Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Th. IV. Sect. III. Num. XVII. Antoinettae Lebenslauff.
[Spaltenumbruch] nicht in gegenwärtigem verderbten zustand der
welt und der seelen so wol sehr heilsam/ als
auch höchstnöthig seyn; derohalben greiffe ich
ohne weitere vorrede unter dem beystand GOt-
tes das werck selbsten an.

3. Antonia Bourignon ist anno 1616. den
13. Januarii in der Flanderischen stadt Rüs-
sel
von ehrlichen eltern/ denen es an nöthi-
gen mitteln zu unterhaltung ihrer Familie
nicht mangelte/ gebohren worden. Bald nach
ihrer geburt hat man wegen der schwartzen
haare/ welche ihre stirn bedeckten/ wie auch we-
gen der obern leffze/ welche an der nase so fest
gewachsen war/ daß sie den mund nicht zuma-
chen können/ einige ungestalt an ihr wahrge-
nommen; als aber hernach die haare ausge-
fallen/ und die lesße durch einen wundartzt ge-
löset worden war/ ist sie zu einer wohlgestal-
ten Jungfrau aufgewachsen. Diese ungestalt/
ob sie zwar denen eltern sehr unangenehm war/
hätte dennoch ein mittel/ so wohl die Jung-
frau vor einer verderbten weltliche auferziehung
zu bewahren/ als auch eine anzeige der künffti-
gen stärcke und der freudigkeit im reden/ wel-
che beyde stücke in dieser Jungfrauen sehr vor-
trefflich waren/ seyn können.

4. Sie ist von ihrer ersten jugend/ ja von
ihrer geburt an/ denen verfolgungen der men-
schen unterworffen gewesen; sintemahl die
mutter/ welche ihrer vorigen ungestalt einge-
denck war/ sie hassete; dergleichen wurde sie
auch von ihrem bruder und denen schwestern auf
allerhand art und weise bedränget/ sonderlich
in abwesenheit des vaters/ welcher zu der zeit
diese tochter vor andern hertzlich liebete; die-
ses kunte ihr dennoch wenigen trost geben/
weil der vater seiner geschäffte wegen gar sel-
ten zu hause war. Jndessen sind diese trübsa-
len/ wie allen Heiligen/ also auch offtgenannter
Jungfrauen/ sehr nützlich gewesen; Denn sie
wurde dadurch angetrieben die einsamkeit zu
suchen/ und die weltliche unruhe und vielheit
zu fliehen/ welche verhindern/ daß die stimme
GOttes/ der die geheimnisse im verborgenen
offenbaret/ von uns nicht gehöret werde; zu
deren aufmerckung die A. B. von ihrem ersten
alter an/ welches dieses dinges fähig seyn kön-
nen/ sich also gewehnet/ daß sie hernach die
gantze lebens-zeit über in keiner andern sache ei-
nige ergötzlichkeit hat haben können; Ja/ sie hat
auch dazumahlen gelernet/ GOTT um hülf-
fe anzuflehen/ und ihm allein zu vertrauen.

5. Hier darff niemand gelegenheit nehmen
zu spotten; denn es ist gewiß/ daß/ gleichwie die
sonne von tage zu tage alle menschen beleuchtet/
also redet auch GOtt ohne unterlaß zu allen/
und diese gnade vermehret er/ nachdem er die
seele frey von hindernissen/ und treu im auff-
mercken findet. Da aber das kindliche alter sehr
einfältig/ und mit keinen vorurtheilen einge-
nommen ist/ so scheinet selbiges zum auffmer-
cken auff GOttes wort das bequemste zu seyn;
und GOtt offenbaret auch denen unmündigen
die geheimnisse/ welche er denen weisen verbir-
get: indem er den zugang in sein reich nur de-
nen vergönnet/ welche sich selbst als die jetzt ge-
borne kindlein demüthigen/ und na chder ver-
nünfftigen lautern milch des Göttlichen wor-
tes verlangen haben/ dasselbige aber denen zu-
schliesset/ welche nach art der erwachsenen ihnen
[Spaltenumbruch] selbst weise zu seyn düncken lassen. Diese/ die
seele erleuchtende stimme GOttes/ hat unserer
heiligen jungfrauen/ da sie kaum 4. jahr alt ge-
wesen/ den erbärmlichen zustand des heutigen
Christenthums entdecket/ so/ daß sie unter dene/
welche sich dennoch Christen | nenneten/ wahre
Christen suchete/ und sich in ihre gesellschafft zu
begeben verlangete. Zu diesem suchen hat dieses
stammlende kind gewisse ursache gehabt/ wie
sie es hernachmals selbst erlernet/ und mit un-
wiedertreiblichen schlüssen bewiesen hat; Eben
dieses ist auch allen denen/ die Gott fürchten/ aus
eigener erfahrung bekannt.

