Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.von der Sonnen des Himmels. Hie ist ein groß geheimnüß verborgen/vnnd dauon etwas angedeutet in der Offenbarung Johannis/ das einApoc. 8. Stern vom Himmel gefallen/ vnnd desselben Stern Name heisset Wer- mut. Hoch ists zuuerwundern/ das sol-Sternen be- G 5
von der Sonnen des Himmels. Hie iſt ein groß geheimnuͤß verborgen/vnnd dauon etwas angedeutet in der Offenbarung Johannis/ das einApoc. 8. Stern vom Himmel gefallen/ vnnd deſſelben Stern Name heiſſet Wer- mut. Hoch iſts zuuerwundern/ das ſol-Sternen be- G 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0107" n="85"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der Sonnen des Himmels.</hi></fw><lb/> Hie iſt ein groß geheimnuͤß verborgen/<lb/> vnnd dauon etwas angedeutet in der<lb/> Offenbarung Johannis/ das ein<note place="right">Apoc. 8.</note><lb/> Stern vom Himmel gefallen/ vnnd<lb/> deſſelben Stern Name heiſſet Wer-<lb/> mut.</p><lb/> <p>Hoch iſts zuuerwundern/ das ſol-<note place="right">Sternen<lb/> haben jre<lb/> bewegũg<lb/> in jhnen<lb/> ſelbſt.</note><lb/> che groſſe Liechthelle Kugeln jhre le-<lb/> bendige bewegung in jhnen ſelbſt ha-<lb/> ben/ alſo/ daß ſie nicht ein Augenblick<lb/> natuͤrlicher weiſe koͤnnen ſtill ſtehen/<lb/> auch nicht ruhen/ ſondern immer fort<lb/> vnd fort jre vnauffhoͤrliche bewegung<lb/> vnd arbeit treiben. Dann ſo das ge-<lb/> ſchehe/ ſo wuͤrde die gantze ordnung<lb/> des Himmels <hi rendition="#aq">turbirt</hi> vnd verwirret.<lb/> Ja die Sternen verloͤren als dann jhr<lb/> leben/ wann ſie jhre bewegung nicht<lb/> hetten/ vnnd weren als weren ſie todt/<lb/> wie ein Menſch/ der keine bewegung<lb/> hat durch den lebendigen Othem. Alſo<lb/> ruhet kein Sternlein am Himmel.<lb/> Es bewegt vnd reget ſich alles mit ſol-<lb/> cher geſchwindigkeit/ dz es kein Menſch<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">G</hi> 5</fw><fw place="bottom" type="catch">be-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [85/0107]
von der Sonnen des Himmels.
Hie iſt ein groß geheimnuͤß verborgen/
vnnd dauon etwas angedeutet in der
Offenbarung Johannis/ das ein
Stern vom Himmel gefallen/ vnnd
deſſelben Stern Name heiſſet Wer-
mut.
Apoc. 8.
Hoch iſts zuuerwundern/ das ſol-
che groſſe Liechthelle Kugeln jhre le-
bendige bewegung in jhnen ſelbſt ha-
ben/ alſo/ daß ſie nicht ein Augenblick
natuͤrlicher weiſe koͤnnen ſtill ſtehen/
auch nicht ruhen/ ſondern immer fort
vnd fort jre vnauffhoͤrliche bewegung
vnd arbeit treiben. Dann ſo das ge-
ſchehe/ ſo wuͤrde die gantze ordnung
des Himmels turbirt vnd verwirret.
Ja die Sternen verloͤren als dann jhr
leben/ wann ſie jhre bewegung nicht
hetten/ vnnd weren als weren ſie todt/
wie ein Menſch/ der keine bewegung
hat durch den lebendigen Othem. Alſo
ruhet kein Sternlein am Himmel.
Es bewegt vnd reget ſich alles mit ſol-
cher geſchwindigkeit/ dz es kein Menſch
be-
Sternen
haben jre
bewegũg
in jhnen
ſelbſt.
G 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/107 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/107>, abgerufen am 16.02.2025. |