Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. II. Num. XLVII. Dav. Joris Lebens-Beschreibung. [Spaltenumbruch]
Nach diesem ist der gute mann David auff Es sahe auch der David unterwegens in Sie hatte gut sagen/ daß sies nicht wüste/ Der Suffragan oder Weihbischoff wolte nicht
Th. IV. Sect. II. Num. XLVII. Dav. Joris Lebens-Beſchreibung. [Spaltenumbruch]
Nach dieſem iſt der gute mann David auff Es ſahe auch der David unterwegens in Sie hatte gut ſagen/ daß ſies nicht wuͤſte/ Der Suffragan oder Weihbiſchoff wolte nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0726" n="430"/> <fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. XLVII. Dav. Joris</hi> Lebens-Beſchreibung.</fw><lb/> <cb/> <p>Nach dieſem iſt der gute mann David auff<lb/> ein ſchiff kommen/ und ſich wenige tage<lb/> allda auffgehalten auff dem waſſer/ denn<lb/> die erde war ihm zu enge gemacht. Und<lb/> als er darauff war/ hat er die zeitung be-<lb/> kommen/ daß die Bruͤder zu Utrecht alle-<lb/> ſamt gefangen waͤren genommen/ dazu auch<lb/> ſeine frau. War nun einer betruͤbt ſo war<lb/> ers/ fuͤrwahr von hertzen uͤberauß ſehr.<lb/> Tratt deswegen aus dem ſchiff (der ſchif-<lb/> fer iſt ſint dem geſtorben (und gieng nach ei-<lb/> ner ſtadt/ genannt <hi rendition="#aq">Deventer,</hi> und bedachte<lb/> ſich/ wo er ſich am beſten niederlaſſen ſolte)<lb/> damit er ferner beſchreiben moͤchte den himm-<lb/> liſchen ſtrohm/ der uͤber ihn kommen war/<lb/> wie man im wunderbuch ſehen und hoͤren<lb/> mag/ von einem ungelehrten mann ſo groſſer<lb/> und tieffer verſtand allein auß ſeinem einfal-<lb/> tigen geiſte dargethan. Zur ſtelle nahm er<lb/> einen/ der mit ihm zu fuſſe gieng (die ande-<lb/> re ließ er in der Herberge) genannt <hi rendition="#aq">Jorjaen,</hi><lb/> welcher ihn verhoffete zu einer perſon zu brin-<lb/> gen/ daruͤber ſie ſich elendiglich nacht und tag<lb/> muͤte und matt zu fuſſe giengen/ und doch<lb/> nicht) da ſie darkamen/ und ſich gantz zum<lb/> krippel gegangen) wol empfangen worden/<lb/> wie der/ der ihn ſo weit gebracht/ wol beſſer<lb/> verhofft hatte. Es hielt hart/ daß ſie die per-<lb/> ſohn gar ins hauß nehmen wolte/ wiewol ſie<lb/> allda zu ſeyn eben nicht verlangten/ und das<lb/> hauß nicht wol gelegen war/ ſonſt haͤtten ſie<lb/> es endlich wol gethan/ als nemlich <hi rendition="#aq">David Jor.</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">Jorjan</hi> bekandtſchafft bey einer mahlzeit<lb/> mit dieſem Edelmann (der den David unbe-<lb/> kandt/ auch der ort/ wo er wohnhafft/ un-<lb/> bewuſt) gemacht hatten. Da reiſeten ſie<lb/> wiederumb nach dem ort/ von dannen ſie<lb/> kommen waren/ und unterwegen war der gute<lb/> mann ſo bekuͤmmert und gedrungen/ daß er<lb/> immer wolte von dem rollwagen/ darauff ſie<lb/> ſaſſen/ ſpringen/ und war auch einmal wuͤrck-<lb/> lich im ſpringen/ daß er nach Utrecht gehen<lb/> und ſich allda umb ſeines weibs und uͤber-<lb/> bliebenen kinder ſtellen wolte/ ſich in ihre haͤn-<lb/> de zu geben/ ſo ſie ſeine frau wolten loß laſ-<lb/> ſen/ aber der bey ihm war/ bat ihn mit vielen<lb/> worten deßwegen/ daß ers nicht thun<lb/> wolte.</p><lb/> <p>Es ſahe auch der David unterwegens in<lb/> dieſer ſeiner bekuͤmmernuͤs viel ſeltſame geſich-<lb/> te/ welche ihm zu einer gewaltigen verſuchung<lb/> ſtunden/ da er die groſſe gewalt und unrecht<lb/> einſahe/ das an ihm und den ſeinen außge-<lb/> uͤbet ward/ inſonderheit/ wenn er auff ſeine<lb/> arme verlorne zerſtreute kinder gen dachte/ wie<lb/> man ſagte/ (als auch geſchehen war) daß/ als<lb/> die mutter gefangen war/ ihr toͤchtergen (wel-<lb/> ches ihr junges kleines kindlein auff dem halß<lb/> habend) verlaſſen muſte/ und das kind mit dem<lb/> jungen kindgen von ſeiner