Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 1. Berlin, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

Stelle für Adelheid. Mutter und Tochter wechselten
jetzt die Rollen, indem die letzte fragte, ob es sich
auch schicke, während die erste sagte, wenn ihre Toch¬
ter ein Vergnügen habe, sei es als ob sie selbst es
genossen, und was sie denn für Bedenken haben könne?

Als Adelheid am Abend zurückkehrte, waren alle
Bedenken verschwunden. In der Aufregung der
Freude flossen ihre Lippen über. Liebenswürdiger
konnten Nichten und Tante nicht sein. Wie an¬
muthig war die Unterhaltung geflossen während der
Spazierfahrt, wie rasch der Wagen dahin gerollt
durch den Thiergarten. Als sie nach Hause fuhren,
hatten die Nichten sie so dringend gebeten, einen
Augenblick bei ihnen hinaufzuspringen. Die Tante
meinte, es sei noch nicht alles eingerichtet. Aber die
Nichten sagten: "Chere tante, sie muß doch dein
rothes Shawl sehen." Und oben die Zimmerchen,
es war so niedlich und fein, wie sie es nie gesehen,
man fühlte den Fußboden nicht, solche weiche Decken
lagen, und Sophas an allen Wänden, und schwere
bunte Gardienen machten die Stuben dunkel, daß sie
vor der Zeit Licht anzünden mußten. Keine Talg¬
lichte, sondern eine Lampe mit gedämpftem Glase,
die an der Decke hing. Da hätte das Zimmer erst
wunderbar schön ausgesehen. Leider war der Schlüssel
verlegt zum Kasten, wo das rothe Tuch lag, und die
Tante hatte gemeint, sie müsse es zuerst ein Mal bei
Tage sehen, weil die Farben bei Licht ganz andere
würden. Auch war ein Besuch gerade eingetreten,

14*

Stelle für Adelheid. Mutter und Tochter wechſelten
jetzt die Rollen, indem die letzte fragte, ob es ſich
auch ſchicke, während die erſte ſagte, wenn ihre Toch¬
ter ein Vergnügen habe, ſei es als ob ſie ſelbſt es
genoſſen, und was ſie denn für Bedenken haben könne?

Als Adelheid am Abend zurückkehrte, waren alle
Bedenken verſchwunden. In der Aufregung der
Freude floſſen ihre Lippen über. Liebenswürdiger
konnten Nichten und Tante nicht ſein. Wie an¬
muthig war die Unterhaltung gefloſſen während der
Spazierfahrt, wie raſch der Wagen dahin gerollt
durch den Thiergarten. Als ſie nach Hauſe fuhren,
hatten die Nichten ſie ſo dringend gebeten, einen
Augenblick bei ihnen hinaufzuſpringen. Die Tante
meinte, es ſei noch nicht alles eingerichtet. Aber die
Nichten ſagten: „Chère tante, ſie muß doch dein
rothes Shawl ſehen.“ Und oben die Zimmerchen,
es war ſo niedlich und fein, wie ſie es nie geſehen,
man fühlte den Fußboden nicht, ſolche weiche Decken
lagen, und Sophas an allen Wänden, und ſchwere
bunte Gardienen machten die Stuben dunkel, daß ſie
vor der Zeit Licht anzünden mußten. Keine Talg¬
lichte, ſondern eine Lampe mit gedämpftem Glaſe,
die an der Decke hing. Da hätte das Zimmer erſt
wunderbar ſchön ausgeſehen. Leider war der Schlüſſel
verlegt zum Kaſten, wo das rothe Tuch lag, und die
Tante hatte gemeint, ſie müſſe es zuerſt ein Mal bei
Tage ſehen, weil die Farben bei Licht ganz andere
würden. Auch war ein Beſuch gerade eingetreten,

