Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. III. Num. XVI. Acta Peter Moritzeus zu Halle. [Spaltenumbruch]
in dem er uns viel herrliche trost-sprüche inder heiligen Schrifft hinterlassen/ welche das objectum und fulcrum fidei, die grund-feste deß wahren Glaubens seynd. Durchs inner- liche wort und stärcke deß Heiligen Geistes/ dann wie Simeon eine antwort vom Heiligen Geist empfienge/ Luc. 2. also haben alle wahre glaubige den Heiligen Geist bey sich/ der sie in- nerlich lehret und tröstet; ja er vertritt sie mit unaußsprechlichen seufftzen/ Rom. 8. verstopffe nur deine innere ohren nicht/ daß du hören mö- gest/ was der HErr in dir redet. Fol. 466. 467. Wo dieser Geistliche inner- Welche lehre den rechten grund des willens Nun sollet ihr auch vernehme/ was Lutherus von
Th. IV. Sect. III. Num. XVI. Acta Peter Moritzeus zu Halle. [Spaltenumbruch]
in dem er uns viel herrliche troſt-ſpruͤche inder heiligen Schrifft hinterlaſſen/ welche das objectum und fulcrum fidei, die grund-feſte deß wahren Glaubens ſeynd. Durchs inner- liche wort und ſtaͤrcke deß Heiligen Geiſtes/ dann wie Simeon eine antwort vom Heiligen Geiſt empfienge/ Luc. 2. alſo haben alle wahre glaubige den Heiligen Geiſt bey ſich/ der ſie in- nerlich lehret und troͤſtet; ja er vertritt ſie mit unaußſprechlichen ſeufftzen/ Rom. 8. verſtopffe nur deine innere ohren nicht/ daß du hoͤren moͤ- geſt/ was der HErr in dir redet. Fol. 466. 467. Wo dieſer Geiſtliche inner- Welche lehre den rechten grund des willens Nun ſollet ihr auch vernehmē/ was Lutherus von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f1036" n="728"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. III. Num. XVI. Acta</hi> Peter Moritzeus zu Halle.</fw><lb/><cb/> in dem er uns viel herrliche troſt-ſpruͤche in<lb/> der heiligen Schrifft hinterlaſſen/ welche das<lb/><hi rendition="#aq">objectum</hi> und <hi rendition="#aq">fulcrum fidei,</hi> die grund-feſte<lb/> deß wahren Glaubens ſeynd. Durchs inner-<lb/> liche wort und ſtaͤrcke deß Heiligen Geiſtes/<lb/> dann wie Simeon eine antwort vom Heiligen<lb/> Geiſt empfienge/ Luc. 2. alſo haben alle wahre<lb/> glaubige den Heiligen Geiſt bey ſich/ der ſie in-<lb/> nerlich lehret und troͤſtet; ja er vertritt ſie mit<lb/> unaußſprechlichen ſeufftzen/ Rom. 8. verſtopffe<lb/> nur deine innere ohren nicht/ daß du hoͤren moͤ-<lb/> geſt/ was der HErr in dir redet.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Fol.</hi> 466. 467. Wo dieſer Geiſtliche inner-<lb/> liche Sabbath nicht gehalten/ und GOTTes<lb/> rede innerlich gehoͤret wird/ da iſt es verge-<lb/> bens mit dem aͤuſſerlichen Sabbath/ und ver-<lb/> geblich Gottes wort aͤuſſerlich zu hoͤren; dann<lb/> die H. ſchrifft ſaget: ſie haben ohren/ und hoͤ-<lb/> ren nicht/ augen/ und ſehen nicht/ und mit den<lb/> ohren/ da ſie es hoͤren/ werden ſie es nicht hoͤ-<lb/> ren; dann es gehet zu einem hinein/ zum andern<lb/> wieder herauß. Von dieſem ſeligen innerli-<lb/> chen Sabbath ſpricht GOtt der HERR Eſa.<lb/> 66. Welches iſt die ſtaͤtte/ da ich ruhen (und<lb/> meinen Sabbath halten) ſoll/ ich ſehe an den<lb/> elenden/ und der zerbrochenes Geiſtes iſt/ und<lb/> der ſich fuͤrchtet fuͤr meinem wort/ * d.i. der mit<lb/> furcht und zittern ſchafft taͤglich und ſtuͤndlich/<lb/> daß er ſelig werde/ und da er alles gethan/ was<lb/> er thun ſollen/ dannoch ſpreche: Jch bin ein<lb/> unnuͤtzer knecht; und da der gerechte kaum er-<lb/> halten wird/ wie will es dann dem ſicheren und<lb/> ungerechten ergehen? der niemahls in das edle<lb/> leben/ liebe/ willen/ gebot und nachfolge J. Chr.