Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Andolt, Ernst [d. i. Bernhard Abeken]: Eine Nacht. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 22. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 211–287. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

Proben ihrer Begeisterung und kriegerischen Tüchtigkeit abgelegt hatte, im Besitz der Oder- und Elbfestungen, hinter sich die ihm noch immer ergebenen Staaten des Rheinbundes -- kein Wunder, daß der Glaube an seine Unüberwindlichkeit in den Gemüthern der Menschen wieder auflebte!

Für den Verlust meiner politischen Hoffnungen tröstete ich mich mit dem Gedanken, daß es mir nach Wiederherstellung des Friedens gelingen werde, mit Gottes Hülfe einen eigenen Herd zu gründen. Ich malte mir in glücklichen Träumereien ein stilles, von Linden umschattetes Pfarrhäuschen, abseit von dem Lärm der Welt, ein Gärtchen am Ufer eines rauschenden Baches -- und in der Geisblattlaube drei selige Menschen. Daß zwei dieser Personen meine Mutter und ich sein würden, ist leicht zu errathen; wer die dritte, war mein Geheimniß. Gegen den Amtmann äußerte ich nichts von diesen Träumen; über die politischen ließ ich ihn nach Herzenslust spotten. Ja, ich begann mehr und mehr seine quietistische Weltansicht zu theilen. Wie wenig, sagte ich mir, gewinnt bei der politischen Größe und Macht eines Staates das Wohlsein der Individuen! Der Einzelne wird sein Glück immer für sich unabhängig von den öffentlichen Angelegenheiten suchen müssen; sein Königreich sind doch immer nur die vier Pfahle, innerhalb deren er hauset.

Aus diesen Träumereien weckte mich die Kunde von dem Wiederausbruch des Krieges; das Gesicht meines Brodherrn verzog sich dabei in düstere Falten, und seine grauen Augen blickten mißtrauischer als je. Die Welt ist toll, murmelte er wiederholt mit einem tiefen Stoßseufzer: das einzige vernünftige Volk lebt in Amerika; könnt' ich mich doch mit meinem Grund und Boden dahin versetzen!

Seine Stimmung wurde immer schwärzer; Niemand konnte es ihm recht machen; Kinder und Gesinde hatten viel zu leiden; ich nicht minder, so daß ich mehr

Proben ihrer Begeisterung und kriegerischen Tüchtigkeit abgelegt hatte, im Besitz der Oder- und Elbfestungen, hinter sich die ihm noch immer ergebenen Staaten des Rheinbundes — kein Wunder, daß der Glaube an seine Unüberwindlichkeit in den Gemüthern der Menschen wieder auflebte!

Für den Verlust meiner politischen Hoffnungen tröstete ich mich mit dem Gedanken, daß es mir nach Wiederherstellung des Friedens gelingen werde, mit Gottes Hülfe einen eigenen Herd zu gründen. Ich malte mir in glücklichen Träumereien ein stilles, von Linden umschattetes Pfarrhäuschen, abseit von dem Lärm der Welt, ein Gärtchen am Ufer eines rauschenden Baches — und in der Geisblattlaube drei selige Menschen. Daß zwei dieser Personen meine Mutter und ich sein würden, ist leicht zu errathen; wer die dritte, war mein Geheimniß. Gegen den Amtmann äußerte ich nichts von diesen Träumen; über die politischen ließ ich ihn nach Herzenslust spotten. Ja, ich begann mehr und mehr seine quietistische Weltansicht zu theilen. Wie wenig, sagte ich mir, gewinnt bei der politischen Größe und Macht eines Staates das Wohlsein der Individuen! Der Einzelne wird sein Glück immer für sich unabhängig von den öffentlichen Angelegenheiten suchen müssen; sein Königreich sind doch immer nur die vier Pfahle, innerhalb deren er hauset.

Aus diesen Träumereien weckte mich die Kunde von dem Wiederausbruch des Krieges; das Gesicht meines Brodherrn verzog sich dabei in düstere Falten, und seine grauen Augen blickten mißtrauischer als je. Die Welt ist toll, murmelte er wiederholt mit einem tiefen Stoßseufzer: das einzige vernünftige Volk lebt in Amerika; könnt' ich mich doch mit meinem Grund und Boden dahin versetzen!

