Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.

Bild:
<< vorherige Seite

Himmel-Schlüssel.
Wirff Frevel weg/ erkenne deine Schuld/
Und schmücke deinen Lauff durch Hoffnung und Gedult.

Drückt GOtt/ so bücke dich/
Tritt er/ so strecke dich zu seinen Gnaden-Füssen/
Such ihn/ verbirgt er sich/
Schlägt er/ laß nur nicht ab die Gnaden-Hand zu küssen.
Nimmt er/ giebs hin/ und wenn er dir nichts läst/
So halt den theuren Schatz Gedult und Hoffnung fest.
Lauff aus dem Bade nicht/
Will schon das Wasser schier biß an die Seele dringen/
Thränt gleich dein Angesicht/
Du must ja deinem GOtt was abzuwischen bringen:
Diß freuet ihn/ er ist recht treu geneigt
Für die/ bey welchen sich Gedult und Hoffnung zeigt.
Wie wohl ist es gemeynt/
Wenn er durch Ungemach uns beuget das Gemütte!
Ob es zwar bitter scheint/
So schmeckt man doch darbey die holde JEsus-Gütte.
Sein Joch ist süß/ und seine Last ist leicht/
Wo nicht das edle Paar/ Gedult und Hoffnung weicht.
Bleibt meine Schwestern/ bleibt/
Ihr Glaubens-Töchter/ dort im Paradieß gebohren/
Nichts/ nichts von euch mich treibt/
Ich hab auff euren Bund mit reiner Treu geschworen.
Ein andrer seh/ wornach er eyfrig strebt/
Genung/ wenn nur in mir Gedult und Hoffnung lebt.
So lebt denn allezeit/
Es soll/ wolt ihr mich stets biß an mein Ende führen/
Gedult mein Sterbe-Kleid/
Die Hoffnung aber mich zu jenem Leben zieren.
Diß sey der Spruch/ der auff mein Grab sich fügt:
Hier ruht/ der mit Gedult und Hoffnung obgesiegt.
Ube[r]

Himmel-Schluͤſſel.
Wirff Frevel weg/ erkenne deine Schuld/
Und ſchmuͤcke deinen Lauff durch Hoffnung und Gedult.

