Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.

Bild:
<< vorherige Seite

bleibet im Finsternis
wurden sie von oben herab erleuchtet/
vnd empfingen den H. Geist/ das wol-
te der reiche Jüngling/ Luc. 8. nicht
thun/ darumb blieb er in der Finsternis
dieser Welt/ vnd ward nicht zum ewi-
gen Leben erleuchtet/ denn wer die Welt
lieb hat/ in dem ist die Liebe des Vaters
nicht.

Darumb sagt S. Johannes der1. Johan 2
H. Euangelist ferner/ 1. am 2. Wer
nicht liebet der bleibet im Finsternis/
vnd weis nicht wo er hingehet/ denn die
Finsternis hat seine Augen verblendet/
vnd dahin gehet Taulerus in allen sei-
nen Predigten/ das ohne rechtschaffe-
ne Vbung des Glaubens/ Ohne das
absterben/ absagen/ Verleugnen sein
selbst/ ohne das einkehren zu seinem
Hertzen/ ohne den inwendigen stillen
Sabbath der Seelen/ kein Mensch das
Göttliche Liecht in jm selbst empfinden
möge.

Summa/ so viel die Werck der Fin-In statu
post con-
versio-
nem.

sternis durch den Geist GOTtes im

Men-
D d iij

bleibet im Finſternis
wurden ſie von oben herab erleuchtet/
vnd empfingen den H. Geiſt/ das wol-
te der reiche Juͤngling/ Luc. 8. nicht
thun/ darumb blieb er in der Finſternis
dieſer Welt/ vnd ward nicht zum ewi-
gen Leben erleuchtet/ deñ wer die Welt
lieb hat/ in dem iſt die Liebe des Vaters
nicht.

Darumb ſagt S. Johannes der1. Johan 2
H. Euangeliſt ferner/ 1. am 2. Wer
nicht liebet der bleibet im Finſternis/
vnd weis nicht wo er hingehet/ denn die
Finſternis hat ſeine Augen verblendet/
vnd dahin gehet Taulerus in allen ſei-
nen Predigten/ das ohne rechtſchaffe-
ne Vbung des Glaubens/ Ohne das
abſterben/ abſagen/ Verleugnen ſein
ſelbſt/ ohne das einkehren zu ſeinem
Hertzen/ ohne den inwendigen ſtillen
Sabbath der Seelen/ kein Menſch das
Goͤttliche Liecht in jm ſelbſt empfinden
moͤge.

Summa/ ſo viel die Werck der Fin-In ſtatu
poſt con-
verſio-
nem.

ſternis durch den Geiſt GOTtes im

Men-
D d iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0427" n="395"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">bleibet im Fin&#x017F;ternis</hi></fw><lb/>
wurden &#x017F;ie von oben herab erleuchtet/<lb/>
vnd empfingen den H. Gei&#x017F;t/ das wol-<lb/>
te der reiche Ju&#x0364;ngling/ Luc. 8. nicht<lb/>
thun/ darumb blieb er in der Fin&#x017F;ternis<lb/>
die&#x017F;er Welt/ vnd ward nicht zum ewi-<lb/>
gen Leben erleuchtet/ den&#x0303; wer die Welt<lb/>
lieb hat/ in dem i&#x017F;t die Liebe des Vaters<lb/>
nicht.</p><lb/>
          <p>Darumb &#x017F;agt S. Johannes der<note place="right">1. Johan 2</note><lb/>
H. Euangeli&#x017F;t ferner/ 1. am 2. Wer<lb/>
nicht liebet der bleibet im Fin&#x017F;ternis/<lb/>
vnd weis nicht wo er hingehet/ denn die<lb/>
Fin&#x017F;ternis hat &#x017F;eine Augen verblendet/<lb/>
vnd dahin gehet <hi rendition="#aq">Taulerus</hi> in allen &#x017F;ei-<lb/>
nen Predigten/ das ohne recht&#x017F;chaffe-<lb/>
ne Vbung des Glaubens/ Ohne das<lb/>
ab&#x017F;terben/ ab&#x017F;agen/ Verleugnen &#x017F;ein<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t/ ohne das einkehren zu &#x017F;einem<lb/>
Hertzen/ ohne den inwendigen &#x017F;tillen<lb/>
Sabbath der Seelen/ kein Men&#x017F;ch das<lb/>
Go&#x0364;ttliche Liecht in jm &#x017F;elb&#x017F;t empfinden<lb/>
mo&#x0364;ge.</p><lb/>
          <p>Summa/ &#x017F;o viel die Werck der Fin-<note place="right"><hi rendition="#aq">In &#x017F;tatu<lb/>
po&#x017F;t con-<lb/>
ver&#x017F;io-<lb/>
nem.</hi></note><lb/>
&#x017F;ternis durch den Gei&#x017F;t GOTtes im<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Men-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[395/0427] bleibet im Finſternis wurden ſie von oben herab erleuchtet/ vnd empfingen den H. Geiſt/ das wol- te der reiche Juͤngling/ Luc. 8. nicht thun/ darumb blieb er in der Finſternis dieſer Welt/ vnd ward nicht zum ewi- gen Leben erleuchtet/ deñ wer die Welt lieb hat/ in dem iſt die Liebe des Vaters nicht. Darumb ſagt S. Johannes der H. Euangeliſt ferner/ 1. am 2. Wer nicht liebet der bleibet im Finſternis/ vnd weis nicht wo er hingehet/ denn die Finſternis hat ſeine Augen verblendet/ vnd dahin gehet Taulerus in allen ſei- nen Predigten/ das ohne rechtſchaffe- ne Vbung des Glaubens/ Ohne das abſterben/ abſagen/ Verleugnen ſein ſelbſt/ ohne das einkehren zu ſeinem Hertzen/ ohne den inwendigen ſtillen Sabbath der Seelen/ kein Menſch das Goͤttliche Liecht in jm ſelbſt empfinden moͤge. 1. Johan 2 Summa/ ſo viel die Werck der Fin- ſternis durch den Geiſt GOTtes im Men- In ſtatu poſt con- verſio- nem. D d iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Urausgabe" des ersten Teils von Johann Arndt… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/427
Zitationshilfe: Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/427>, abgerufen am 26.06.2024.