Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Halten. Bd. 1. Nördlingen, 1677.

Bild:
<< vorherige Seite

im Herbst/ umb sie gegen das Vor-Jahr frühe zu haben/ gesder seyn; Bleiben gemeiniglich vier Wochen und länger in der Erden/ ehe sie hervo[unleserliches Material] kommen/ deßwegen sie auch wohl im Februario, wann es nicht allzu kalt / gesäet werden/ läft man den Saamen aber eine Nacht zuvor weichen/ wird sie wohl vierzehen Tage eher kommen. Ihrer sind dreyerley Sorten, die krause / schlechte und Römische/ diefe hat grosse Blätter/ der Petersilien Saame/ so er zwey Jahr alt ist/ wird mehr als die einidhrige auffbringen. Sie erfordert keinen sonderbaren Grund/ und scheüet den Schatten nicht/ aber die grossen Wurzeln bringen sollen/ müssen ein tieff umgegrabenes und sandiges Land/ auch gute Sonne haben. Die jenige/ deren Blätter ihr zur Speise brauchet/ brechet nicht/ sondern schneidet sie mit einem Messer dichte bey der Erden ab/ so wird die Wurtzel wider schöne junge Blätter schiessen/ und schneidet ihn nicht eher ab/ als biß er völlig reiff ist.

Daß sie an Hüner und Fleisch gekochet werden/ ist mehr als zu bekant/ wovon mehr in folgendem Monat gedacht werden wild/ wie auch daselbft von ihrer Krafft und Nutzen/ so sie in vielen Stücken dem Menschen inner- und duserlich erzeigen.

Rüben/ Rapum & Rapa.

Deren sind verschiedene Sorten, so wohl rund als lang/ die runden werden dieser Oerter/ umb diese Zeit unter Kohl/ Melde/ Laetuc und dergleichen in die Gärten gesäet/ und Map-Rüben genant. So wird auch eine Art Saat auß dem Braunschweiger-Land anhero gebracht/ so gelbichte lange Wurtzeln bringet/ und andre Arten mehr/ so hin und wider zu kauff kommen; Sie erfordern ein Land / als andre Küchen-Wurtzein.

Zur Saat werden die grösten Winters über im Keller verwahret/ und auf den Früling ins Land gesetz: So bald der Saamen reiff/ welches daran zu sehen / wenn sich die Saamen-Häußlein öffnen/ alsdann schneidet die Stengel ab/ hänget sie im Gatten auff/ damit der Saame truckne/ reibet solchen folgends mit den Händen auß/ last ihn etwas in der truck enen Luffe ligen/ damit die Feuchtigkeit davon kommet/ und verwahret ihn dann an einem truckenen Ort.

im Herbst/ umb sie gegen das Vor-Jahr frühe zu haben/ gesder seyn; Bleiben gemeiniglich vier Wochen und länger in der Erden/ ehe sie hervo[unleserliches Material] kom̃en/ deßwegen sie auch wohl im Februario, wann es nicht allzu kalt / gesäet werden/ läft man den Saamen aber eine Nacht zuvor weichen/ wird sie wohl vierzehen Tage eher kommen. Ihrer sind dreyerley Sorten, die krause / schlechte und Römische/ diefe hat grosse Blätter/ der Petersilien Saame/ so er zwey Jahr alt ist/ wird mehr als die einidhrige auffbringen. Sie erfordert keinen sonderbaren Grund/ und scheüet den Schatten nicht/ aber die grossen Wurzeln bringen sollen/ müssen ein tieff umgegrabenes und sandiges Land/ auch gute Sonne haben. Die jenige/ deren Blätter ihr zur Speise brauchet/ brechet nicht/ sondern schneidet sie mit einem Messer dichte bey der Erden ab/ so wird die Wurtzel wider schöne junge Blätter schiessen/ und schneidet ihn nicht eher ab/ als biß er völlig reiff ist.

Daß sie an Hüner und Fleisch gekochet werden/ ist mehr als zu bekant/ wovon mehr in folgendem Monat gedacht werden wild/ wie auch daselbft von ihrer Krafft und Nutzen/ so sie in vielen Stücken dem Menschen inner- und duserlich erzeigen.

Rüben/ Rapum & Rapa.

Deren sind verschiedene Sorten, so wohl rund als lang/ die runden werden dieser Oerter/ umb diese Zeit unter Kohl/ Melde/ Laetuc und dergleichen in die Gärten gesäet/ und Map-Rüben genant. So wird auch eine Art Saat auß dem Braunschweiger-Land anhero gebracht/ so gelbichte lange Wurtzeln bringet/ und andre Arten mehr/ so hin und wider zu kauff kommen; Sie erfordern ein Land / als andre Küchen-Wurtzein.