Druͤckt GOtt/ ſo buͤcke dich/
Tritt er/ ſo ſtrecke dich zu ſeinen Gnaden-Fuͤſſen/
Such ihn/ verbirgt er ſich/
Schlaͤgt er/ laß nur nicht ab die Gnaden-Hand zu kuͤſſen.
Nimmt er/ giebs hin/ und wenn er dir nichts laͤſt/
So halt den theuren Schatz Gedult und Hoffnung feſt.
Lauff aus dem Bade nicht/
Will ſchon das Waſſer ſchier biß an die Seele dringen/
Thraͤnt gleich dein Angeſicht/
Du muſt ja deinem GOtt was abzuwiſchen bringen:
Diß freuet ihn/ er iſt recht treu geneigt
Fuͤr die/ bey welchen ſich Gedult und Hoffnung zeigt.
Wie wohl iſt es gemeynt/
Wenn er durch Ungemach uns beuget das Gemuͤtte!
Ob es zwar bitter ſcheint/
So ſchmeckt man doch darbey die holde JEſus-Guͤtte.
Sein Joch iſt ſuͤß/ und ſeine Laſt iſt leicht/
Wo nicht das edle Paar/ Gedult und Hoffnung weicht.
Bleibt meine Schweſtern/ bleibt/
Ihr Glaubens-Toͤchter/ dort im Paradieß gebohren/
Nichts/ nichts von euch mich treibt/
Ich hab auff euren Bund mit reiner Treu geſchworen.
Ein andrer ſeh/ wornach er eyfrig ſtrebt/
Genung/ wenn nur in mir Gedult und Hoffnung lebt.
So lebt denn allezeit/
Es ſoll/ wolt ihr mich ſtets biß an mein Ende fuͤhren/
Gedult mein Sterbe-Kleid/
Die Hoffnung aber mich zu jenem Leben zieren.
Diß ſey der Spruch/ der auff mein Grab ſich fuͤgt:
Hier ruht/ der mit Gedult und Hoffnung obgeſiegt.
Ube[r]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <lg n="4">
                <pb facs="#f0540" n="120"/>
                <fw place="top" type="header">Himmel-Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el.</fw><lb/>
                <l>Wirff Frevel weg/ erkenne deine Schuld/</l><lb/>
                <l>Und &#x017F;chmu&#x0364;cke deinen Lauff durch <hi rendition="#fr">Hoffnung</hi> und <hi rendition="#fr">Gedult</hi>.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="5">
                <l>Dru&#x0364;ckt GOtt/ &#x017F;o bu&#x0364;cke dich/</l><lb/>
                <l>Tritt er/ &#x017F;o &#x017F;trecke dich zu &#x017F;einen Gnaden-Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
                <l>Such ihn/ verbirgt er &#x017F;ich/</l><lb/>
                <l>Schla&#x0364;gt er/ laß nur nicht ab die Gnaden-Hand zu ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</l><lb/>
                <l>Nimmt er/ giebs hin/ und wenn er dir nichts la&#x0364;&#x017F;t/</l><lb/>
                <l>So halt den theuren Schatz <hi rendition="#fr">Gedult</hi> und <hi rendition="#fr">Hoffnung</hi> fe&#x017F;t.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="6">
                <l>Lauff aus dem Bade nicht/</l><lb/>
                <l>Will &#x017F;chon das Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;chier biß an die Seele dringen/</l><lb/>
                <l>Thra&#x0364;nt gleich dein Ange&#x017F;icht/</l><lb/>
                <l>Du mu&#x017F;t ja deinem GOtt was abzuwi&#x017F;chen bringen:</l><lb/>
                <l>Diß freuet ihn/ er i&#x017F;t recht treu geneigt</l><lb/>
                <l>Fu&#x0364;r die/ bey welchen &#x017F;ich <hi rendition="#fr">Gedult</hi> und <hi rendition="#fr">Hoffnung</hi> zeigt.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="7">
                <l>Wie wohl i&#x017F;t es gemeynt/</l><lb/>
                <l>Wenn er durch Ungemach uns beuget das Gemu&#x0364;tte!</l><lb/>
                <l>Ob es zwar bitter &#x017F;cheint/</l><lb/>
                <l>So &#x017F;chmeckt man doch darbey die holde JE&#x017F;us-Gu&#x0364;tte.</l><lb/>
                <l>Sein Joch i&#x017F;t &#x017F;u&#x0364;ß/ und &#x017F;eine La&#x017F;t i&#x017F;t leicht/</l><lb/>
                <l>Wo nicht das edle Paar/ <hi rendition="#fr">Gedult</hi> und <hi rendition="#fr">Hoffnung</hi> weicht.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="8">
                <l>Bleibt meine Schwe&#x017F;tern/ bleibt/</l><lb/>
                <l>Ihr Glaubens-To&#x0364;chter/ dort im Paradieß gebohren/</l><lb/>
                <l>Nichts/ nichts von euch mich treibt/</l><lb/>
                <l>Ich hab auff euren Bund mit reiner Treu ge&#x017F;chworen.</l><lb/>
                <l>Ein andrer &#x017F;eh/ wornach er eyfrig &#x017F;trebt/</l><lb/>
                <l>Genung/ wenn nur in mir <hi rendition="#fr">Gedult</hi> und <hi rendition="#fr">Hoffnung</hi> lebt.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="9">
                <l>So lebt denn allezeit/</l><lb/>
                <l>Es &#x017F;oll/ wolt ihr mich &#x017F;tets biß an mein Ende fu&#x0364;hren/</l><lb/>
                <l><hi rendition="#fr">Gedult</hi> mein Sterbe-Kleid/</l><lb/>
                <l>Die <hi rendition="#fr">Hoffnung</hi> aber mich zu jenem Leben zieren.</l><lb/>
                <l>Diß &#x017F;ey der Spruch/ der auff mein Grab &#x017F;ich fu&#x0364;gt:</l><lb/>
                <l>Hier ruht/ der mit <hi rendition="#fr">Gedult</hi> und <hi rendition="#fr">Hoffnung</hi> obge&#x017F;iegt.</l>
              </lg>
            </lg><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Ube<supplied>r</supplied></hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[120/0540] Himmel-Schluͤſſel. Wirff Frevel weg/ erkenne deine Schuld/ Und ſchmuͤcke deinen Lauff durch Hoffnung und Gedult. Druͤckt GOtt/ ſo buͤcke dich/ Tritt er/ ſo ſtrecke dich zu ſeinen Gnaden-Fuͤſſen/ Such ihn/ verbirgt er ſich/ Schlaͤgt er/ laß nur nicht ab die Gnaden-Hand zu kuͤſſen. Nimmt er/ giebs hin/ und wenn er dir nichts laͤſt/ So halt den theuren Schatz Gedult und Hoffnung feſt. Lauff aus dem Bade nicht/ Will ſchon das Waſſer ſchier biß an die Seele dringen/ Thraͤnt gleich dein Angeſicht/ Du muſt ja deinem GOtt was abzuwiſchen bringen: Diß freuet ihn/ er iſt recht treu geneigt Fuͤr die/ bey welchen ſich Gedult und Hoffnung zeigt. Wie wohl iſt es gemeynt/ Wenn er durch Ungemach uns beuget das Gemuͤtte! Ob es zwar bitter ſcheint/ So ſchmeckt man doch darbey die holde JEſus-Guͤtte. Sein Joch iſt ſuͤß/ und ſeine Laſt iſt leicht/ Wo nicht das edle Paar/ Gedult und Hoffnung weicht. Bleibt meine Schweſtern/ bleibt/ Ihr Glaubens-Toͤchter/ dort im Paradieß gebohren/ Nichts/ nichts von euch mich treibt/ Ich hab auff euren Bund mit reiner Treu geſchworen. Ein andrer ſeh/ wornach er eyfrig ſtrebt/ Genung/ wenn nur in mir Gedult und Hoffnung lebt. So lebt denn allezeit/ Es ſoll/ wolt ihr mich ſtets biß an mein Ende fuͤhren/ Gedult mein Sterbe-Kleid/ Die Hoffnung aber mich zu jenem Leben zieren. Diß ſey der Spruch/ der auff mein Grab ſich fuͤgt: Hier ruht/ der mit Gedult und Hoffnung obgeſiegt. Uber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das Exemplar enthält mehrere Werke. Herausgegeben… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/540
Zitationshilfe: Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/540>, abgerufen am 18.06.2024.