauben/ weil die wirckungen uns gantz das
widerſpiel anzeigen. Man beweine vielmehr ſeine
blindheit/ und entſchlieſſe ſich ſein leben zu beſſern;
Ja man verlaſſe ſich nicht auff daſſelbe/ was die
welt glaubet/ nemlich daß wir andaͤchtig ſeynd/
weil wir aͤuſſerlich viel gute wercke verrichtet; in-
dem dieſelbe nichts ſeyn als zeugnuͤſſe der wahren
andacht/ die wir in unſern ſeelen haben ſollen.
12. Man gedencke/ daß Gott keiner zeugnuͤſſe
noͤthig habe: Weil er den gꝛund unſerer gedanckẽ/
und die geringſte bewegung unſerer zuneigung
ſiehet. Es iſt nur eitel und vergebens/ wann wir
fuͤr andaͤchtig und tugendhafft unſer aͤuſſerlichen
wercken wegen gehalten werden/ weil in den guten
aͤuſſerlichen wercken die tugend eben ſo wenig be-
ſtehet/ als die ſuͤnde in dem boͤſen; indem die ſuͤn-
de ſo wol als die tugend geiſtlich iſt/ und beyde
nur allein Gott bekandt ſeyn/ und nicht den men-
ſchen/ welche nur von auſſen ſehen/ und nach ih-
ren ſinnen urtheilen. Dann es kan jemand etwas
boͤſes aͤuſſerlich thun/ und gleich wol keine ſuͤnde
begehen; weil ſie auß dem hertzen herruͤhret/ und
nicht auß den wercken/ welche von der gutheit o-
der boßheit unſeꝛs hertzens nur zeugnuͤß geben/ und
es nicht ſchlimmer noch beſſer machen/ wann ſie
ohne auffmerckung geſchehen. Daher ſagte der
Herꝛ JEſus/ was zum munde eingienge/ verunrei-
nigte die ſeele nicht/ ſondern daſſelbe was auß dem
hertzen kaͤme/ weil unſere gedancken unſere begier-
den/ unſere ſuͤnde uñ unſere tugend bildẽ/ und nicht
unſere wercke.
13. Hierinnen werden viel betrogen/ wann ſie
glauben/ ſie begiengen keine ſuͤnde/ wann ſie kei-
ne boͤſe That begiengen. Dieſe betriegerey gehet
unter denen/ die die vollkommenheit ſuchen/ ge-
meiniglich im ſchwange. Sie werden ſagen; ich
lebe keuſch/ ich ſchwoͤre noch laͤſtere Gott nicht/
und ſo fort von allen andern boͤſen thaten/ darum
thue ich keine ſuͤnde/ als von der unvollkommen-
heit. Aber dieſes iſt ein groſſer mißverſtand/ weil
derſelbe/ der ſich dieſer boͤſen thaten enthaͤlt/ eben
ſo viel ſuͤnden begehen kan vor Gott/ als ein an-
derer/ der ſie aͤuſſerlich begehet/ ja zuweilen wohl
mehr. Dann ſie koͤnnen mit dem willen allerhand
ſuͤnden begehen/ welche vor Gott ſo viel gelten/
als die thaten ſelbſt/ das aͤrgernuͤß und die wie-
dererſtattung außgenommen.
14. Aber die einbildung und die verachtung
der andern ſuͤnden uͤbertrifft noch alle ihre boß-
heit/ weil die Einbildung wohl zu leben und
ſelig zu werden/ eine ſuͤnde wider den Heili-
gen Geiſt iſt/ welche weder in dieſer noch in
der zukuͤnfftigen welt wird vergeben werden.
