Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Antonius Anthus [i. e. Blumröder, Gustav]: Vorlesungen über Esskunst. Leipzig, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

liches Leben führen, daher, nach Galen, von den Alten Pisces
saxatiles
oder petrosi genannt, wozu besonders die Forellen
gehören.

Mit Recht, denn sie verdienen es, gelten manche Fischle-
bern, besonders die des Hechts, der Aalputte (Gadus Lota)
u. a., als feine Delicatessen. Dasselbe gilt von den Eiern der
Karpfen, Hechte, Barsche, Lachse, Forellen, Störe -- Caviar,
NB. flüssiger Caviar. --

Es kommt als eigne Erscheinung im Menschenleben vor,
daß man hinten sucht, was vorn, unten, was oben, links,
was rechts ist. So glauben manche Nationen, z. B. die Be-
wohner von Belutschistan, Fischessen mache dumm. Es ist
allerdings nicht klug, wenn man sich mit Fischen begnügt, wo
man Fleisch haben kann. Aber das Dummmachen der Natur
vorzuwerfen, zeigt wirklich von keiner großen Weisheit. O
Himmel! die Natur ist hier außer aller Schuld. Dieß wird syste-
matisch, künstlich betrieben; ja das Sichdummstellen haben zu
allen Zeiten, wie jetzt, Viele zu solcher Virtuosität gebracht,
daß man irre wird, ob ihre täuschenden Darstellungen nicht
wirklich natürlich sind.

Daß Grätenfische mit vieler Vorsicht zu essen sind, sagt
man schon den Kindern, und doch vergessen es oft die Erwach-
senen zu ihrem größten Nachtheil.

Fische dürfen bei einem Gastmahl niemals als Haupt-,
sondern immer nur als Zwischenessen betrachtet werden, fordern
stärkeren Gewürzzusatz, eignen sich ihres Fettes wegen auch zum
Sieden; Fischbrühe aber ist etwas Trauriges.

So viel im Allgemeinen. Indem ich aber über die ein-
zelnen Fische sprechen will, wimmelt eine so große Anzahl vor
mir herum, daß ich kaum weiß: "wo beginn', und wo
end' ich!"

Ich nenne -- aber nicht aus lexikographischen Gründen --
den Aal zuerst, denn er, der Treffliche, ist der vor Allen Ver-

liches Leben fuͤhren, daher, nach Galen, von den Alten Pisces
saxatiles
oder petrosi genannt, wozu beſonders die Forellen
gehoͤren.

Mit Recht, denn ſie verdienen es, gelten manche Fiſchle-
bern, beſonders die des Hechts, der Aalputte (Gadus Lota)
u. a., als feine Delicateſſen. Daſſelbe gilt von den Eiern der
Karpfen, Hechte, Barſche, Lachſe, Forellen, Stoͤre — Caviar,
NB. fluͤſſiger Caviar. —

Es kommt als eigne Erſcheinung im Menſchenleben vor,
daß man hinten ſucht, was vorn, unten, was oben, links,
was rechts iſt. So glauben manche Nationen, z. B. die Be-
wohner von Belutſchiſtan, Fiſcheſſen mache dumm. Es iſt
allerdings nicht klug, wenn man ſich mit Fiſchen begnuͤgt, wo
man Fleiſch haben kann. Aber das Dummmachen der Natur
vorzuwerfen, zeigt wirklich von keiner großen Weisheit. O
Himmel! die Natur iſt hier außer aller Schuld. Dieß wird ſyſte-
matiſch, kuͤnſtlich betrieben; ja das Sichdummſtellen haben zu
allen Zeiten, wie jetzt, Viele zu ſolcher Virtuoſitaͤt gebracht,
daß man irre wird, ob ihre taͤuſchenden Darſtellungen nicht
wirklich natuͤrlich ſind.

