Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.

Bild:
<< vorherige Seite
Himmel-Schlüssel.


Himmel/ der mit so viel Augen ob uns unermüdet wacht/
Als du hell-beglänzte Lichter steckest aus bey brauner
Nacht/
Warum regnet auff die Bösen deines Segens Uberfluß/
Wenn die Unschuld dürren Mangel/ harte Sorge tragen
muß.
Aber was will ich ergründen deinen unerschöpfften Sinn/
Der ich nichts als Staub der Erden/ nichts als Rauch und
Schatten bin?
Kan nicht diß/ was Freude scheinet/ andern Plag und Unge-
deyn/
Was vor Unglück wird gehalten/ unser Nutz und Bestes
seyn?
Ich bemühe mich vergebens zu ergründen deinen Sinn/
Der ich nichts als Staub der Erden/ nichts als Rauch und
Schatten bin.


GOTT liebt/ drum straffet er; Wir würden/ uns gelassen/
Die Eitelkeit der Welt zu sehr ins Hertze fassen/
Und als ein wildes Roß/ wenn keine Straffe wär/
Ohn Zaum und Zügel irrn: GOtt liebt/ drum straffet er.
GOtt strafft/ drum liebet er: Damit wir uns erkennen/
Wie wir/ zur Straffe reiff/ in Glutt der Sünden brennen/
Kömmt seine Züchtigung; doch kömmt sie nie so schwer/
Als unsre Schuld verdient: GOtt strafft/ drum liebet er.
GOtt liebt/ drum straffet er: Auff daß wir zu ihm fliehen/
So muß uns seine Hand offt lind/ offt harte ziehen;
Bald lockt/ bald dringt er uns zur Buß und Wiederkehr/
Will uns doch nicht verderbt: GOtt liebt/ drum straffet er.
GOtt/ dessen Vater-Hand uns will in Wehmutt sencken/
Woll uns in Unmutt Mutt/ nach Regen Sonne schencken;
Er wende grösser Leyd/ und geb uns den Verstand/
Daß wir mit Lieb und Furcht ihm küssen Rutt und Hand.
GOtt
G 2
Himmel-Schluͤſſel.


Himmel/ der mit ſo viel Augen ob uns unermuͤdet wacht/
Als du hell-beglaͤnzte Lichter ſteckeſt aus bey brauner
Nacht/
Warum regnet auff die Boͤſen deines Segens Uberfluß/
Wenn die Unſchuld duͤrren Mangel/ harte Sorge tragen
muß.
Aber was will ich ergruͤnden deinen unerſchoͤpfften Sinn/
Der ich nichts als Staub der Erden/ nichts als Rauch und
Schatten bin?
Kan nicht diß/ was Freude ſcheinet/ andern Plag und Unge-
deyn/
Was vor Ungluͤck wird gehalten/ unſer Nutz und Beſtes
ſeyn?
Ich bemuͤhe mich vergebens zu ergruͤnden deinen Sinn/
Der ich nichts als Staub der Erden/ nichts als Rauch und
Schatten bin.


