Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.

Bild:
<< vorherige Seite

Richtige Wiederholung
aber der Sathan diese reine/ keusche/
eheliche Liebeflamme verunreiniget mit
Miß-
[b]rauch
[d]er heili-
gen Ehe.
seiner Vnsauberkeit/ darff keiner langen
Predigt. Der Mensch zeuget nur sei-
nes gleichen/ Wie ein vnuernünfftig
Vieh in seiner Blindheit vnd Brunst.
Wie ist doch von dem vnsaubern Geist
die heilige Ehe mit so vnordentlichen
Lüsten verwüstet.

Wie der Sathan vngerecht/ ein
Dieb vnnd Räuber ist: So hat er die
menschliche Seele mit seiner diebischen
Art besamet. Wie der Teuffel ein ver-
leumbder Sophist/ Lesterer/ Schender
Gottes vnd des Menschen ist/ verkeret
Gott vnnd den Menschen/ sein Wort
[v]nd Wercke/ wie er thet/ da er vnsere
er[st]e Eltern betrog: A[l]so hat er auch die
S[eel]e des Menschen mit seiner giffti-
Lügener
Teuffels
Kinder.
[J]ohan. 8.
gen/ erkehrten/ lügenhafften Vnart be-
sanne vnd diabolische Art fortgepflan-
tzet/ w[ie] er ist/ das ist/ Lügner/ Lest er/
Verle[wm]bder. Dieser Gifft ist in des
Menschen Seelen so vnaußsprechlich/
auff so [viel] tausenterley Art/ daß man

nicht

Richtige Wiederholung
aber der Sathan dieſe reine/ keuſche/
eheliche Liebeflamme verunreiniget mit
Miß-
[b]rauch
[d]er heili-
gen Ehe.
ſeiner Vnſauberkeit/ darff keiner langẽ
Predigt. Der Menſch zeuget nur ſei-
nes gleichen/ Wie ein vnuernuͤnfftig
Vieh in ſeiner Blindheit vnd Brunſt.
Wie iſt doch von dem vnſaubern Geiſt
die heilige Ehe mit ſo vnordentlichen
Luͤſten verwuͤſtet.

Wie der Sathan vngerecht/ ein
Dieb vnnd Raͤuber iſt: So hat er die
menſchliche Seele mit ſeiner diebiſchen
Art beſamet. Wie der Teuffel ein ver-
leumbder Sophiſt/ Leſterer/ Schender
Gottes vnd des Menſchen iſt/ verkeret
Gott vnnd den Menſchen/ ſein Wort
[v]nd Wercke/ wie er thet/ da er vnſere
er[ſt]e Eltern betrog: A[l]ſo hat er auch die
S[eel]e des Menſchen mit ſeiner giffti-
Luͤgener
Teuffels
Kinder.
[J]ohan. 8.
gen/ erkehrten/ luͤgenhafftẽ Vnart be-
ſanne vnd diaboliſche Art fortgepflan-
tzet/ w[ie] er iſt/ das iſt/ Luͤgner/ Leſt er/
Verle[wm]bder. Dieſer Gifft iſt in des
Menſchen Seelen ſo vnaußſprechlich/
auff ſo [viel] tauſenterley Art/ daß man