gefangenen mut-<lb/> ter ſcheiden/ und in einer frembden ſtadt war/<lb/> da ſahe man bittere traurigkeit/ als man ge-<lb/> dencken kan/ denn es muſte allein reiſſen mit<lb/> blutfrembden leuten/ und kam mit dem jun-<lb/> gen kindlein nach der ſtadt Delfft mit bangen<lb/> weinenden hertzen/ allwo es wenig auffſicht<lb/><cb/> (wenn eine gethan haͤtte) wurden gehabt ha-<lb/> ben. Dis ſahe der gute mann ihr vatter alles<lb/> wohl ein/ ſo daß er ſich deswegen beynahe faſt<lb/> gewagt/ damit die mutter moͤchte wieder zu<lb/> ihren kindern kommen. Sie fragten ſie ſehr<lb/> ſcharff nach ihrem manne/ welchen ſie wolten/<lb/> daß ſie ihn angeſagt haͤtte/ wo er waͤre.</p><lb/> <p>Sie hatte gut ſagen/ daß ſies nicht wuͤſte/<lb/> denn es war wahr. Die frommen helden/<lb/> die darunter waren/ die riethen ihrs auffs be-<lb/> ſte/ ſo ſie deſto eher koͤnte loß kommen zu ihren<lb/> kindern/ aber es wolte ſich ſo nicht ſchicken.<lb/> Denn der <hi rendition="#aq">Procureur</hi> oder Anwald vom<lb/> Haag (meiſter Reiner) war ſo bitter und nei-<lb/> diſch auff ſie ſamt Jan Sonderſyl daß er ſie<lb/> und die bruͤder die zu Delfft und Harlem um-<lb/> bracht wurden/ ſo ſchaͤndlich beſchuldigte/<lb/> als haͤtten ſie die ſtadte wollen einnehmen;<lb/> Jan Sonderſyl ſagte/ er haͤtte ihre <hi rendition="#aq">confeſſion</hi><lb/> noch bey ſich. Die frau bat urlaub von den<lb/> guten herren und ſchultheiß zu Utrecht/ ob ſie<lb/> frey reden und ſich verantworten duͤrffte/ und<lb/> ſie gaben ihr <hi rendition="#aq">conſens</hi> dazu/ in den namen/<lb/> daß ſie ſo erzuͤrnet und eyffrig wurde uͤber die<lb/> grobe ſtoltze luͤgen/ daß ſie ihn beynahe auff<lb/> ſeine backen geſchlagen haͤtte/ und beſchamte<lb/> ihn oͤffentlich/ und drang auff ihn/ daß ers<lb/> beweiſen ſolte/ oder er waͤre ein boͤſewicht<lb/> und falſcher zeuge genennet werden/ und be-<lb/> zeigte ſich trefflich wol und redete von den bruͤ-<lb/> dern nichts als tugend/ ehre treu und alle<lb/> froͤmmigkeit/ die ſie an ihnen geſehen haͤtte.<lb/> Sie wolten ihr kurtz um an leib uñ leben/ weil<lb/> ſie mit dem volcke geweſt/ damit umgangen<lb/> und geſtanden/ gegeſſen und getruncken/ und<lb/> ſie auch gehauſt und gehofft haͤtte. Sie<lb/> ſprach auch/ ſie haͤtte nicht noͤthig zu wiſſen/<lb/> was vor leute es waͤren/ damit ihr mann<lb/> zu ſchaffen haͤtte/ ſie waͤre nicht ſchuldig<lb/> (wenn ſie eine ehrliche frau ſeyn wolte) ih-<lb/> ren mann zu beſchuldigen oder umzubringen/<lb/> weil ſie inſonderheit und niemand beſſer wuͤ-<lb/> ſte/ daß er den HErrn fuͤrchte und die warheit<lb/> Chriſti liebete/ allen menſchen ſuchte guts zu<lb/> thun/ und die ſeligkeit/ die ihm von Gott ge-<lb/> offenbaret waͤre/ nicht zu verbergen/ wie ſie<lb/> denn ein wenig von der ſache wuſte/ und<lb/> in was vor einen zuſtande und vornehmen es<lb/> ihm ankommen/ zeuge/ und viel gutes ſagen<lb/> wolte wenn es nicht ſchon offenbar und be-<lb/> kannt waͤre/ daruͤber ſie des todes ſterbẽ wolte.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#aq">Suffragan</hi> oder Weihbiſchoff wolte<lb/> ſie durchauß gepeiniget haben/ und hatte<lb/> einen tag beſtimmt/ daß er ſie vors ge-<lb/> richte ziehen wolte/ aber es ward ihm<lb/> nicht zugelaſſen/ dann er legte ſich die-<lb/> ſelbe woche und ſtarb. Desgleichen der <hi rendition="#aq">Pro-<lb/> cureur</hi> oder Anwalt (meiſter Reiner) dach-<lb/> te auch ſcharff uͤber ſie zu kommen/ und es ihr<lb/> ſo zu richten/ daß ſie nicht entkommen ſolte/<lb/> redete auch ſehr ſchaͤndlich und unehrlich<lb/> von der fraue/ daß es auch das gerich-<lb/> te nicht einmal eingieng/ aber er kam<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [430/0726]
Th. IV. Sect. II. Num. XLVII. Dav. Joris Lebens-Beſchreibung.
