Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 1. Grünberg u. a., 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Beste das Schönste vermag. Eine Ruhestätte Dir auf
Erden das sei Dir meine Brust. -- Gute Nacht! --
sei mir gut -- ein weniges nur. --

Montag.

Jetzt hab ich schon drei Tage an diesem Brief ge¬
schrieben und heute will ich ihn abschicken, ach ich mag
ihn nicht überlesen, geschrieben ist er, wahrheitsvoll ist
er auch, wenn Du die augenblickliche Stimmung der
Wahrheit würdigest, wie ich sie deren würdige und nur
sie allein, obschon die Philister sagen sie sei die Wahr¬
heit nicht, nur was nach reiflichem Überlegen und
wohlgeprüft vom Menschengeist sie angenommen, das
sei Wahrheit. Ach diese Stimmungen, sie bauen das
Feld, und was uns zukommt als sei die Seele mit im
Abendroth zerschmolzen oder als löse sie sich frei vom
Gewölk, und thue sich auf im weiten Äther -- das
bringt uns auch wie das fruchtbare Wetter Gedeihen.
Ist mirs doch, da ich meinen Brief schließen will als
ob das schönste Leben uns bevorstehe wenn Du nur
willst, und willst so viel mich würdigen daß Du ruhig
Deine Hand in der meinen liegen lässest wenn ich sie
fasse. -- Ich war heut Morgen draus und hab mir
den Aschenkranz zum Ball bestellt -- wie Dus gesagt

Beſte das Schönſte vermag. Eine Ruheſtätte Dir auf
Erden das ſei Dir meine Bruſt. — Gute Nacht! —
ſei mir gut — ein weniges nur. —

Montag.

Jetzt hab ich ſchon drei Tage an dieſem Brief ge¬
ſchrieben und heute will ich ihn abſchicken, ach ich mag
ihn nicht überleſen, geſchrieben iſt er, wahrheitsvoll iſt
er auch, wenn Du die augenblickliche Stimmung der
Wahrheit würdigeſt, wie ich ſie deren würdige und nur
ſie allein, obſchon die Philiſter ſagen ſie ſei die Wahr¬
heit nicht, nur was nach reiflichem Überlegen und
wohlgeprüft vom Menſchengeiſt ſie angenommen, das
ſei Wahrheit. Ach dieſe Stimmungen, ſie bauen das
Feld, und was uns zukommt als ſei die Seele mit im
Abendroth zerſchmolzen oder als löſe ſie ſich frei vom
Gewölk, und thue ſich auf im weiten Äther — das
bringt uns auch wie das fruchtbare Wetter Gedeihen.
Iſt mirs doch, da ich meinen Brief ſchließen will als
ob das ſchönſte Leben uns bevorſtehe wenn Du nur
willſt, und willſt ſo viel mich würdigen daß Du ruhig
Deine Hand in der meinen liegen läſſeſt wenn ich ſie
faſſe. — Ich war heut Morgen draus und hab mir
den Aſchenkranz zum Ball beſtellt — wie Dus geſagt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0344" n="328"/>
Be&#x017F;te das Schön&#x017F;te vermag. Eine Ruhe&#x017F;tätte Dir auf<lb/>
Erden das &#x017F;ei Dir meine Bru&#x017F;t. &#x2014; Gute Nacht! &#x2014;<lb/>
&#x017F;ei mir gut &#x2014; ein weniges nur. &#x2014;</p><lb/>
          <p rendition="#right">Montag.</p><lb/>
          <p>Jetzt hab ich &#x017F;chon drei Tage an die&#x017F;em Brief ge¬<lb/>
&#x017F;chrieben und heute will ich ihn ab&#x017F;chicken, ach ich mag<lb/>
ihn nicht überle&#x017F;en, ge&#x017F;chrieben i&#x017F;t er, wahrheitsvoll i&#x017F;t<lb/>
er auch, wenn Du die augenblickliche Stimmung der<lb/>
Wahrheit würdige&#x017F;t, wie ich &#x017F;ie deren würdige und nur<lb/>
&#x017F;ie allein, ob&#x017F;chon die Phili&#x017F;ter &#x017F;agen &#x017F;ie &#x017F;ei die Wahr¬<lb/>
heit nicht, nur was nach reiflichem Überlegen und<lb/>
wohlgeprüft vom Men&#x017F;chengei&#x017F;t &#x017F;ie angenommen, das<lb/>
&#x017F;ei Wahrheit. Ach die&#x017F;e Stimmungen, &#x017F;ie bauen das<lb/>
Feld, und was uns zukommt als &#x017F;ei die Seele mit im<lb/>
Abendroth zer&#x017F;chmolzen oder als lö&#x017F;e &#x017F;ie &#x017F;ich frei vom<lb/>
Gewölk, und thue &#x017F;ich auf im weiten Äther &#x2014; das<lb/>
bringt uns auch wie das fruchtbare Wetter Gedeihen.<lb/>
I&#x017F;t mirs doch, da ich meinen Brief &#x017F;chließen will als<lb/>
ob das &#x017F;chön&#x017F;te Leben uns bevor&#x017F;tehe wenn Du nur<lb/>
will&#x017F;t, und will&#x017F;t &#x017F;o viel mich würdigen daß Du ruhig<lb/>
Deine Hand in der meinen liegen lä&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t wenn ich &#x017F;ie<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;e. &#x2014; Ich war heut Morgen draus und hab mir<lb/>
den A&#x017F;chenkranz zum Ball be&#x017F;tellt &#x2014; wie Dus ge&#x017F;agt<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[328/0344] Beſte das Schönſte vermag. Eine Ruheſtätte Dir auf Erden das ſei Dir meine Bruſt. — Gute Nacht! — ſei mir gut — ein weniges nur. — Montag. Jetzt hab ich ſchon drei Tage an dieſem Brief ge¬ ſchrieben und heute will ich ihn abſchicken, ach ich mag ihn nicht überleſen, geſchrieben iſt er, wahrheitsvoll iſt er auch, wenn Du die augenblickliche Stimmung der Wahrheit würdigeſt, wie ich ſie deren würdige und nur ſie allein, obſchon die Philiſter ſagen ſie ſei die Wahr¬ heit nicht, nur was nach reiflichem Überlegen und wohlgeprüft vom Menſchengeiſt ſie angenommen, das ſei Wahrheit. Ach dieſe Stimmungen, ſie bauen das Feld, und was uns zukommt als ſei die Seele mit im Abendroth zerſchmolzen oder als löſe ſie ſich frei vom Gewölk, und thue ſich auf im weiten Äther — das bringt uns auch wie das fruchtbare Wetter Gedeihen. Iſt mirs doch, da ich meinen Brief ſchließen will als ob das ſchönſte Leben uns bevorſtehe wenn Du nur willſt, und willſt ſo viel mich würdigen daß Du ruhig Deine Hand in der meinen liegen läſſeſt wenn ich ſie faſſe. — Ich war heut Morgen draus und hab mir den Aſchenkranz zum Ball beſtellt — wie Dus geſagt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840/344
Zitationshilfe: Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 1. Grünberg u. a., 1840, S. 328. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840/344>, abgerufen am 01.06.2024.