Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Adams, George: Versuch über die Electricität. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Vermischte Versuche.
jede in weniger als einer Viertelminute von derselben Ma-
schine in ebendemselben Zustande hervorgebracht wurde, so
wurde die ganze innere Seite des Glases völlig mit der
schwarzen Materie überzogen. Hätte sich nun die elektrische
Materie mit der Luft verbunden, und wäre diese schwarze
Materie das Resultat dieser Verbindung gewesen, so
könnte der ganze Unterschied zwischen der Wirkung des
einfachen Funkens und der Explosion, aufs höchste nur in
dem Grade oder in der schnellern Entstehung dieser Mate-
rie bestanden haben.

Wenn eine große ohngefähr 1 1/2 Zoll weite Flasche
mit dieser Luft gefüllt ward, so that die Explosion einer
sehr großen Flasche, welche mehr als 2 Quadratfuß belegte
Fläche enthielt, gar keine Wirkung darauf; woraus er-
hellet, daß in diesen Fällen die Kraft des Schlags nicht
im Stande war, dieser größern Menge von Luft eine so
starke Erschütterung zu geben, als zu Decomposition eines
Theils derselben nöthig gewesen wäre.

Er hatte zu Entbindung dieser Luft gewöhnlich Kup-
fer gebraucht, hernach abat zog er sie fast aus allen Sub-
stanzen, aus welchen man sie erhalten kann; die elektrische
Explosion that in allen die nehmliche Wirkung. Da sich
aber doch bey einigen von diesen Versuchen besondere Um-
stände zeigten, so erwähnt er derselben mit wenigem, wie
folget.

Wenn er vitriolsaure Luft aus Bley zu erhalten such-
te, und deswegen eine Quantität bleyernen Schrot in eine
Flasche mit Vitriol schüttete, und nur den gewöhnlichen
Grad der Wärme gebrauchte, so entstand eine sehr be-
trächtliche Hiße; endlich aber konnte keine Luft mehr er-
halten werden, obgleich die Hitze bis zum Kochen der
Säure verstärkt wurde. Er muthmaßte daher, daß in
diesem Falle das Phlogiston durch etwas, das an dem
Schrote angehangen habe, sey ersetzt worden. Inzwi-
schen ließ er die elektrische Explosion durch die so erzeugte
Luft gehen; in der ersten Quantität, die er auf diese Art

Vermiſchte Verſuche.
jede in weniger als einer Viertelminute von derſelben Ma-
ſchine in ebendemſelben Zuſtande hervorgebracht wurde, ſo
wurde die ganze innere Seite des Glaſes völlig mit der
ſchwarzen Materie überzogen. Hätte ſich nun die elektriſche
Materie mit der Luft verbunden, und wäre dieſe ſchwarze
Materie das Reſultat dieſer Verbindung geweſen, ſo
könnte der ganze Unterſchied zwiſchen der Wirkung des
einfachen Funkens und der Exploſion, aufs höchſte nur in
dem Grade oder in der ſchnellern Entſtehung dieſer Mate-
rie beſtanden haben.

Wenn eine große ohngefähr 1 ½ Zoll weite Flaſche
mit dieſer Luft gefüllt ward, ſo that die Exploſion einer
ſehr großen Flaſche, welche mehr als 2 Quadratfuß belegte
Fläche enthielt, gar keine Wirkung darauf; woraus er-
hellet, daß in dieſen Fällen die Kraft des Schlags nicht
im Stande war, dieſer größern Menge von Luft eine ſo
ſtarke Erſchütterung zu geben, als zu Decompoſition eines
Theils derſelben nöthig geweſen wäre.

Er hatte zu Entbindung dieſer Luft gewöhnlich Kup-
fer gebraucht, hernach abat zog er ſie faſt aus allen Sub-
ſtanzen, aus welchen man ſie erhalten kann; die elektriſche
Exploſion that in allen die nehmliche Wirkung. Da ſich
aber doch bey einigen von dieſen Verſuchen beſondere Um-
ſtände zeigten, ſo erwähnt er derſelben mit wenigem, wie
folget.