Nach dieſem iſt der gute mann David auff
ein ſchiff kommen/ und ſich wenige tage
allda auffgehalten auff dem waſſer/ denn
die erde war ihm zu enge gemacht. Und
als er darauff war/ hat er die zeitung be-
kommen/ daß die Bruͤder zu Utrecht alle-
ſamt gefangen waͤren genommen/ dazu auch
ſeine frau. War nun einer betruͤbt ſo war
ers/ fuͤrwahr von hertzen uͤberauß ſehr.
Tratt deswegen aus dem ſchiff (der ſchif-
fer iſt ſint dem geſtorben (und gieng nach ei-
ner ſtadt/ genannt Deventer, und bedachte
ſich/ wo er ſich am beſten niederlaſſen ſolte)
damit er ferner beſchreiben moͤchte den himm-
liſchen ſtrohm/ der uͤber ihn kommen war/
wie man im wunderbuch ſehen und hoͤren
mag/ von einem ungelehrten mann ſo groſſer
und tieffer verſtand allein auß ſeinem einfal-
tigen geiſte dargethan. Zur ſtelle nahm er
einen/ der mit ihm zu fuſſe gieng (die ande-
re ließ er in der Herberge) genannt Jorjaen,
welcher ihn verhoffete zu einer perſon zu brin-
gen/ daruͤber ſie ſich elendiglich nacht und tag
muͤte und matt zu fuſſe giengen/ und doch
nicht) da ſie darkamen/ und ſich gantz zum
krippel gegangen) wol empfangen worden/
wie der/ der ihn ſo weit gebracht/ wol beſſer
verhofft hatte. Es hielt hart/ daß ſie die per-
ſohn gar ins hauß nehmen wolte/ wiewol ſie
allda zu ſeyn eben nicht verlangten/ und das
hauß nicht wol gelegen war/ ſonſt haͤtten ſie
es endlich wol gethan/ als nemlich David Jor.
und Jorjan bekandtſchafft bey einer mahlzeit
mit dieſem Edelmann (der den David unbe-
kandt/ auch der ort/ wo er wohnhafft/ un-
bewuſt) gemacht hatten. Da reiſeten ſie
wiederumb nach dem ort/ von dannen ſie
kommen waren/ und unterwegen war der gute
mann ſo bekuͤmmert und gedrungen/ daß er
immer wolte von dem rollwagen/ darauff ſie
ſaſſen/ ſpringen/ und war auch einmal wuͤrck-
lich im ſpringen/ daß er nach Utrecht gehen
und ſich allda umb ſeines weibs und uͤber-
bliebenen kinder ſtellen wolte/ ſich in ihre haͤn-
de zu geben/ ſo ſie ſeine frau wolten loß laſ-
ſen/ aber der bey ihm war/ bat ihn mit vielen
worten deßwegen/ daß ers nicht thun
wolte.
