Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 2. Berlin, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

"Walter, Walter, sprechen Sie, sonst wird's ein
Traum, und mein Muth verläßt mich."

Er preßte die Hand heftig an seine Brust: "Ja --
um Gottes Willen. Adelheid, Du --"

Er erdrückte den tiefen Seufzer, den er zu hören
glaubte, indem er sie an die Brust schloß.

Ihr Herz schlug an seinem, sie weinte an seinem
Halse, aber still, nicht wie die Leidenschaft, nicht wie
die Seligkeit der Liebe weint. Er sank auf den
Stuhl zurück, er hielt ihre Hände gefaßt. So be¬
schaute er sie. "Es ist des Glücks zu viel, zu viel auf
ein Mal. Laß mich Dir ins Gesicht sehen, ob es
nicht doch nur ein Traum ist?"

"Jetzt nicht, es könnte aussehn wie die Lüge,
sagte sie, nicht bis ich alles gesagt. Das Schwerste
ist heraus, aber -- Sie müßten ja roth werden über
mich, wenn -- wenn nicht alles so gekommen wäre,
wie es ist."

"Wie es ist! wiederholte er. Du sahst in mein
Herz. Du erbarmtest Dich meiner, um mich nicht
länger in Hangen und Bangen zu lassen."

Sie schüttelte den Kopf: "Nein, Walter. Sie
müssen sich nicht anklagen, um mich zu entschuldigen.
Sie waren nicht in Hangen und Bangen, Sie sind
ein Mann."

"Nun fort das kalte Sie, rief er. Ich nehme
Besitz von meiner Eroberung."

"Du wußtest recht gut, daß, wenn Du mich
fragtest, ich nicht nein sagen könne. Und, weiß Gott,

„Walter, Walter, ſprechen Sie, ſonſt wird's ein
Traum, und mein Muth verläßt mich.“

Er preßte die Hand heftig an ſeine Bruſt: „Ja —
um Gottes Willen. Adelheid, Du —“

Er erdrückte den tiefen Seufzer, den er zu hören
glaubte, indem er ſie an die Bruſt ſchloß.

Ihr Herz ſchlug an ſeinem, ſie weinte an ſeinem
Halſe, aber ſtill, nicht wie die Leidenſchaft, nicht wie
die Seligkeit der Liebe weint. Er ſank auf den
Stuhl zurück, er hielt ihre Hände gefaßt. So be¬
ſchaute er ſie. „Es iſt des Glücks zu viel, zu viel auf
ein Mal. Laß mich Dir ins Geſicht ſehen, ob es
nicht doch nur ein Traum iſt?“

„Jetzt nicht, es könnte ausſehn wie die Lüge,
ſagte ſie, nicht bis ich alles geſagt. Das Schwerſte
iſt heraus, aber — Sie müßten ja roth werden über
mich, wenn — wenn nicht alles ſo gekommen wäre,
wie es iſt.“

„Wie es iſt! wiederholte er. Du ſahſt in mein
Herz. Du erbarmteſt Dich meiner, um mich nicht
länger in Hangen und Bangen zu laſſen.“

Sie ſchüttelte den Kopf: „Nein, Walter. Sie
müſſen ſich nicht anklagen, um mich zu entſchuldigen.
Sie waren nicht in Hangen und Bangen, Sie ſind
ein Mann.“