Zur Saat werden die grösten Winters über im Keller verwahret/ und auf den Früling ins Land gesetz: So bald der Saamen reiff/ welches daran zu sehen / wenn sich die Saamen-Häußlein öffnen/ alsdann schneidet die Stengel ab/ hänget sie im Gatten auff/ damit der Saame truckne/ reibet solchen folgends mit den Händen auß/ last ihn etwas in der truck enen Luffe ligen/ damit die Feuchtigkeit davon kom̃et/ und verwahret ihn dann an einem truckenen Ort.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0109" n="75"/>
im Herbst/ umb sie gegen das Vor-Jahr frühe zu haben/ gesder seyn;                      Bleiben gemeiniglich vier Wochen und länger in der Erden/ ehe sie hervo<gap reason="illegible"/>                      kom&#x0303;en/ deßwegen sie auch wohl im Februario, wann es nicht allzu kalt /                      gesäet werden/ läft man den Saamen aber eine Nacht zuvor weichen/ wird sie                      wohl vierzehen Tage eher kommen. Ihrer sind dreyerley Sorten, die krause /                      schlechte und Römische/ diefe hat grosse Blätter/ der Petersilien Saame/ so                      er zwey Jahr alt ist/ wird mehr als die einidhrige auffbringen. Sie erfordert                      keinen sonderbaren Grund/ und scheüet den Schatten nicht/ aber die grossen                      Wurzeln bringen sollen/ müssen ein tieff umgegrabenes und sandiges Land/ auch                      gute Sonne haben. Die jenige/ deren Blätter ihr zur Speise brauchet/ brechet                      nicht/ sondern schneidet sie mit einem Messer dichte bey der Erden ab/ so wird                      die Wurtzel wider schöne junge Blätter schiessen/ und schneidet ihn nicht eher                      ab/ als biß er völlig reiff ist.</p>
        <p>Daß sie an Hüner und Fleisch gekochet werden/ ist mehr als zu bekant/ wovon                      mehr in folgendem Monat gedacht werden wild/ wie auch daselbft von ihrer Krafft                      und Nutzen/ so sie in vielen Stücken dem Menschen inner- und duserlich                      erzeigen.</p>
        <p>Rüben/ Rapum &amp; Rapa.</p>
        <p>Deren sind verschiedene Sorten, so wohl rund als lang/ die runden werden dieser                      Oerter/ umb diese Zeit unter Kohl/ Melde/ Laetuc und dergleichen in die                      Gärten gesäet/ und Map-Rüben genant. So wird auch eine Art Saat auß dem                      Braunschweiger-Land anhero gebracht/ so gelbichte lange Wurtzeln bringet/ und                      andre Arten mehr/ so hin und wider zu kauff kommen; Sie erfordern ein Land /                      als andre Küchen-Wurtzein.</p>
        <p>Zur Saat werden die grösten Winters über im Keller verwahret/ und auf den                      Früling ins Land gesetz: So bald der Saamen reiff/ welches daran zu sehen /                      wenn sich die Saamen-Häußlein öffnen/ alsdann schneidet die Stengel ab/ hänget                      sie im Gatten auff/ damit der Saame truckne/ reibet solchen folgends mit den                      Händen auß/ last ihn etwas in der truck enen Luffe ligen/ damit die                      Feuchtigkeit davon kom&#x0303;et/ und verwahret ihn dann an einem truckenen                      Ort.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0109] im Herbst/ umb sie gegen das Vor-Jahr frühe zu haben/ gesder seyn; Bleiben gemeiniglich vier Wochen und länger in der Erden/ ehe sie hervo_ kom̃en/ deßwegen sie auch wohl im Februario, wann es nicht allzu kalt / gesäet werden/ läft man den Saamen aber eine Nacht zuvor weichen/ wird sie wohl vierzehen Tage eher kommen. Ihrer sind dreyerley Sorten, die krause / schlechte und Römische/ diefe hat grosse Blätter/ der Petersilien Saame/ so er zwey Jahr alt ist/ wird mehr als die einidhrige auffbringen. Sie erfordert keinen sonderbaren Grund/ und scheüet den Schatten nicht/ aber die grossen Wurzeln bringen sollen/ müssen ein tieff umgegrabenes und sandiges Land/ auch gute Sonne haben. Die jenige/ deren Blätter ihr zur Speise brauchet/ brechet nicht/ sondern schneidet sie mit einem Messer dichte bey der Erden ab/ so wird die Wurtzel wider schöne junge Blätter schiessen/ und schneidet ihn nicht eher ab/ als biß er völlig reiff ist. Daß sie an Hüner und Fleisch gekochet werden/ ist mehr als zu bekant/ wovon mehr in folgendem Monat gedacht werden wild/ wie auch daselbft von ihrer Krafft und Nutzen/ so sie in vielen Stücken dem Menschen inner- und duserlich erzeigen. Rüben/ Rapum & Rapa. Deren sind verschiedene Sorten, so wohl rund als lang/ die runden werden dieser Oerter/ umb diese Zeit unter Kohl/ Melde/ Laetuc und dergleichen in die Gärten gesäet/ und Map-Rüben genant. So wird auch eine Art Saat auß dem Braunschweiger-Land anhero gebracht/ so gelbichte lange Wurtzeln bringet/ und andre Arten mehr/ so hin und wider zu kauff kommen; Sie erfordern ein Land / als andre Küchen-Wurtzein. Zur Saat werden die grösten Winters über im Keller verwahret/ und auf den Früling ins Land gesetz: So bald der Saamen reiff/ welches daran zu sehen / wenn sich die Saamen-Häußlein öffnen/ alsdann schneidet die Stengel ab/ hänget sie im Gatten auff/ damit der Saame truckne/ reibet solchen folgends mit den Händen auß/ last ihn etwas in der truck enen Luffe ligen/ damit die Feuchtigkeit davon kom̃et/ und verwahret ihn dann an einem truckenen Ort.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz01_1677
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz01_1677/109
Zitationshilfe: Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Halten. Bd. 1. Nördlingen, 1677, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/agricola_schauplatz01_1677/109>, abgerufen am 22.05.2024.