6. Wie die A. B. am alter zunahm/ also
wuchs auch in ihr die liebe zu den ewig-bleiben-
den dingen nnd zugleich die höchste abkehr von
dem vergänglichen und zerbrechlichen. So
gar/ daß weder die lockungen des fleisches/
noch die weltlichen wollüste/ noch die nachstel-
lungen des teuffels/ imgleichen auch nicht das
bitten oder dräuen der eltern dieselbe von dem
wege/ welcher zu GOtt führet/ haben abkehren
können. Demnach/ als ihre ältere schwester
sich befliesse die andern zu überreden/ daß die
Antonia, weil sie nicht wol bey verstande/ un-
geschickt wäre mit andern jungfrauen umzuge-
hen/ hat diese versuchung so viel vermocht/ daß
jetztgedachte jungfrau sich einiger massen der
welt gleich stellete/ indem sie sich bequehmete
mit ihres gleichen umzugehen/ welches den-
noch ohn einiges laster geschahe/ dessen sie von
ehrliebenden leuten hätte können beschuldiget
werden. Nichts destoweniger sind der A. B.
wegen dieser ihrer abkehr von GOtt/ welche
insgemein von denen so genannten Christen
gering geachtet wird/ die inwendigen tröstun-
gen entzogen worden; So daß sie empfand/
daß GOtt auch ein scharffer zuchtmeister seyn
könne/ indem er sie ohne unterlaß ergriff/ biß sie
ihm die hände/ oder/ daß ichs eigentlicher sa-
ge/ sich selbst gantz und gar ergab/ daß er nach
seinem gefallen mit ihr und alle dem ihrigen
schalten möchte. Jn welchem vorsatz sie her-
nach so getreu gewesen/ daß sie in ihrer übrigen
gantzen lebens-zeit nicht einmal den geringsten
gedancken gehabt sich von GOtt abzuneigen.
Dessen gütigste einflüsse sie dennoch nicht al-
so fort wider genoß/ sondern erst nach einer viel-
jährigen busse; Jn welcher sie ihren eigenen leib
so grausam bekriegete/ daß sie ihm auch den nö-
thigen unterhalt entzog/ indem sie sich gäntzlich
von allen leiblichen und sinnlichen wollüsten
enthielt/ da sie denn so gar die maß überschritte/
daß sie nicht hätte am leben bleiben können/
wenn GOtt sie nicht wunderthätlich erhalten:
Deme diese busse angenehm war/ weil sie aus
einem hertze/ welches seinen fall wuste/ und den-
selben mit aller macht zu verbessern suchte/ her-
vorkam. Daß aber diese busse ernstlich gewe-
sen/ wird unter andern auch hieraus bewiesen/
weil die A. B. dieselbe so heimlich that/ daß es
fast kein mensch hat mercken können.

Wer demnach ernstlich erwegen wird/ daß
alle Patriarchen/ Propheten/ Apostel/ Mar-
tyrer/ Bekenner/ und daß ich mit einem wort
alles sage/ alle Heiligen/ ja auch CHristus selbst
durch leyden in die herrlichkeit eingegangen sey-
en/ der wird auch dieses nicht für ungereimt
halten/ daß die A. B. mit so grosser arbeit sich
beflissen hat/ die verlohrne gnade GOttes wie-

der

Th. IV. Sect. III. Num. XVII. Antoinettæ Lebenslauff.
[Spaltenumbruch] nicht in gegenwaͤrtigem verderbten zuſtand der
welt und der ſeelen ſo wol ſehr heilſam/ als
auch hoͤchſtnoͤthig ſeyn; derohalben greiffe ich
ohne weitere vorrede unter dem beyſtand GOt-
tes das werck ſelbſten an.

3. Antonia Bourignon iſt anno 1616. den
13. Januarii in der Flanderiſchen ſtadt Rüs-
ſel
von ehrlichen eltern/ denen es an noͤthi-
gen mitteln zu unterhaltung ihrer Familie
nicht mangelte/ gebohren worden. Bald nach
ihrer geburt hat man wegen der ſchwartzen
haare/ welche ihre ſtirn bedeckten/ wie auch we-
gen der obern leffze/ welche an der naſe ſo feſt
gewachſen war/ daß ſie den mund nicht zuma-
chen koͤnnen/ einige ungeſtalt an ihr wahrge-
nommen; als aber hernach die haare ausge-
fallen/ und die leſſze durch einen wundartzt ge-
loͤſet worden war/ iſt ſie zu einer wohlgeſtal-
ten Jungfrau aufgewachſen. Dieſe ungeſtalt/
ob ſie zwar denen eltern ſehr unangenehm war/
haͤtte dennoch ein mittel/ ſo wohl die Jung-
frau vor einer verderbten weltlichē auferziehung
zu bewahren/ als auch eine anzeige der kuͤnffti-
gen ſtaͤrcke und der freudigkeit im reden/ wel-
che beyde ſtuͤcke in dieſer Jungfrauen ſehr vor-
trefflich waren/ ſeyn koͤnnen.

