Adams, George: Versuch über die Electricität. Leipzig, 1785.Sechszehntes Capitel. brauchen weniger Zeit als Glas, um gleiche Grade der Wärme anzunehmen oder zu verlieren. Bey aufmerksamer Untersuchung derer Körper, wel- Wenn man das eine Ende eines eisernen Stabs glü- Diese Bemerkungen beweisen, daß verschiedene Kör- Wenn wir zwo Substanzen annehmen, deren eine Sechszehntes Capitel. brauchen weniger Zeit als Glas, um gleiche Grade der Wärme anzunehmen oder zu verlieren. Bey aufmerkſamer Unterſuchung derer Körper, wel- Wenn man das eine Ende eines eiſernen Stabs glü- Dieſe Bemerkungen beweiſen, daß verſchiedene Kör- Wenn wir zwo Subſtanzen annehmen, deren eine <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0254" n="234"/><fw place="top" type="header">Sechszehntes Capitel.</fw> brauchen weniger Zeit als Glas, um gleiche Grade der<lb/> Wärme anzunehmen oder zu verlieren.</p> <p>Bey aufmerkſamer Unterſuchung derer Körper, wel-<lb/> che ihre Wärme am ſchnellſten annehmen und verlieren,<lb/> wenn ſie in Mittel von verſchiedener Temperatur geſtellt<lb/> werden, findet man, daß es ebendieſelben Körper ſind,<lb/> welche am leichteſten Elektricität annehmen und verlieren.<lb/> Die Metalle, welche am geſchwindeſten warm und wie-<lb/> der kalt werden, nehmen auch am ſchnellſten Elektricität<lb/> an und theilen ſie wieder mit. Holz, welches mehr Zeit<lb/> erfodert, um erwärmt und abgekühlt zu werden, erhält<lb/> und verliert auch ſeine Elektricität langſamer. Endlich<lb/> Glas und harzige Subſtanzen, welche die elektriſche Ma-<lb/> terie ſehr langſam annehmen und verlieren, nehmen auch<lb/> die Temperatur des ſie umgebenden Mittels nicht anders,<lb/> als mit Schwierigkeit, an.</p> <p>Wenn man das eine Ende eines eiſernen Stabs glü-<lb/> hend macht, ſo wird das andere Ende, wenn gleich der<lb/> Stab mehrere Schuhe lang iſt, in kurzer Zeit ſo heiß,<lb/> daß man die Hand nicht daran halten kann, weil das Ei-<lb/> ſen die Hitze ſehr leicht leitet; da man hingegen eine Glas-<lb/> röhre, wenn ſie auch nur wenige Zolle lang iſt, ſicher in<lb/> der Hand halten kann, wenn gleich ihr anderes Ende<lb/> ſchmelzet. Eben ſo geht die elektriſche Materie mit groſ-<lb/> ſer Geſchwindigkeit von einem Ende eines Stabs zum an-<lb/> dern über; hingegen vergeht eine lange Zeit, ehe eine Glas-<lb/> röhre, an deren Ende man einen geriebenen elektriſchen Kör-<lb/> per hält, am andern Ende Zeichen einer Elektricität giebt.</p> <p>Dieſe Bemerkungen beweiſen, daß verſchiedene Kör-<lb/> per, welche ihren Grad der Wärme ſchwer annehmen und<lb/> verlieren, auch ihre Elektricität ſchwer erhalten und abge-<lb/> ben. Um zu beſtimmen, ob dieſes Geſetz allgemein ſey,<lb/> und welches die Ausnahmen davon ſind, werden noch<lb/> viele Verſuche erfordert.</p> <p>Wenn wir zwo Subſtanzen annehmen, deren eine<lb/> elektriſirt iſt, die andere aber nicht, deren erſte einen be- </p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [234/0254]
Sechszehntes Capitel.
brauchen weniger Zeit als Glas, um gleiche Grade der
Wärme anzunehmen oder zu verlieren.
Bey aufmerkſamer Unterſuchung derer Körper, wel-
che ihre Wärme am ſchnellſten annehmen und verlieren,
wenn ſie in Mittel von verſchiedener Temperatur geſtellt
werden, findet man, daß es ebendieſelben Körper ſind,
welche am leichteſten Elektricität annehmen und verlieren.
Die Metalle, welche am geſchwindeſten warm und wie-
der kalt werden, nehmen auch am ſchnellſten Elektricität
an und theilen ſie wieder mit. Holz, welches mehr Zeit
erfodert, um erwärmt und abgekühlt zu werden, erhält
und verliert auch ſeine Elektricität langſamer. Endlich
Glas und harzige Subſtanzen, welche die elektriſche Ma-
terie ſehr langſam annehmen und verlieren, nehmen auch
die Temperatur des ſie umgebenden Mittels nicht anders,
als mit Schwierigkeit, an.
Wenn man das eine Ende eines eiſernen Stabs glü-
hend macht, ſo wird das andere Ende, wenn gleich der
Stab mehrere Schuhe lang iſt, in kurzer Zeit ſo heiß,
daß man die Hand nicht daran halten kann, weil das Ei-
ſen die Hitze ſehr leicht leitet; da man hingegen eine Glas-
röhre, wenn ſie auch nur wenige Zolle lang iſt, ſicher in
der Hand halten kann, wenn gleich ihr anderes Ende
ſchmelzet. Eben ſo geht die elektriſche Materie mit groſ-
ſer Geſchwindigkeit von einem Ende eines Stabs zum an-
dern über; hingegen vergeht eine lange Zeit, ehe eine Glas-
röhre, an deren Ende man einen geriebenen elektriſchen Kör-
per hält, am andern Ende Zeichen einer Elektricität giebt.
Dieſe Bemerkungen beweiſen, daß verſchiedene Kör-
per, welche ihren Grad der Wärme ſchwer annehmen und
verlieren, auch ihre Elektricität ſchwer erhalten und abge-
ben. Um zu beſtimmen, ob dieſes Geſetz allgemein ſey,
und welches die Ausnahmen davon ſind, werden noch
viele Verſuche erfordert.
Wenn wir zwo Subſtanzen annehmen, deren eine
elektriſirt iſt, die andere aber nicht, deren erſte einen be-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-06-18T11:17:52Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Elena Kirillova: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-06-18T11:17:52Z)
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-06-18T11:17:52Z)
Weitere Informationen:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |