Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Haltern. Bd. 3. Nördlingen, 1677.Fürs erst soll er den Schafstall gegen der Mittags-Sonne/ an einem hohen Ort in seinem Hof setzen und bawen. Dann an solcher Stellen stehen die Schafe nicht zu feucht/ und bekommen desto bessere/ gesundere und frischere Lufft. Er soll aber auch zimlich lang und breit seyn/ damit die Schaf einander nicht trucken oder sonst beschädigen. Die Kripffen soll man um und um nidrig machen/ und mit Laitern versehen. Den Schafstall mit einer Bünen von Brettern gemacht/ vom Dach entscheiden/ auf daß die Schaaf desto wärmer im Winter bleiben/ und kein Schnee auf sie durch die Dachziegel falle/ und also von wegen der Kälte erfrieren. Der Schafhirt soll ein sittsamer gütiger Mensch seyn/ die Schäflein lieben / ringfertig/ hurtig und unverdrossen seyn/ eine gute helle Stimm haben / arbeitsam/ friedlich und fromm seyn/ von Natur mit auffrechten stücken umbgehen/ und zu erbarn Sachen lust tragen. Aber solcher Schafhirten finden sich gar wenig/ insonderheit aber bey den Stätten. Dann gemeinglich seyn dieselbigen/ von wegen deß langwirigen und schädlichen Müssiggangs und ihrer Faulheit/ muthwillig/ schalckhafftig und voller Büberey: Daher sehen wir auß ihrem bösen und unordenlichen Leben nichts anders/ dann allerley Schelmen- und Bubenwerck/ Rauberey/ Mord/ und Diebstall täglichen entstahn. Da doch im Gegentheil die Alten und Egyptische Schäfer nichts anders gethan/ dann daß sie deß Himmels Lauff/ die Artzney/ die Music/ und andere herrliche Künste erfunden und gemehret haben: und wann ichs dörfft sagen/ seyn sie die Ersten gewesen/ welche die Kunst zu kriegen/ und Königreich zu regieren/ an Tag gebracht/ und andere gelehret haben. Dann wie sie vor Zeiten eine gute lange Zeit unter dem freyen Himmel gelebt und gewohnet/ haben sie deß Himmels Lauff / wann sie ohn das müssig gewesen/ und nichts anders zu thun gehabt / auffgemerckt/ und allein damit umgangen/ der Zeit und deß Gewitters Gestalt und tägliche Wandlungen war genommen/ und also auß langwiriger Erfahrung glückhaffte und unglückhaffte/ böse und gute Zeit ge- Fürs erst soll er den Schafstall gegen der Mittags-Sonne/ an einem hohen Ort in seinem Hof setzen und bawen. Dann an solcher Stellen stehen die Schafe nicht zu feucht/ und bekommen desto bessere/ gesundere und frischere Lufft. Er soll aber auch zimlich lang und breit seyn/ damit die Schaf einander nicht trucken oder sonst beschädigen. Die Kripffen soll man um und um nidrig machen/ und mit Laitern versehen. Den Schafstall mit einer Bünen von Brettern gemacht/ vom Dach entscheiden/ auf daß die Schaaf desto wärmer im Winter bleiben/ und kein Schnee auf sie durch die Dachziegel falle/ und also von wegen der Kälte erfrieren. Der Schafhirt soll ein sittsamer gütiger Mensch seyn/ die Schäflein lieben / ringfertig/ hurtig und unverdrossen seyn/ eine gute helle Stimm haben / arbeitsam/ friedlich und fromm seyn/ von Natur mit auffrechten stücken umbgehen/ und zu erbarn Sachen lust tragen. Aber solcher Schafhirten finden sich gar wenig/ insonderheit aber bey den Stätten. Dann gemeinglich seyn dieselbigen/ von wegen deß langwirigen und schädlichen Müssiggangs und ihrer Faulheit/ muthwillig/ schalckhafftig und voller Büberey: Daher sehen wir auß ihrem bösen und unordenlichen Leben nichts anders/ dann allerley Schelmen- und Bubenwerck/ Rauberey/ Mord/ und Diebstall täglichen entstahn. Da doch im Gegentheil die Alten und Egyptische Schäfer nichts anders gethan/ dann daß sie deß Himmels Lauff/ die Artzney/ die Music/ und andere herrliche Künste erfunden und gemehret haben: und wann ichs dörfft sagen/ seyn sie die Ersten gewesen/ welche die Kunst zu kriegen/ und Königreich zu regieren/ an Tag gebracht/ und andere gelehret haben. Dann wie sie vor Zeiten eine gute lange Zeit unter dem freyen Himmel gelebt und gewohnet/ haben sie deß Himmels Lauff / wann sie ohn das müssig gewesen/ und nichts anders zu thun gehabt / auffgemerckt/ und allein damit umgangen/ der Zeit und deß Gewitters Gestalt und tägliche Wandlungen war genommen/ und also auß langwiriger Erfahrung glückhaffte und unglückhaffte/ böse und gute Zeit ge- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0123" n="106"/> <p>Fürs