4. Sie iſt von ihrer erſten jugend/ ja von
ihrer geburt an/ denen verfolgungen der men-
ſchen unterworffen geweſen; ſintemahl die
mutter/ welche ihrer vorigen ungeſtalt einge-
denck war/ ſie haſſete; dergleichen wurde ſie
auch von ihrem brudeꝛ und denen ſchweſteꝛn auf
allerhand art und weiſe bedraͤnget/ ſonderlich
in abweſenheit des vaters/ welcher zu der zeit
dieſe tochter vor andern hertzlich liebete; die-
ſes kunte ihr dennoch wenigen troſt geben/
weil der vater ſeiner geſchaͤffte wegen gar ſel-
ten zu hauſe war. Jndeſſen ſind dieſe truͤbſa-
len/ wie allen Heiligen/ alſo auch offtgenannter
Jungfrauen/ ſehr nuͤtzlich geweſen; Denn ſie
wurde dadurch angetrieben die einſamkeit zu
ſuchen/ und die weltliche unruhe und vielheit
zu fliehen/ welche verhindern/ daß die ſtimme
GOttes/ der die geheimniſſe im verborgenen
offenbaret/ von uns nicht gehoͤret werde; zu
deren aufmerckung die A. B. von ihrem erſten
alter an/ welches dieſes dinges faͤhig ſeyn koͤn-
nen/ ſich alſo gewehnet/ daß ſie hernach die
gantze lebens-zeit uͤber in keiner andern ſache ei-
nige ergoͤtzlichkeit hat haben koͤnnen; Ja/ ſie hat
auch dazumahlen gelernet/ GOTT um huͤlf-
fe anzuflehen/ und ihm allein zu vertrauen.

5. Hier darff niemand gelegenheit nehmen
zu ſpotten; denn es iſt gewiß/ daß/ gleichwie die
ſonne von tage zu tage alle menſchen beleuchtet/
alſo redet auch GOtt ohne unterlaß zu allen/
und dieſe gnade vermehret er/ nachdem er die
ſeele frey von hinderniſſen/ und treu im auff-
mercken findet. Da aber das kindliche alter ſehr
einfaͤltig/ und mit keinen vorurtheilen einge-
nommen iſt/ ſo ſcheinet ſelbiges zum auffmer-
cken auff GOttes wort das bequemſte zu ſeyn;
und GOtt offenbaret auch denen unmuͤndigen
die geheimniſſe/ welche er denen weiſen verbir-
get: indem er den zugang in ſein reich nur de-
nen vergoͤnnet/ welche ſich ſelbſt als die jetzt ge-
borne kindlein demuͤthigen/ und na chder ver-
nuͤnfftigen lautern milch des Goͤttlichen wor-
tes verlangen haben/ daſſelbige aber denen zu-
ſchlieſſet/ welche nach art der erwachſenen ihnen
[Spaltenumbruch] ſelbſt weiſe zu ſeyn duͤncken laſſen. Dieſe/ die
ſeele erleuchtende ſtimme GOttes/ hat unſerer
heiligen jungfrauen/ da ſie kaum 4. jahr alt ge-
weſen/ den erbaͤrmlichen zuſtand des heutigen
Chriſtenthums entdecket/ ſo/ daß ſie unter denē/
welche ſich dennoch Chriſten | nenneten/ wahre
Chriſten ſuchete/ und ſich in ihre geſellſchafft zu
begeben verlangete. Zu dieſem ſuchen hat dieſes
ſtammlende kind gewiſſe urſache gehabt/ wie
ſie es hernachmals ſelbſt erlernet/ und mit un-
wiedertreiblichen ſchluͤſſen bewieſen hat; Eben
dieſes iſt auch allen denen/ die Gott fuͤꝛchten/ aus
eigener erfahrung bekannt.

6. Wie die A. B. am alter zunahm/ alſo
wuchs auch in ihr die liebe zu den ewig-bleiben-
den dingen nnd zugleich die hoͤchſte abkehr von
dem vergaͤnglichen und zerbrechlichen. So
gar/ daß weder die lockungen des fleiſches/
noch die weltlichen wolluͤſte/ noch die nachſtel-
lungen des teuffels/ imgleichen auch nicht das
bitten oder draͤuen der eltern dieſelbe von dem
wege/ welcher zu GOtt fuͤhret/ haben abkehren
koͤnnen. Demnach/ als ihre aͤltere ſchweſter
ſich beflieſſe die andern zu uͤberreden/ daß die
Antonia, weil ſie nicht wol bey verſtande/ un-
geſchickt waͤre mit andern jungfrauen umzuge-
hen/ hat dieſe verſuchung ſo viel vermocht/ daß
jetztgedachte jungfrau ſich einiger maſſen der
welt gleich ſtellete/ indem ſie ſich bequehmete
mit ihres gleichen umzugehen/ welches den-
noch ohn einiges laſter geſchahe/ deſſen ſie von
ehrliebenden leuten haͤtte koͤnnen beſchuldiget
werden. Nichts deſtoweniger ſind der A. B.
wegen dieſer ihrer abkehr von GOtt/ welche
insgemein von denen ſo genannten Chriſten
gering geachtet wird/ die inwendigen troͤſtun-
gen entzogen worden; So daß ſie empfand/
daß GOtt auch ein ſcharffer zuchtmeiſter ſeyn
koͤnne/ indem er ſie ohne unterlaß ergriff/ biß ſie
ihm die haͤnde/ oder/ daß ichs eigentlicher ſa-
ge/ ſich ſelbſt gantz und gar ergab/ daß er nach
ſeinem gefallen mit ihr und alle dem ihrigen
ſchalten moͤchte. Jn welchem vorſatz ſie her-
nach ſo getreu geweſen/ daß ſie in ihrer uͤbrigen
gantzen lebens-zeit nicht einmal den geringſten
gedancken gehabt ſich von GOtt abzuneigen.