GOTT liebt/ drum ſtraffet er; Wir wuͤrden/ uns gelaſſen/
Die Eitelkeit der Welt zu ſehr ins Hertze faſſen/
Und als ein wildes Roß/ wenn keine Straffe waͤr/
Ohn Zaum und Zuͤgel irrn: GOtt liebt/ drum ſtraffet er.
GOtt ſtrafft/ drum liebet er: Damit wir uns erkennen/
Wie wir/ zur Straffe reiff/ in Glutt der Suͤnden brennen/
Koͤmmt ſeine Zuͤchtigung; doch koͤmmt ſie nie ſo ſchwer/
Als unſre Schuld verdient: GOtt ſtrafft/ drum liebet er.
GOtt liebt/ drum ſtraffet er: Auff daß wir zu ihm fliehen/
So muß uns ſeine Hand offt lind/ offt harte ziehen;
Bald lockt/ bald dringt er uns zur Buß und Wiederkehr/
Will uns doch nicht verderbt: GOtt liebt/ drum ſtraffet er.
GOtt/ deſſen Vater-Hand uns will in Wehmutt ſencken/
Woll uns in Unmutt Mutt/ nach Regen Sonne ſchencken;
Er wende groͤſſer Leyd/ und geb uns den Verſtand/
Daß wir mit Lieb und Furcht ihm kuͤſſen Rutt und Hand.
GOtt
G 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0519" n="99"/>
        <fw place="top" type="header">Himmel-Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el.</fw><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <lg type="poem">
          <l><hi rendition="#in">H</hi>immel/ der mit &#x017F;o viel Augen ob uns unermu&#x0364;det wacht/</l><lb/>
          <l>Als du hell-begla&#x0364;nzte Lichter &#x017F;tecke&#x017F;t aus bey brauner</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#c">Nacht/</hi> </l><lb/>
          <l>Warum regnet auff die Bo&#x0364;&#x017F;en deines Segens Uberfluß/</l><lb/>
          <l>Wenn die Un&#x017F;chuld du&#x0364;rren Mangel/ harte Sorge tragen</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#c">muß.</hi> </l><lb/>
          <l>Aber was will ich ergru&#x0364;nden deinen uner&#x017F;cho&#x0364;pfften Sinn/</l><lb/>
          <l>Der ich nichts als Staub der Erden/ nichts als Rauch und</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#c">Schatten bin?</hi> </l><lb/>
          <l>Kan nicht diß/ was Freude &#x017F;cheinet/ andern Plag und Unge-</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#c">deyn/</hi> </l><lb/>
          <l>Was vor Unglu&#x0364;ck wird gehalten/ un&#x017F;er Nutz und Be&#x017F;tes</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#c">&#x017F;eyn?</hi> </l><lb/>
          <l>Ich bemu&#x0364;he mich vergebens zu ergru&#x0364;nden deinen Sinn/</l><lb/>
          <l>Der ich nichts als Staub der Erden/ nichts als Rauch und</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#c">Schatten bin.</hi> </l>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <lg type="poem">
          <lg n="1">
            <l><hi rendition="#in">G</hi>OTT liebt/ drum &#x017F;traffet er; Wir wu&#x0364;rden/ uns gela&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
            <l>Die Eitelkeit der Welt zu &#x017F;ehr ins Hertze fa&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
            <l>Und als ein wildes Roß/ wenn keine Straffe wa&#x0364;r/</l><lb/>
            <l>Ohn Zaum und Zu&#x0364;gel irrn: GOtt liebt/ drum &#x017F;traffet er.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <l>GOtt &#x017F;trafft/ drum liebet er: Damit wir uns erkennen/</l><lb/>
            <l>Wie wir/ zur Straffe reiff/ in Glutt der Su&#x0364;nden brennen/</l><lb/>
            <l>Ko&#x0364;mmt &#x017F;eine Zu&#x0364;chtigung; doch ko&#x0364;mmt &#x017F;ie nie &#x017F;o &#x017F;chwer/</l><lb/>
            <l>Als un&#x017F;re Schuld verdient: GOtt &#x017F;trafft/ drum liebet er.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <l>GOtt liebt/ drum &#x017F;traffet er: Auff daß wir zu ihm fliehen/</l><lb/>
            <l>So muß uns &#x017F;eine Hand offt lind/ offt harte ziehen;</l><lb/>
            <l>Bald lockt/ bald dringt er uns zur Buß und Wiederkehr/</l><lb/>
            <l>Will uns doch nicht verderbt: GOtt liebt/ drum &#x017F;traffet er.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="4">
            <l>GOtt/ de&#x017F;&#x017F;en Vater-Hand uns will in Wehmutt &#x017F;encken/</l><lb/>
            <l>Woll uns in Unmutt Mutt/ nach Regen Sonne &#x017F;chencken;</l><lb/>
            <l>Er wende gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er Leyd/ und geb uns den Ver&#x017F;tand/</l><lb/>
            <l>Daß wir mit Lieb und Furcht ihm ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Rutt und Hand.</l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">G</hi> 2</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">GOtt</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[99/0519] Himmel-Schluͤſſel. Himmel/ der mit ſo viel Augen ob uns unermuͤdet wacht/ Als du hell-beglaͤnzte Lichter ſteckeſt aus bey brauner Nacht/ Warum regnet auff die Boͤſen deines Segens Uberfluß/ Wenn die Unſchuld duͤrren Mangel/ harte Sorge tragen muß. Aber was will ich ergruͤnden deinen unerſchoͤpfften Sinn/ Der ich nichts als Staub der Erden/ nichts als Rauch und Schatten bin? Kan nicht diß/ was Freude ſcheinet/ andern Plag und Unge- deyn/ Was vor Ungluͤck wird gehalten/ unſer Nutz und Beſtes ſeyn? Ich bemuͤhe mich vergebens zu ergruͤnden deinen Sinn/ Der ich nichts als Staub der Erden/ nichts als Rauch und Schatten bin. GOTT liebt/ drum ſtraffet er; Wir wuͤrden/ uns gelaſſen/ Die Eitelkeit der Welt zu ſehr ins Hertze faſſen/ Und als ein wildes Roß/ wenn keine Straffe waͤr/ Ohn Zaum und Zuͤgel irrn: GOtt liebt/ drum ſtraffet er. GOtt ſtrafft/ drum liebet er: Damit wir uns erkennen/ Wie wir/ zur Straffe reiff/ in Glutt der Suͤnden brennen/ Koͤmmt ſeine Zuͤchtigung; doch koͤmmt ſie nie ſo ſchwer/ Als unſre Schuld verdient: GOtt ſtrafft/ drum liebet er. GOtt liebt/ drum ſtraffet er: Auff daß wir zu ihm fliehen/ So muß uns ſeine Hand offt lind/ offt harte ziehen; Bald lockt/ bald dringt er uns zur Buß und Wiederkehr/ Will uns doch nicht verderbt: GOtt liebt/ drum ſtraffet er. GOtt/ deſſen Vater-Hand uns will in Wehmutt ſencken/ Woll uns in Unmutt Mutt/ nach Regen Sonne ſchencken; Er wende groͤſſer Leyd/ und geb uns den Verſtand/ Daß wir mit Lieb und Furcht ihm kuͤſſen Rutt und Hand. GOtt G 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das Exemplar enthält mehrere Werke. Herausgegeben… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/519
Zitationshilfe: Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/519>, abgerufen am 26.06.2024.