Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. man vns mit dem außlauffen verstattete/ dannwie der Fisch ins Wasser/ also gehören die Münch in die Clöster: Stythero die reli- giosi hin vnnd wider vagieren/ auch auß vnnd einlauffen/ ist die disciplina monasti- ca vbel gestanden/ vnnd es vberkommen die religiosen vil occasiones, anläß vnnd ge- legenheit jhr allerbestes Kleynot der Keusch- heit zuuerschertzen/ vnnd sich in weitläuffig- keit vnnd vnwiderbringliche verderben zu stürtzen. Was mich belangt/ gedachte ich damals Durch
Der Landtſtoͤrtzer. man vns mit dem außlauffen veꝛſtattete/ dannwie der Fiſch ins Waſſer/ alſo gehoͤren die Muͤnch in die Cloͤſter: Stythero die reli- gioſi hin vnnd wider vagieren/ auch auß vnnd einlauffen/ iſt die diſciplina monaſti- ca vbel geſtanden/ vnnd es vberkommen die religioſen vil occaſiones, anlaͤß vnnd ge- legenheit jhr allerbeſtes Kleynot der Keuſch- heit zuuerſchertzen/ vnnd ſich in weitlaͤuffig- keit vnnd vnwiderbringliche verderben zu ſtuͤrtzen. Was mich belangt/ gedachte ich damals Durch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0469" n="447"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> man vns mit dem außlauffen veꝛſtattete/ dann<lb/> wie der Fiſch ins Waſſer/ alſo gehoͤren die<lb/> Muͤnch in die Cloͤſter: Stythero die <hi rendition="#aq">reli-<lb/> gioſi</hi> hin vnnd wider vagieren/ auch auß<lb/> vnnd einlauffen/ iſt die <hi rendition="#aq">diſciplina monaſti-<lb/> ca</hi> vbel geſtanden/ vnnd es vberkommen die<lb/><hi rendition="#aq">religioſen</hi> vil <hi rendition="#aq">occaſiones,</hi> anlaͤß vnnd ge-<lb/> legenheit jhr allerbeſtes Kleynot der Keuſch-<lb/> heit zuuerſchertzen/ vnnd ſich in weitlaͤuffig-<lb/> keit vnnd vnwiderbringliche verderben zu<lb/> ſtuͤrtzen.</p><lb/> <p>Was mich belangt/ gedachte ich damals<lb/> in ſolchem meinem aber mahligen armſeligen<lb/> zuſtandt/ gar offt an jenen verlohrnen Sohn<lb/> welcher/ als er das koͤſtliche vnnd vberfluͤſ-<lb/> ſige Hauß ſeines Vatters verlaſſen hatte/<lb/> groſſen hunger litte/ der Schwein huͤtete/ vnd<lb/> ſeinen vorigen gluͤckſeligen ſtandt/ hergegen<lb/> ſein jetziges armſeliges weſen betrachtete an-<lb/> fing zuweinen vnd ſprach: O wie vil Tagloͤh-<lb/> ner ſemdt in meines Vatters Hauß vnd ha-<lb/> ben vberfluͤſſig zueſſen/ aber ich muß allhie deß<lb/> Hungers ſterben.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Durch</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [447/0469]
Der Landtſtoͤrtzer.
man vns mit dem außlauffen veꝛſtattete/ dann
wie der Fiſch ins Waſſer/ alſo gehoͤren die
Muͤnch in die Cloͤſter: Stythero die reli-
gioſi hin vnnd wider vagieren/ auch auß
vnnd einlauffen/ iſt die diſciplina monaſti-
ca vbel geſtanden/ vnnd es vberkommen die
religioſen vil occaſiones, anlaͤß vnnd ge-
legenheit jhr allerbeſtes Kleynot der Keuſch-
heit zuuerſchertzen/ vnnd ſich in weitlaͤuffig-
keit vnnd vnwiderbringliche verderben zu
ſtuͤrtzen.
Was mich belangt/ gedachte ich damals
in ſolchem meinem aber mahligen armſeligen
zuſtandt/ gar offt an jenen verlohrnen Sohn
welcher/ als er das koͤſtliche vnnd vberfluͤſ-
ſige Hauß ſeines Vatters verlaſſen hatte/
groſſen hunger litte/ der Schwein huͤtete/ vnd
ſeinen vorigen gluͤckſeligen ſtandt/ hergegen
ſein jetziges armſeliges weſen betrachtete an-
fing zuweinen vnd ſprach: O wie vil Tagloͤh-
ner ſemdt in meines Vatters Hauß vnd ha-
ben vberfluͤſſig zueſſen/ aber ich muß allhie deß
Hungers ſterben.
Durch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/469 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 447. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/469>, abgerufen am 07.02.2025. |