Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. in einem Marcktflecken nahe bey Basel/ da-selbst hielten wir vns in einem Wirthshauß in weltlichen Kleydern auff/ vnnd hatten etli- che tag einen guten muth mit einander. Das kondte aber so gar geheimb nicht bleiben/ daß es vnser Praelat nicht erfuhr/ dann er hatte vns aller Orthen lassen nachstellen/ vnnd brachte so vil zu wegen/ daß wir vnuerse- hens vberfallen/ befängnust/ vnnd wider- umb in vnser Kloster geführt wurden. Was nun dem Schaffner für ein straff angethan ward/ das weiß ich nicht/ dann es ward alles in grosser geheimb gehalten/ aber ich hatte keinen lust länger daselbst zu bleiben/ sondern nam hinder der Thür vrlaub/ warff die Kut- ten von mir/ vnnd ward widerumb der jenig/ der ich von anfangs meiner zarten jugendt gewest/ nemblich ein Störtzer/ Landtläuffer/ vnd nichtiger Schelm. Daß es aber vns also in dem Closter er- man
Der Landtſtoͤrtzer. in einem Marcktflecken nahe bey Baſel/ da-ſelbſt hielten wir vns in einem Wirthshauß in weltlichen Kleydern auff/ vnnd hatten etli- che tag einen guten muth mit einander. Das kondte aber ſo gar geheimb nicht bleiben/ daß es vnſer Prælat nicht erfuhr/ dann er hatte vns aller Orthen laſſen nachſtellen/ vnnd brachte ſo vil zu wegen/ daß wir vnuerſe- hens vberfallen/ befaͤngnuſt/ vnnd wider- umb in vnſer Kloſter gefuͤhrt wurden. Was nun dem Schaffner fuͤr ein ſtraff angethan ward/ das weiß ich nicht/ dann es ward alles in groſſer geheimb gehalten/ aber ich hatte keinen luſt laͤnger daſelbſt zu bleiben/ ſondern nam hinder der Thuͤr vrlaub/ warff die Kut- ten von mir/ vnnd ward widerumb der jenig/ der ich von anfangs meiner zarten jugendt geweſt/ nemblich ein Stoͤrtzer/ Landtlaͤuffer/ vnd nichtiger Schelm. Daß es aber vns alſo in dem Cloſter er- man
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0468" n="446"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> in einem Marcktflecken nahe bey Baſel/ da-<lb/> ſelbſt hielten wir vns in einem Wirthshauß<lb/> in weltlichen Kleydern auff/ vnnd hatten etli-<lb/> che tag einen guten muth mit einander. Das<lb/> kondte aber ſo gar geheimb nicht bleiben/ daß<lb/> es vnſer Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>lat nicht erfuhr/ dann er hatte<lb/> vns aller Orthen laſſen nachſtellen/ vnnd<lb/> brachte ſo vil zu wegen/ daß wir vnuerſe-<lb/> hens vberfallen/ befaͤngnuſt/ vnnd wider-<lb/> umb in vnſer Kloſter gefuͤhrt wurden. Was<lb/> nun dem Schaffner fuͤr ein ſtraff angethan<lb/> ward/ das weiß ich nicht/ dann es ward alles<lb/> in groſſer geheimb gehalten/ aber ich hatte<lb/> keinen luſt laͤnger daſelbſt zu bleiben/ ſondern<lb/> nam hinder der Thuͤr vrlaub/ warff die Kut-<lb/> ten von mir/ vnnd ward widerumb der jenig/<lb/> der ich von anfangs meiner zarten jugendt<lb/> geweſt/ nemblich ein Stoͤrtzer/ Landtlaͤuffer/<lb/> vnd nichtiger Schelm.</p><lb/> <p>Daß es aber vns alſo in dem Cloſter er-<lb/> gangen/ daran waren gleichwol wir ſelbſt<lb/> vnnd vnſere boͤſe Art vnnd Eygenſchaff-<lb/> ten ſchuldig/ aber doch verurſachte es auch<lb/> fuͤrnemblich die vil zu groſſe Freyheit/ die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [446/0468]
Der Landtſtoͤrtzer.
in einem Marcktflecken nahe bey Baſel/ da-
ſelbſt hielten wir vns in einem Wirthshauß
in weltlichen Kleydern auff/ vnnd hatten etli-
che tag einen guten muth mit einander. Das
kondte aber ſo gar geheimb nicht bleiben/ daß
es vnſer Prælat nicht erfuhr/ dann er hatte
vns aller Orthen laſſen nachſtellen/ vnnd
brachte ſo vil zu wegen/ daß wir vnuerſe-
hens vberfallen/ befaͤngnuſt/ vnnd wider-
umb in vnſer Kloſter gefuͤhrt wurden. Was
nun dem Schaffner fuͤr ein ſtraff angethan
ward/ das weiß ich nicht/ dann es ward alles
in groſſer geheimb gehalten/ aber ich hatte
keinen luſt laͤnger daſelbſt zu bleiben/ ſondern
nam hinder der Thuͤr vrlaub/ warff die Kut-
ten von mir/ vnnd ward widerumb der jenig/
der ich von anfangs meiner zarten jugendt
geweſt/ nemblich ein Stoͤrtzer/ Landtlaͤuffer/
vnd nichtiger Schelm.
Daß es aber vns alſo in dem Cloſter er-
gangen/ daran waren gleichwol wir ſelbſt
vnnd vnſere boͤſe Art vnnd Eygenſchaff-
ten ſchuldig/ aber doch verurſachte es auch
fuͤrnemblich die vil zu groſſe Freyheit/ die
man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/468 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 446. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/468>, abgerufen am 07.02.2025. |