Daß Graͤtenfiſche mit vieler Vorſicht zu eſſen ſind, ſagt
man ſchon den Kindern, und doch vergeſſen es oft die Erwach-
ſenen zu ihrem groͤßten Nachtheil.

Fiſche duͤrfen bei einem Gaſtmahl niemals als Haupt-,
ſondern immer nur als Zwiſcheneſſen betrachtet werden, fordern
ſtaͤrkeren Gewuͤrzzuſatz, eignen ſich ihres Fettes wegen auch zum
Sieden; Fiſchbruͤhe aber iſt etwas Trauriges.

So viel im Allgemeinen. Indem ich aber uͤber die ein-
zelnen Fiſche ſprechen will, wimmelt eine ſo große Anzahl vor
mir herum, daß ich kaum weiß: „wo beginn’, und wo
end’ ich!“

Ich nenne — aber nicht aus lexikographiſchen Gruͤnden —
den Aal zuerſt, denn er, der Treffliche, iſt der vor Allen Ver-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0249" n="235"/>
liches Leben fu&#x0364;hren, daher, nach <hi rendition="#g">Galen</hi>, von den Alten <hi rendition="#aq">Pisces<lb/>
saxatiles</hi> oder <hi rendition="#aq">petrosi</hi> genannt, wozu be&#x017F;onders die Forellen<lb/>
geho&#x0364;ren.</p><lb/>
        <p>Mit Recht, denn &#x017F;ie verdienen es, gelten manche Fi&#x017F;chle-<lb/>
bern, be&#x017F;onders die des Hechts, der Aalputte (<hi rendition="#aq">Gadus Lota</hi>)<lb/>
u. a., als feine Delicate&#x017F;&#x017F;en. Da&#x017F;&#x017F;elbe gilt von den Eiern der<lb/>
Karpfen, Hechte, Bar&#x017F;che, Lach&#x017F;e, Forellen, Sto&#x0364;re &#x2014; Caviar,<lb/><hi rendition="#aq">NB.</hi> flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger Caviar. &#x2014;</p><lb/>
        <p>Es kommt als eigne Er&#x017F;cheinung im Men&#x017F;chenleben vor,<lb/>
daß man hinten &#x017F;ucht, was vorn, unten, was oben, links,<lb/>
was rechts i&#x017F;t. So glauben manche Nationen, z. B. die Be-<lb/>
wohner von Belut&#x017F;chi&#x017F;tan, Fi&#x017F;che&#x017F;&#x017F;en mache dumm. Es i&#x017F;t<lb/>
allerdings nicht klug, wenn man &#x017F;ich mit Fi&#x017F;chen begnu&#x0364;gt, wo<lb/>
man Flei&#x017F;ch haben kann. Aber das Dummmachen der Natur<lb/>
vorzuwerfen, zeigt wirklich von keiner großen Weisheit. O<lb/>
Himmel! die Natur i&#x017F;t hier außer aller Schuld. Dieß wird &#x017F;y&#x017F;te-<lb/>
mati&#x017F;ch, ku&#x0364;n&#x017F;tlich betrieben; ja das Sichdumm&#x017F;tellen haben zu<lb/>
allen Zeiten, wie jetzt, Viele zu &#x017F;olcher Virtuo&#x017F;ita&#x0364;t gebracht,<lb/>
daß man irre wird, ob ihre ta&#x0364;u&#x017F;chenden Dar&#x017F;tellungen nicht<lb/>
wirklich natu&#x0364;rlich &#x017F;ind.</p><lb/>
        <p>Daß Gra&#x0364;tenfi&#x017F;che mit vieler Vor&#x017F;icht zu e&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind, &#x017F;agt<lb/>
man &#x017F;chon den Kindern, und doch verge&#x017F;&#x017F;en es oft die Erwach-<lb/>
&#x017F;enen zu ihrem gro&#x0364;ßten Nachtheil.</p><lb/>
        <p>Fi&#x017F;che du&#x0364;rfen bei einem Ga&#x017F;tmahl niemals als Haupt-,<lb/>
