Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 2. Grünberg u. a., 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

chen zugleich, -- und wart doch was die Sterne end¬
lich mit uns anfangen, bist Du nicht neugierig? --
was gottgesandte Boten Dir zuflüstern, magst Du das
nicht erlauschen, und kannst nicht alles andre darüber
vergessen? --

O hör, denn als sie so gesprochen hatten da be¬
kräftigte der Schlag von Mitternacht in die tiefe Ein¬
samkeit hineinschallend, daß, so die Jahre hinabrollen,
der Geist doch ewig blühend am Himmel steht; und
daß unsere Begeistrung dieser Jugend zuströme das
stürmte mir herauf aus der tiefen Stadt wo alles le¬
bend, jubelnd die verjüngte Zeit begrüßte. Warum rühr¬
ten sie die Trommeln, und schmetterten von den Kirch¬
thürmen -- die Trompeten! -- und warum erfüllte das
Jauchzen die Luft? als weil die ewig sich verjüngende Zeit
alle kindliche Freudenstimmen weckt über die unsterbliche
Jugend. -- Mir war so selig dort auf der schwindelnden
Höh, wo die Studentenlieder wie ein Meer um mich
himmelan brausten und mich einhüllten in ihren Jubel¬
lärm wie in eine Wolke und aufwärts trugen. O wie
schön ists in der Welt, denk doch, so viel junge Stim¬
men hier im kleinen Städtchen, alle freudebrausend! --
wer wollte im Leben wohl etwas beginnen was dieses
heitere Jugendleben zu schweren, innerem Verantworten

nie¬

chen zugleich, — und wart doch was die Sterne end¬
lich mit uns anfangen, biſt Du nicht neugierig? —
was gottgeſandte Boten Dir zuflüſtern, magſt Du das
nicht erlauſchen, und kannſt nicht alles andre darüber
vergeſſen? —

O hör, denn als ſie ſo geſprochen hatten da be¬
kräftigte der Schlag von Mitternacht in die tiefe Ein¬
ſamkeit hineinſchallend, daß, ſo die Jahre hinabrollen,
der Geiſt doch ewig blühend am Himmel ſteht; und
daß unſere Begeiſtrung dieſer Jugend zuſtröme das
ſtürmte mir herauf aus der tiefen Stadt wo alles le¬
bend, jubelnd die verjüngte Zeit begrüßte. Warum rühr¬
ten ſie die Trommeln, und ſchmetterten von den Kirch¬
thürmen — die Trompeten! — und warum erfüllte das
Jauchzen die Luft? als weil die ewig ſich verjüngende Zeit
alle kindliche Freudenſtimmen weckt über die unſterbliche
Jugend. — Mir war ſo ſelig dort auf der ſchwindelnden
Höh, wo die Studentenlieder wie ein Meer um mich
himmelan brauſten und mich einhüllten in ihren Jubel¬
lärm wie in eine Wolke und aufwärts trugen. O wie
ſchön iſts in der Welt, denk doch, ſo viel junge Stim¬
men hier im kleinen Städtchen, alle freudebrauſend! —
wer wollte im Leben wohl etwas beginnen was dieſes
heitere Jugendleben zu ſchweren, innerem Verantworten

nie¬
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0278" n="264"/>
chen zugleich, &#x2014; und wart doch was die Sterne end¬<lb/>
lich mit uns anfangen, bi&#x017F;t Du nicht neugierig? &#x2014;<lb/>
was gottge&#x017F;andte Boten Dir zuflü&#x017F;tern, mag&#x017F;t Du das<lb/>
nicht erlau&#x017F;chen, und kann&#x017F;t nicht alles andre darüber<lb/>
verge&#x017F;&#x017F;en? &#x2014;</p><lb/>
          <p>O hör, denn als &#x017F;ie &#x017F;o ge&#x017F;prochen hatten da be¬<lb/>
kräftigte der Schlag von Mitternacht in die tiefe Ein¬<lb/>
&#x017F;amkeit hinein&#x017F;challend, daß, &#x017F;o die Jahre hinabrollen,<lb/>
der Gei&#x017F;t doch ewig blühend am Himmel &#x017F;teht; und<lb/>
daß un&#x017F;ere Begei&#x017F;trung die&#x017F;er Jugend zu&#x017F;tröme das<lb/>
&#x017F;türmte mir herauf aus der tiefen Stadt wo alles le¬<lb/>
bend, jubelnd die verjüngte Zeit begrüßte. Warum rühr¬<lb/>
ten &#x017F;ie die Trommeln, und &#x017F;chmetterten von den Kirch¬<lb/>
thürmen &#x2014; die Trompeten! &#x2014; und warum erfüllte das<lb/>
Jauchzen die Luft? als weil die ewig &#x017F;ich verjüngende Zeit<lb/>
alle kindliche Freuden&#x017F;timmen weckt über die un&#x017F;terbliche<lb/>
Jugend. &#x2014; Mir war &#x017F;o &#x017F;elig dort auf der &#x017F;chwindelnden<lb/>
Höh, wo die Studentenlieder wie ein Meer um mich<lb/>
himmelan brau&#x017F;ten und mich einhüllten in ihren Jubel¬<lb/>
lärm wie in eine Wolke und aufwärts trugen. O wie<lb/>
&#x017F;chön i&#x017F;ts in der Welt, denk doch, &#x017F;o viel junge Stim¬<lb/>
men hier im kleinen Städtchen, alle freudebrau&#x017F;end! &#x2014;<lb/>
wer wollte im Leben wohl etwas beginnen was die&#x017F;es<lb/>
heitere Jugendleben zu &#x017F;chweren, innerem Verantworten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nie¬<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[264/0278] chen zugleich, — und wart doch was die Sterne end¬ lich mit uns anfangen, biſt Du nicht neugierig? — was gottgeſandte Boten Dir zuflüſtern, magſt Du das nicht erlauſchen, und kannſt nicht alles andre darüber vergeſſen? — O hör, denn als ſie ſo geſprochen hatten da be¬ kräftigte der Schlag von Mitternacht in die tiefe Ein¬ ſamkeit hineinſchallend, daß, ſo die Jahre hinabrollen, der Geiſt doch ewig blühend am Himmel ſteht; und daß unſere Begeiſtrung dieſer Jugend zuſtröme das ſtürmte mir herauf aus der tiefen Stadt wo alles le¬ bend, jubelnd die verjüngte Zeit begrüßte. Warum rühr¬ ten ſie die Trommeln, und ſchmetterten von den Kirch¬ thürmen — die Trompeten! — und warum erfüllte das Jauchzen die Luft? als weil die ewig ſich verjüngende Zeit alle kindliche Freudenſtimmen weckt über die unſterbliche Jugend. — Mir war ſo ſelig dort auf der ſchwindelnden Höh, wo die Studentenlieder wie ein Meer um mich himmelan brauſten und mich einhüllten in ihren Jubel¬ lärm wie in eine Wolke und aufwärts trugen. O wie ſchön iſts in der Welt, denk doch, ſo viel junge Stim¬ men hier im kleinen Städtchen, alle freudebrauſend! — wer wollte im Leben wohl etwas beginnen was dieſes heitere Jugendleben zu ſchweren, innerem Verantworten nie¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode02_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode02_1840/278
Zitationshilfe: Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 2. Grünberg u. a., 1840, S. 264. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode02_1840/278>, abgerufen am 16.06.2024.