Deſſen guͤtigſte einfluͤſſe ſie dennoch nicht al-
ſo fort wider genoß/ ſondern erſt nach einer viel-
jaͤhrigen buſſe; Jn welcher ſie ihren eigenen leib
ſo grauſam bekriegete/ daß ſie ihm auch den noͤ-
thigen unterhalt entzog/ indem ſie ſich gaͤntzlich
von allen leiblichen und ſinnlichen wolluͤſten
enthielt/ da ſie denn ſo gar die maß uͤberſchritte/
daß ſie nicht haͤtte am leben bleiben koͤnnen/
wenn GOtt ſie nicht wunderthaͤtlich erhalten:
Deme dieſe buſſe angenehm war/ weil ſie aus
einem hertzē/ welches ſeinen fall wuſte/ und den-
ſelben mit aller macht zu verbeſſern ſuchte/ her-
vorkam. Daß aber dieſe buſſe ernſtlich gewe-
ſen/ wird unter andern auch hieraus bewieſen/
weil die A. B. dieſelbe ſo heimlich that/ daß es
faſt kein menſch hat mercken koͤnnen.

Wer demnach ernſtlich erwegen wird/ daß
alle Patriarchen/ Propheten/ Apoſtel/ Mar-
tyrer/ Bekenner/ und daß ich mit einem wort
alles ſage/ alle Heiligen/ ja auch CHriſtus ſelbſt
durch leyden in die herꝛlichkeit eingegangen ſey-
en/ der wird auch dieſes nicht fuͤr ungereimt
halten/ daß die A. B. mit ſo groſſer arbeit ſich
befliſſen hat/ die verlohrne gnade GOttes wie-

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f1046" n="738"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. III. Num. XVII. Antoinettæ</hi> Lebenslauff.</fw><lb/><cb/>
nicht in gegenwa&#x0364;rtigem verderbten zu&#x017F;tand der<lb/>
welt und der &#x017F;eelen &#x017F;o wol &#x017F;ehr heil&#x017F;am/ als<lb/>
auch ho&#x0364;ch&#x017F;tno&#x0364;thig &#x017F;eyn; derohalben greiffe ich<lb/>
ohne weitere vorrede unter dem bey&#x017F;tand GOt-<lb/>
tes das werck &#x017F;elb&#x017F;ten an.</p><lb/>
          <p>3. <hi rendition="#aq">Antonia Bourignon</hi> i&#x017F;t <hi rendition="#aq">anno</hi> 1616. den<lb/>
13. <hi rendition="#aq">Januarii</hi> in der Flanderi&#x017F;chen &#x017F;tadt <hi rendition="#aq">Rüs-<lb/>
&#x017F;el</hi> von ehrlichen eltern/ denen es an no&#x0364;thi-<lb/>
gen mitteln zu unterhaltung ihrer <hi rendition="#aq">Familie</hi><lb/>
nicht mangelte/ gebohren worden. Bald nach<lb/>
ihrer geburt hat man wegen der &#x017F;chwartzen<lb/>
haare/ welche ihre &#x017F;tirn bedeckten/ wie auch we-<lb/>
gen der obern leffze/ welche an der na&#x017F;e &#x017F;o fe&#x017F;t<lb/>
gewach&#x017F;en war/ daß &#x017F;ie den mund nicht zuma-<lb/>
chen ko&#x0364;nnen/ einige unge&#x017F;talt an ihr wahrge-<lb/>
nommen; als aber hernach die haare ausge-<lb/>
fallen/ und die le&#x017F;&#x017F;ze durch einen wundartzt ge-<lb/>
lo&#x0364;&#x017F;et worden war/ i&#x017F;t &#x017F;ie zu einer wohlge&#x017F;tal-<lb/>
ten Jungfrau aufgewach&#x017F;en. Die&#x017F;e unge&#x017F;talt/<lb/>
ob &#x017F;ie zwar denen eltern &#x017F;ehr unangenehm war/<lb/>
ha&#x0364;tte dennoch ein mittel/ &#x017F;o wohl die Jung-<lb/>
frau vor einer verderbten weltlich&#x0113; auferziehung<lb/>
zu bewahren/ als auch eine anzeige der ku&#x0364;nffti-<lb/>
gen &#x017F;ta&#x0364;rcke und der freudigkeit im reden/ wel-<lb/>
che beyde &#x017F;tu&#x0364;cke in die&#x017F;er Jungfrauen &#x017F;ehr vor-<lb/>
trefflich waren/ &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
          <p>4. Sie i&#x017F;t von ihrer er&#x017F;ten jugend/ ja von<lb/>
ihrer geburt an/ denen verfolgungen der men-<lb/>
&#x017F;chen unterworffen gewe&#x017F;en; &#x017F;intemahl die<lb/>
mutter/ welche ihrer vorigen unge&#x017F;talt einge-<lb/>
denck war/ &#x017F;ie ha&#x017F;&#x017F;ete; dergleichen wurde &#x017F;ie<lb/>
auch von ihrem brude&#xA75B; und denen &#x017F;chwe&#x017F;te&#xA75B;n auf<lb/>
allerhand art und wei&#x017F;e bedra&#x0364;nget/ &#x017F;onderlich<lb/>
in abwe&#x017F;enheit des vaters/ welcher zu der zeit<lb/>