Es ſahe auch der David unterwegens in
dieſer ſeiner bekuͤmmernuͤs viel ſeltſame geſich-
te/ welche ihm zu einer gewaltigen verſuchung
ſtunden/ da er die groſſe gewalt und unrecht
einſahe/ das an ihm und den ſeinen außge-
uͤbet ward/ inſonderheit/ wenn er auff ſeine
arme verlorne zerſtreute kinder gen dachte/ wie
man ſagte/ (als auch geſchehen war) daß/ als
die mutter gefangen war/ ihr toͤchtergen (wel-
ches ihr junges kleines kindlein auff dem halß
habend) verlaſſen muſte/ und das kind mit dem
jungen kindgen von ſeiner gefangenen mut-
ter ſcheiden/ und in einer frembden ſtadt war/
da ſahe man bittere traurigkeit/ als man ge-
dencken kan/ denn es muſte allein reiſſen mit
blutfrembden leuten/ und kam mit dem jun-
gen kindlein nach der ſtadt Delfft mit bangen
weinenden hertzen/ allwo es wenig auffſicht
(wenn eine gethan haͤtte) wurden gehabt ha-
ben. Dis ſahe der gute mann ihr vatter alles
wohl ein/ ſo daß er ſich deswegen beynahe faſt
gewagt/ damit die mutter moͤchte wieder zu
ihren kindern kommen. Sie fragten ſie ſehr
ſcharff nach ihrem manne/ welchen ſie wolten/
daß ſie ihn angeſagt haͤtte/ wo er waͤre.
Sie hatte gut ſagen/ daß ſies nicht wuͤſte/
denn es war wahr. Die frommen helden/
die darunter waren/ die riethen ihrs auffs be-
ſte/ ſo ſie deſto eher koͤnte loß kommen zu ihren
kindern/ aber es wolte ſich ſo nicht ſchicken.
Denn der Procureur oder Anwald vom
Haag (meiſter Reiner) war ſo bitter und nei-
diſch auff ſie ſamt Jan Sonderſyl daß er ſie
und die bruͤder die zu Delfft und Harlem um-
bracht wurden/ ſo ſchaͤndlich beſchuldigte/
als haͤtten ſie die ſtadte wollen einnehmen;
Jan Sonderſyl ſagte/ er haͤtte ihre confeſſion
noch bey ſich. Die frau bat urlaub von den
guten herren und ſchultheiß zu Utrecht/ ob ſie
frey reden und ſich verantworten duͤrffte/ und
ſie gaben ihr conſens dazu/ in den namen/
daß ſie ſo erzuͤrnet und eyffrig wurde uͤber die
grobe ſtoltze luͤgen/ daß ſie ihn beynahe auff
ſeine backen geſchlagen haͤtte/ und beſchamte
ihn oͤffentlich/ und drang auff ihn/ daß ers
beweiſen ſolte/ oder er waͤre ein boͤſewicht
und falſcher zeuge genennet werden/ und be-
zeigte ſich trefflich wol und redete von den bruͤ-
dern nichts als tugend/ ehre treu und alle
froͤmmigkeit/ die ſie an ihnen geſehen haͤtte.
Sie wolten ihr kurtz um an leib uñ leben/ weil
ſie mit dem volcke geweſt/ damit umgangen
und geſtanden/ gegeſſen und getruncken/ und
ſie auch gehauſt und gehofft haͤtte. Sie
ſprach auch/ ſie haͤtte nicht noͤthig zu wiſſen/
was vor leute es waͤren/ damit ihr mann
zu ſchaffen haͤtte/ ſie waͤre nicht ſchuldig
(wenn ſie eine ehrliche frau ſeyn wolte) ih-
ren mann zu beſchuldigen oder umzubringen/
weil ſie inſonderheit und niemand beſſer wuͤ-
ſte/ daß er den HErrn fuͤrchte und die warheit
Chriſti liebete/ allen menſchen ſuchte guts zu
thun/ und die ſeligkeit/ die ihm von Gott ge-
offenbaret waͤre/ nicht zu verbergen/ wie ſie
denn ein wenig von der ſache wuſte/ und
in was vor einen zuſtande und vornehmen es
ihm ankommen/ zeuge/ und viel gutes ſagen
wolte wenn es nicht ſchon offenbar und be-
kannt waͤre/ daruͤber ſie des todes ſterbẽ wolte.
Der Suffragan oder Weihbiſchoff wolte
ſie durchauß gepeiniget haben/ und hatte
einen tag beſtimmt/ daß er ſie vors ge-
richte ziehen wolte/ aber es ward ihm
nicht zugelaſſen/ dann er legte ſich die-
ſelbe woche und ſtarb. Desgleichen der Pro-
cureur oder Anwalt (meiſter Reiner) dach-
te auch ſcharff uͤber ſie zu kommen/ und es ihr
ſo zu richten/ daß ſie nicht entkommen ſolte/
redete auch ſehr ſchaͤndlich und unehrlich
von der fraue/ daß es auch das gerich-
te nicht einmal eingieng/ aber er kam
nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |