Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.

Bild:
<< vorherige Seite

Himmel-Schlüssel.
Herrlich und von grosser Stärcke
Sind des Allerhöchsten Wercke/
Sein Recht und Gerechtigkeit
Bleiben über alle Zeit.

Er/ der HErr/ voll Gnad und Treu/
Des Erbarmen immer neu/
Hat uns/ seiner zu gedencken/
Manche Wohlthat wollen schencken/
Auch ein Denck-Mahl noch zu lezt
Seiner Wunder ausgesezt.
Ewig hält er seinen Bund/
Speist der Frommen Geist und Mund/
Giebt dem Volck/ das ihn will ehren/
Sein gewaltig Thun zu hören/
Schleust der fremden Heyden Hauß
Nicht von seiner Erbschafft aus.
Recht und Warheit übet GOtt/
Drauff sich gründet sein Gebot/
Treu und redlich soll mans treiben/
Darum muß es ewig bleiben/
Wenn sich Erd und Himmel regt
Steht sein Wort gantz unbewegt.
Er erlöset seine Schaar/
Sein Versprechen bleibet wahr/
Ewig blüh der Frommen Saamen/
Hehr und herrlich ist sein Nahmen/
Billich wird sein Preiß erhöht
Weiter als die Sonne geht.
Furcht des HErren kan allein
Rechter Weißheit Anfang seyn.
GOtt gehorchen/ GOtt recht kennen
Muß man wahre Klugheit nennen/
Wer diß lernt mit allem Fleiß/
Dessen Lob kein Ende weiß.
Him

Himmel-Schluͤſſel.
Herrlich und von groſſer Staͤrcke
Sind des Allerhoͤchſten Wercke/
Sein Recht und Gerechtigkeit
Bleiben uͤber alle Zeit.

