Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.

Bild:
<< vorherige Seite
Himmel-Schlüssel.
Oster-Gedancken.
Last uns mit den frommen Frauen/
Nun der frühe Tag anbricht/
Für erwachtem Sonnen-Licht
Zu des HErren Grabe schauen.
Last uns Salb' und Specerey/
Seinem Cörper bringen bey.
Seht Aurorens Röth auffsteigen/
Und der helle Morgen-Stern
Wird uns selbst den Weg zum HErrn
Durch den kühlen Thau anzeigen.
Aber ach! der schwere Stein
Kömmt mir unterwegens ein.
Kan ich mit dem Stein der Sünden/
Der mir auff dem Rücken liegt/
Tausend Centner überwiegt/
Mich zur heilgen Stätte finden?
Wo treff ich den Simson an
Der den Stein abweltzen kan?
Unverzagt! dir ist gerathen/
Der/ den du besuchen wilt/
Hat den Kummer schon gestillt:
Seine Treu kömmt dir zu statten/
Hebt den Stein für sich und dich/
Und nimmt deine Last auff sich.
Mag ihn Sünd und Tod nicht zwingen/
Hält ihn nicht der Höllen Klufft/
Kan er sich durch Stein und Grufft
Lebend in die Höhe schwingen/
So wird auch kein Sünden-Stein
Ihm bey dir zu mächtig seyn.
Schau/ das leere Grab ist offen/
Wo dein liebster Heyland lag/
Nun hast du den Oster-Tag
Froher Seligkeit zu hoffen/
Und
Himmel-Schluͤſſel.
Oſter-Gedancken.
Laſt uns mit den frommen Frauen/
Nun der fruͤhe Tag anbricht/
Fuͤr erwachtem Sonnen-Licht
Zu des HErren Grabe ſchauen.
Laſt uns Salb’ und Specerey/
Seinem Coͤrper bringen bey.
Seht Aurorens Roͤth auffſteigen/
Und der helle Morgen-Stern
Wird uns ſelbſt den Weg zum HErrn
Durch den kuͤhlen Thau anzeigen.
Aber ach! der ſchwere Stein
Koͤmmt mir unterwegens ein.
Kan ich mit dem Stein der Suͤnden/
Der mir auff dem Ruͤcken liegt/
Tauſend Centner uͤberwiegt/
Mich zur heilgen Staͤtte finden?
Wo treff ich den Simſon an
Der den Stein abweltzen kan?
Unverzagt! dir iſt gerathen/
Der/ den du beſuchen wilt/
Hat den Kummer ſchon geſtillt:
Seine Treu koͤmmt dir zu ſtatten/
Hebt den Stein fuͤr ſich und dich/
Und nimmt deine Laſt auff ſich.
Mag ihn Suͤnd und Tod nicht zwingen/
Haͤlt ihn nicht der Hoͤllen Klufft/
Kan er ſich durch Stein und Grufft
Lebend in die Hoͤhe ſchwingen/
So wird auch kein Suͤnden-Stein
Ihm bey dir zu maͤchtig ſeyn.
