Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 2. Berlin, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

heilig, es gilt ja das Volk, nicht uns. Ihm sein
Alles zu retten, seine Sitte, Sprache, Geschichte, sein
selbst eigenes Leben, seine Zukunft. Denn alles das
steht auf dem Spiel, nicht wenn wir geschlagen werden,
wenn wir nicht schlagen. Wir gehn unter in uns,
und vor uns selbst. Wem dies Schrecklichste der
Schrecken klar ist, der kennt keine Rücksichten mehr!"

Während Fuchsius auf der Straße seinen Freund
bitten mußte, sich zu mäßigen, um keine Aufmerksam¬
keit zu erregen, stand Walter van Asten vor dem
Minister. Wenn er mit Feuer gekommen war, ver¬
loderte es vor dem aufrechten Mann, der ohne eine
Miene zu verziehen seine Anrede angehört hatte. Er
war ins Stocken gerathen, er hatte wenigstens nicht
das gesagt, nicht alles, was noch auf der Schwelle
zum Hotel, noch im Vorzimmer in seiner Brust, ein
wohlgeordneter Strom der Ueberzeugung, fertig lag.

"Was wollen Sie eigentlich?" sagte der Minister.

"Ich habe es in der Druckschrift, welche ich
meiner ehrfurchtsvollen Bitte um diese Audienz beilegte,
dargelegt."

"Ich lese nichts Gedrucktes," sagte der Minister.

Es war ein kalter Blitzschlag. Aber er zündete
in Walters Brust. Eine Pause, dann verbeugte
er sich:

"So bitte ich um Verzeihung, daß ich an die
unrechte Stelle mich wandte."

Walter hatte übersehen, daß der Olymp, aus
dessen Wolken der Blitz kam, seine Stirn nicht kräu¬

heilig, es gilt ja das Volk, nicht uns. Ihm ſein
Alles zu retten, ſeine Sitte, Sprache, Geſchichte, ſein
ſelbſt eigenes Leben, ſeine Zukunft. Denn alles das
ſteht auf dem Spiel, nicht wenn wir geſchlagen werden,
wenn wir nicht ſchlagen. Wir gehn unter in uns,
und vor uns ſelbſt. Wem dies Schrecklichſte der
Schrecken klar iſt, der kennt keine Rückſichten mehr!“

Während Fuchſius auf der Straße ſeinen Freund
bitten mußte, ſich zu mäßigen, um keine Aufmerkſam¬
keit zu erregen, ſtand Walter van Aſten vor dem
Miniſter. Wenn er mit Feuer gekommen war, ver¬
loderte es vor dem aufrechten Mann, der ohne eine
Miene zu verziehen ſeine Anrede angehört hatte. Er
war ins Stocken gerathen, er hatte wenigſtens nicht
das geſagt, nicht alles, was noch auf der Schwelle
zum Hòtel, noch im Vorzimmer in ſeiner Bruſt, ein
wohlgeordneter Strom der Ueberzeugung, fertig lag.

„Was wollen Sie eigentlich?“ ſagte der Miniſter.

„Ich habe es in der Druckſchrift, welche ich
meiner ehrfurchtsvollen Bitte um dieſe Audienz beilegte,
dargelegt.“

„Ich leſe nichts Gedrucktes,“ ſagte der Miniſter.

Es war ein kalter Blitzſchlag. Aber er zündete
in Walters Bruſt. Eine Pauſe, dann verbeugte
er ſich:

