Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 2. Heidelberg, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite
Als Konrad noch kein Antwort gab,
Entsetzt sich Gültling sehr darob,
Wehrt sich um Leib und Leben,
Vermeint es wär ein Teufelsspuck,
Thät viele Stich ihm geben.
Tödtlich verwundet sinkt zur Erd
Der edle Degenfelder werth,
Indem da thut erwachen
Der Schultheis und das Hausgesind,
Niemand wußt von den Sachen.
Ein Lichtlein schlägt er an geschwind,
Der Kammer eilt er zu geschwind,
Junker Jakob thät anfangen;
"Was ist das für ein Teufelsspuck
"Der mich hat angegangen."
Das Licht nimmt er in seine Händ,
Und es zur Erde niederwendt,
Als er den Mord gesehen,
Da schrie er Jammer immerfort:
"Ach Gott, wie ist mir geschehen!"
Erst wollte er's ganz glauben nicht,
Dem Konrad küßt er das Gesicht,
Der Schultheis schrie mit Bangen:
"Herr Jakob gieb dich mir geschwind."
Herr Jakob ward gefangen.
Bis Morgens früh ein Stund vor Tag,
Dem Ritter man das Urtheil sprach,
Da ward das Thor geschlossen,
Als Konrad noch kein Antwort gab,
Entſetzt ſich Guͤltling ſehr darob,
Wehrt ſich um Leib und Leben,
Vermeint es waͤr ein Teufelsſpuck,
Thaͤt viele Stich ihm geben.
Toͤdtlich verwundet ſinkt zur Erd
Der edle Degenfelder werth,
Indem da thut erwachen
Der Schultheis und das Hausgeſind,
Niemand wußt von den Sachen.
Ein Lichtlein ſchlaͤgt er an geſchwind,
Der Kammer eilt er zu geſchwind,
Junker Jakob thaͤt anfangen;
„Was iſt das fuͤr ein Teufelsſpuck
„Der mich hat angegangen.“
Das Licht nimmt er in ſeine Haͤnd,
Und es zur Erde niederwendt,
Als er den Mord geſehen,
Da ſchrie er Jammer immerfort:
„Ach Gott, wie iſt mir geſchehen!“
Erſt wollte er's ganz glauben nicht,
Dem Konrad kuͤßt er das Geſicht,
Der Schultheis ſchrie mit Bangen:
„Herr Jakob gieb dich mir geſchwind.“
Herr Jakob ward gefangen.
Bis Morgens fruͤh ein Stund vor Tag,
Dem Ritter man das Urtheil ſprach,
Da ward das Thor geſchloſſen,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0279" n="267"/>
            <lg n="18">
              <l>Als Konrad noch kein Antwort gab,</l><lb/>
              <l>Ent&#x017F;etzt &#x017F;ich Gu&#x0364;ltling &#x017F;ehr darob,</l><lb/>
              <l>Wehrt &#x017F;ich um Leib und Leben,</l><lb/>
              <l>Vermeint es wa&#x0364;r ein Teufels&#x017F;puck,</l><lb/>
              <l>Tha&#x0364;t viele Stich ihm geben.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="19">
              <l>To&#x0364;dtlich verwundet &#x017F;inkt zur Erd</l><lb/>
              <l>Der edle Degenfelder werth,</l><lb/>
              <l>Indem da thut erwachen</l><lb/>
              <l>Der Schultheis und das Hausge&#x017F;ind,</l><lb/>
              <l>Niemand wußt von den Sachen.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="20">
              <l>Ein Lichtlein &#x017F;chla&#x0364;gt er an ge&#x017F;chwind,</l><lb/>
              <l>Der Kammer eilt er zu ge&#x017F;chwind,</l><lb/>
              <l>Junker Jakob tha&#x0364;t anfangen;</l><lb/>
              <l>&#x201E;Was i&#x017F;t das fu&#x0364;r ein Teufels&#x017F;puck</l><lb/>
              <l>&#x201E;Der mich hat angegangen.&#x201C;</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="21">
              <l>Das Licht nimmt er in &#x017F;eine Ha&#x0364;nd,</l><lb/>
              <l>Und es zur Erde niederwendt,</l><lb/>
              <l>Als er den Mord ge&#x017F;ehen,</l><lb/>
              <l>Da &#x017F;chrie er Jammer immerfort:</l><lb/>
              <l>&#x201E;Ach Gott, wie i&#x017F;t mir ge&#x017F;chehen!&#x201C;</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="22">
              <l>Er&#x017F;t wollte er's ganz glauben nicht,</l><lb/>
              <l>Dem Konrad ku&#x0364;ßt er das Ge&#x017F;icht,</l><lb/>
              <l>Der Schultheis &#x017F;chrie mit Bangen:</l><lb/>
              <l>&#x201E;Herr Jakob gieb dich mir ge&#x017F;chwind.&#x201C;</l><lb/>
              <l>Herr Jakob ward gefangen.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="23">
              <l>Bis Morgens fru&#x0364;h ein Stund vor Tag,</l><lb/>
              <l>Dem Ritter man das Urtheil &#x017F;prach,</l><lb/>
              <l>Da ward das Thor ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en,</l><lb/>
            </lg>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[267/0279] Als Konrad noch kein Antwort gab, Entſetzt ſich Guͤltling ſehr darob, Wehrt ſich um Leib und Leben, Vermeint es waͤr ein Teufelsſpuck, Thaͤt viele Stich ihm geben. Toͤdtlich verwundet ſinkt zur Erd Der edle Degenfelder werth, Indem da thut erwachen Der Schultheis und das Hausgeſind, Niemand wußt von den Sachen. Ein Lichtlein ſchlaͤgt er an geſchwind, Der Kammer eilt er zu geſchwind, Junker Jakob thaͤt anfangen; „Was iſt das fuͤr ein Teufelsſpuck „Der mich hat angegangen.“ Das Licht nimmt er in ſeine Haͤnd, Und es zur Erde niederwendt, Als er den Mord geſehen, Da ſchrie er Jammer immerfort: „Ach Gott, wie iſt mir geſchehen!“ Erſt wollte er's ganz glauben nicht, Dem Konrad kuͤßt er das Geſicht, Der Schultheis ſchrie mit Bangen: „Herr Jakob gieb dich mir geſchwind.“ Herr Jakob ward gefangen. Bis Morgens fruͤh ein Stund vor Tag, Dem Ritter man das Urtheil ſprach, Da ward das Thor geſchloſſen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn02_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn02_1808/279
Zitationshilfe: Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 2. Heidelberg, 1808, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn02_1808/279>, abgerufen am 02.06.2024.