die&#x017F;e tochter vor andern hertzlich liebete; die-<lb/>
&#x017F;es kunte ihr dennoch wenigen tro&#x017F;t geben/<lb/>
weil der vater &#x017F;einer ge&#x017F;cha&#x0364;ffte wegen gar &#x017F;el-<lb/>
ten zu hau&#x017F;e war. Jnde&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind die&#x017F;e tru&#x0364;b&#x017F;a-<lb/>
len/ wie allen Heiligen/ al&#x017F;o auch offtgenannter<lb/>
Jungfrauen/ &#x017F;ehr nu&#x0364;tzlich gewe&#x017F;en; Denn &#x017F;ie<lb/>
wurde dadurch angetrieben die ein&#x017F;amkeit zu<lb/>
&#x017F;uchen/ und die weltliche unruhe und vielheit<lb/>
zu fliehen/ welche verhindern/ daß die &#x017F;timme<lb/>
GOttes/ der die geheimni&#x017F;&#x017F;e im verborgenen<lb/>
offenbaret/ von uns nicht geho&#x0364;ret werde; zu<lb/>
deren aufmerckung die <hi rendition="#aq">A. B.</hi> von ihrem er&#x017F;ten<lb/>
alter an/ welches die&#x017F;es dinges fa&#x0364;hig &#x017F;eyn ko&#x0364;n-<lb/>
nen/ &#x017F;ich al&#x017F;o gewehnet/ daß &#x017F;ie hernach die<lb/>
gantze lebens-zeit u&#x0364;ber in keiner andern &#x017F;ache ei-<lb/>
nige ergo&#x0364;tzlichkeit hat haben ko&#x0364;nnen; Ja/ &#x017F;ie hat<lb/>
auch dazumahlen gelernet/ GOTT um hu&#x0364;lf-<lb/>
fe anzuflehen/ und ihm allein zu vertrauen.</p><lb/>
          <p>5. Hier darff niemand gelegenheit nehmen<lb/>
zu &#x017F;potten; denn es i&#x017F;t gewiß/ daß/ gleichwie die<lb/>
&#x017F;onne von tage zu tage alle men&#x017F;chen beleuchtet/<lb/>
al&#x017F;o redet auch GOtt ohne unterlaß zu allen/<lb/>
und die&#x017F;e gnade vermehret er/ nachdem er die<lb/>
&#x017F;eele frey von hinderni&#x017F;&#x017F;en/ und treu im auff-<lb/>
mercken findet. Da aber das kindliche alter &#x017F;ehr<lb/>
einfa&#x0364;ltig/ und mit keinen vorurtheilen einge-<lb/>
nommen i&#x017F;t/ &#x017F;o &#x017F;cheinet &#x017F;elbiges zum auffmer-<lb/>
cken auff GOttes wort das bequem&#x017F;te zu &#x017F;eyn;<lb/>
und GOtt offenbaret auch denen unmu&#x0364;ndigen<lb/>
die geheimni&#x017F;&#x017F;e/ welche er denen wei&#x017F;en verbir-<lb/>
get: indem er den zugang in &#x017F;ein reich nur de-<lb/>
nen vergo&#x0364;nnet/ welche &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t als die jetzt ge-<lb/>
borne kindlein demu&#x0364;thigen/ und na chder ver-<lb/>
nu&#x0364;nfftigen lautern milch des Go&#x0364;ttlichen wor-<lb/>
tes verlangen haben/ da&#x017F;&#x017F;elbige aber denen zu-<lb/>
&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;et/ welche nach art der erwach&#x017F;enen ihnen<lb/><cb/>
&#x017F;elb&#x017F;t wei&#x017F;e zu &#x017F;eyn du&#x0364;ncken la&#x017F;&#x017F;en. Die&#x017F;e/ die<lb/>
&#x017F;eele erleuchtende &#x017F;timme GOttes/ hat un&#x017F;erer<lb/>
heiligen jungfrauen/ da &#x017F;ie kaum 4. jahr alt ge-<lb/>
we&#x017F;en/ den erba&#x0364;rmlichen zu&#x017F;tand des heutigen<lb/>
Chri&#x017F;tenthums entdecket/ &#x017F;o/ daß &#x017F;ie unter den&#x0113;/<lb/>
welche &#x017F;ich dennoch Chri&#x017F;ten | nenneten/ wahre<lb/>
Chri&#x017F;ten &#x017F;uchete/ und &#x017F;ich in ihre ge&#x017F;ell&#x017F;chafft zu<lb/>
begeben verlangete. Zu die&#x017F;em &#x017F;uchen hat die&#x017F;es<lb/>
&#x017F;tammlende kind gewi&#x017F;&#x017F;e ur&#x017F;ache gehabt/ wie<lb/>
&#x017F;ie es hernachmals &#x017F;elb&#x017F;t erlernet/ und mit un-<lb/>
wiedertreiblichen &#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en bewie&#x017F;en hat; Eben<lb/>
die&#x017F;es i&#x017F;t auch allen denen/ die Gott fu&#x0364;&#xA75B;chten/ aus<lb/>
eigener erfahrung bekannt.</p><lb/>
          <p>6. Wie die <hi rendition="#aq">A. B.</hi> am alter zunahm/ al&#x017F;o<lb/>