<lb/> tretten wollen? Wir erkennen/ daß die ſchroͤck-<lb/> lich in ewiger Gewiſſenspein/ (auß urſachen/<lb/> daß ſie die verfolget/ gemartert und geaͤngſti-<lb/> get haben/ die ihrem vorgaͤnger Chriſto nach-<lb/> folgen/) mit Pharao in der ewigen finſterniß<lb/> ſeyn und bleiben werden/ welche Pharao in<lb/> Egypten fuͤrgeſtellet ward aͤuſſer- und inner-<lb/> lich/ ꝛc. Aber die kinder Jſrael waren im liecht/<lb/> das ſie in und auſſer ihnen hatten/ daß ſolches<lb/> in der zeit ihnen auch fuͤrgebildet ward; und die<lb/> in der finſt rniß leben/ die koͤnnen deß rechten<lb/> Sabbaths weder in dieſer noch jener welt und<lb/> Ewigkeit genieſſen noch ſchmecken; die aber im<lb/> liecht leben/ die koͤnnen deß rechten Sabbaths<lb/> hier in der Zeit und Ewigkeit genieſſen und<lb/> ſchmecken in ſich ſelbſt. * Von dieſem ſeligen<lb/> innern Sabbath hoͤret eine bußfertige ſeele ger-<lb/> ne reden/ und feyert GOtt dem HErrn dieſen<lb/> geiſtlichen Sabbath recht; dann ſoll das hertz<lb/> Gott dem HErrn gelaſſen und ergeben ſeyn/ ſo<lb/> muß es zuvor von allen aͤuſſerlichen dingen ab-<lb/> gezogen/ daß man an demſelbigen nicht mit un-<lb/> ordentlicher liebe und luſt hange. Dahin gehoͤ-<lb/> ret/ was <hi rendition="#aq">Taulerus</hi> ſo oͤffter von der anklebigkeit/<lb/> von der einkehrung zum inwendigen grund deß<lb/> hertzens/ von der gelaſſenheit/ und dergleichen<lb/> ſchreibet/ ꝛc. Davon kan man weiter allda leſen/<lb/><hi rendition="#aq">Hæc Johan. Gerhard.</hi> der auch in ſeiner Po-<lb/> ſtille <hi rendition="#aq">Dom. 23. Trin. fol.</hi> 508. ſagt von den Pha-<lb/> riſeern uñ Schrifftgelehrten alſo: ſie wollen ſich<lb/> uͤber die weißheit Gottes uͤberhebē/ da doch die<lb/> ewige Weißheit alle <hi rendition="#aq">Sophiſt</hi>iſche nebel-men-<lb/> ſchen-klugheit weit uͤbertrifft. Es gehet noch<lb/> offtmahls heut zu tage alſo her und zu/ daß die<lb/> Phariſeer/ d.i. vermeinte Geiſtliche/ wider Chri-<lb/> ſti Geiſtl. leib/ d.i. wider die kirche ſich aufflegen/<lb/> bißweilen nehmen ſie auch gar zu ſich das <hi rendition="#aq">bra-<lb/><cb/> chium ſeculare,</hi> die gewalt der weltlichen<lb/> Obrigkeit. Aber durch Gottes Gnade uͤberwin-<lb/> det endlich Goͤttliche Weißheit/ und in krafft<lb/> derſelben uͤberwindet auch die kirche Chriſti;<lb/><hi rendition="#aq">fol.</hi> 507. Es iſt nun ein zeichen eines recht-<lb/> ſchaffenen und falſchen Lehrers/ ſoll er<lb/> ins hertze reden/ (der erbaulich und nicht zer-<lb/> ſtoͤrlich mache) muͤſſen ihm die worte auch aus<lb/> dem hertzen gehen; Die wahre erkaͤntniß Got-<lb/> tes ſtehet in der krafft und in der empfindung/<lb/> wie dann David ſpricht/ Pſal. 34. Schmaͤcket<lb/> und ſehet/ wie freundlich der HErr iſt. Wer nun<lb/> ſelber in ſeinem hertzen die wahre erkaͤntniß Got-<lb/> tes nicht empfindet/ wie kan der dann andere<lb/> zur erkaͤntniß GOttes bringen? was einer ſelber<lb/> nicht weiß/ mag er auch andere nicht lehren/<lb/> und ſolches iſt ein gewiß zeichen und merckmahl.<lb/><hi rendition="#aq">fol.