nicht
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0500" n="468"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Richtige Wiederholung</hi></fw><lb/>
aber der Sathan die&#x017F;e reine/ keu&#x017F;che/<lb/>
eheliche Liebeflamme verunreiniget mit<lb/><note place="left">Miß-<lb/><supplied>b</supplied>rauch<lb/><supplied>d</supplied>er heili-<lb/>
gen Ehe.</note>&#x017F;einer Vn&#x017F;auberkeit/ darff keiner lange&#x0303;<lb/>
Predigt. Der Men&#x017F;ch zeuget nur &#x017F;ei-<lb/>
nes gleichen/ Wie ein vnuernu&#x0364;nfftig<lb/>
Vieh in &#x017F;einer Blindheit vnd Brun&#x017F;t.<lb/>
Wie i&#x017F;t doch von dem vn&#x017F;aubern Gei&#x017F;t<lb/>
die heilige Ehe mit &#x017F;o vnordentlichen<lb/>
Lu&#x0364;&#x017F;ten verwu&#x0364;&#x017F;tet.</p><lb/>
            <p>Wie der Sathan vngerecht/ ein<lb/>
Dieb vnnd Ra&#x0364;uber i&#x017F;t: So hat er die<lb/>
men&#x017F;chliche Seele mit &#x017F;einer diebi&#x017F;chen<lb/>
Art be&#x017F;amet. Wie der Teuffel ein ver-<lb/>
leumbder Sophi&#x017F;t/ Le&#x017F;terer/ Schender<lb/>
Gottes vnd des Men&#x017F;chen i&#x017F;t/ verkeret<lb/>
Gott vnnd den Men&#x017F;chen/ &#x017F;ein Wort<lb/><supplied>v</supplied>nd Wercke/ wie er thet/ da er vn&#x017F;ere<lb/>
er<supplied>&#x017F;t</supplied>e Eltern betrog: A<supplied>l</supplied>&#x017F;o hat er auch die<lb/>
S<supplied>eel</supplied>e des Men&#x017F;chen mit &#x017F;einer giffti-<lb/><note place="left">Lu&#x0364;gener<lb/>
Teuffels<lb/>
Kinder.<lb/><supplied>J</supplied>ohan. 8.</note>gen/ erkehrten/ lu&#x0364;genhaffte&#x0303; Vnart be-<lb/>
&#x017F;anne vnd diaboli&#x017F;che Art fortgepflan-<lb/>
tzet/ w<supplied>ie</supplied> er i&#x017F;t/ das i&#x017F;t/ Lu&#x0364;gner/ Le&#x017F;t er/<lb/>
Verle<supplied>wm</supplied>bder. Die&#x017F;er Gifft i&#x017F;t in des<lb/>
Men&#x017F;chen Seelen &#x017F;o vnauß&#x017F;prechlich/<lb/>
auff &#x017F;o <supplied>viel</supplied> tau&#x017F;enterley Art/ daß man<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">nicht</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[468/0500] Richtige Wiederholung aber der Sathan dieſe reine/ keuſche/ eheliche Liebeflamme verunreiniget mit ſeiner Vnſauberkeit/ darff keiner langẽ Predigt. Der Menſch zeuget nur ſei- nes gleichen/ Wie ein vnuernuͤnfftig Vieh in ſeiner Blindheit vnd Brunſt. Wie iſt doch von dem vnſaubern Geiſt die heilige Ehe mit ſo vnordentlichen Luͤſten verwuͤſtet. Miß- brauch der heili- gen Ehe. Wie der Sathan vngerecht/ ein Dieb vnnd Raͤuber iſt: So hat er die menſchliche Seele mit ſeiner diebiſchen Art beſamet. Wie der Teuffel ein ver- leumbder Sophiſt/ Leſterer/ Schender Gottes vnd des Menſchen iſt/ verkeret Gott vnnd den Menſchen/ ſein Wort vnd Wercke/ wie er thet/ da er vnſere erſte Eltern betrog: Alſo hat er auch die Seele des Menſchen mit ſeiner giffti- gen/ erkehrten/ luͤgenhafftẽ Vnart be- ſanne vnd diaboliſche Art fortgepflan- tzet/ wie er iſt/ das iſt/ Luͤgner/ Leſt er/ Verlewmbder. Dieſer Gifft iſt in des Menſchen Seelen ſo vnaußſprechlich/ auff ſo viel tauſenterley Art/ daß man nicht Luͤgener Teuffels Kinder. Johan. 8.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Urausgabe" des ersten Teils von Johann Arndt… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/500
Zitationshilfe: Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 468. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/500>, abgerufen am 11.06.2024.