wuchs auch in ihr die liebe zu den ewig-bleiben-<lb/>
den dingen nnd zugleich die ho&#x0364;ch&#x017F;te abkehr von<lb/>
dem verga&#x0364;nglichen und zerbrechlichen. So<lb/>
gar/ daß weder die lockungen des flei&#x017F;ches/<lb/>
noch die weltlichen wollu&#x0364;&#x017F;te/ noch die nach&#x017F;tel-<lb/>
lungen des teuffels/ imgleichen auch nicht das<lb/>
bitten oder dra&#x0364;uen der eltern die&#x017F;elbe von dem<lb/>
wege/ welcher zu GOtt fu&#x0364;hret/ haben abkehren<lb/>
ko&#x0364;nnen. Demnach/ als ihre a&#x0364;ltere &#x017F;chwe&#x017F;ter<lb/>
&#x017F;ich beflie&#x017F;&#x017F;e die andern zu u&#x0364;berreden/ daß die<lb/><hi rendition="#aq">Antonia,</hi> weil &#x017F;ie nicht wol bey ver&#x017F;tande/ un-<lb/>
ge&#x017F;chickt wa&#x0364;re mit andern jungfrauen umzuge-<lb/>
hen/ hat die&#x017F;e ver&#x017F;uchung &#x017F;o viel vermocht/ daß<lb/>
jetztgedachte jungfrau &#x017F;ich einiger ma&#x017F;&#x017F;en der<lb/>
welt gleich &#x017F;tellete/ indem &#x017F;ie &#x017F;ich bequehmete<lb/>
mit ihres gleichen umzugehen/ welches den-<lb/>
noch ohn einiges la&#x017F;ter ge&#x017F;chahe/ de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie von<lb/>
ehrliebenden leuten ha&#x0364;tte ko&#x0364;nnen be&#x017F;chuldiget<lb/>
werden. Nichts de&#x017F;toweniger &#x017F;ind der <hi rendition="#aq">A. B.</hi><lb/>
wegen die&#x017F;er ihrer abkehr von GOtt/ welche<lb/>
insgemein von denen &#x017F;o genannten Chri&#x017F;ten<lb/>
gering geachtet wird/ die inwendigen tro&#x0364;&#x017F;tun-<lb/>
gen entzogen worden; So daß &#x017F;ie empfand/<lb/>
daß GOtt auch ein &#x017F;charffer zuchtmei&#x017F;ter &#x017F;eyn<lb/>
ko&#x0364;nne/ indem er &#x017F;ie ohne unterlaß ergriff/ biß &#x017F;ie<lb/>
ihm die ha&#x0364;nde/ oder/ daß ichs eigentlicher &#x017F;a-<lb/>
ge/ &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t gantz und gar ergab/ daß er nach<lb/>
&#x017F;einem gefallen mit ihr und alle dem ihrigen<lb/>
&#x017F;chalten mo&#x0364;chte. Jn welchem vor&#x017F;atz &#x017F;ie her-<lb/>
nach &#x017F;o getreu gewe&#x017F;en/ daß &#x017F;ie in ihrer u&#x0364;brigen<lb/>
gantzen lebens-zeit nicht einmal den gering&#x017F;ten<lb/>
gedancken gehabt &#x017F;ich von GOtt abzuneigen.<lb/>
De&#x017F;&#x017F;en gu&#x0364;tig&#x017F;te einflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie dennoch nicht al-<lb/>
&#x017F;o fort wider genoß/ &#x017F;ondern er&#x017F;t nach einer viel-<lb/>
ja&#x0364;hrigen bu&#x017F;&#x017F;e; Jn welcher &#x017F;ie ihren eigenen leib<lb/>
&#x017F;o grau&#x017F;am bekriegete/ daß &#x017F;ie ihm auch den no&#x0364;-<lb/>
thigen unterhalt entzog/ indem &#x017F;ie &#x017F;ich ga&#x0364;ntzlich<lb/>
von allen leiblichen und &#x017F;innlichen wollu&#x0364;&#x017F;ten<lb/>
enthielt/ da &#x017F;ie denn &#x017F;o gar die maß u&#x0364;ber&#x017F;chritte/<lb/>
daß &#x017F;ie nicht ha&#x0364;tte am leben bleiben ko&#x0364;nnen/<lb/>
wenn GOtt &#x017F;ie nicht wundertha&#x0364;tlich erhalten:<lb/>
Deme die&#x017F;e bu&#x017F;&#x017F;e angenehm war/ weil &#x017F;ie aus<lb/>
einem hertz&#x0113;/ welches &#x017F;einen fall wu&#x017F;te/ und den-<lb/>
&#x017F;elben mit aller macht zu verbe&#x017F;&#x017F;ern &#x017F;uchte/ her-<lb/>
vorkam. Daß aber die&#x017F;e bu&#x017F;&#x017F;e ern&#x017F;tlich gewe-<lb/>
&#x017F;en/ wird unter andern auch hieraus bewie&#x017F;en/<lb/>
weil die <hi rendition="#aq">A. B.</hi> die&#x017F;elbe &#x017F;o heimlich that/ daß es<lb/>
fa&#x017F;t kein men&#x017F;ch hat mercken ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
          <p>Wer demnach ern&#x017F;tlich erwegen wird/ daß<lb/>
alle Patriarchen/ Propheten/ Apo&#x017F;tel/ Mar-<lb/>