14*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0225" n="211"/>
Stelle für Adelheid. Mutter und Tochter wech&#x017F;elten<lb/>
jetzt die Rollen, indem die letzte fragte, ob es &#x017F;ich<lb/>
auch &#x017F;chicke, während die er&#x017F;te &#x017F;agte, wenn ihre Toch¬<lb/>
ter ein Vergnügen habe, &#x017F;ei es als ob &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t es<lb/>
geno&#x017F;&#x017F;en, und was &#x017F;ie denn für Bedenken haben könne?</p><lb/>
        <p>Als Adelheid am Abend zurückkehrte, waren alle<lb/>
Bedenken ver&#x017F;chwunden. In der Aufregung der<lb/>
Freude flo&#x017F;&#x017F;en ihre Lippen über. Liebenswürdiger<lb/>
konnten Nichten und Tante nicht &#x017F;ein. Wie an¬<lb/>
muthig war die Unterhaltung geflo&#x017F;&#x017F;en während der<lb/>
Spazierfahrt, wie ra&#x017F;ch der Wagen dahin gerollt<lb/>
durch den Thiergarten. Als &#x017F;ie nach Hau&#x017F;e fuhren,<lb/>
hatten die Nichten &#x017F;ie &#x017F;o dringend gebeten, einen<lb/>
Augenblick bei ihnen hinaufzu&#x017F;pringen. Die Tante<lb/>
meinte, es &#x017F;ei noch nicht alles eingerichtet. Aber die<lb/>
Nichten &#x017F;agten: <hi rendition="#aq">&#x201E;Chère tante,</hi> &#x017F;ie muß doch dein<lb/>
rothes Shawl &#x017F;ehen.&#x201C; Und oben die Zimmerchen,<lb/>
es war &#x017F;o niedlich und fein, wie &#x017F;ie es nie ge&#x017F;ehen,<lb/>
man fühlte den Fußboden nicht, &#x017F;olche weiche Decken<lb/>
lagen, und Sophas an allen Wänden, und &#x017F;chwere<lb/>
bunte Gardienen machten die Stuben dunkel, daß &#x017F;ie<lb/>
vor der Zeit Licht anzünden mußten. Keine Talg¬<lb/>
lichte, &#x017F;ondern eine Lampe mit gedämpftem Gla&#x017F;e,<lb/>
die an der Decke hing. Da hätte das Zimmer er&#x017F;t<lb/>
wunderbar &#x017F;chön ausge&#x017F;ehen. Leider war der Schlü&#x017F;&#x017F;el<lb/>
verlegt zum Ka&#x017F;ten, wo das rothe Tuch lag, und die<lb/>
Tante hatte gemeint, &#x017F;ie mü&#x017F;&#x017F;e es zuer&#x017F;t ein Mal bei<lb/>
Tage &#x017F;ehen, weil die Farben bei Licht ganz andere<lb/>
würden. Auch war ein Be&#x017F;uch gerade eingetreten,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">14*<lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[211/0225] Stelle für Adelheid. Mutter und Tochter wechſelten jetzt die Rollen, indem die letzte fragte, ob es ſich auch ſchicke, während die erſte ſagte, wenn ihre Toch¬ ter ein Vergnügen habe, ſei es als ob ſie ſelbſt es genoſſen, und was ſie denn für Bedenken haben könne? Als Adelheid am Abend zurückkehrte, waren alle Bedenken verſchwunden. In der Aufregung der Freude floſſen ihre Lippen über. Liebenswürdiger konnten Nichten und Tante nicht ſein. Wie an¬ muthig war die Unterhaltung gefloſſen während der Spazierfahrt, wie raſch der Wagen dahin gerollt durch den Thiergarten. Als ſie nach Hauſe fuhren, hatten die Nichten ſie ſo dringend gebeten, einen Augenblick bei ihnen hinaufzuſpringen. Die Tante meinte, es ſei noch nicht alles eingerichtet. Aber die Nichten ſagten: „Chère tante, ſie muß doch dein rothes Shawl ſehen.“ Und oben die Zimmerchen, es war ſo niedlich und fein, wie ſie es nie geſehen, man fühlte den Fußboden nicht, ſolche weiche Decken lagen, und Sophas an allen Wänden, und ſchwere bunte Gardienen machten die Stuben dunkel, daß ſie vor der Zeit Licht anzünden mußten. Keine Talg¬ lichte, ſondern eine Lampe mit gedämpftem Glaſe, die an der Decke hing. Da hätte das Zimmer erſt wunderbar ſchön ausgeſehen. Leider war der Schlüſſel verlegt zum Kaſten, wo das rothe Tuch lag, und die Tante hatte gemeint, ſie müſſe es zuerſt ein Mal bei Tage ſehen, weil die Farben bei Licht ganz andere würden. Auch war ein Beſuch gerade eingetreten, 14*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe01_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe01_1852/225
Zitationshilfe: Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 1. Berlin, 1852, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe01_1852/225>, abgerufen am 05.05.2024.