Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.

Bild:
<< vorherige Seite
Himmel-Schlüssel.
Uber die Worte Syrachs:
O Tod/ wie bitter bist du!
Wie bitter bistu herber Tod/
Wenn du uns das entziehst/
Was uns auff dieser Welt nächst GOtt
Am allerliebsten ist/
Wenn mit betrübtem Hertzzerschneiden
Die treusten Freunde von uns scheiden!
Wie bitter bistu blasser Tod/
Wenn du dich findest ein/
Weil noch die frischen Wangen roth
Und unverfallen seyn/
Wenn wir/ weil keine Kräffte fehlen/
Noch wollen lange Jahre zehlen!
Wie bitter bist du herber Tod/
Wenn du den Thron umschmeist/
Worauff ein stoltzer Erden-GOtt
Zu prangen sich befleist/
Wenn der von dir muß unten liegen/
Der viel noch dachte zu besiegen!
Wie bitter bistu herber Tod/
Wenn den dein Pfeil berührt/
Der frey von Kummer/ Sorg und Noth
Sein sichres Leben führt/
Der sich bey Ehre/ Gutt und Schätzen
Noch lange meynte zu ergötzen!
Wie bitter bistu herber Tod/
Wenn einer wird beziehlt/
Der von dem schweren Sünden-Koth
Sich überladen fühlt/
Der seine Rechnung so getrieben/
Daß er zu tieff in Schulden blieben!
Wie
H 5
Himmel-Schluͤſſel.
Uber die Worte Syrachs:
O Tod/ wie bitter biſt du!
Wie bitter biſtu herber Tod/
Wenn du uns das entziehſt/
Was uns auff dieſer Welt naͤchſt GOtt
Am allerliebſten iſt/
Wenn mit betruͤbtem Hertzzerſchneiden
Die treuſten Freunde von uns ſcheiden!
Wie bitter biſtu blaſſer Tod/
Wenn du dich findeſt ein/
Weil noch die friſchen Wangen roth
Und unverfallen ſeyn/
Wenn wir/ weil keine Kraͤffte fehlen/
Noch wollen lange Jahre zehlen!
Wie bitter biſt du herber Tod/
Wenn du den Thron umſchmeiſt/
Worauff ein ſtoltzer Erden-GOtt
Zu prangen ſich befleiſt/
Wenn der von dir muß unten liegen/
Der viel noch dachte zu beſiegen!
Wie bitter biſtu herber Tod/
Wenn den dein Pfeil beruͤhrt/
Der frey von Kummer/ Sorg und Noth
Sein ſichres Leben fuͤhrt/
Der ſich bey Ehre/ Gutt und Schaͤtzen
Noch lange meynte zu ergoͤtzen!
Wie bitter biſtu herber Tod/
Wenn einer wird beziehlt/
Der von dem ſchweren Suͤnden-Koth
Sich uͤberladen fuͤhlt/
Der ſeine Rechnung ſo getrieben/
Daß er zu tieff in Schulden blieben!