tyrer/ Bekenner/ und daß ich mit einem wort<lb/>
alles &#x017F;age/ alle Heiligen/ ja auch CHri&#x017F;tus &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
durch leyden in die her&#xA75B;lichkeit eingegangen &#x017F;ey-<lb/>
en/ der wird auch die&#x017F;es nicht fu&#x0364;r ungereimt<lb/>
halten/ daß die <hi rendition="#aq">A. B.</hi> mit &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;er arbeit &#x017F;ich<lb/>
befli&#x017F;&#x017F;en hat/ die verlohrne gnade GOttes wie-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[738/1046] Th. IV. Sect. III. Num. XVII. Antoinettæ Lebenslauff. nicht in gegenwaͤrtigem verderbten zuſtand der welt und der ſeelen ſo wol ſehr heilſam/ als auch hoͤchſtnoͤthig ſeyn; derohalben greiffe ich ohne weitere vorrede unter dem beyſtand GOt- tes das werck ſelbſten an. 3. Antonia Bourignon iſt anno 1616. den 13. Januarii in der Flanderiſchen ſtadt Rüs- ſel von ehrlichen eltern/ denen es an noͤthi- gen mitteln zu unterhaltung ihrer Familie nicht mangelte/ gebohren worden. Bald nach ihrer geburt hat man wegen der ſchwartzen haare/ welche ihre ſtirn bedeckten/ wie auch we- gen der obern leffze/ welche an der naſe ſo feſt gewachſen war/ daß ſie den mund nicht zuma- chen koͤnnen/ einige ungeſtalt an ihr wahrge- nommen; als aber hernach die haare ausge- fallen/ und die leſſze durch einen wundartzt ge- loͤſet worden war/ iſt ſie zu einer wohlgeſtal- ten Jungfrau aufgewachſen. Dieſe ungeſtalt/ ob ſie zwar denen eltern ſehr unangenehm war/ haͤtte dennoch ein mittel/ ſo wohl die Jung- frau vor einer verderbten weltlichē auferziehung zu bewahren/ als auch eine anzeige der kuͤnffti- gen ſtaͤrcke und der freudigkeit im reden/ wel- che beyde ſtuͤcke in dieſer Jungfrauen ſehr vor- trefflich waren/ ſeyn koͤnnen. 4. Sie iſt von ihrer erſten jugend/ ja von ihrer geburt an/ denen verfolgungen der men- ſchen unterworffen geweſen; ſintemahl die mutter/ welche ihrer vorigen ungeſtalt einge- denck war/ ſie haſſete; dergleichen wurde ſie auch von ihrem brudeꝛ und denen ſchweſteꝛn auf allerhand art und weiſe bedraͤnget/ ſonderlich in abweſenheit des vaters/ welcher zu der zeit dieſe tochter vor andern hertzlich liebete; die- ſes kunte ihr dennoch wenigen troſt geben/ weil der vater ſeiner geſchaͤffte wegen gar ſel- ten zu hauſe war. Jndeſſen ſind dieſe truͤbſa- len/ wie allen Heiligen/ alſo auch offtgenannter Jungfrauen/ ſehr nuͤtzlich geweſen; Denn ſie wurde dadurch angetrieben die einſamkeit zu ſuchen/ und die weltliche unruhe und vielheit zu fliehen/ welche verhindern/ daß die ſtimme GOttes/ der die geheimniſſe im verborgenen offenbaret/ von uns nicht gehoͤret werde; zu deren aufmerckung die A. B. von ihrem erſten alter an/ welches dieſes dinges faͤhig ſeyn koͤn- nen/ ſich alſo gewehnet/ daß ſie hernach die gantze lebens-zeit uͤber in keiner andern ſache ei- nige ergoͤtzlichkeit hat haben koͤnnen; Ja/ ſie hat auch dazumahlen gelernet/ GOTT um huͤlf- fe anzuflehen/ und ihm allein zu vertrauen. 5. Hier darff niemand gelegenheit nehmen zu ſpotten; denn es iſt gewiß/ daß/ gleichwie die ſonne von tage zu tage alle menſchen beleuchtet/ alſo redet auch GOtt ohne unterlaß zu allen/ und dieſe gnade vermehret er/ nachdem er die ſeele frey von hinderniſſen/ und treu im auff- mercken findet. Da aber das kindliche alter ſehr einfaͤltig/ und mit keinen vorurtheilen einge- nommen iſt/ ſo ſcheinet ſelbiges zum auffmer- cken auff GOttes wort das bequemſte zu ſeyn; und GOtt offenbaret auch denen unmuͤndigen die geheimniſſe/ welche er denen weiſen verbir- get: indem er den zugang in ſein reich nur de- nen vergoͤnnet/ welche ſich ſelbſt als die jetzt ge- borne kindlein demuͤthigen/ und