</hi> 506. Das ruͤhret her aus der hoffarth/<lb/> dann wie der HErr zeiget/ Joh. 5. Sie ſuchen<lb/> ehre bey den andern/ und ein menſch iſt in Chri-<lb/> ſto JESU ehr geitzig/ darum koͤnnen ſie nicht<lb/> glauben/ wie folget das auff einander? Sie<lb/> nehmen ehre von einander/ und richten alle ihre<lb/> wercke dahin/ daß ſie geſehen und geehret wer-<lb/> den. Weil nun Chriſtus gewaltig zu ſeiner<lb/> zeit predigte/ und GOttes gaben in ihme klar<lb/> leuchteten/ furchten ſie ſich/ es moͤchte ihrer<lb/> wuͤrde und hoheit verkleinerlich ſeyn/ wann ſie<lb/> Chriſtum und die ſeinige gehoͤret und gedultet<lb/> haͤtten. Daraus dann erſcheinet/ wie ein hoͤchſt-<lb/> ſchaͤdliches ding es ſey/ wann man in ſeinen<lb/> wercken eygene ehre und nutzen ſuchet/ dann<lb/> dardurch mag ein menſch leichtlich zu den groͤ-<lb/> ſten ſuͤnden gebracht werden. Eigene ehre iſt<lb/> ein ſchlangen-ſaame/ wann der teuffel denſel-<lb/> ben in das hertze ſtreuet/ mercket mans nicht ſo<lb/> bald/ wie ſchaͤdlich er iſt; wann aber dieſer<lb/> ſaame <hi rendition="#aq">fovir</hi>et und <hi rendition="#aq">nutrir</hi>et wird/ daß er in die<lb/> fruͤchte herausſchlaͤget/ ſo ſiehet man es erſt;<lb/> dann daraus waͤchſet hoffarth/ neid/ verach-<lb/> tung anderer/ haß/ zwietracht/ ja auch end-<lb/> lich muthwillige widerſetzligkeit; und dahero<lb/> ſehen wir/ warum der teuffel ſich alſo bemuͤhet<lb/> habe/ unſere erſten eltern in eigen willen/ eigen<lb/> liebe/ eigen ehre/ eigen nutzen zu bringen. Aber<lb/> die wahren Chriſten muſſen nicht allein von oͤf-<lb/> fentlichen verfolgern leyden/ ſondern von ver-<lb/> mienten freunden/ von den falſchen bruͤdern<lb/> und den nechſt-verwandten. So weit der viel-<lb/> geliebte Johan. Gerhard. Man kan weiter an<lb/> ſelbigem orthe davon leſen/ ꝛc. in angezeigter pre-<lb/> digt/ iſt ein groß theil von <hi rendition="#aq">Tauleri</hi> lehre/ das<lb/> Gerhard lehret.</p><lb/> <p>Welche lehre den rechten grund des willens<lb/> GOttes lehret/ und den auch zu thun/ ſtehet<lb/> auch an dem Sonntag <hi rendition="#aq">Invocavit</hi> alſo: * Es<lb/> fuͤhret der H. Geiſt die wahre kinder Gottes erſt-<lb/> lich zur widergeburt und einem neuen leben/<lb/> Rom. 8. Vors andere in alle weißheit/ daß ſie<lb/> zur erkaͤntnis Chriſti kommen; drittens auf den<lb/> weg der gerechtigkeit/ daß ſie nicht auf demſelbi-<lb/> gen irren noch muͤde werden/ Pſalm. 23. Vors<lb/> vierte bißweilen fuͤhret er auch in die wuͤſten<lb/> allerley mangels/ creutz/ elend und verfolgung/<lb/> daß er uns probire. Es fuͤhret auch der H. Geiſt<lb/> ſeine glaubige auff zweyerley weiſe auff den weg<lb/> der gerechtigkeit; 1. Aeuſſerlich durch die Heil.<lb/> Schrifft/ und ſeine him̃liſche lehre; dann durch<lb/> das zeugniß/ welches er in den hertzen der men-<lb/> ſchen innerlich gibet/ * biß ſo weit Gerhard.</p><lb/> <p>Nun ſollet ihr auch vernehmē/ was <hi rendition="#aq">Lutherus</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [728/1036]
Th. IV. Sect. III. Num. XVI. Acta Peter Moritzeus zu Halle.
in dem er uns viel herrliche troſt-ſpruͤche in
der heiligen Schrifft hinterlaſſen/ welche das
objectum und fulcrum fidei, die grund-feſte
deß wahren Glaubens ſeynd. Durchs inner-
liche wort und ſtaͤrcke deß Heiligen Geiſtes/
dann wie Simeon eine antwort vom Heiligen
Geiſt empfienge/ Luc. 2. alſo haben alle wahre
glaubige den Heiligen Geiſt bey ſich/ der ſie in-
nerlich lehret und troͤſtet; ja er vertritt ſie mit
unaußſprechlichen ſeufftzen/ Rom. 8. verſtopffe
nur deine innere ohren nicht/ daß du hoͤren moͤ-
geſt/ was der HErr in dir redet.