„Nun fort das kalte Sie, rief er. Ich nehme
Beſitz von meiner Eroberung.“

„Du wußteſt recht gut, daß, wenn Du mich
fragteſt, ich nicht nein ſagen könne. Und, weiß Gott,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0234" n="224"/>
        <p>&#x201E;Walter, Walter, &#x017F;prechen Sie, &#x017F;on&#x017F;t wird's ein<lb/>
Traum, und mein Muth verläßt mich.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Er preßte die Hand heftig an &#x017F;eine Bru&#x017F;t: &#x201E;Ja &#x2014;<lb/>
um Gottes Willen. Adelheid, Du &#x2014;&#x201C;</p><lb/>
        <p>Er erdrückte den tiefen Seufzer, den er zu hören<lb/>
glaubte, indem er &#x017F;ie an die Bru&#x017F;t &#x017F;chloß.</p><lb/>
        <p>Ihr Herz &#x017F;chlug an &#x017F;einem, &#x017F;ie weinte an &#x017F;einem<lb/>
Hal&#x017F;e, aber &#x017F;till, nicht wie die Leiden&#x017F;chaft, nicht wie<lb/>
die Seligkeit der Liebe weint. Er &#x017F;ank auf den<lb/>
Stuhl zurück, er hielt ihre Hände gefaßt. So be¬<lb/>
&#x017F;chaute er &#x017F;ie. &#x201E;Es i&#x017F;t des Glücks zu viel, zu viel auf<lb/>
ein Mal. Laß mich Dir ins Ge&#x017F;icht &#x017F;ehen, ob es<lb/>
nicht doch nur ein Traum i&#x017F;t?&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Jetzt nicht, es könnte aus&#x017F;ehn wie die Lüge,<lb/>
&#x017F;agte &#x017F;ie, nicht bis ich alles ge&#x017F;agt. Das Schwer&#x017F;te<lb/>
i&#x017F;t heraus, aber &#x2014; Sie müßten ja roth werden über<lb/>
mich, wenn &#x2014; wenn nicht alles &#x017F;o gekommen wäre,<lb/>
wie es i&#x017F;t.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Wie es i&#x017F;t! wiederholte er. Du &#x017F;ah&#x017F;t in mein<lb/>
Herz. Du erbarmte&#x017F;t Dich meiner, um mich nicht<lb/>
länger in Hangen und Bangen zu la&#x017F;&#x017F;en.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Sie &#x017F;chüttelte den Kopf: &#x201E;Nein, Walter. Sie<lb/>&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich nicht anklagen, um mich zu ent&#x017F;chuldigen.<lb/>
Sie waren nicht in Hangen und Bangen, Sie &#x017F;ind<lb/>
ein Mann.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Nun fort das kalte Sie, rief er. Ich nehme<lb/>
Be&#x017F;itz von meiner Eroberung.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Du wußte&#x017F;t recht gut, daß, wenn Du mich<lb/>
fragte&#x017F;t, ich nicht nein &#x017F;agen könne. Und, weiß Gott,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[224/0234] „Walter, Walter, ſprechen Sie, ſonſt wird's ein Traum, und mein Muth verläßt mich.“ Er preßte die Hand heftig an ſeine Bruſt: „Ja — um Gottes Willen. Adelheid, Du —“ Er erdrückte den tiefen Seufzer, den er zu hören glaubte, indem er ſie an die Bruſt ſchloß. Ihr Herz ſchlug an ſeinem, ſie weinte an ſeinem Halſe, aber ſtill, nicht wie die Leidenſchaft, nicht wie die Seligkeit der Liebe weint. Er ſank auf den Stuhl zurück, er hielt ihre Hände gefaßt. So be¬ ſchaute er ſie. „Es iſt des Glücks zu viel, zu viel auf ein Mal. Laß mich Dir ins Geſicht ſehen, ob es nicht doch nur ein Traum iſt?“ „Jetzt nicht, es könnte ausſehn wie die Lüge, ſagte ſie, nicht bis ich alles geſagt. Das Schwerſte iſt heraus, aber — Sie müßten ja roth werden über mich, wenn — wenn nicht alles ſo gekommen wäre, wie es iſt.“ „Wie es iſt! wiederholte er. Du ſahſt in mein Herz. Du erbarmteſt Dich meiner, um mich nicht länger in Hangen und Bangen zu laſſen.“ Sie ſchüttelte den Kopf: „Nein, Walter. Sie müſſen ſich nicht anklagen, um mich zu entſchuldigen. Sie waren nicht in Hangen und Bangen, Sie ſind ein Mann.“ „Nun fort das kalte Sie, rief er. Ich nehme Beſitz von meiner Eroberung.“ „Du wußteſt recht gut, daß, wenn Du mich fragteſt, ich nicht nein ſagen könne. Und, weiß Gott,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe02_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe02_1852/234
Zitationshilfe: Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 2. Berlin, 1852, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe02_1852/234>, abgerufen am 21.05.2024.