Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 2. Grünberg u. a., 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Das höchste was die Wahrheit vermag, ist sich auf¬
lösen in höhere Wahrheit; -- ja, sie sagt Nein! --
verneint sich. --

Nie darf der Geist sich am höchsten halten, sondern
jene muß er höher halten auf die er wirkt, denn die
befördern ihn -- entwicklen ihn.

Die Wahrheit, die Lieb ist Sclave, der ist Herr,
den sie nährt."

So reden die Sterne wenn ich mit ihnen von Dir
spreche -- sie lieben Dich, sie sind Deine Sclaven, die
höhere Erkenntniß die sie auf Dich herabblitzen, die ent¬
wickelt ihr Vermögen auf den Menschengeist zu wirken,
das Hohe auszusprechen, und sie werden mehr noch sa¬
gen wenns Dein Ohr trifft. -- O sie sagten es mir
für Dich in der Neujahrsnacht -- -- und viel reicher
war die Saat liebender Mahnungen, aber ich konnts
nicht alles tragen in meinem Geist was sie sagen; -- ver¬
trau ihnen und Du wirst erleben -- schwere Garben bring
ich Dir heimgeschleppt; -- da siehst Du was Leben ist,
Keime der Erkenntniß säen die Sterne Dir in' Geist,
und Du wolltest verzweifeln weil Deine Füße am Bo¬
den wurzeln. -- Ja das ists. Deine Seele hat Licht ge¬
trunken und will nun schlafen, so leg Dich doch und
ruhe, ich will sorgen daß Du schlafen kannst und wa¬

Das höchſte was die Wahrheit vermag, iſt ſich auf¬
löſen in höhere Wahrheit; — ja, ſie ſagt Nein! —
verneint ſich. —

Nie darf der Geiſt ſich am höchſten halten, ſondern
jene muß er höher halten auf die er wirkt, denn die
befördern ihn — entwicklen ihn.

Die Wahrheit, die Lieb iſt Sclave, der iſt Herr,
den ſie nährt.“

So reden die Sterne wenn ich mit ihnen von Dir
ſpreche — ſie lieben Dich, ſie ſind Deine Sclaven, die
höhere Erkenntniß die ſie auf Dich herabblitzen, die ent¬
wickelt ihr Vermögen auf den Menſchengeiſt zu wirken,
das Hohe auszuſprechen, und ſie werden mehr noch ſa¬
gen wenns Dein Ohr trifft. — O ſie ſagten es mir
für Dich in der Neujahrsnacht — — und viel reicher
war die Saat liebender Mahnungen, aber ich konnts
nicht alles tragen in meinem Geiſt was ſie ſagen; — ver¬
trau ihnen und Du wirſt erleben — ſchwere Garben bring
ich Dir heimgeſchleppt; — da ſiehſt Du was Leben iſt,
Keime der Erkenntniß ſäen die Sterne Dir in' Geiſt,
und Du wollteſt verzweifeln weil Deine Füße am Bo¬
den wurzeln. — Ja das iſts. Deine Seele hat Licht ge¬
trunken und will nun ſchlafen, ſo leg Dich doch und
ruhe, ich will ſorgen daß Du ſchlafen kannſt und wa¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0277" n="263"/>
          <p>Das höch&#x017F;te was die Wahrheit vermag, i&#x017F;t &#x017F;ich auf¬<lb/>&#x017F;en in höhere Wahrheit; &#x2014; ja, &#x017F;ie &#x017F;agt <hi rendition="#g">Nein</hi>! &#x2014;<lb/>
verneint &#x017F;ich. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Nie darf der Gei&#x017F;t &#x017F;ich am höch&#x017F;ten halten, &#x017F;ondern<lb/>
jene muß er höher halten auf die er wirkt, denn die<lb/>
befördern ihn &#x2014; entwicklen ihn.</p><lb/>
          <p>Die Wahrheit, die Lieb i&#x017F;t Sclave, der i&#x017F;t Herr,<lb/>
den &#x017F;ie nährt.&#x201C;</p><lb/>
          <p>So reden die Sterne wenn ich mit ihnen von Dir<lb/>
&#x017F;preche &#x2014; &#x017F;ie lieben Dich, &#x017F;ie &#x017F;ind Deine Sclaven, die<lb/>
höhere Erkenntniß die &#x017F;ie auf Dich herabblitzen, die ent¬<lb/>
wickelt ihr Vermögen auf den Men&#x017F;chengei&#x017F;t zu wirken,<lb/>
das Hohe auszu&#x017F;prechen, und &#x017F;ie werden mehr noch &#x017F;<lb/>
gen wenns Dein Ohr trifft. &#x2014; O &#x017F;ie &#x017F;agten es mir<lb/>
für Dich in der Neujahrsnacht &#x2014; &#x2014; und viel reicher<lb/>
war die Saat liebender Mahnungen, aber ich konnts<lb/>
nicht alles tragen in meinem Gei&#x017F;t was &#x017F;ie &#x017F;agen; &#x2014; ver¬<lb/>
trau ihnen und Du wir&#x017F;t erleben &#x2014; &#x017F;chwere Garben bring<lb/>
ich Dir heimge&#x017F;chleppt; &#x2014; da &#x017F;ieh&#x017F;t Du was Leben i&#x017F;t,<lb/>
Keime der Erkenntniß &#x017F;äen die Sterne Dir in' Gei&#x017F;t,<lb/>
und Du wollte&#x017F;t verzweifeln weil Deine Füße am Bo¬<lb/>
den wurzeln. &#x2014; Ja das i&#x017F;ts. Deine Seele hat Licht ge¬<lb/>
trunken und will nun &#x017F;chlafen, &#x017F;o leg Dich doch und<lb/>
ruhe, ich will &#x017F;orgen daß Du &#x017F;chlafen kann&#x017F;t und wa¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[263/0277] Das höchſte was die Wahrheit vermag, iſt ſich auf¬ löſen in höhere Wahrheit; — ja, ſie ſagt Nein! — verneint ſich. — Nie darf der Geiſt ſich am höchſten halten, ſondern jene muß er höher halten auf die er wirkt, denn die befördern ihn — entwicklen ihn. Die Wahrheit, die Lieb iſt Sclave, der iſt Herr, den ſie nährt.“ So reden die Sterne wenn ich mit ihnen von Dir ſpreche — ſie lieben Dich, ſie ſind Deine Sclaven, die höhere Erkenntniß die ſie auf Dich herabblitzen, die ent¬ wickelt ihr Vermögen auf den Menſchengeiſt zu wirken, das Hohe auszuſprechen, und ſie werden mehr noch ſa¬ gen wenns Dein Ohr trifft. — O ſie ſagten es mir für Dich in der Neujahrsnacht — — und viel reicher war die Saat liebender Mahnungen, aber ich konnts nicht alles tragen in meinem Geiſt was ſie ſagen; — ver¬ trau ihnen und Du wirſt erleben — ſchwere Garben bring ich Dir heimgeſchleppt; — da ſiehſt Du was Leben iſt, Keime der Erkenntniß ſäen die Sterne Dir in' Geiſt, und Du wollteſt verzweifeln weil Deine Füße am Bo¬ den wurzeln. — Ja das iſts. Deine Seele hat Licht ge¬ trunken und will nun ſchlafen, ſo leg Dich doch und ruhe, ich will ſorgen daß Du ſchlafen kannſt und wa¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode02_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode02_1840/277
Zitationshilfe: Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 2. Grünberg u. a., 1840, S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode02_1840/277>, abgerufen am 16.06.2024.