Fol. 466. 467. Wo dieſer Geiſtliche inner-
liche Sabbath nicht gehalten/ und GOTTes
rede innerlich gehoͤret wird/ da iſt es verge-
bens mit dem aͤuſſerlichen Sabbath/ und ver-
geblich Gottes wort aͤuſſerlich zu hoͤren; dann
die H. ſchrifft ſaget: ſie haben ohren/ und hoͤ-
ren nicht/ augen/ und ſehen nicht/ und mit den
ohren/ da ſie es hoͤren/ werden ſie es nicht hoͤ-
ren; dann es gehet zu einem hinein/ zum andern
wieder herauß. Von dieſem ſeligen innerli-
chen Sabbath ſpricht GOtt der HERR Eſa.
66. Welches iſt die ſtaͤtte/ da ich ruhen (und
meinen Sabbath halten) ſoll/ ich ſehe an den
elenden/ und der zerbrochenes Geiſtes iſt/ und
der ſich fuͤrchtet fuͤr meinem wort/ * d.i. der mit
furcht und zittern ſchafft taͤglich und ſtuͤndlich/
daß er ſelig werde/ und da er alles gethan/ was
er thun ſollen/ dannoch ſpreche: Jch bin ein
unnuͤtzer knecht; und da der gerechte kaum er-
halten wird/ wie will es dann dem ſicheren und
ungerechten ergehen? der niemahls in das edle
leben/ liebe/ willen/ gebot und nachfolge J. Chr.
tretten wollen? Wir erkennen/ daß die ſchroͤck-
lich in ewiger Gewiſſenspein/ (auß urſachen/
daß ſie die verfolget/ gemartert und geaͤngſti-
get haben/ die ihrem vorgaͤnger Chriſto nach-
folgen/) mit Pharao in der ewigen finſterniß
ſeyn und bleiben werden/ welche Pharao in
Egypten fuͤrgeſtellet ward aͤuſſer- und inner-
lich/ ꝛc. Aber die kinder Jſrael waren im liecht/
das ſie in und auſſer ihnen hatten/ daß ſolches
in der zeit ihnen auch fuͤrgebildet ward; und die
in der finſt rniß leben/ die koͤnnen deß rechten
Sabbaths weder in dieſer noch jener welt und
Ewigkeit genieſſen noch ſchmecken; die aber im
liecht leben/ die koͤnnen deß rechten Sabbaths
hier in der Zeit und Ewigkeit genieſſen und
ſchmecken in ſich ſelbſt. * Von dieſem ſeligen
innern Sabbath hoͤret eine bußfertige ſeele ger-
ne reden/ und feyert GOtt dem HErrn dieſen
geiſtlichen Sabbath recht; dann ſoll das hertz
Gott dem HErrn gelaſſen und ergeben ſeyn/ ſo
muß es zuvor von allen aͤuſſerlichen dingen ab-
gezogen/ daß man an demſelbigen nicht mit un-
ordentlicher liebe und luſt hange. Dahin gehoͤ-
ret/ was Taulerus ſo oͤffter von der anklebigkeit/
von der einkehrung zum inwendigen grund deß
hertzens/ von der gelaſſenheit/ und dergleichen
ſchreibet/ ꝛc. Davon kan man weiter allda leſen/
Hæc Johan. Gerhard. der auch in ſeiner Po-
ſtille Dom. 23. Trin. fol. 508. ſagt von den Pha-
riſeern uñ Schrifftgelehrten alſo: ſie wollen ſich
uͤber die weißheit Gottes uͤberhebē/ da doch die
ewige Weißheit alle Sophiſtiſche nebel-men-
ſchen-klugheit weit uͤbertrifft. Es gehet noch
offtmahls heut zu tage alſo her und zu/ daß die
Phariſeer/ d.i. vermeinte Geiſtliche/ wider Chri-
ſti Geiſtl. leib/ d.i. wider die kirche ſich aufflegen/
bißweilen nehmen ſie auch gar zu ſich das bra-
chium ſeculare, die gewalt der weltlichen
Obrigkeit. Aber durch Gottes Gnade uͤberwin-
det endlich Goͤttliche Weißheit/ und in krafft
derſelben uͤberwindet auch die kirche Chriſti;
fol. 507. Es iſt nun ein zeichen eines recht-
ſchaffenen und falſchen Lehrers/ ſoll er
ins hertze reden/ (der erbaulich und nicht zer-
ſtoͤrlich mache) muͤſſen ihm die worte auch aus
dem hertzen gehen; Die wahre erkaͤntniß Got-
tes ſtehet in der krafft und in der empfindung/
wie dann David ſpricht/ Pſal. 34. Schmaͤcket
und ſehet/ wie freundlich der HErr iſt. Wer nun
ſelber in ſeinem hertzen die wahre erkaͤntniß Got-
tes nicht empfindet/ wie kan der dann andere
zur erkaͤntniß GOttes bringen? was einer ſelber
nicht weiß/ mag er auch andere nicht lehren/
und ſolches iſt ein gewiß zeichen und merckmahl.