„So bitte ich um Verzeihung, daß ich an die
unrechte Stelle mich wandte.“

Walter hatte überſehen, daß der Olymp, aus
deſſen Wolken der Blitz kam, ſeine Stirn nicht kräu¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0293" n="283"/>
heilig, es gilt ja das Volk, nicht uns. Ihm &#x017F;ein<lb/>
Alles zu retten, &#x017F;eine Sitte, Sprache, Ge&#x017F;chichte, &#x017F;ein<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t eigenes Leben, &#x017F;eine Zukunft. Denn alles das<lb/>
&#x017F;teht auf dem Spiel, nicht wenn wir ge&#x017F;chlagen werden,<lb/>
wenn wir nicht &#x017F;chlagen. Wir gehn unter in uns,<lb/>
und vor uns &#x017F;elb&#x017F;t. Wem dies Schrecklich&#x017F;te der<lb/>
Schrecken klar i&#x017F;t, der kennt keine Rück&#x017F;ichten mehr!&#x201C;</p><lb/>
        <p>Während Fuch&#x017F;ius auf der Straße &#x017F;einen Freund<lb/>
bitten mußte, &#x017F;ich zu mäßigen, um keine Aufmerk&#x017F;am¬<lb/>
keit zu erregen, &#x017F;tand Walter van A&#x017F;ten vor dem<lb/>
Mini&#x017F;ter. Wenn er mit Feuer gekommen war, ver¬<lb/>
loderte es vor dem aufrechten Mann, der ohne eine<lb/>
Miene zu verziehen &#x017F;eine Anrede angehört hatte. Er<lb/>
war ins Stocken gerathen, er hatte wenig&#x017F;tens nicht<lb/>
das ge&#x017F;agt, nicht alles, was noch auf der Schwelle<lb/>
zum H<hi rendition="#aq">ò</hi>tel, noch im Vorzimmer in &#x017F;einer Bru&#x017F;t, ein<lb/>
wohlgeordneter Strom der Ueberzeugung, fertig lag.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Was wollen Sie eigentlich?&#x201C; &#x017F;agte der Mini&#x017F;ter.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ich habe es in der Druck&#x017F;chrift, welche ich<lb/>
meiner ehrfurchtsvollen Bitte um die&#x017F;e Audienz beilegte,<lb/>
dargelegt.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ich le&#x017F;e nichts Gedrucktes,&#x201C; &#x017F;agte der Mini&#x017F;ter.</p><lb/>
        <p>Es war ein kalter Blitz&#x017F;chlag. Aber er zündete<lb/>
in Walters Bru&#x017F;t. Eine Pau&#x017F;e, dann verbeugte<lb/>
er &#x017F;ich:</p><lb/>
        <p>&#x201E;So bitte ich um Verzeihung, daß ich an die<lb/>
unrechte Stelle mich wandte.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Walter hatte über&#x017F;ehen, daß der Olymp, aus<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Wolken der Blitz kam, &#x017F;eine Stirn nicht kräu¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[283/0293] heilig, es gilt ja das Volk, nicht uns. Ihm ſein Alles zu retten, ſeine Sitte, Sprache, Geſchichte, ſein ſelbſt eigenes Leben, ſeine Zukunft. Denn alles das ſteht auf dem Spiel, nicht wenn wir geſchlagen werden, wenn wir nicht ſchlagen. Wir gehn unter in uns, und vor uns ſelbſt. Wem dies Schrecklichſte der Schrecken klar iſt, der kennt keine Rückſichten mehr!“ Während Fuchſius auf der Straße ſeinen Freund bitten mußte, ſich zu mäßigen, um keine Aufmerkſam¬ keit zu erregen, ſtand Walter van Aſten vor dem Miniſter. Wenn er mit Feuer gekommen war, ver¬ loderte es vor dem aufrechten Mann, der ohne eine Miene zu verziehen ſeine Anrede angehört hatte. Er war ins Stocken gerathen, er hatte wenigſtens nicht das geſagt, nicht alles, was noch auf der Schwelle zum Hòtel, noch im Vorzimmer in ſeiner Bruſt, ein wohlgeordneter Strom der Ueberzeugung, fertig lag. „Was wollen Sie eigentlich?“ ſagte der Miniſter. „Ich habe es in der Druckſchrift, welche ich meiner ehrfurchtsvollen Bitte um dieſe Audienz beilegte, dargelegt.“ „Ich leſe nichts Gedrucktes,“ ſagte der Miniſter. Es war ein kalter Blitzſchlag. Aber er zündete in Walters Bruſt. Eine Pauſe, dann verbeugte er ſich: „So bitte ich um Verzeihung, daß ich an die unrechte Stelle mich wandte.“ Walter hatte überſehen, daß der Olymp, aus deſſen Wolken der Blitz kam, ſeine Stirn nicht kräu¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe02_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe02_1852/293
Zitationshilfe: Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 2. Berlin, 1852, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe02_1852/293>, abgerufen am 27.11.2024.