Wenn er vitriolſaure Luft aus Bley zu erhalten ſuch-
te, und deswegen eine Quantität bleyernen Schrot in eine
Flaſche mit Vitriol ſchüttete, und nur den gewöhnlichen
Grad der Wärme gebrauchte, ſo entſtand eine ſehr be-
trächtliche Hiße; endlich aber konnte keine Luft mehr er-
halten werden, obgleich die Hitze bis zum Kochen der
Säure verſtärkt wurde. Er muthmaßte daher, daß in
dieſem Falle das Phlogiſton durch etwas, das an dem
Schrote angehangen habe, ſey erſetzt worden. Inzwi-
ſchen ließ er die elektriſche Exploſion durch die ſo erzeugte
Luft gehen; in der erſten Quantität, die er auf dieſe Art

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0247" n="227"/><fw place="top" type="header">Vermi&#x017F;chte Ver&#x017F;uche.</fw> jede in weniger als einer Viertelminute von der&#x017F;elben Ma-<lb/>
&#x017F;chine in ebendem&#x017F;elben Zu&#x017F;tande hervorgebracht wurde, &#x017F;o<lb/>
wurde die ganze innere Seite des Gla&#x017F;es völlig mit der<lb/>
&#x017F;chwarzen Materie überzogen. Hätte &#x017F;ich nun die elektri&#x017F;che<lb/>
Materie mit der Luft verbunden, und wäre die&#x017F;e &#x017F;chwarze<lb/>
Materie das Re&#x017F;ultat die&#x017F;er Verbindung gewe&#x017F;en, &#x017F;o<lb/>
könnte der ganze Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen der Wirkung des<lb/>
einfachen Funkens und der Explo&#x017F;ion, aufs höch&#x017F;te nur in<lb/>
dem Grade oder in der &#x017F;chnellern Ent&#x017F;tehung die&#x017F;er Mate-<lb/>
rie be&#x017F;tanden haben.</p>
              <p>Wenn eine große ohngefähr 1 ½ Zoll weite Fla&#x017F;che<lb/>
mit die&#x017F;er Luft gefüllt ward, &#x017F;o that die Explo&#x017F;ion einer<lb/>
&#x017F;ehr großen Fla&#x017F;che, welche mehr als 2 Quadratfuß belegte<lb/>
Fläche enthielt, gar keine Wirkung darauf; woraus er-<lb/>
hellet, daß in die&#x017F;en Fällen die Kraft des Schlags nicht<lb/>
im Stande war, die&#x017F;er größern Menge von Luft eine &#x017F;o<lb/>
&#x017F;tarke Er&#x017F;chütterung zu geben, als zu Decompo&#x017F;ition eines<lb/>
Theils der&#x017F;elben nöthig gewe&#x017F;en wäre.</p>
              <p>Er hatte zu Entbindung die&#x017F;er Luft gewöhnlich Kup-<lb/>
fer gebraucht, hernach abat zog er &#x017F;ie fa&#x017F;t aus allen Sub-<lb/>
&#x017F;tanzen, aus welchen man &#x017F;ie erhalten kann; die elektri&#x017F;che<lb/>
Explo&#x017F;ion that in allen die nehmliche Wirkung. Da &#x017F;ich<lb/>
aber doch bey einigen von die&#x017F;en Ver&#x017F;uchen be&#x017F;ondere Um-<lb/>
&#x017F;tände zeigten, &#x017F;o erwähnt er der&#x017F;elben mit wenigem, wie<lb/>
folget.</p>
              <p>Wenn er vitriol&#x017F;aure Luft aus Bley zu erhalten &#x017F;uch-<lb/>
te, und deswegen eine Quantität bleyernen Schrot in eine<lb/>
Fla&#x017F;che mit Vitriol &#x017F;chüttete, und nur den gewöhnlichen<lb/>
Grad der Wärme gebrauchte, &#x017F;o ent&#x017F;tand eine &#x017F;ehr be-<lb/>
trächtliche Hiße; endlich aber konnte keine Luft mehr er-<lb/>
halten werden, obgleich die Hitze bis zum Kochen der<lb/>
Säure ver&#x017F;tärkt wurde. Er muthmaßte daher, daß in<lb/>