fol. 506. Das ruͤhret her aus der hoffarth/
dann wie der HErr zeiget/ Joh. 5. Sie ſuchen
ehre bey den andern/ und ein menſch iſt in Chri-
ſto JESU ehr geitzig/ darum koͤnnen ſie nicht
glauben/ wie folget das auff einander? Sie
nehmen ehre von einander/ und richten alle ihre
wercke dahin/ daß ſie geſehen und geehret wer-
den. Weil nun Chriſtus gewaltig zu ſeiner
zeit predigte/ und GOttes gaben in ihme klar
leuchteten/ furchten ſie ſich/ es moͤchte ihrer
wuͤrde und hoheit verkleinerlich ſeyn/ wann ſie
Chriſtum und die ſeinige gehoͤret und gedultet
haͤtten. Daraus dann erſcheinet/ wie ein hoͤchſt-
ſchaͤdliches ding es ſey/ wann man in ſeinen
wercken eygene ehre und nutzen ſuchet/ dann
dardurch mag ein menſch leichtlich zu den groͤ-
ſten ſuͤnden gebracht werden. Eigene ehre iſt
ein ſchlangen-ſaame/ wann der teuffel denſel-
ben in das hertze ſtreuet/ mercket mans nicht ſo
bald/ wie ſchaͤdlich er iſt; wann aber dieſer
ſaame foviret und nutriret wird/ daß er in die
fruͤchte herausſchlaͤget/ ſo ſiehet man es erſt;
dann daraus waͤchſet hoffarth/ neid/ verach-
tung anderer/ haß/ zwietracht/ ja auch end-
lich muthwillige widerſetzligkeit; und dahero
ſehen wir/ warum der teuffel ſich alſo bemuͤhet
habe/ unſere erſten eltern in eigen willen/ eigen
liebe/ eigen ehre/ eigen nutzen zu bringen. Aber
die wahren Chriſten muſſen nicht allein von oͤf-
fentlichen verfolgern leyden/ ſondern von ver-
mienten freunden/ von den falſchen bruͤdern
und den nechſt-verwandten. So weit der viel-
geliebte Johan. Gerhard. Man kan weiter an
ſelbigem orthe davon leſen/ ꝛc. in angezeigter pre-
digt/ iſt ein groß theil von Tauleri lehre/ das
Gerhard lehret.
Welche lehre den rechten grund des willens
GOttes lehret/ und den auch zu thun/ ſtehet
auch an dem Sonntag Invocavit alſo: * Es
fuͤhret der H. Geiſt die wahre kinder Gottes erſt-
lich zur widergeburt und einem neuen leben/
Rom. 8. Vors andere in alle weißheit/ daß ſie
zur erkaͤntnis Chriſti kommen; drittens auf den
weg der gerechtigkeit/ daß ſie nicht auf demſelbi-
gen irren noch muͤde werden/ Pſalm. 23. Vors
vierte bißweilen fuͤhret er auch in die wuͤſten
allerley mangels/ creutz/ elend und verfolgung/
daß er uns probire. Es fuͤhret auch der H. Geiſt
ſeine glaubige auff zweyerley weiſe auff den weg
der gerechtigkeit; 1. Aeuſſerlich durch die Heil.
Schrifft/ und ſeine him̃liſche lehre; dann durch
das zeugniß/ welches er in den hertzen der men-
ſchen innerlich gibet/ * biß ſo weit Gerhard.
Nun ſollet ihr auch vernehmē/ was Lutherus
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |