Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.bleibet im Finsternis meinschafft mit dem liechte/ welches istChristus/ darumb ist er jhnen nichts nütze. Denn also spricht S. Johannes in ermelten Spruch: So wir sagen/ daß wir Gemeinschafft mit jhm haben/ vnd wandeln im Finsternis/ so liegen wir/ vnd thun nicht die Warheit. So wir aber im Liecht wandeln/ wie er im Liecht ist/ so haben wir Gemeinschafft mit jhm. Das erkleret er ferner im fol- genden Capitel: Die Finsternis ist ver- gangen/ vnd das wahre Liecht scheinet jetzund. Wer da sagt er sey im Liechte/ vnd hasset seinen Bruder/ der ist noch in der Finsternis. Wer aber seinenHaß vnd Neid ist finsternis Bruder liebet/ der bleibet in dem Liech- te/ Vnnd ist keine Ergernis bey jhme. Wer aber seinen Bruder hasset/ der ist in der Finsternis/ vnd wandelt im Fin- sternis/ vnd weis nicht/ wo er hin gehet. Denn die Finsternis hat seine Augen verblendet. So lang nun ein Mensch bleibet von
bleibet im Finſternis meinſchafft mit dem liechte/ welches iſtChriſtus/ darumb iſt er jhnen nichts nuͤtze. Denn alſo ſpricht S. Johannes in ermelten Spruch: So wir ſagen/ daß wir Gemeinſchafft mit jhm haben/ vnd wandeln im Finſternis/ ſo liegen wir/ vnd thun nicht die Warheit. So wir aber im Liecht wandeln/ wie er im Liecht iſt/ ſo haben wir Gemeinſchafft mit jhm. Das erkleret er ferner im fol- genden Capitel: Die Finſternis iſt ver- gangen/ vnd das wahre Liecht ſcheinet jetzund. Wer da ſagt er ſey im Liechte/ vnd haſſet ſeinen Bruder/ der iſt noch in der Finſternis. Wer aber ſeinenHaß vnd Neid iſt finſternis Bruder liebet/ der bleibet in dem Liech- te/ Vnnd iſt keine Ergernis bey jhme. Wer aber ſeinen Bruder haſſet/ der iſt in der Finſternis/ vnd wandelt im Fin- ſternis/ vnd weis nicht/ wo er hin gehet. Denn die Finſternis hat ſeine Augen verblendet. So lang nun ein Menſch bleibet von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0419" n="387"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">bleibet im Finſternis</hi></fw><lb/> meinſchafft mit dem liechte/ welches iſt<lb/> Chriſtus/ darumb iſt er jhnen nichts<lb/> nuͤtze. Denn alſo ſpricht S. Johannes<lb/> in ermelten Spruch: So wir ſagen/<lb/> daß wir Gemeinſchafft mit jhm haben/<lb/> vnd wandeln im Finſternis/ ſo liegen<lb/> wir/ vnd thun nicht die Warheit. So<lb/> wir aber im Liecht wandeln/ wie er im<lb/> Liecht iſt/ ſo haben wir Gemeinſchafft<lb/> mit jhm. Das erkleret er ferner im fol-<lb/> genden Capitel: Die Finſternis iſt ver-<lb/> gangen/ vnd das wahre Liecht ſcheinet<lb/> jetzund. Wer da ſagt er ſey im Liechte/<lb/> vnd haſſet ſeinen Bruder/ der iſt noch<lb/> in der Finſternis. Wer aber ſeinen<note place="right">Haß vnd<lb/> Neid iſt<lb/> finſternis</note><lb/> Bruder liebet/ der bleibet in dem Liech-<lb/> te/ Vnnd iſt keine Ergernis bey jhme.<lb/> Wer aber ſeinen Bruder haſſet/ der iſt<lb/> in der Finſternis/ vnd wandelt im Fin-<lb/> ſternis/ vnd weis nicht/ wo er hin gehet.<lb/> Denn die Finſternis hat ſeine Augen<lb/> verblendet.</p><lb/> <p>So lang nun ein Menſch bleibet<lb/> in ſolchen Suͤnden/ als in der ſchreck-<lb/> lichen Finſternis/ ſo lang kan er nicht<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">von</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [387/0419]
bleibet im Finſternis
meinſchafft mit dem liechte/ welches iſt
Chriſtus/ darumb iſt er jhnen nichts
nuͤtze. Denn alſo ſpricht S. Johannes
in ermelten Spruch: So wir ſagen/
daß wir Gemeinſchafft mit jhm haben/
vnd wandeln im Finſternis/ ſo liegen
wir/ vnd thun nicht die Warheit. So
wir aber im Liecht wandeln/ wie er im
Liecht iſt/ ſo haben wir Gemeinſchafft
mit jhm. Das erkleret er ferner im fol-
genden Capitel: Die Finſternis iſt ver-
gangen/ vnd das wahre Liecht ſcheinet
jetzund. Wer da ſagt er ſey im Liechte/
vnd haſſet ſeinen Bruder/ der iſt noch
in der Finſternis. Wer aber ſeinen
Bruder liebet/ der bleibet in dem Liech-
te/ Vnnd iſt keine Ergernis bey jhme.
Wer aber ſeinen Bruder haſſet/ der iſt
in der Finſternis/ vnd wandelt im Fin-
ſternis/ vnd weis nicht/ wo er hin gehet.
Denn die Finſternis hat ſeine Augen
verblendet.
Haß vnd
Neid iſt
finſternis
So lang nun ein Menſch bleibet
in ſolchen Suͤnden/ als in der ſchreck-
lichen Finſternis/ ſo lang kan er nicht
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/419 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 387. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/419>, abgerufen am 16.02.2025. |