&#x017F;ondern immer nur als Zwi&#x017F;chene&#x017F;&#x017F;en betrachtet werden, fordern<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rkeren Gewu&#x0364;rzzu&#x017F;atz, eignen &#x017F;ich ihres Fettes wegen auch zum<lb/>
Sieden; Fi&#x017F;chbru&#x0364;he aber i&#x017F;t etwas Trauriges.</p><lb/>
        <p>So viel im Allgemeinen. Indem ich aber u&#x0364;ber die ein-<lb/>
zelnen Fi&#x017F;che &#x017F;prechen will, wimmelt eine &#x017F;o große Anzahl vor<lb/>
mir herum, daß ich kaum weiß: &#x201E;wo beginn&#x2019;, und wo<lb/>
end&#x2019; ich!&#x201C;</p><lb/>
        <p>Ich nenne &#x2014; aber nicht aus lexikographi&#x017F;chen Gru&#x0364;nden &#x2014;<lb/>
den Aal zuer&#x017F;t, denn er, der Treffliche, i&#x017F;t der vor Allen Ver-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[235/0249] liches Leben fuͤhren, daher, nach Galen, von den Alten Pisces saxatiles oder petrosi genannt, wozu beſonders die Forellen gehoͤren. Mit Recht, denn ſie verdienen es, gelten manche Fiſchle- bern, beſonders die des Hechts, der Aalputte (Gadus Lota) u. a., als feine Delicateſſen. Daſſelbe gilt von den Eiern der Karpfen, Hechte, Barſche, Lachſe, Forellen, Stoͤre — Caviar, NB. fluͤſſiger Caviar. — Es kommt als eigne Erſcheinung im Menſchenleben vor, daß man hinten ſucht, was vorn, unten, was oben, links, was rechts iſt. So glauben manche Nationen, z. B. die Be- wohner von Belutſchiſtan, Fiſcheſſen mache dumm. Es iſt allerdings nicht klug, wenn man ſich mit Fiſchen begnuͤgt, wo man Fleiſch haben kann. Aber das Dummmachen der Natur vorzuwerfen, zeigt wirklich von keiner großen Weisheit. O Himmel! die Natur iſt hier außer aller Schuld. Dieß wird ſyſte- matiſch, kuͤnſtlich betrieben; ja das Sichdummſtellen haben zu allen Zeiten, wie jetzt, Viele zu ſolcher Virtuoſitaͤt gebracht, daß man irre wird, ob ihre taͤuſchenden Darſtellungen nicht wirklich natuͤrlich ſind. Daß Graͤtenfiſche mit vieler Vorſicht zu eſſen ſind, ſagt man ſchon den Kindern, und doch vergeſſen es oft die Erwach- ſenen zu ihrem groͤßten Nachtheil. Fiſche duͤrfen bei einem Gaſtmahl niemals als Haupt-, ſondern immer nur als Zwiſcheneſſen betrachtet werden, fordern ſtaͤrkeren Gewuͤrzzuſatz, eignen ſich ihres Fettes wegen auch zum Sieden; Fiſchbruͤhe aber iſt etwas Trauriges. So viel im Allgemeinen. Indem ich aber uͤber die ein- zelnen Fiſche ſprechen will, wimmelt eine ſo große Anzahl vor mir herum, daß ich kaum weiß: „wo beginn’, und wo end’ ich!“ Ich nenne — aber nicht aus lexikographiſchen Gruͤnden — den Aal zuerſt, denn er, der Treffliche, iſt der vor Allen Ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/anthus_esskunst_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/anthus_esskunst_1838/249
Zitationshilfe: Antonius Anthus [i. e. Blumröder, Gustav]: Vorlesungen über Esskunst. Leipzig, 1838, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anthus_esskunst_1838/249>, abgerufen am 22.11.2024.