erst soll er den Schafstall gegen der Mittags-Sonne/ an einem hohen Ort in seinem Hof setzen und bawen. Dann an solcher Stellen stehen die Schafe nicht zu feucht/ und bekommen desto bessere/ gesundere und frischere Lufft. Er soll aber auch zimlich lang und breit seyn/ damit die Schaf einander nicht trucken oder sonst beschädigen. Die Kripffen soll man um und um nidrig machen/ und mit Laitern versehen. Den Schafstall mit einer Bünen von Brettern gemacht/ vom Dach entscheiden/ auf daß die Schaaf desto wärmer im Winter bleiben/ und kein Schnee auf sie durch die Dachziegel falle/ und also von wegen der Kälte erfrieren.</p> <p>Der Schafhirt soll ein sittsamer gütiger Mensch seyn/ die Schäflein lieben / ringfertig/ hurtig und unverdrossen seyn/ eine gute helle Stimm haben / arbeitsam/ friedlich und fromm seyn/ von Natur mit auffrechten stücken umbgehen/ und zu erbarn Sachen lust tragen. Aber solcher Schafhirten finden sich gar wenig/ insonderheit aber bey den Stätten. Dann gemeinglich seyn dieselbigen/ von wegen deß langwirigen und schädlichen Müssiggangs und ihrer Faulheit/ muthwillig/ schalckhafftig und voller Büberey: Daher sehen wir auß ihrem bösen und unordenlichen Leben nichts anders/ dann allerley Schelmen- und Bubenwerck/ Rauberey/ Mord/ und Diebstall täglichen entstahn. Da doch im Gegentheil die Alten und Egyptische Schäfer nichts anders gethan/ dann daß sie deß Himmels Lauff/ die Artzney/ die Music/ und andere herrliche Künste erfunden und gemehret haben: und wann ichs dörfft sagen/ seyn sie die Ersten gewesen/ welche die Kunst zu kriegen/ und Königreich zu regieren/ an Tag gebracht/ und andere gelehret haben. Dann wie sie vor Zeiten eine gute lange Zeit unter dem freyen Himmel gelebt und gewohnet/ haben sie deß Himmels Lauff / wann sie ohn das müssig gewesen/ und nichts anders zu thun gehabt / auffgemerckt/ und allein damit umgangen/ der Zeit und deß Gewitters Gestalt und tägliche Wandlungen war genommen/ und also auß langwiriger Erfahrung glückhaffte und unglückhaffte/ böse und gute Zeit ge- </p> </div> </body> </text> </TEI> [106/0123]
Fürs erst soll er den Schafstall gegen der Mittags-Sonne/ an einem hohen Ort in seinem Hof setzen und bawen. Dann an solcher Stellen stehen die Schafe nicht zu feucht/ und bekommen desto bessere/ gesundere und frischere Lufft. Er soll aber auch zimlich lang und breit seyn/ damit die Schaf einander nicht trucken oder sonst beschädigen. Die Kripffen soll man um und um nidrig machen/ und mit Laitern versehen. Den Schafstall mit einer Bünen von Brettern gemacht/ vom Dach entscheiden/ auf daß die Schaaf desto wärmer im Winter bleiben/ und kein Schnee auf sie durch die Dachziegel falle/ und also von wegen der Kälte erfrieren.
Der Schafhirt soll ein sittsamer gütiger Mensch seyn/ die Schäflein lieben / ringfertig/ hurtig und unverdrossen seyn/ eine gute helle Stimm haben / arbeitsam/ friedlich und fromm seyn/ von Natur mit auffrechten stücken umbgehen/ und zu erbarn Sachen lust tragen. Aber solcher Schafhirten finden sich gar wenig/ insonderheit aber bey den Stätten. Dann gemeinglich seyn dieselbigen/ von wegen deß langwirigen und schädlichen Müssiggangs und ihrer Faulheit/ muthwillig/ schalckhafftig und voller Büberey: Daher sehen wir auß ihrem bösen und unordenlichen Leben nichts anders/ dann allerley Schelmen- und Bubenwerck/ Rauberey/ Mord/ und Diebstall täglichen entstahn. Da doch im Gegentheil die Alten und Egyptische Schäfer nichts anders gethan/ dann daß sie deß Himmels Lauff/ die Artzney/ die Music/ und andere herrliche Künste erfunden und gemehret haben: und wann ichs dörfft sagen/ seyn sie die Ersten gewesen/ welche die Kunst zu kriegen/ und Königreich zu regieren/ an Tag gebracht/ und andere gelehret haben. Dann wie sie vor Zeiten eine gute lange Zeit unter dem freyen Himmel gelebt und gewohnet/ haben sie deß Himmels Lauff / wann sie ohn das müssig gewesen/ und nichts anders zu thun gehabt / auffgemerckt/ und allein damit umgangen/ der Zeit und deß Gewitters Gestalt und tägliche Wandlungen war genommen/ und also auß langwiriger Erfahrung glückhaffte und unglückhaffte/ böse und gute Zeit ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |