Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.

Bild:
<< vorherige Seite

Lauterkeit der Lehre
Liebe im Hertzeu nie empfunden noch
geschmecket hat/ der kennet CHristüm
nicht recht. Wie solte er jhn denn in
der Noth bekennen? Wer CHristi
Lehre bekennet/ Vnd sein Leben nicht/
der bekennet Christum nur halb/ vnnd
wer Christi Lehr prediget/ vnd sein Le-
Christus
ohn ein
heiliges
Leben
kaumhalb
[erk]and vnd
gepredi-
get.
ben nicht/ der prediget CHristum nur
halb. Viel ist von der Lehre geschrie-
ben vnd gestritten/ wenig aber von dem
Leben. Vnd ob wol mit den Streitbü-
chern der Lehre möchte gedienet seyn:
So ist doch der wahren Busse vnnd
Christlichem Leben wenig damit gedie-
net worden. Denn Lehre ohne Leben/
was ists? Ein Baum ohn Früchte.
Warlich wer Christo im Leben nicht
folget/ der folget jhme auch in der Lch-
re nicht. Denn das Häuptstück der Le-
re Christi ist Liebe von reinem Hertzen
von gutem Gewissen/ Vnd von vnge-
1. Tim. 1.ferhtem Glauben. Daher kömpts nun/
daß mancher so artig weis von streiti-
gen Artickeln zu reden vnnd zu disputi-
ren/ daß es gros Ansehen hat/ Im Her-

tzen

Lauterkeit der Lehre
Liebe im Hertzeu nie empfunden noch
geſchmecket hat/ der kennet CHriſtuͤm
nicht recht. Wie ſolte er jhn denn in
der Noth bekennen? Wer CHriſti
Lehre bekennet/ Vnd ſein Leben nicht/
der bekennet Chriſtum nur halb/ vnnd
wer Chriſti Lehr prediget/ vnd ſein Le-
Chriſtus
ohn ein
heiliges
Leben
kaumhalb
[erk]and vñ
gepredi-
get.
ben nicht/ der prediget CHriſtum nur
halb. Viel iſt von der Lehre geſchrie-
ben vnd geſtritten/ wenig aber von dem
Leben. Vnd ob wol mit den Streitbuͤ-
chern der Lehre moͤchte gedienet ſeyn:
So iſt doch der wahren Buſſe vnnd
Chriſtlichem Leben wenig damit gedie-
net worden. Denn Lehre ohne Leben/
was iſts? Ein Baum ohn Fruͤchte.
Warlich wer Chriſto im Leben nicht
folget/ der folget jhme auch in der Lch-
re nicht. Denn das Haͤuptſtuͤck der Le-
re Chriſti iſt Liebe von reinem Hertzen
von gutem Gewiſſen/ Vnd von vnge-
1. Tim. 1.ferhtem Glauben. Daher koͤmpts nun/
daß mancher ſo artig weis von ſtreiti-
gen Artickeln zu reden vnnd zu diſputi-
ren/ daß es gros Anſehen hat/ Im Her-

tzen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0452" n="420"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Lauterkeit der Lehre</hi></fw><lb/>
Liebe im Hertzeu nie empfunden noch<lb/>
ge&#x017F;chmecket hat/ der kennet CHri&#x017F;tu&#x0364;m<lb/>
nicht recht. Wie &#x017F;olte er jhn denn in<lb/>
der Noth bekennen? Wer CHri&#x017F;ti<lb/>
Lehre bekennet/ Vnd &#x017F;ein Leben nicht/<lb/>
der bekennet Chri&#x017F;tum nur halb/ vnnd<lb/>
wer Chri&#x017F;ti Lehr prediget/ vnd &#x017F;ein Le-<lb/><note place="left">Chri&#x017F;tus<lb/>
ohn ein<lb/>
heiliges<lb/>
Leben<lb/>
kaumhalb<lb/><supplied>erk</supplied>and vn&#x0303;<lb/>
gepredi-<lb/>
get.</note>ben nicht/ der prediget CHri&#x017F;tum nur<lb/>
halb. Viel i&#x017F;t von der Lehre ge&#x017F;chrie-<lb/>
ben vnd ge&#x017F;tritten/ wenig aber von dem<lb/>
Leben. Vnd ob wol mit den Streitbu&#x0364;-<lb/>
chern der Lehre mo&#x0364;chte gedienet &#x017F;eyn:<lb/>
So i&#x017F;t doch der wahren Bu&#x017F;&#x017F;e vnnd<lb/>
Chri&#x017F;tlichem Leben wenig damit gedie-<lb/>
net worden. Denn Lehre ohne Leben/<lb/>
was i&#x017F;ts? Ein Baum ohn Fru&#x0364;chte.<lb/>
Warlich wer Chri&#x017F;to im Leben nicht<lb/>
folget/ der folget jhme auch in der Lch-<lb/>
re nicht. Denn das Ha&#x0364;upt&#x017F;tu&#x0364;ck der Le-<lb/>
re Chri&#x017F;ti i&#x017F;t Liebe von reinem Hertzen<lb/>
von gutem Gewi&#x017F;&#x017F;en/ Vnd von vnge-<lb/><note place="left">1. Tim. 1.</note>ferhtem Glauben. Daher ko&#x0364;mpts nun/<lb/>
daß mancher &#x017F;o artig weis von &#x017F;treiti-<lb/>
gen Artickeln zu reden vnnd zu di&#x017F;puti-<lb/>
ren/ daß es gros An&#x017F;ehen hat/ Im Her-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">tzen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[420/0452] Lauterkeit der Lehre Liebe im Hertzeu nie empfunden noch geſchmecket hat/ der kennet CHriſtuͤm nicht recht. Wie ſolte er jhn denn in der Noth bekennen? Wer CHriſti Lehre bekennet/ Vnd ſein Leben nicht/ der bekennet Chriſtum nur halb/ vnnd wer Chriſti Lehr prediget/ vnd ſein Le- ben nicht/ der prediget CHriſtum nur halb. Viel iſt von der Lehre geſchrie- ben vnd geſtritten/ wenig aber von dem Leben. Vnd ob wol mit den Streitbuͤ- chern der Lehre moͤchte gedienet ſeyn: So iſt doch der wahren Buſſe vnnd Chriſtlichem Leben wenig damit gedie- net worden. Denn Lehre ohne Leben/ was iſts? Ein Baum ohn Fruͤchte. Warlich wer Chriſto im Leben nicht folget/ der folget jhme auch in der Lch- re nicht. Denn das Haͤuptſtuͤck der Le- re Chriſti iſt Liebe von reinem Hertzen von gutem Gewiſſen/ Vnd von vnge- ferhtem Glauben. Daher koͤmpts nun/ daß mancher ſo artig weis von ſtreiti- gen Artickeln zu reden vnnd zu diſputi- ren/ daß es gros Anſehen hat/ Im Her- tzen Chriſtus ohn ein heiliges Leben kaumhalb erkand vñ gepredi- get. 1. Tim. 1.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Urausgabe" des ersten Teils von Johann Arndt… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/452
Zitationshilfe: Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 420. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/452>, abgerufen am 11.06.2024.