na chder ver- nuͤnfftigen lautern milch des Goͤttlichen wor- tes verlangen haben/ daſſelbige aber denen zu- ſchlieſſet/ welche nach art der erwachſenen ihnen ſelbſt weiſe zu ſeyn duͤncken laſſen. Dieſe/ die ſeele erleuchtende ſtimme GOttes/ hat unſerer heiligen jungfrauen/ da ſie kaum 4. jahr alt ge- weſen/ den erbaͤrmlichen zuſtand des heutigen Chriſtenthums entdecket/ ſo/ daß ſie unter denē/ welche ſich dennoch Chriſten | nenneten/ wahre Chriſten ſuchete/ und ſich in ihre geſellſchafft zu begeben verlangete. Zu dieſem ſuchen hat dieſes ſtammlende kind gewiſſe urſache gehabt/ wie ſie es hernachmals ſelbſt erlernet/ und mit un- wiedertreiblichen ſchluͤſſen bewieſen hat; Eben dieſes iſt auch allen denen/ die Gott fuͤꝛchten/ aus eigener erfahrung bekannt. 6. Wie die A. B. am alter zunahm/ alſo wuchs auch in ihr die liebe zu den ewig-bleiben- den dingen nnd zugleich die hoͤchſte abkehr von dem vergaͤnglichen und zerbrechlichen. So gar/ daß weder die lockungen des fleiſches/ noch die weltlichen wolluͤſte/ noch die nachſtel- lungen des teuffels/ imgleichen auch nicht das bitten oder draͤuen der eltern dieſelbe von dem wege/ welcher zu GOtt fuͤhret/ haben abkehren koͤnnen. Demnach/ als ihre aͤltere ſchweſter ſich beflieſſe die andern zu uͤberreden/ daß die Antonia, weil ſie nicht wol bey verſtande/ un- geſchickt waͤre mit andern jungfrauen umzuge- hen/ hat dieſe verſuchung ſo viel vermocht/ daß jetztgedachte jungfrau ſich einiger maſſen der welt gleich ſtellete/ indem ſie ſich bequehmete mit ihres gleichen umzugehen/ welches den- noch ohn einiges laſter geſchahe/ deſſen ſie von ehrliebenden leuten haͤtte koͤnnen beſchuldiget werden. Nichts deſtoweniger ſind der A. B. wegen dieſer ihrer abkehr von GOtt/ welche insgemein von denen ſo genannten Chriſten gering geachtet wird/ die inwendigen troͤſtun- gen entzogen worden; So daß ſie empfand/ daß GOtt auch ein ſcharffer zuchtmeiſter ſeyn koͤnne/ indem er ſie ohne unterlaß ergriff/ biß ſie ihm die haͤnde/ oder/ daß ichs eigentlicher ſa- ge/ ſich ſelbſt gantz und gar ergab/ daß er nach ſeinem gefallen mit ihr und alle dem ihrigen ſchalten moͤchte. Jn welchem vorſatz ſie her- nach ſo getreu geweſen/ daß ſie in ihrer uͤbrigen gantzen lebens-zeit nicht einmal den geringſten gedancken gehabt ſich von GOtt abzuneigen. Deſſen guͤtigſte einfluͤſſe ſie dennoch nicht al- ſo fort wider genoß/ ſondern erſt nach einer viel- jaͤhrigen buſſe; Jn welcher ſie ihren eigenen leib ſo grauſam bekriegete/ daß ſie ihm auch den noͤ- thigen unterhalt entzog/ indem ſie ſich gaͤntzlich von allen leiblichen und ſinnlichen wolluͤſten enthielt/ da ſie denn ſo gar die maß uͤberſchritte/ daß ſie nicht haͤtte am leben bleiben koͤnnen/ wenn GOtt ſie nicht wunderthaͤtlich erhalten: Deme dieſe buſſe angenehm war/ weil ſie aus einem hertzē/ welches ſeinen fall wuſte/ und den- ſelben mit aller macht zu verbeſſern ſuchte/ her- vorkam. Daß aber dieſe buſſe ernſtlich gewe- ſen/ wird unter andern auch hieraus bewieſen/ weil die A. B. dieſelbe ſo heimlich that/ daß es faſt kein menſch hat mercken koͤnnen. Wer demnach ernſtlich erwegen wird/ daß alle Patriarchen/ Propheten/ Apoſtel/ Mar- tyrer/ Bekenner/ und daß ich mit einem wort alles ſage/ alle Heiligen/ ja auch CHriſtus ſelbſt durch leyden in die herꝛlichkeit eingegangen ſey- en/ der wird auch dieſes nicht fuͤr ungereimt halten/ daß die A. B. mit ſo groſſer arbeit ſich befliſſen hat/ die verlohrne gnade GOttes wie- der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/1046
Zitationshilfe: Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 738. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/1046>, abgerufen am 22.12.2024.