die&#x017F;em Falle das Phlogi&#x017F;ton durch etwas, das an dem<lb/>
Schrote angehangen habe, &#x017F;ey er&#x017F;etzt worden. Inzwi-<lb/>
&#x017F;chen ließ er die elektri&#x017F;che Explo&#x017F;ion durch die &#x017F;o erzeugte<lb/>
Luft gehen; in der er&#x017F;ten Quantität, die er auf die&#x017F;e Art
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[227/0247] Vermiſchte Verſuche. jede in weniger als einer Viertelminute von derſelben Ma- ſchine in ebendemſelben Zuſtande hervorgebracht wurde, ſo wurde die ganze innere Seite des Glaſes völlig mit der ſchwarzen Materie überzogen. Hätte ſich nun die elektriſche Materie mit der Luft verbunden, und wäre dieſe ſchwarze Materie das Reſultat dieſer Verbindung geweſen, ſo könnte der ganze Unterſchied zwiſchen der Wirkung des einfachen Funkens und der Exploſion, aufs höchſte nur in dem Grade oder in der ſchnellern Entſtehung dieſer Mate- rie beſtanden haben. Wenn eine große ohngefähr 1 ½ Zoll weite Flaſche mit dieſer Luft gefüllt ward, ſo that die Exploſion einer ſehr großen Flaſche, welche mehr als 2 Quadratfuß belegte Fläche enthielt, gar keine Wirkung darauf; woraus er- hellet, daß in dieſen Fällen die Kraft des Schlags nicht im Stande war, dieſer größern Menge von Luft eine ſo ſtarke Erſchütterung zu geben, als zu Decompoſition eines Theils derſelben nöthig geweſen wäre. Er hatte zu Entbindung dieſer Luft gewöhnlich Kup- fer gebraucht, hernach abat zog er ſie faſt aus allen Sub- ſtanzen, aus welchen man ſie erhalten kann; die elektriſche Exploſion that in allen die nehmliche Wirkung. Da ſich aber doch bey einigen von dieſen Verſuchen beſondere Um- ſtände zeigten, ſo erwähnt er derſelben mit wenigem, wie folget. Wenn er vitriolſaure Luft aus Bley zu erhalten ſuch- te, und deswegen eine Quantität bleyernen Schrot in eine Flaſche mit Vitriol ſchüttete, und nur den gewöhnlichen Grad der Wärme gebrauchte, ſo entſtand eine ſehr be- trächtliche Hiße; endlich aber konnte keine Luft mehr er- halten werden, obgleich die Hitze bis zum Kochen der Säure verſtärkt wurde. Er muthmaßte daher, daß in dieſem Falle das Phlogiſton durch etwas, das an dem Schrote angehangen habe, ſey erſetzt worden. Inzwi- ſchen ließ er die elektriſche Exploſion durch die ſo erzeugte Luft gehen; in der erſten Quantität, die er auf dieſe Art

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-18T11:17:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Elena Kirillova: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-06-18T11:17:52Z)
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-18T11:17:52Z)

Weitere Informationen:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet
  • Kustoden: nicht übernommen
  • rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/adams_elektricitaet_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/adams_elektricitaet_1785/247
Zitationshilfe: Adams, George: Versuch über die Electricität. Leipzig, 1785, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/adams_elektricitaet_1785/247>, abgerufen am 21.11.2024.