Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Adler, Emma: Die berühmten Frauen der französischen Revolution 1789–1795. Wien, 1906.

Bild:
<< vorherige Seite

Sie war bis zum 10. August 1792 die ehrenhafte, liebende, ihren Mann vergötternde Gattin, die ihm nicht auf den großen Schauplatz der Revolution hinaus folgte, die ihn aber nie hinderte, seine Pflicht zu tun.

Nur einmal warf sie alle Schüchternheit ab, sie verließ ihr stilles Heim, um sich auf den Kampfplatz zu begeben. Als Desmoulins Leben in Gefahr war, konnte sie nichts zurückhalten. Sie kannte nicht weiter falsche Scham noch Angst, sie schreckte vor nichts zurück, nicht einmal vor dem Schafott, um ihren Geliebten zu retten.

Denn die Tage des Friedens und des Glückes waren vorüber, die glücklichen Zeiten waren verschwunden, die Stunde der Versuchung war gekommen. Der 10. August 1792 war der Tag, an dem das Volk von Paris die Tuilerien erstürmte und die alte Dynastie der Bourbonen stürzte. Lucile fühlte da zum erstenmal bewusst, dass der Dienst der Freiheit Opfer an Ruhe und Frieden fordere, dass die Tage der Revolution Tage der Bangigkeit, Aufregung und Sorge sind. Lucile erzählt selbst die Aufregungen der Nacht vom 10. August: "Am 8. August bin ich vom Lande zurückgekommen. Schon gährte es in allen Geistern; ich hatte die Marseiller zu Tisch. Wir unterhielten uns lebhaft. Nach Tisch waren wir bei Madame Danton, sie konnte kaum trauriger sein, als sie es an jenem Tage war, ihr Kleiner war verschüchtert. Danton schien entschlossen, ich lachte wie eine Tolle. Sie fürchteten, dass das Ereignis nicht stattfinden werde; trotzdem ich gar nicht überzeugt war, sagte ich ihnen, dass es stattfinden werde, wie wenn ich es genau gewusst hätte. "Aber wie kann man nur derart lachen," sagte Madame Danton zu mir. - "Ach," sagte ich, "das ist mir eine Vorbedeutung, dass ich heute abends viele Tränen vergiessen werde." Es war schönes Wetter, wir machten die Runde durch mehrere Strassen, es gab da Leute genug, mehrere Sanskülotten gingen vorbei, indem sie schrieen: "Es lebe die Nation!" Dann kamen Trupps zu Pferde und dann unübersehbare Massen. Die Angst erfasste

Sie war bis zum 10. August 1792 die ehrenhafte, liebende, ihren Mann vergötternde Gattin, die ihm nicht auf den großen Schauplatz der Revolution hinaus folgte, die ihn aber nie hinderte, seine Pflicht zu tun.

Nur einmal warf sie alle Schüchternheit ab, sie verließ ihr stilles Heim, um sich auf den Kampfplatz zu begeben. Als Desmoulins Leben in Gefahr war, konnte sie nichts zurückhalten. Sie kannte nicht weiter falsche Scham noch Angst, sie schreckte vor nichts zurück, nicht einmal vor dem Schafott, um ihren Geliebten zu retten.

Denn die Tage des Friedens und des Glückes waren vorüber, die glücklichen Zeiten waren verschwunden, die Stunde der Versuchung war gekommen. Der 10. August 1792 war der Tag, an dem das Volk von Paris die Tuilerien erstürmte und die alte Dynastie der Bourbonen stürzte. Lucile fühlte da zum erstenmal bewusst, dass der Dienst der Freiheit Opfer an Ruhe und Frieden fordere, dass die Tage der Revolution Tage der Bangigkeit, Aufregung und Sorge sind. Lucile erzählt selbst die Aufregungen der Nacht vom 10. August: „Am 8. August bin ich vom Lande zurückgekommen. Schon gährte es in allen Geistern; ich hatte die Marseiller zu Tisch. Wir unterhielten uns lebhaft. Nach Tisch waren wir bei Madame Danton, sie konnte kaum trauriger sein, als sie es an jenem Tage war, ihr Kleiner war verschüchtert. Danton schien entschlossen, ich lachte wie eine Tolle. Sie fürchteten, dass das Ereignis nicht stattfinden werde; trotzdem ich gar nicht überzeugt war, sagte ich ihnen, dass es stattfinden werde, wie wenn ich es genau gewusst hätte. „Aber wie kann man nur derart lachen,“ sagte Madame Danton zu mir. – „Ach,“ sagte ich, „das ist mir eine Vorbedeutung, dass ich heute abends viele Tränen vergiessen werde.“ Es war schönes Wetter, wir machten die Runde durch mehrere Strassen, es gab da Leute genug, mehrere Sanskülotten gingen vorbei, indem sie schrieen: „Es lebe die Nation!“ Dann kamen Trupps zu Pferde und dann unübersehbare Massen. Die Angst erfasste

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0184" n="164"/>
        <p> Sie war bis zum 10. August 1792 die ehrenhafte, liebende, ihren Mann vergötternde Gattin, die ihm nicht auf den großen Schauplatz der Revolution hinaus folgte, die ihn aber nie hinderte, seine Pflicht zu tun.</p>
        <p>Nur einmal warf sie alle Schüchternheit ab, sie verließ ihr stilles Heim, um sich auf den Kampfplatz zu begeben. Als Desmoulins Leben in Gefahr war, konnte sie nichts zurückhalten. Sie kannte nicht weiter falsche Scham noch Angst, sie schreckte vor nichts zurück, nicht einmal vor dem Schafott, um ihren Geliebten zu retten.</p>
        <p>Denn die Tage des Friedens und des Glückes waren vorüber, die glücklichen Zeiten waren verschwunden, die Stunde der Versuchung war gekommen. Der 10. August 1792 war der Tag, an dem das Volk von Paris die Tuilerien erstürmte und die alte Dynastie der Bourbonen stürzte. Lucile fühlte da zum erstenmal bewusst, dass der Dienst der Freiheit Opfer an Ruhe und Frieden fordere, dass die Tage der Revolution Tage der Bangigkeit, Aufregung und Sorge sind. Lucile erzählt selbst die Aufregungen der Nacht vom 10. August: &#x201E;Am 8. August bin ich vom Lande zurückgekommen. Schon gährte es in allen Geistern; ich hatte die Marseiller zu Tisch. Wir unterhielten uns lebhaft. Nach Tisch waren wir bei Madame Danton, sie konnte kaum trauriger sein, als sie es an jenem Tage war, ihr Kleiner war verschüchtert. Danton schien entschlossen, ich lachte wie eine Tolle. Sie fürchteten, dass das Ereignis nicht stattfinden werde; trotzdem ich gar nicht überzeugt war, sagte ich ihnen, dass es stattfinden werde, wie wenn ich es genau gewusst hätte. &#x201E;Aber wie kann man nur derart lachen,&#x201C; sagte Madame Danton zu mir. &#x2013; &#x201E;Ach,&#x201C; sagte ich, &#x201E;das ist mir eine Vorbedeutung, dass ich heute abends viele Tränen vergiessen werde.&#x201C; Es war schönes Wetter, wir machten die Runde durch mehrere Strassen, es gab da Leute genug, mehrere Sanskülotten gingen vorbei, indem sie schrieen: &#x201E;Es lebe die Nation!&#x201C; Dann kamen Trupps zu Pferde und dann unübersehbare Massen. Die Angst erfasste
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[164/0184] Sie war bis zum 10. August 1792 die ehrenhafte, liebende, ihren Mann vergötternde Gattin, die ihm nicht auf den großen Schauplatz der Revolution hinaus folgte, die ihn aber nie hinderte, seine Pflicht zu tun. Nur einmal warf sie alle Schüchternheit ab, sie verließ ihr stilles Heim, um sich auf den Kampfplatz zu begeben. Als Desmoulins Leben in Gefahr war, konnte sie nichts zurückhalten. Sie kannte nicht weiter falsche Scham noch Angst, sie schreckte vor nichts zurück, nicht einmal vor dem Schafott, um ihren Geliebten zu retten. Denn die Tage des Friedens und des Glückes waren vorüber, die glücklichen Zeiten waren verschwunden, die Stunde der Versuchung war gekommen. Der 10. August 1792 war der Tag, an dem das Volk von Paris die Tuilerien erstürmte und die alte Dynastie der Bourbonen stürzte. Lucile fühlte da zum erstenmal bewusst, dass der Dienst der Freiheit Opfer an Ruhe und Frieden fordere, dass die Tage der Revolution Tage der Bangigkeit, Aufregung und Sorge sind. Lucile erzählt selbst die Aufregungen der Nacht vom 10. August: „Am 8. August bin ich vom Lande zurückgekommen. Schon gährte es in allen Geistern; ich hatte die Marseiller zu Tisch. Wir unterhielten uns lebhaft. Nach Tisch waren wir bei Madame Danton, sie konnte kaum trauriger sein, als sie es an jenem Tage war, ihr Kleiner war verschüchtert. Danton schien entschlossen, ich lachte wie eine Tolle. Sie fürchteten, dass das Ereignis nicht stattfinden werde; trotzdem ich gar nicht überzeugt war, sagte ich ihnen, dass es stattfinden werde, wie wenn ich es genau gewusst hätte. „Aber wie kann man nur derart lachen,“ sagte Madame Danton zu mir. – „Ach,“ sagte ich, „das ist mir eine Vorbedeutung, dass ich heute abends viele Tränen vergiessen werde.“ Es war schönes Wetter, wir machten die Runde durch mehrere Strassen, es gab da Leute genug, mehrere Sanskülotten gingen vorbei, indem sie schrieen: „Es lebe die Nation!“ Dann kamen Trupps zu Pferde und dann unübersehbare Massen. Die Angst erfasste

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2013-02-11T11:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-11T11:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-11T11:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien
  • Wird ein Wort durch einen Seitenumbruch getrennt, so wird es vollständig auf der vorhergehenden Seite übernommen.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/adler_frauen_1906
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/adler_frauen_1906/184
Zitationshilfe: Adler, Emma: Die berühmten Frauen der französischen Revolution 1789–1795. Wien, 1906, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/adler_frauen_1906/184>, abgerufen am 24.11.2024.