Seine Stimmung wurde immer schwärzer; Niemand konnte es ihm recht machen; Kinder und Gesinde hatten viel zu leiden; ich nicht minder, so daß ich mehr

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0051"/>
Proben ihrer Begeisterung und      kriegerischen Tüchtigkeit abgelegt hatte, im Besitz der Oder- und Elbfestungen, hinter sich die      ihm noch immer ergebenen Staaten des Rheinbundes &#x2014; kein Wunder, daß der Glaube an seine      Unüberwindlichkeit in den Gemüthern der Menschen wieder auflebte! </p><lb/>
        <p>Für den Verlust meiner politischen Hoffnungen tröstete ich mich mit dem Gedanken, daß es mir      nach Wiederherstellung des Friedens gelingen werde, mit Gottes Hülfe einen eigenen Herd zu      gründen. Ich malte mir in glücklichen Träumereien ein stilles, von Linden umschattetes      Pfarrhäuschen, abseit von dem Lärm der Welt, ein Gärtchen am Ufer eines rauschenden Baches &#x2014;      und in der Geisblattlaube drei selige Menschen. Daß zwei dieser Personen meine Mutter und ich      sein würden, ist leicht zu errathen; wer die dritte, war mein Geheimniß. Gegen den Amtmann      äußerte ich nichts von <hi rendition="#g">diesen</hi> Träumen; über die politischen ließ ich ihn nach Herzenslust      spotten. Ja, ich begann mehr und mehr seine quietistische Weltansicht zu theilen. Wie wenig,      sagte ich mir, gewinnt bei der politischen Größe und Macht eines Staates das Wohlsein der      Individuen! Der Einzelne wird sein Glück immer für sich unabhängig von den öffentlichen      Angelegenheiten suchen müssen; <hi rendition="#g">sein</hi> Königreich sind doch immer nur die vier Pfahle, innerhalb      deren er hauset. </p><lb/>
        <p>Aus diesen Träumereien weckte mich die Kunde von dem Wiederausbruch des Krieges; das Gesicht      meines Brodherrn verzog sich dabei in düstere Falten, und seine grauen Augen blickten      mißtrauischer als je. Die Welt ist toll, murmelte er wiederholt mit einem tiefen Stoßseufzer:      das einzige vernünftige Volk lebt in Amerika; könnt' ich mich doch mit meinem Grund und Boden      dahin versetzen! </p><lb/>
        <p>Seine Stimmung wurde immer schwärzer; Niemand konnte es ihm recht machen; Kinder und Gesinde      hatten viel zu leiden; ich nicht minder, so daß ich mehr<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0051] Proben ihrer Begeisterung und kriegerischen Tüchtigkeit abgelegt hatte, im Besitz der Oder- und Elbfestungen, hinter sich die ihm noch immer ergebenen Staaten des Rheinbundes — kein Wunder, daß der Glaube an seine Unüberwindlichkeit in den Gemüthern der Menschen wieder auflebte! Für den Verlust meiner politischen Hoffnungen tröstete ich mich mit dem Gedanken, daß es mir nach Wiederherstellung des Friedens gelingen werde, mit Gottes Hülfe einen eigenen Herd zu gründen. Ich malte mir in glücklichen Träumereien ein stilles, von Linden umschattetes Pfarrhäuschen, abseit von dem Lärm der Welt, ein Gärtchen am Ufer eines rauschenden Baches — und in der Geisblattlaube drei selige Menschen. Daß zwei dieser Personen meine Mutter und ich sein würden, ist leicht zu errathen; wer die dritte, war mein Geheimniß. Gegen den Amtmann äußerte ich nichts von diesen Träumen; über die politischen ließ ich ihn nach Herzenslust spotten. Ja, ich begann mehr und mehr seine quietistische Weltansicht zu theilen. Wie wenig, sagte ich mir, gewinnt bei der politischen Größe und Macht eines Staates das Wohlsein der Individuen! Der Einzelne wird sein Glück immer für sich unabhängig von den öffentlichen Angelegenheiten suchen müssen; sein Königreich sind doch immer nur die vier Pfahle, innerhalb deren er hauset. Aus diesen Träumereien weckte mich die Kunde von dem Wiederausbruch des Krieges; das Gesicht meines Brodherrn verzog sich dabei in düstere Falten, und seine grauen Augen blickten mißtrauischer als je. Die Welt ist toll, murmelte er wiederholt mit einem tiefen Stoßseufzer: das einzige vernünftige Volk lebt in Amerika; könnt' ich mich doch mit meinem Grund und Boden dahin versetzen! Seine Stimmung wurde immer schwärzer; Niemand konnte es ihm recht machen; Kinder und Gesinde hatten viel zu leiden; ich nicht minder, so daß ich mehr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-14T12:28:07Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-14T12:28:07Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: nicht gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/andolt_nacht_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/andolt_nacht_1910/51
Zitationshilfe: Andolt, Ernst [d. i. Bernhard Abeken]: Eine Nacht. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 22. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 211–287. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/andolt_nacht_1910/51>, abgerufen am 22.11.2024.