Wie
H 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0541" n="121"/>
            <fw place="top" type="header">Himmel-Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el.</fw><lb/>
            <lg type="poem">
              <head> <hi rendition="#b">Uber die Worte Syrachs:<lb/>
O Tod/ wie bitter bi&#x017F;t du!</hi> </head><lb/>
              <lg n="1">
                <l><hi rendition="#in">W</hi>ie bitter bi&#x017F;tu herber Tod/</l><lb/>
                <l>Wenn du uns das entzieh&#x017F;t/</l><lb/>
                <l>Was uns auff die&#x017F;er Welt na&#x0364;ch&#x017F;t GOtt</l><lb/>
                <l>Am allerlieb&#x017F;ten i&#x017F;t/</l><lb/>
                <l>Wenn mit betru&#x0364;btem Hertzzer&#x017F;chneiden</l><lb/>
                <l>Die treu&#x017F;ten Freunde von uns &#x017F;cheiden!</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="2">
                <l>Wie bitter bi&#x017F;tu bla&#x017F;&#x017F;er Tod/</l><lb/>
                <l>Wenn du dich finde&#x017F;t ein/</l><lb/>
                <l>Weil noch die fri&#x017F;chen Wangen roth</l><lb/>
                <l>Und unverfallen &#x017F;eyn/</l><lb/>
                <l>Wenn wir/ weil keine Kra&#x0364;ffte fehlen/</l><lb/>
                <l>Noch wollen lange Jahre zehlen!</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="3">
                <l>Wie bitter bi&#x017F;t du herber Tod/</l><lb/>
                <l>Wenn du den Thron um&#x017F;chmei&#x017F;t/</l><lb/>
                <l>Worauff ein &#x017F;toltzer Erden-GOtt</l><lb/>
                <l>Zu prangen &#x017F;ich beflei&#x017F;t/</l><lb/>
                <l>Wenn der von dir muß unten liegen/</l><lb/>
                <l>Der viel noch dachte zu be&#x017F;iegen!</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="4">
                <l>Wie bitter bi&#x017F;tu herber Tod/</l><lb/>
                <l>Wenn den dein Pfeil beru&#x0364;hrt/</l><lb/>
                <l>Der frey von Kummer/ Sorg und Noth</l><lb/>
                <l>Sein &#x017F;ichres Leben fu&#x0364;hrt/</l><lb/>
                <l>Der &#x017F;ich bey Ehre/ Gutt und Scha&#x0364;tzen</l><lb/>
                <l>Noch lange meynte zu ergo&#x0364;tzen!</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="5">
                <l>Wie bitter bi&#x017F;tu herber Tod/</l><lb/>
                <l>Wenn einer wird beziehlt/</l><lb/>
                <l>Der von dem &#x017F;chweren Su&#x0364;nden-Koth</l><lb/>
                <l>Sich u&#x0364;berladen fu&#x0364;hlt/</l><lb/>
                <l>Der &#x017F;eine Rechnung &#x017F;o getrieben/</l><lb/>
                <l>Daß er zu tieff in Schulden blieben!</l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">H</hi> 5</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[121/0541] Himmel-Schluͤſſel. Uber die Worte Syrachs: O Tod/ wie bitter biſt du! Wie bitter biſtu herber Tod/ Wenn du uns das entziehſt/ Was uns auff dieſer Welt naͤchſt GOtt Am allerliebſten iſt/ Wenn mit betruͤbtem Hertzzerſchneiden Die treuſten Freunde von uns ſcheiden! Wie bitter biſtu blaſſer Tod/ Wenn du dich findeſt ein/ Weil noch die friſchen Wangen roth Und unverfallen ſeyn/ Wenn wir/ weil keine Kraͤffte fehlen/ Noch wollen lange Jahre zehlen! Wie bitter biſt du herber Tod/ Wenn du den Thron umſchmeiſt/ Worauff ein ſtoltzer Erden-GOtt Zu prangen ſich befleiſt/ Wenn der von dir muß unten liegen/ Der viel noch dachte zu beſiegen! Wie bitter biſtu herber Tod/ Wenn den dein Pfeil beruͤhrt/ Der frey von Kummer/ Sorg und Noth Sein ſichres Leben fuͤhrt/ Der ſich bey Ehre/ Gutt und Schaͤtzen Noch lange meynte zu ergoͤtzen! Wie bitter biſtu herber Tod/ Wenn einer wird beziehlt/ Der von dem ſchweren Suͤnden-Koth Sich uͤberladen fuͤhlt/ Der ſeine Rechnung ſo getrieben/ Daß er zu tieff in Schulden blieben! Wie H 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das Exemplar enthält mehrere Werke. Herausgegeben… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/541
Zitationshilfe: Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/541>, abgerufen am 26.06.2024.