Er/ der HErr/ voll Gnad und Treu/
Des Erbarmen immer neu/
Hat uns/ ſeiner zu gedencken/
Manche Wohlthat wollen ſchencken/
Auch ein Denck-Mahl noch zu lezt
Seiner Wunder ausgeſezt.
Ewig haͤlt er ſeinen Bund/
Speiſt der Frommen Geiſt und Mund/
Giebt dem Volck/ das ihn will ehren/
Sein gewaltig Thun zu hoͤren/
Schleuſt der fremden Heyden Hauß
Nicht von ſeiner Erbſchafft aus.
Recht und Warheit uͤbet GOtt/
Drauff ſich gruͤndet ſein Gebot/
Treu und redlich ſoll mans treiben/
Darum muß es ewig bleiben/
Wenn ſich Erd und Himmel regt
Steht ſein Wort gantz unbewegt.
Er erloͤſet ſeine Schaar/
Sein Verſprechen bleibet wahr/
Ewig bluͤh der Frommen Saamen/
Hehr und herrlich iſt ſein Nahmen/
Billich wird ſein Preiß erhoͤht
Weiter als die Sonne geht.
Furcht des HErren kan allein
Rechter Weißheit Anfang ſeyn.
GOtt gehorchen/ GOtt recht kennen
Muß man wahre Klugheit nennen/
Wer diß lernt mit allem Fleiß/
Deſſen Lob kein Ende weiß.
Him
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg n="2">
            <pb facs="#f0518" n="98"/>
            <fw place="top" type="header">Himmel-Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el.</fw><lb/>
            <l>Herrlich und von gro&#x017F;&#x017F;er Sta&#x0364;rcke</l><lb/>
            <l>Sind des Allerho&#x0364;ch&#x017F;ten Wercke/</l><lb/>
            <l>Sein Recht und Gerechtigkeit</l><lb/>
            <l>Bleiben u&#x0364;ber alle Zeit.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <l>Er/ der HErr/ voll Gnad und Treu/</l><lb/>
            <l>Des Erbarmen immer neu/</l><lb/>
            <l>Hat uns/ &#x017F;einer zu gedencken/</l><lb/>
            <l>Manche Wohlthat wollen &#x017F;chencken/</l><lb/>
            <l>Auch ein Denck-Mahl noch zu lezt</l><lb/>
            <l>Seiner Wunder ausge&#x017F;ezt.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="4">
            <l>Ewig ha&#x0364;lt er &#x017F;einen Bund/</l><lb/>
            <l>Spei&#x017F;t der Frommen Gei&#x017F;t und Mund/</l><lb/>
            <l>Giebt dem Volck/ das ihn will ehren/</l><lb/>
            <l>Sein gewaltig Thun zu ho&#x0364;ren/</l><lb/>
            <l>Schleu&#x017F;t der fremden Heyden Hauß</l><lb/>
            <l>Nicht von &#x017F;einer Erb&#x017F;chafft aus.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="5">
            <l>Recht und Warheit u&#x0364;bet GOtt/</l><lb/>
            <l>Drauff &#x017F;ich gru&#x0364;ndet &#x017F;ein Gebot/</l><lb/>
            <l>Treu und redlich &#x017F;oll mans treiben/</l><lb/>
            <l>Darum muß es ewig bleiben/</l><lb/>
            <l>Wenn &#x017F;ich Erd und Himmel regt</l><lb/>
            <l>Steht &#x017F;ein Wort gantz unbewegt.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="6">
            <l>Er erlo&#x0364;&#x017F;et &#x017F;eine Schaar/</l><lb/>
            <l>Sein Ver&#x017F;prechen bleibet wahr/</l><lb/>
            <l>Ewig blu&#x0364;h der Frommen Saamen/</l><lb/>
            <l>Hehr und herrlich i&#x017F;t &#x017F;ein Nahmen/</l><lb/>
            <l>Billich wird &#x017F;ein Preiß erho&#x0364;ht</l><lb/>
            <l>Weiter als die Sonne geht.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="7">
            <l>Furcht des HErren kan allein</l><lb/>
            <l>Rechter Weißheit Anfang &#x017F;eyn.</l><lb/>
            <l>GOtt gehorchen/ GOtt recht kennen</l><lb/>
            <l>Muß man wahre Klugheit nennen/</l><lb/>
            <l>Wer diß lernt mit allem Fleiß/</l><lb/>
            <l>De&#x017F;&#x017F;en Lob kein Ende weiß.</l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Him</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[98/0518] Himmel-Schluͤſſel. Herrlich und von groſſer Staͤrcke Sind des Allerhoͤchſten Wercke/ Sein Recht und Gerechtigkeit Bleiben uͤber alle Zeit. Er/ der HErr/ voll Gnad und Treu/ Des Erbarmen immer neu/ Hat uns/ ſeiner zu gedencken/ Manche Wohlthat wollen ſchencken/ Auch ein Denck-Mahl noch zu lezt Seiner Wunder ausgeſezt. Ewig haͤlt er ſeinen Bund/ Speiſt der Frommen Geiſt und Mund/ Giebt dem Volck/ das ihn will ehren/ Sein gewaltig Thun zu hoͤren/ Schleuſt der fremden Heyden Hauß Nicht von ſeiner Erbſchafft aus. Recht und Warheit uͤbet GOtt/ Drauff ſich gruͤndet ſein Gebot/ Treu und redlich ſoll mans treiben/ Darum muß es ewig bleiben/ Wenn ſich Erd und Himmel regt Steht ſein Wort gantz unbewegt. Er erloͤſet ſeine Schaar/ Sein Verſprechen bleibet wahr/ Ewig bluͤh der Frommen Saamen/ Hehr und herrlich iſt ſein Nahmen/ Billich wird ſein Preiß erhoͤht Weiter als die Sonne geht. Furcht des HErren kan allein Rechter Weißheit Anfang ſeyn. GOtt gehorchen/ GOtt recht kennen Muß man wahre Klugheit nennen/ Wer diß lernt mit allem Fleiß/ Deſſen Lob kein Ende weiß. Him

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das Exemplar enthält mehrere Werke. Herausgegeben… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/518
Zitationshilfe: Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/518>, abgerufen am 29.06.2024.