Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.Vom vierdten Tagewerck Gottes nit steche/ noch der Mond deß Nachts.Welcher spruch nit so einfeltig zuuer- stehen ist/ als dz man sich für der blossen hitze vnnd kälte der Sonnen vnnd des Monden bewahren solle/ Sondern es ist zuuerstehen von den Plagen/ Straf- fen/ vnnd vnnatürlichen schedlichen wirckungen so Gott durchs Gestirn/ als durch seine Ruhten/ vbet/ vnd außgeus- set vber die boßheit der Welt/ wieder welche Plagen vnd Straffen wir fleis- sig Beten müssen/ wie vns der Psalm ermahnet/ vnd vnser Augen auffheben zu den Bergen von welchen vns hülf- fe kompt/ das wir durch hülffe deß Allmechtigen denselben entfliehen mü- gen/ denn allein durch Busse vnd Ge- bet solche Straffen vnd Plagen müs- sen abgewendet werden. Vnd also le- gen auch etliche den Text auß Apoc. 16 Da die Engel jhre Schalen vnnd die letzten Plagen der Welt außgiessen. Wie nun vnser lieber Gott/ das vnd
Vom vierdten Tagewerck Gottes nit ſteche/ noch der Mond deß Nachts.Welcher ſpruch nit ſo einfeltig zuuer- ſtehẽ iſt/ als dz man ſich fuͤr der bloſſen hitze vnnd kaͤlte der Sonnen vnnd des Monden bewahren ſolle/ Sondern es iſt zuuerſtehen von den Plagen/ Straf- fen/ vnnd vnnatuͤrlichen ſchedlichen wirckungẽ ſo Gott durchs Geſtirn/ als durch ſeine Ruhten/ vbet/ vnd außgeuſ- ſet vber die boßheit der Welt/ wieder welche Plagen vnd Straffen wir fleiſ- ſig Beten muͤſſen/ wie vns der Pſalm ermahnet/ vnd vnſer Augen auffheben zu den Bergen von welchen vns huͤlf- fe kompt/ das wir durch huͤlffe deß Allmechtigen denſelben entfliehen muͤ- gen/ denn allein durch Buſſe vnd Ge- bet ſolche Straffen vnd Plagen muͤſ- ſen abgewendet werden. Vnd alſo le- gen auch etliche den Text auß Apoc. 16 Da die Engel jhre Schalen vnnd die letzten Plagen der Welt außgieſſen. Wie nun vnſer lieber Gott/ das vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0124" n="102"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom vierdten Tagewerck Gottes</hi></fw><lb/> nit ſteche/ noch der Mond deß Nachts.<lb/> Welcher ſpruch nit ſo einfeltig zuuer-<lb/> ſtehẽ iſt/ als dz man ſich fuͤr der bloſſen<lb/> hitze vnnd kaͤlte der Sonnen vnnd des<lb/> Monden bewahren ſolle/ Sondern es<lb/> iſt zuuerſtehen von den Plagen/ Straf-<lb/> fen/ vnnd vnnatuͤrlichen ſchedlichen<lb/> wirckungẽ ſo Gott durchs Geſtirn/ als<lb/> durch ſeine Ruhten/ vbet/ vnd außgeuſ-<lb/> ſet vber die boßheit der Welt/ wieder<lb/> welche Plagen vnd Straffen wir fleiſ-<lb/> ſig Beten muͤſſen/ wie vns der Pſalm<lb/> ermahnet/ vnd vnſer Augen auffheben<lb/> zu den Bergen von welchen vns huͤlf-<lb/> fe kompt/ das wir durch huͤlffe deß<lb/> Allmechtigen denſelben entfliehen muͤ-<lb/> gen/ denn allein durch Buſſe vnd Ge-<lb/> bet ſolche Straffen vnd Plagen muͤſ-<lb/> ſen abgewendet werden. Vnd alſo le-<lb/> gen auch etliche den Text auß Apoc. 16<lb/> Da die Engel jhre Schalen vnnd die<lb/> letzten Plagen der Welt außgieſſen.</p><lb/> <p>Wie nun vnſer lieber Gott/ das<lb/> Firmament vnnd Sternen zur Rache<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [102/0124]
Vom vierdten Tagewerck Gottes
nit ſteche/ noch der Mond deß Nachts.
Welcher ſpruch nit ſo einfeltig zuuer-
ſtehẽ iſt/ als dz man ſich fuͤr der bloſſen
hitze vnnd kaͤlte der Sonnen vnnd des
Monden bewahren ſolle/ Sondern es
iſt zuuerſtehen von den Plagen/ Straf-
fen/ vnnd vnnatuͤrlichen ſchedlichen
wirckungẽ ſo Gott durchs Geſtirn/ als
durch ſeine Ruhten/ vbet/ vnd außgeuſ-
ſet vber die boßheit der Welt/ wieder
welche Plagen vnd Straffen wir fleiſ-
ſig Beten muͤſſen/ wie vns der Pſalm
ermahnet/ vnd vnſer Augen auffheben
zu den Bergen von welchen vns huͤlf-
fe kompt/ das wir durch huͤlffe deß
Allmechtigen denſelben entfliehen muͤ-
gen/ denn allein durch Buſſe vnd Ge-
bet ſolche Straffen vnd Plagen muͤſ-
ſen abgewendet werden. Vnd alſo le-
gen auch etliche den Text auß Apoc. 16
Da die Engel jhre Schalen vnnd die
letzten Plagen der Welt außgieſſen.
Wie nun vnſer lieber Gott/ das
Firmament vnnd Sternen zur Rache
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/124 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/124>, abgerufen am 16.02.2025. |