Schau/ das leere Grab iſt offen/
Wo dein liebſter Heyland lag/
Nun haſt du den Oſter-Tag
Froher Seligkeit zu hoffen/
Und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0490" n="70"/>
        <fw place="top" type="header">Himmel-Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el.</fw><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">O&#x017F;ter-Gedancken.</hi> </head><lb/>
          <lg n="1">
            <l><hi rendition="#in">L</hi>a&#x017F;t uns mit den frommen Frauen/</l><lb/>
            <l>Nun der fru&#x0364;he Tag anbricht/</l><lb/>
            <l>Fu&#x0364;r erwachtem Sonnen-Licht</l><lb/>
            <l>Zu des HErren Grabe &#x017F;chauen.</l><lb/>
            <l>La&#x017F;t uns Salb&#x2019; und Specerey/</l><lb/>
            <l>Seinem Co&#x0364;rper bringen bey.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <l>Seht Aurorens Ro&#x0364;th auff&#x017F;teigen/</l><lb/>
            <l>Und der helle Morgen-Stern</l><lb/>
            <l>Wird uns &#x017F;elb&#x017F;t den Weg zum HErrn</l><lb/>
            <l>Durch den ku&#x0364;hlen Thau anzeigen.</l><lb/>
            <l>Aber ach! der &#x017F;chwere Stein</l><lb/>
            <l>Ko&#x0364;mmt mir unterwegens ein.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <l>Kan ich mit dem Stein der Su&#x0364;nden/</l><lb/>
            <l>Der mir auff dem Ru&#x0364;cken liegt/</l><lb/>
            <l>Tau&#x017F;end Centner u&#x0364;berwiegt/</l><lb/>
            <l>Mich zur heilgen Sta&#x0364;tte finden?</l><lb/>
            <l>Wo treff ich den Sim&#x017F;on an</l><lb/>
            <l>Der den Stein abweltzen kan?</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="4">
            <l>Unverzagt! dir i&#x017F;t gerathen/</l><lb/>
            <l>Der/ den du be&#x017F;uchen wilt/</l><lb/>
            <l>Hat den Kummer &#x017F;chon ge&#x017F;tillt:</l><lb/>
            <l>Seine Treu ko&#x0364;mmt dir zu &#x017F;tatten/</l><lb/>
            <l>Hebt den Stein fu&#x0364;r &#x017F;ich und dich/</l><lb/>
            <l>Und nimmt deine La&#x017F;t auff &#x017F;ich.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="5">
            <l>Mag ihn Su&#x0364;nd und Tod nicht zwingen/</l><lb/>
            <l>Ha&#x0364;lt ihn nicht der Ho&#x0364;llen Klufft/</l><lb/>
            <l>Kan er &#x017F;ich durch Stein und Grufft</l><lb/>
            <l>Lebend in die Ho&#x0364;he &#x017F;chwingen/</l><lb/>
            <l>So wird auch kein Su&#x0364;nden-Stein</l><lb/>
            <l>Ihm bey dir zu ma&#x0364;chtig &#x017F;eyn.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="7">
            <l>Schau/ das leere Grab i&#x017F;t offen/</l><lb/>
            <l>Wo dein lieb&#x017F;ter Heyland lag/</l><lb/>
            <l>Nun ha&#x017F;t du den O&#x017F;ter-Tag</l><lb/>
            <l>Froher Seligkeit zu hoffen/</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[70/0490] Himmel-Schluͤſſel. Oſter-Gedancken. Laſt uns mit den frommen Frauen/ Nun der fruͤhe Tag anbricht/ Fuͤr erwachtem Sonnen-Licht Zu des HErren Grabe ſchauen. Laſt uns Salb’ und Specerey/ Seinem Coͤrper bringen bey. Seht Aurorens Roͤth auffſteigen/ Und der helle Morgen-Stern Wird uns ſelbſt den Weg zum HErrn Durch den kuͤhlen Thau anzeigen. Aber ach! der ſchwere Stein Koͤmmt mir unterwegens ein. Kan ich mit dem Stein der Suͤnden/ Der mir auff dem Ruͤcken liegt/ Tauſend Centner uͤberwiegt/ Mich zur heilgen Staͤtte finden? Wo treff ich den Simſon an Der den Stein abweltzen kan? Unverzagt! dir iſt gerathen/ Der/ den du beſuchen wilt/ Hat den Kummer ſchon geſtillt: Seine Treu koͤmmt dir zu ſtatten/ Hebt den Stein fuͤr ſich und dich/ Und nimmt deine Laſt auff ſich. Mag ihn Suͤnd und Tod nicht zwingen/ Haͤlt ihn nicht der Hoͤllen Klufft/ Kan er ſich durch Stein und Grufft Lebend in die Hoͤhe ſchwingen/ So wird auch kein Suͤnden-Stein Ihm bey dir zu maͤchtig ſeyn. Schau/ das leere Grab iſt offen/ Wo dein liebſter Heyland lag/ Nun haſt du den Oſter-Tag Froher Seligkeit zu hoffen/ Und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das Exemplar enthält mehrere Werke. Herausgegeben… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/490
Zitationshilfe: Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/490>, abgerufen am 06.06.2024.