Dann es iſt nicht verzeyhlich/ daß jemand ſich
der gerechtigkeit und vollkommenheit/ die er
nicht beſitzet/ ruͤhme/ noch auch/ daß er ſeinen
bruder verachte/ wann er in eine boͤſe that ver-
faͤllet: Weil der HErꝛ Chriſtusden Phariſeer
verdammete/ weil er ſagte/ daß er ein ſolcher nicht
waͤre/ wie der zoͤllner. Wie viel dergleichen men-
ſchen findet man heutiges tages/ die keine Au-
gen haben/ als die gebrechen anderer zu ſehen/ und
keine liebe/ als die ihrigē zu entſchuldigen? Wañ
ſie wahre Chriſten waͤrẽ/ ſo wuͤrden ſie Gott prei-
ſẽ/ ſo offt ſie gewahr wuͤrdẽ/ daß ein ander in ſunde
verfiele/ weil er ſie ohne ihr verdienſt davor bewah-
ret. Deñ alles was jemãdbegehet/ kã einander auch
begehen: Und wann er es nicht begehet/ das hat er
der gnade Gottes/ die ihm vorgekommen iſt/ zu
dancken/ und nicht ſich ſelbſten/ als wann er
vollkommener ſey als derſelbe/ der aͤuſſerlich ge-
fehlet; ein niedriges hertz wird allezeit glauben/
daß es viel gebrechlicher ſey als ein anders; und
wann es in grobe ſuͤnden nicht verfaͤllet/ daß es
nirgends anders herruͤhre/ als daß ihm Gott
mehr gnade verliehen. Darum befindet es
ſich verbunden zu ſeyn zu beten/ und den ge-
brechlichern zu helfen/ an ſtatt daß es ſie ver-
achten ſolle/ wie gemeiniglich dieſelben thun/
welche ſich ohne gute wercke die ſeligkeit einbil-
den. Von ſolcher arth ſeynd alle Muͤnche/
Nonnen/ und geiſtliche/ welche meinen/ es ſey
gnug/ wann ſie geiſtliche kleider tragen/ und
ihre pflicht und andacht aͤuſſerlich verrichten/
auch viel von der liebe Gottes und des naͤchſten
herſchwatzen/ ob ſie ſchon weder die eine noch
die andere in ihrer ſeele haben/ vielweniger
thaͤtlich erweiſen.
15. Dieſes ſeynd die blinde/ welche fallen/
ehe ſie es gewahr werden/ und glauben auffge-
richtet und feſt zuſtehen/ wann ſie in ihren ſuͤn-
den gantz darnider liegen/ und ſich nicht wi-
der auffrichten wollen. Dann wann man zu
einem Geiſtlichen oder Muͤnch ſagte: Du muſt
dich bekehren zu Gott/ und buſſe thun; ſo
wuͤrde er dieſe worte verachten uñ antworten/
es kaͤme den oͤffentlichen ſuͤndern zu/ ſich zu
bekehren: was mich betrifft/ ich habe einen
heiligen beruff erwaͤhlet und beobachtet meine
kloſter-geſetze und andachten/ die mir ſeynd
vorgeſchrieben. Auch thue ich buſſe gnug/ weil
ich kein geld bey mir trage/ und einem anderm
unterthan bin/ ja weil ich des eheſtandes und
anderer weltlichen luſt beraubet ſeyn muß.
Verdienet nun alles dieſes nicht das paradieß?
wie ſolte ich mich dann bekehren/ und andere
buſſe thun koͤnnen? Dieſe reden gleichen denen
des Phariſaͤers gantz und gar; der alle wochen
zweymahl faſtete/ und was es mehr wahr/ das
er vorwandte ſich zu rechtfertigen/ und den de-
muͤthigen Zoͤllner zu tadeln: Welcher doch
ſeine augen nicht auffſchlagen durffte/ fuͤr
ſcham ſeiner ſuͤnden wegen/ und dermaſſen an
ſeine bruſt ſchlug zum zeichen ſeiner reue und
buſſe/ daß er endlich gerechtfertiget/ und der
Phariſaͤer verdammt ward/ gleichwie es auch
alle geiſtliche ſeyn werden/ die ihnen ſo viel
zumeſſen/ und glauben/ die ſeligkeit gar gewiß
zu haben/ weil ſie aͤuſſerlich gefaſtet/ oder etliche
gebethe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |